Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Sorry, aber ich glaube dir das einfach nicht! VW hat schon vor Jahrzehnten bestimmte Verbraucher abgeschaltet, damit mehr Leistung zum starten zu Verfügung steht! Das war bei meinem Jubi-Golf-GTI aus 1996 genauso wie aktuell bei meinem Golf 6! Da dieses "Feature" für mich Sinn macht, nehme ich das in der Tat so hin!

Und ja, du hast jetzt anscheinend ein besonderes Einzelstück!

Hey Leute, Euer Ton - 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Hey Leute, Euer Ton - 🙄🙄

😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, aber ich glaube dir das einfach nicht!

Sorry Jubi,

aber da hat der LordAKA wirklich recht!

- Bei Fahrzeugen mit BMT (Start-Stopp-Automatik): Radio bleibt beim Start an (z.B. mein 1.6TDI BMT mit RCD310)

- Bei Fahrzeugen ohne BMT: Radio geht beim Starten kurz aus (z.B. mein 2.0TDI mit RNS310)

Ähnliche Themen

Ok, dann nehme ich meine Aussage zurück und entschuldige mich! Bei einem BMT mit Start-Stop macht das wiederum ja auch Sinn, dass das Radio an bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ok, dann nehme ich meine Aussage zurück und entschuldige mich!

Das verdient ein DANKE. Daumen hoch!

Ist man von Dir aber auch nicht anders gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ok, dann nehme ich meine Aussage zurück und entschuldige mich! Bei einem BMT mit Start-Stop macht das wiederum ja auch Sinn, dass das Radio an bleibt.

Hi Jubi, danke!

Kam erst heute abend dazu, Deinen Kommentar zu lesen.

Habe gestern auch nicht realisiert, dass Du einen TSI hast. Da kam mir auch erst später in den Sinn, dass Du das Verhalten bei einem BMT vielleicht nicht kennst.

War jedenfalls echt nervig, als das erste Telefonat über die FSA Premium beim Motorstart durch den Neustart des Radios abgebrochen ist und mein Vorgesetzter weg war...

Ich dachte insgesamt, mit dem Golf ein ausgereiftest Auto zu bekommen, aber der steht "gefühlt" nur in der Werkstatt. Ungewohnt für mich, da alle meine vorherigen Fahrzeuge mängelfrei waren.

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Golf VI Variant 1.6 TDI Style BMT, EZ 10/2011.

Folgende Mängel:
- Start-Stopp-Automatik: Radio geht bei Motorstart aus und wieder an (ab Auslieferung). Ursache: Ab Werk falsch verkabelt...
- Lacknasen an der Heckklappe
- Panoramaglasdach klapperte (nach 2 Tagen), Je nach Temperatur immer mal wieder ein klappern und knacken zu vernehmen.
- Windgeräusche Fahrertür (nach 2 Tagen), Türdichtung eingerissen, 2x getauscht und Tür neu eingestellt, nun i.O.
- Türschloss hinten links defekt (nach 2 Monaten)
- Lendenwirbelstütze Fahrersitz ohne Funktion (nach 4 Monaten), Sitz getauscht.
- Start-Stopp ohne Funktion (nach 10 Montaten), Ursache: Kabelbruch im Kabelbaum, durchgescheuert... Vermutlich ab Werk auf Spannung eingebaut. Wenn's nicht auf Garantie gegangen wäre: Arbeitslohn 365 Euro, Kabel 0,65 Euro...

Wofür VW nix kann:
- Vandalismusschaden: Kratzer über die komplette Fahreseite von vorne bis hinten durchgezogen. Ganze linke Seite neu lackiert, EUR 3500
- Durch Auffahrunfall: Neue Heckstoßstange.

Und das alles in 12 Monaten. Nicht schlecht...
Ist ein Firmenwagen und ich soll / muss den noch 3 Jahre weiterfahren.

VW - Das Auto...

