1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erst Turbolader - dann Motorschaden

Erst Turbolader - dann Motorschaden

Opel Astra K

Hallo,
meinen Opel Astra 1.4 Turbo Erstzulassung 6/16 habe ich 6/17 als Jahreswagen mit 23.000km gekauft.
Ende April, mit 23 Monaten und 50.000km leuchtet auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte auf. Angehalten und Abschleppen lassen - Turbolader defekt. Das war am 26.4.
Auto wurde zu meiner Hauswerkstatt, ein Opelhändler, geschleppt, Freigabegenehmigung für Garantietausch eingeholt, getauscht und - lt. Werkstatt fährt er nicht so wie er sollte. Weitere Recherchen: Motorschaden.
Hm, eigenartig. Also ICH verstehs nicht. Kurz und gut - das Fahrzeug steht noch immer in der Werkstatt, wartet auf Freigabe des Garantietauschs durch Opel. Wurde wohl schon mehrere Messungen angefordert, ob zu hoch gedreht oder so. Aber da war nix, ich bin Vielfahrer und fahr anständig. Jetzt hab ich natürlich Bammel daß a) der Motor nicht auf Garantie getauscht wird b) ob ich mich jemals wieder auf den Wagen verlassen kann?
23 Monate, 50.000km und dann ist alles wichtige kaputt - ich hatte immer Vectras und Astras und sowas ist noch nie passiert. Bin jetzt ziemlich unsicher und ratlos.

Beste Antwort im Thema

Der FOH muss eine Ölprobe an Opel schicken und wenn da kein 2 Euro Baumarkt-Mehrbereichsöl drin war, wird Opel den Garantieanspruch anerkennen. Ich sehe da keinen Grund zur Panik.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@Brody1977 schrieb am 14. April 2019 um 20:15:44 Uhr:


Das Schlimme ist nur, das mir ein Hyundai Händler nur 13500 Euro für meinen 12/2016 1,4l 150 PS mit 40000 km gegen will. Für dieses Angebot, fahre ich den Mist weiter.

Genau das habe ich nicht eingesehen. Ein Hoch auf meine Rechtschutzversicherung!

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 16. April 2019 um 13:26:49 Uhr:



Zitat:

@Brody1977 schrieb am 14. April 2019 um 20:15:44 Uhr:


Das Schlimme ist nur, das mir ein Hyundai Händler nur 13500 Euro für meinen 12/2016 1,4l 150 PS mit 40000 km gegen will. Für dieses Angebot, fahre ich den Mist weiter.

Genau das habe ich nicht eingesehen. Ein Hoch auf meine Rechtschutzversicherung!

Hast du deinen Wagen wieder zurückgeben können?

Noch nicht ganz. Ich warte auf das Urteil vom Gericht. Danach geht er zurück. War ein langer Kampf.

Bin vor kurzem mit meinem Astra k 1.4l Turbolader (Benziner) Baujahr 1/2017 liegengeblieben. Jetzt kam die Diagnose der Werkstatt Motorschaden. Auto hat Öl verloren aber hab das bei der Fahrt nicht bemerkt. Als die Abgas Warnleuchte anging hab ich sofort angehalten und den Ölverlust bemerkt. Hab mich dort abschleppen lassen. Im ersten Zylinder ist keine Kompression mehr vorhanden. Jetzt kann man nur noch auf Kulanz gehen weil der Wagen gerade erst aus der Garantie ist.. Nach 30.000 Kilometer ein absoluter Witz in meinen Augen. Bin mal gespannt wie der Kulanzantrag ausgeht

So langsam wird mir schlecht, ich habe mir erst ein K geholt und lese ja rein gar nichts positives... Dann drücke ich dir mal die Daumen das du gut aus der Sache raus kommst

Zitat:

@111161 schrieb am 05. Aug. 2019 um 21:21:06 Uhr:


ich habe mir erst ein K geholt und lese ja rein gar nichts positives...

Hallo,
keine Panik. Nicht jeder der so einen Motor ohne Probleme fährt, eröffnet gleich einen Thread.
Hier im Forum gibt es genug Leute die keine Probleme mit dem Motor haben.

Grüße

1.4/150/Matrix/Leder/13.000 km , Super Auto, gebe ich nicht mehr ab. Damit mal ein positiver Touch hier reinkommt. :)

Dafür gibt's extra Threads.
Ich denke jemand der einen Motorschaden bei 30k km hatte hilft wenig, dass dir bei 13k km dein Leder gefällt ;)

Du hast es nicht verstanden. Mach dir mal die Mühe die 2 Einträge vorher zu lesen und nicht immer die letzten Posts im Thread.

Das hab ich gesehen. Aber die Threads verlieren alle recht schnell ihr ursprüngliches Thema aus den Augen wenn man diese Ketten startet (gibt ja auch PM bspw für solch beruhigende Worte ;))

Oder wenn man alles kommentiert was einem nicht gefällt. Gutes Beispiel sind jetzt die 3 überflüssigen Einträge die du losgetreten hast.

Das Auffällige ist doch. So zwischen 30 und 40 Tkm scheint die Grenze zu verlaufen. Entweder er stirbt in diesem Zeitraum oder er läuft ohne Probleme hoch.

Schwierig wird es wenn es irgendwann keine Austauschmotoren mehr gibt, da der FL diesen Motor nicht mehr führt.

Ich bin mal wieder auf die üppige Kulanz von Opel gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen