Ersatzrad ? Fehlanzeige !
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hab vor einiger mal gepostet, dass ich einen 535d ( Touring ) probefahren wollte, weil ich nach dem dritten 530d mal, zumindest leistungsmäßig, was anderes haben wollte. Im ganzen Südwesten Deutschlands war da kein Fahrzeug aufzutreiben. Auch BMW München sagte, dass kein Fahrzeug im Vorführwagen-Pool sei. Sei's drum hab den 535d dann einfach "blind" bestellt.
Bei der Bestellung ( und jetzt im Nachgang ) hat's mich dann schon wieder weggehauen: Wollte ein Ersatzrad haben ! Gibt's nicht sagt der Verkäufer ( und BMW München auch ! ), weil sind ja RFT drauf.
Ich hatte schon 3 Pannen mit RFT's - jedesmal eine Riesenkatastrophe:
-Einmal wurde der hintere Reifen nach ca. 10 km fast "flüssig", weil ich ca. 350 kg im Kofferraum hatte. DerBMW- Pannendienst meinte: dafür sind die ja auch nicht ausgelegt ! Ich fragte dann ob ich einen BMW-Kombi den keine Lasten transportieren dürfte ?
-Ein anderes Mal: 21.00 Uhr und noch 400 km von zu Hause entfernt - Folge: Hotelübernachtung
-Drittes Ding: Freitags um 18.00 Uhr in der Heimat: vor Montag kein Reifen zu bekommen
Deshalb hab ich bei dem jetzt noch aktuellen Wagen ein Reserverad drin - bei dem neuen aber nicht mehr bestellbar. Mit den o. g. Fällen hab ich mich auch wieder an BMW gewandt, die darauf allerdings keine Lösung anbieten konnten ( der Herr an der Hotline meinte ich solle mir ein Vollwertiges 5. Rad kaufen. Damit wäre allerdings dann auch der Kofferraum fast voll. Wenn ich dann noch in Urlaub fahren will geht das wahrscheinlich nur mit Anhänger. An Urlaub mag ich auch gar nicht denken; was ist wenn einer der o. g. Situationen im Ausland auftritt ? )
Mobilität sieht für mich anders aus ! ! !
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
P.S. ich will nicht die Runflats kritisieren. Die sind super ! Reifen platzt und man kann ohne schlingern den Wagen zu stehen bringen bzw. die Autobahn verlassen und was auch immer. Nur darf eine Panne nicht zu einer "ungünstigen" Zeit passieren ( einer unserer Vertriebsleute saß mal 2 Tage in den neuen Bundesländern fest bis die einen passenden RFT besorgt haben )
... genug gezetert - aber musste ich einfach loswerden
Gruß Ingo
81 Antworten
Ahhh ... jetzt verstehe ich Dich !!
Da würde ich aber einen Thread für die Reifenspezialisten aufmachen - möglicherweise muß man nur auf die "Notlaufreifenfelge" des E60 (sicher als Ersatz neu oder gebraucht käuflich) ein anderes Rad aufziehen und Du hast Deine Lösung gefunden !?
Auf die ET kann's ja bei dem schmalen Rad nicht ankommen, der Lochabstand blieb wohl zwischen e60 und f10 gleich (oder ?) ..... nur so eine Idee.
Gruß,
Christian
darauf wird's hinauslaufen, dass ich das Notrad aus dem E 61 rausnehme und in den F 11 lege.
Aber mal ehrlich, das kann's doch trotzdem nicht sein !
Ein Wagen für um die 80' €uronen und man muss sich was zusammenbasteln wie bei nem 2CV vor 40 Jahren !
Für mich echt zu hoch ! ! !
Ist der F 11 von BMW oder Dacia.
Ne Dacia kann nicht sein, die haben eine vernünftige Lösung dafür !
Zitat:
Ist der F 11 von BMW oder Dacia.