Zum Glück ist der private Touran meiner Frau zuverlässiger. Aber ob ich mir nochmal einen VW holen werde? Eher nicht.
Bin mit meinen vorherigen Fahrzeugen (Ford Focus / Opel Astra H / Skoda Octavia) ohne Mängel unterwegs gewesen. Die haben die Werkstatt nur zur Wartung gesehen und Verschleißteile getauscht.

Ich zitiere mich mal selbst da ich heute das Auto nach den Regenfällen und Stürmen hier in Norddeutschland von innen naß vorgefunden habe:

- Panoramaglasdach: Ablaufschlauch defekt/abgerutscht. Auf der Fahrerseite Dachhimmel, A-Säule und Fußraum komplett geflutet. Es werden zur Sicherheit gleich alle vier ausgetauscht. Zur Zeit sind alle Dichtungen rund um das Glasdach mit Panzertape abgeklebt, damit kein Wasser zwischen Glasdach und Dach läuft. Sieht von außen aus wie ne 20 Jahre alte undichte Möhre...

Mittlerweile frage ich mich, was kommt als nächstes? Baut VW nur noch Schrott?

@LordAKA was für ein Leidensweg - unglaublich

Habe auch schon mit diversen Neuwagen (Mitsubishi,Kia,Opel) bei der Entwicklung von Abhilfemassnahmen maßgeblich beitragen müssen, aber nicht in den hier beschriebenen Umfängen.

Interessant, dass auch die von mir beschriebenen Windgeräusche dabei sind. Werde das gleich zum Termin beim Freundlichen erwähnen.

Desweiteren ist das Xenon Licht viel zu tief eingestellt, was sich aber korrigieren lässt.

Die Xenonscheinwerfer waren bei mir auch zu tief eingestellt, wurde im letzten Oktober aber im Rahmen des kostenlosen Lichttest gleich eingestellt. Ist diesen Oktober übrigens wieder bei VW: Kostenloser Lichttest inkl. Scheinwerfereinstellung.
Während des Wartens auf das Abkleben des Schiebedachs konnte ich heute ja das aktuelle Zubehörprospekt und Flyer lesen... Immerhin sind die Ersatzteile schon bestellt und morgen da, so dass am Montag wieder das halbe Auto zerlegt werden kann.

Ich weiß nicht so recht, wo das mit dem Wagen noch hinführen wird. Wenn er fährt bin ich eigentlich ganz zufrieden. Er ist leise, sparsam, einfach zu bedienen, komfortabel. Manch anderer mag sagen "langweilig. Nun, ein Golf halt.
Aber ich hatte eigentlich eine nahezu perfekte Verarbeitung des selbsternannten und von der Presse erhobenen "Klassenprimus" erwartet. Das kann ich bei meinem Golf nun wirklich nicht sagen. Da ist jeder Franzose besser verarbeitet, von meinem 2000er Fiat Punto JTD ganz zu schweigen. Der hat mich 125.000km in 4 Jahren nicht einmal im Stich gelassen.. Schon gar nicht mit solchen Verarbeitungsmängeln.
Immerhin ist er bislang noch nicht liegen geblieben. Die Mängel haben bislang alle keine Auswirkung auf die Funktion des Fahrzeugs gehabt. Aber das kommt dann wohl nach Ablauf der Garantie in einem Jahr.

Wäre es ein privates Auto, wäre ich schon geplatzt vor Wut und hätte schon über einen Verkauf nachgedacht.

Alles nachvollziehbar. Dann kan man nur die Daumen drücken, dass die Pechsträhne endet.

Da ich in den vergangenen 8 Jahren viel Erlebnisse gleicher Art hatte, lass ich mich diesmal von der Windgeräusch Problematik nicht entmutigen 😉

Denn abgesehen davon, ist der Fahrkomfort mit allen Ausstattungen fantastisch.

Und die Xenons höher stellen ist ja kein Akt....

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


...
Wäre es ein privates Auto, wäre ich schon geplatzt vor Wut und hätte schon über einen Verkauf nachgedacht.

