Ersatzrad verwenden ??

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe einen Golf 4 BJ 4.2000 und wolte nun fragen da ich ein Komplett neues ersatzrad also auch von 2000 im kofferaum liegen habe ob man das verwenden kamm wen man sich noch ein 2 reifen dazu kauft ich was auch mal beim händler der meinte er kann mir genau den selben reifen bestellen das ersatzrad im kofferaum siht aus wie neu keine risse oder so. wie lange ist denn ein neuer reifen der komplett unbenutzt ist eigentlich haltbar ?
Ich sag einfach jetzt schon mal danke Gruß Huber

24 Antworten

Ich würds nicht mehr benutzen, dürfte sehr hart sein mittlerweile...

Eigentlich sollte man Reifen die älter als 6-7 Jahre sind ersetzen, da sie aushärten.
Dann hast du damit schlechtere Fahreigenschaften, Grip...

EDIT: 🙂 Schumi ist der schnellste 🙂

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Reifen gibt es nicht. Es gibt zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr die Richtlinie, dass Reifen von Einsatzfahrzeugen nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen.
Äußerlich sehen diese aber noch aus wie frisch vom Band, keine Risse, so gut wie 100% Profil drauf.

Ich würde das Ersatzrad so lassen wie es ist. Es wird dunkel gelagert, die einzigen äußeren Einflüsse sind Sauerstoff und Temperaturunterschiede, die dem Reifen aber nicht allzu viel ausmachen. Es ist die direkte Sonneneinstrahlung, die dem Gummi schadet und dieser Parameter entfällt bei einem dunkel gelagerten Ersatzreifen ja komplett.

Gerade ein Ersatzrad aus dem Jahre 2000 ist zwar nicht mehr "neu" im ursprünglichen Sinn, muss aber meines Erachtens nach noch lange nicht ersetzt werden.

EDIT:

Ich weiß nicht, ob das leckere Weizenbier oder die absolut miserable und den Sinn des Themas fast entstellende Rechtschreibung des TE schuld war, dass ich wohl komplett am Thema vorbei geschrieben habe......

Was ich sagen wollte:

Als Ersatzrad ist es weiterhin verwendbar, für den ständigen Gebrauch würde ich es jedoch nicht hernehmen.

also neue reifen dürfen auch als neu verkauft werden aber nur innerhalb von zwei jahren ab produktionsdatum.
die neuen reifen sollten das eigentlich noch aushalten. zumal sie einem höheren silikonanteil haben und dadurch auch noch belastbar sind.
korrigiert mich wenn ich mich da irre ? habe das est vom händler gesagt bekommen.

Ähnliche Themen

}Gerade ein Ersatzrad aus dem Jahre 2000 ist zwar nicht mehr "neu" im ursprünglichen Sinn, muss aber meines Erachtens nach noch lange nicht ersetzt werden. {

Stimmt: Das Ersatzrad muss nicht erneuert werden.

Hatte meins auch erst letztens draussen und sieht aus wie wenns gerade vom Band gelaufen ist.
Dachte mir auch ist doch schade um den schönen Conti Reifen.
Habs mir auch überlegt 3 neue zu kaufen und es zu verwenden, doch da machte mich das Alter etwas stutzig.
Ende vom Lied, es bleibt als Ersatzrad drinnen. Obwohl es eigentlich Verschwendung ist da es wahrscheinlich nigelnagelneu irgendwann auf den Schrott wandert. Ausser es läuft in 10Jahren noch in Afrika seine Runden 😉.

Mal grundlegend: Hier wurden schon viele richtige Dinge genannt aber eben teilweise nur angerissen. Als fabrikneu gelten Reifen bis zwei Jahre nach Herstellungsdatum. Reifen die länger als 6 Jahre nicht genutzt wurden, sollte man dann auch nicht mehr Nutzen, da durch die Gummialterung (auch bei idealen Lagerbedingungen) sich der Gummi beim Fahren von der Karkasse lösen kann, da er keine Bewegung "gewöhnt" ist. Reifen die ununterbrochen in Betrieb waren (saisonale, witterungsbedingte Räderwechsel ausgeschlossen) sollten ab einem Alter von fünf Jahren einmal von einem Fachmann begutachtet werden und spätestens nach 10 Jahren getauscht werden (auch wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe noch nicht erreicht ist).
Reifen sollten immer paarweise getauscht werden. Es empfehlen sich pro Achse den selben Hersteller und dasselbe Profil zu verwenden (ähnliche Produktionswoche, gleiches Produktionsjahr wäre hilfreich).

Fazit: Als Ersatzrad kannst du den ungebrauchten Reifen ohne Bedenken weiterhin verweden aber nicht als Fahrbereifung für den permanenten Betrieb. Das ist unsicher und kann sehr gefährlich werden.

MfG

T.

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


ab einem Alter von fünf Jahren einmal von einem Fachmann begutachtet werden

Dazu muss ich was sagen.Und zwar bin ich mit den Winterreifen meiner Eltern bei 2 "Fachbetrieben" gewesen die nur Reifen wechseln.Und keiner von denen hat zu mir gesagt,dass ich die Reifen weiter fahren soll da sie nicht "schuld" sein wollen wenn ein Reifen doch den geist aufgibt.

Die Reifen waren von Conti,6Jahre alt ohne Risse oder sonstige beschädigungen.

Damit will ich nur sagen,dass nicht jeder Fachbetrieb was dazu sagen kann oder will.

Fazit: Als Ersatzrad kannst du den ungebrauchten Reifen ohne Bedenken weiterhin verweden aber nicht als Fahrbereifung für den permanenten Betrieb. Das ist unsicher und kann sehr gefährlich werden.

Wenn man eh 2 oder 4 neue Reifen bekommt und einer der Reifen noch gutes Profil hat und noch nicht so alt ist kann man den auch auf das Reserverad ziehen lassen.

Somit hat man zwar ein gebrauchten Reifen drauf aber man weiß das der Reifen völlig ok ist.Ist ja schließlich nur ein Notrad.

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20



Und zwar bin ich mit den Winterreifen meiner Eltern bei 2 "Fachbetrieben" gewesen die nur Reifen wechseln.Und keiner von denen hat zu mir gesagt,dass ich die Reifen weiter fahren soll da sie nicht "schuld" sein wollen wenn ein Reifen doch den geist aufgibt.

Möglichkeit A: Die Mitarbeiter waren der Meinung, dass keine ausreichende Betriebssicherheit der Reifen mehr gegenen ist. Das kann aus Gründen der chemischen bzw. physikalischen Alterung (Minirisse, Verfärbung, Aushärtung)oder auch aufrund des momentanen Zustandes (Restprofiltiefe, Beschädigungen) der Fall gewesen sein.

Möglichkeit B: Wie du schon richtig erkannt hast, waren die Mitarbeiter einfach nicht fähig genug, um den Reifenzustand korrekt einzuschätzen oder haben bereits schlechte Erfahrungen mit Kunden gemacht, die im Fall eines Reifenversagens nach der Begutachtung von dem Betrieb "Schadensersatz" verlangten. Das wäre traurig, aber durchaus nachvollziehbar.

Im Fall, dass du der festen Meinung gewesen bist, dass die Reifen noch den alltäglichen Anforderungen gewachsen waren, hättest du eben einfach noch weitere Fachleute kontaktieren müssen ...

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20



Ist ja schließlich nur ein Notrad.

Wäre es ein Notrad, so könnte man es nicht als Equivalent zu Fahrbereifung montieren. Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Corpus delicti um ein vollwertiges Ersatzrad handelt.

Also ich persönlich würde keinen neun Jahre alten Reifen als Fahrbereifung montieren, aber das muss am Ende jeder für sich entscheiden. Der Reifen ist der einzige Kontakt des Fahrzeuges zur Straße und muss alle auftretenden Kräfte auf einer Fläche von wenigen Quadratzentimetern (maximal 4 Postkarten) auffangen und übertragen. Im Fall der Fälle kann daran das eigene Leben oder das Anderer hängen. Dessen sollte man sich stets bewusst sein.
Ein Satz Reifen hält in der Regel 4-5 Jahre (bei Vielfahrern ntürlich weniger lang). Was macht es da für einen Unterschied, ob man dre oder vier Reifen kauft? Das Geld kann man durch etwas Selbstdisziplin beim Tritt aufs Gaspedal anderweitig wieder reinholen.

MfG

T.

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


... Es gibt zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr die Richtlinie, dass Reifen von Einsatzfahrzeugen nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen.
Äußerlich sehen diese aber noch aus wie frisch vom Band, keine Risse, so gut wie 100% Profil drauf ...

Ergänzung: Bei einer Dorffeuerwehr die einmal im Jahr nen Mülleimer löscht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler



Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


... Es gibt zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr die Richtlinie, dass Reifen von Einsatzfahrzeugen nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen.
Äußerlich sehen diese aber noch aus wie frisch vom Band, keine Risse, so gut wie 100% Profil drauf ...
Ergänzung: Bei einer Dorffeuerwehr die einmal im Jahr nen Mülleimer löscht. 😉

Falsch! Bei einer Feuerwehr mit einem fähigen Fahrzeugwart und guten Maschinisten. 😉

Mein Vollwärtiges Ersatzrad ist von 98, und sieht aus wie ein Slickreifen.

Aber is mir Wayne, er dient ja nur als Ersatz, wenn man mal ein Platten hat. Zumal man mit nem Notrad oder Ersatzrad eh nur die nächste mögliche Werkstatt anfahren söllte, und nicht zu ner Weltreise damit mit antreten...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mein Vollwärtiges Ersatzrad ist von 98, und sieht aus wie ein Slickreifen.

dann hats aber schon n Weltreise hinter sich, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zumal man mit nem Notrad oder Ersatzrad eh nur die nächste mögliche Werkstatt anfahren söllte, und nicht zu ner Weltreise damit mit antreten...

Was bitte ist dann der Unterschied zwischen Notrad und vollwertigem Ersatzrad???

Meine Meinung:

Notrad:
V max=80km/h
s max=bis zur nächsten Werkstatt

vollwertiges Ersatzrad:
uneingeschränkte Mobilität (Aussage ADAC)

Deine Antwort
Ähnliche Themen