Ne Dacia kann nicht sein, die haben eine vernünftige Lösung dafür !
ich versteh' dich schon, daß man sich über manche "kleinigkeiten" sehr ärgern kann und dann zu solchen aussagen neigt - da bin ich genauso ...
würde uns (d.h. auch mir) mal für 6 monate einen dacia vergönnen, eventuell würden wir ja auch hier die eine oder andere kleine unzulänglichkeit entdecken und danach die kleinen fehler unserer premium-hersteller wieder etwas gelassener nehmen.
aber im ernst: was mich noch interessieren würde: was hat bmw eigentlich mit dem raum der notradmulde getan ? mir kommt es nicht so vor, als ob der f10 deswegen einen tieferen ladeboden hätte ?
gruß,
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
ich versteh' dich schon, daß man sich über manche "kleinigkeiten" sehr ärgern kann und dann zu solchen aussagen neigt - da bin ich genauso ...Zitat:
Ist der F 11 von BMW oder Dacia.
Ne Dacia kann nicht sein, die haben eine vernünftige Lösung dafür !
würde uns (d.h. auch mir) mal für 6 monate einen dacia vergönnen, eventuell würden wir ja auch hier die eine oder andere kleine unzulänglichkeit entdecken und danach die kleinen fehler unserer premium-hersteller wieder etwas gelassener nehmen.
aber im ernst: was mich noch interessieren würde: was hat bmw eigentlich mit dem raum der notradmulde getan ? mir kommt es nicht so vor, als ob der f10 deswegen einen tieferen ladeboden hätte ?
gruß,
christian
Naja "Kleinigkeit" würde ich das nicht nennen, wenn man mal nachts 400 km von zu Hause entfernt mit Reifenpanne strandet, mit abschleppen, Hotel suchen, nächsten morgen warten bis der Wagen endlich gebracht wird und es doch noch Mittag wird, das Zimmer schon räumen muss weil das Zimmermädchen für die neuen Gäste aufräumen muss. Und wie gesagt, da hatte ich noch nicht mal die ganze Familie ( mit 2 Kids ) dabei. Mir hat das schon gereicht.
Mir geht's ja auch nicht drum ein Notrad spazieren zu fahren ( nur damit ich eins dabei hab ), ich hab die o. g. Fälle Situationen tatsächlich erlebt. Da is nix konstruiert o. ä.
Hätte alles so einfach sein können mit Notrad. Das hab ich dann bei dem jetzigen E61 dazubestellt. Natürlich ist da nix mehr passiert. Ist mir selbstverständlich auch lieber so. Konnte aber deutlich entspannter fahren als ohne.
Nochmals Hallo,
ich meint mit "Kleinigkeit", daß BMW hier nichts Passendes fertig als Zubehör anbietet, sondern Du selbst ein Notrad "basteln mußt".
Weiters bin ich fast sicher, daß Du mit dem Pech der vergangenen Jahre nun mindestens für die nächsten 10 Jahre keinen Reifenschaden hast. Ich kann mich in nun mittlerweile fast 30 Autojahren nur auf 2 Reifenprobleme erinnern ... einer davon Dank RFT sehr unproblematisch.
Wünsch' Dir (Reifen-) Pannen freie Fahrt,
Christian
Hallo zusammen,
musste das in einem anderen Thread schon mal loswerden:
Runflat schön und gut, dann aber werksseitig herkömmliche Winterreifen aufzuziehen ist angesichts fehlendem Pannenset, Not- oder Ersatzrad zumindest überdenkenswert (fehlender Hinweis inklusive).
Hatte in den letzten 3 Jahren 3 Reifenpannen, die letzte mit besagten Winterreifen.
Kurzum: ein Notrad und einen Wagenheber würde ich ausdrücklich begrüßen!
Grüße,
johnsteam
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Weiters bin ich fast sicher, daß Du mit dem Pech der vergangenen Jahre nun mindestens für die nächsten 10 Jahre keinen Reifenschaden hast.
Das hoffe ich auch !
Wünsch' Dir (Reifen-) Pannen freie Fahrt,
ChristianWünsch ich Dir ebenfalls ;-)
Gruss Ingo
Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Naja "Kleinigkeit" würde ich das nicht nennen, wenn man mal nachts 400 km von zu Hause entfernt mit Reifenpanne strandet, mit abschleppen, Hotel suchen, nächsten morgen warten bis der Wagen endlich gebracht wird ...
willst du ernsthaft behaupten mit einem notrad kann man seine familie 400km heim fahren ???
Kann mir nicht vorstellen, dass ein notrad dafür ausgelegt ist !
Wie schon gesagt, eine vollwertige ersatzlösung ist heute einfach nicht mehr unterzubringen und die notlösungen sollen alle nur bis zur nächsten werkstatt halten. Egal ob runflat oder notrad ...
Hab mich mal schlau gemacht. Notrad darf mit maxima 80 km/h bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden. Genau wie runflats ...
Dazu braucht man aber auch gleich einen Wagenheber, der mehr als 2to heben kann und ein Radkreuz. Dann müsste man jedes mal das Ersatzrad wechseln beim Wechsel Sommer/Winterreifen sonst gibts im Ernstfall Ärger mit der Polizei.
Der TE soll einfach mal erklären was für eine Lösung er sich wünscht und nicht so unsachliche Dacia-Vergleiche anstellen. Eine Reifenpanne ist und bleibt Scheisse, da muss man seinen Ärger hier nicht auf BMW projezieren. Für die beschriebenen Situationen ist das Notrad auf jeden Fall KEINE LÖSUNG.
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Hab mich mal schlau gemacht. Notrad darf mit maxima 80 km/h bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden. Genau wie runflats ...Dazu braucht man aber auch gleich einen Wagenheber, der mehr als 2to heben kann und ein Radkreuz. Dann müsste man jedes mal das Ersatzrad wechseln beim Wechsel Sommer/Winterreifen sonst gibts im Ernstfall Ärger mit der Polizei.
Der TE soll einfach mal erklären was für eine Lösung er sich wünscht und nicht so unsachliche Dacia-Vergleiche anstellen. Eine Reifenpanne ist und bleibt Scheisse, da muss man seinen Ärger hier nicht auf BMW projezieren. Für die beschriebenen Situationen ist das Notrad auf jeden Fall KEINE LÖSUNG.
Mit dem Notrad darf man zwar tatsächlich nur 80 km/h fahren, aber damit kommt man definitiv weiter als mit einem Runflat.
Z. B. nachts wenn die Werkstätten zu haben.
Und dann fahre ich lieber mit 80 - 90 km/h weiter als gar nicht !
Zitat:
Original geschrieben von johnsteam
Hallo zusammen,
musste das in einem anderen Thread schon mal loswerden:
Runflat schön und gut, dann aber werksseitig herkömmliche Winterreifen aufzuziehen ist angesichts fehlendem Pannenset, Not- oder Ersatzrad zumindest überdenkenswert (fehlender Hinweis inklusive).
Hatte in den letzten 3 Jahren 3 Reifenpannen, die letzte mit besagten Winterreifen.Kurzum: ein Notrad und einen Wagenheber würde ich ausdrücklich begrüßen!
Grüße,
johnsteam
Wenn du herkömmliche Reifen drauf hast musst du auch zumindest ein Pannenset dabei haben. Wird eigentlich, wenn BMW herkömmliche Reifen aufzieht weil keine RunFlats verfügbar, in den Kofferraum (oder in den Ablage darunter) gelegt. Falls nicht, hat man es bei dir einfach vergessen und du solltest mal nachhaken.
Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Mit dem Notrad darf man zwar tatsächlich nur 80 km/h fahren, aber damit kommt man definitiv weiter als mit einem Runflat.Z. B. nachts wenn die Werkstätten zu haben.
Und dann fahre ich lieber mit 80 - 90 km/h weiter als gar nicht !
Da ich noch keine Reifenpanne mit Runflats hatte kann ich zumindest keine eigenen Erfahrungen dazu beisteuern.
Prinzipiell sollte man auf den RunFlats aber mit 80km/h bis zur nächsten Werkstatt kommen - sonst liegt irgendein Mangel vor. Genauso kann das Notrad mangelhaft sein und bei 2 Tonnen fahrzeuggewicht brechen zB.
Nach einer Reifenpanne noch große Distanzen zurückzulegen ist in beiden Fällen außerhalb dessen, was der Hersteller verantworten kann und will. Nachts muss es dann bis zum nächsten Hotel reichen...
Was ich damit sagen will :
- Reifenpanne ist immer scheisse
- Runflat und Notrad haben den exakt gleichen Zweck und beides ist nicht dafür gedacht eine Reise fortzusetzen.
Ich hatte schon 3 Plattfüsse mit RFT's und habe schon eine größere Strecke mit Notrad zurückgelegt.
Daraus resultieren meine, vielleicht etwas überzogenen, Äusserungen.
Aber wie in vielen Situationen sind Theorie und Praxis ganz verschiedene paar Schuhe. Das was ein RFT können soll und was er wirklich kann und in welcher Situation ( Beladung des Wagens usw. ), geht weit auseinander.
Deshalb hab ich ja auch gefragt wer schon mal ähnliche Situationen ERLEBT hat.
Zitat:
Original geschrieben von apelzabob
Ich hatte schon 3 Plattfüsse mit RFT's und habe schon eine größere Strecke mit Notrad zurückgelegt.Daraus resultieren meine, vielleicht etwas überzogenen, Äusserungen.
Aber wie in vielen Situationen sind Theorie und Praxis ganz verschiedene paar Schuhe. Das was ein RFT können soll und was er wirklich kann und in welcher Situation ( Beladung des Wagens usw. ), geht weit auseinander.
Deshalb hab ich ja auch gefragt wer schon mal ähnliche Situationen ERLEBT hat.
Wie du selbst schreibst, hattest du einmal 350kg im Kofferraum. Auf der AB diese ausladen und dann Rad tauschen macht nicht wirklich Spass. Auch zu bedenken, wenn der Kofferraum voll ist (richtig voll), 4 Personen im Auto, wohin mit dem Originalrad? In die Mulde für das Notrad würde es nicht passen. Da halte ich die RFTs mit all ihren Nachteilen trotzdem für einen Fortschritt. Man kommt damit ohne große Gefährdung von der AB runter zumindest an eine sichere Stelle, wenn nicht sogar bis zum nächsten Händler.
Bei meiner Panne mit RFTs konnte ich gut bis in den nächsten größeren Ort fahren und da Reifenhändler aufsuchen. Waren ca. 30km, gut beladen. Ich hätte den RFTs die 80km in der Situation aber auch nicht zugetraut, die waren schon ziemlich warm und weich. Trotzdem, ohne RFTs auf der AB Kofferraum leeren und Reifen wechseln, nein danke.
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit meinem ersten Auto mit Runflat:
Spätabends auf einer belgischen Autobahn. Meine Frau und ein befreundetes Ehepaar dabei. Plötzlich Druckverlust und Anzeige "sofort anhalten" im Display. Naja dacht ich mir, hast ja Runflat und wirst schon bis zur nächsten Ausfahrt kommen. Doch Pustekuchen, der Hinterreifen hatte sich an der Innenseite komplett abgelöst un deine Weiterfahrt war nicht möglich. Also die BMW Service Hotline angerufen und auf Abschlepper gewartet. Der kam nach ca. 2 h und schleppte uns in ein Autohaus nach Aachen. Mittlw. war`s 22 Uhr. Ab ins Hotel, zwei Doppelzimmer, am nächsten morgen zurück ins Autohaus. Dort die Nachricht das der Reifen erst in 48h geliefert wird ( 275 19"😉. Wir vier dann also in einen Leihwagen gesprungen und die 200 Km nach Hause. Dort hab ich meine Winterreifen eingeladen und wieder zurück nach Aachen.
Glaubt mir, wie gern hätte ich hier wenigstens ein Notrad zur Verfügung gehabt.
Gruss Pido