...dann versuch mal den Golf zu verkaufen...bin gerade wg. diverser Mängel dabei.

Man bietet mir für meinen <3 Jahre (15.10) alten Wagen - gerade mal 50tkm auf der Uhr, Highline mit fast voller Hütte, frischer Inspektion, neuem TÜV und 1 Jahr Garantie nicht mal 40% des Listenpreises.

Der Wagen hat einen Wertverlust, der nicht aufzufangen ist - über 60%!!

Vor dem Golf hatte ich einen Toyota Corolla (zwar Diesel statt Benziner, aber Ausstattungsmäßig mau) der nach 4 Jahren mit 90tkm nur einen Verlust von 50% aufwies.

Mir war klar, dass man mit einem Neuwagen Geld verbrennt, aber ich kann es nicht verstehen, dass ich ein Auto habe, das mich nicht 100tkm durch die Weltgeschichte bringt OHNE ständig Schwachstellen zu offenbaren. Der Toyota hat nichts! Nix. Wirklich - außer Inspektionen. Nichts.
Mein Bruder fährt einen Corolla seit 15 Jahren. 300tkm. Nichts. NIX! Wirklich - außer Inspektionen/Verschleißteile. Nichts.

Auf die vielleicht aufkommende Frage - warum dann der Golf bestellt wurde...
Ich verheiratet Mann. Frau wünscht Golf. Mann liebt Frau und macht.

Zitat:

Original geschrieben von Pausie


Auf die vielleicht aufkommende Frage - warum dann der Golf bestellt wurde...
Ich verheiratet Mann. Frau wünscht Golf. Mann liebt Frau und macht.

Vielleicht war das das Problem - ich hatte auch mal ein Auto, das als Kompromiss angeschafft wurde. Leider kommt da nie die richtige Freude auf wenn die "Chemie" nicht stimmt.

Mein Golf geht in gut einem Monat das zweite Mal in die Werkstatt: zur 3-Jahres-Inspektion. Ich hatte noch nie ein Auto, das innerhalb von 3 Jahren keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatte. Damit möchte ich aber nicht ausdrücken, dass der Golf ein Über-Auto wäre, denn knarzen tut er leider nicht weniger als andere Autos in der Preisklasse 🙁 Wenn ich den A6 meines Vaters anschaue, der nach 12 Jahren noch knarzfrei ist - davon kann man im Golf leider nur träumen (wobei ich noch daran arbeite, vielleicht bekomm ich es noch abgestellt). Außerdem habe ich in den drei Jahren auch schon fast 80 Euro in außerplanmäßige Wartung investiert (ein prophylaktischer Ölwechsel wg. der Steuerkette, ein Lautsprecher ersetzt, losen Heckwischermotor wieder angeschraubt).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Pausie



[.....]
Vor dem Golf hatte ich einen Toyota Corolla (zwar Diesel statt Benziner, aber Ausstattungsmäßig mau) der nach 4 Jahren mit 90tkm nur einen Verlust von 50% aufwies.
[.....]

Man sollte den Gebrauchtwagenmarkt von vor ein paar Jahren, nicht mit dem heutigen Markt vergleichen. Wahrscheinlich hättest du heute auch nicht mehr für deinen Corolla bekommen.

Edit: Dazu kommt, dass VW die Produktion des Golf 6 um zwei Monate verlängert und dessen Preise senkt.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


... denn knarzen tut er leider nicht weniger als andere Autos in der Preisklasse 🙁 Wenn ich den A6 meines Vaters anschaue, der nach 12 Jahren noch knarzfrei ist - davon kann man im Golf leider nur träumen (wobei ich noch daran arbeite, vielleicht bekomm ich es noch abgestellt)

Dito bei meinem, 2,5 Jahre, 62tkm, gerade das 2. Mal zur Inspektion gewesen. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Was hast Du beim Knarzen erreicht ? Das macht meiner auch langsam exzessiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen