Ersatz für XC70 (Baujahr 2006), was rät die Gemeinde ?
Der Elch läuft und läuft und läuft und aber ist es an der Zeit gewisse Gedanken zu führen.
Wesentliche Aspekte sind.
- Kombi wg beruflicher Nutzung (jede Menge Kram)
- Allrad in Verdingung mit Bodenfreiheit (Bautstellen usw)
- Diesel ca. 45'000 km pro Jahr
- Komfort ist wichtiger als Sportlichkeit
- Wirtschaftlich (aber auch mit Schmackes wenn es sein muss)
- Topspeed ist irrelevant
Angedacht sind:
XC70 D5 G.T. laut (belgischem Konf.) rund 59'000,-€ in Wunschausstattung
Audi Allroad 3.0 TDI rubd 66000,- € in Wunschausstattung
Preisdifferenz also rund 7000,- € (Denk schlägt sich durch den Wiederverkaufswert tot)
BMW 5er Touring es zu tief (Baustelle) lasse mich aber gerne belehren.
Andere Alternativen werden mit Dank notiert.
SUV kommen wg des polarisierenden Effektes nicht in Frage.
Beste Antwort im Thema
Ich schreibe hierzu nichts mehr, sonst bekomme ich wieder Ärger mit dem selbsternannten Diskriminierungsbeauftragen.
72 Antworten
hi !
paar Alternativen:
Volvo XC60 (da mit den neuen Motoren eine hübsche Alternative zum XC70) - oder ist der schon zu SUV like ?
Audi A4 Allroad - fast so groß wie der A6 (wenn man nicht regelmäßig zu viert fährt)
Hyundai Santa Fe (gefällt mir optisch sehr gut)
Kia Sorento (kommt jetzt als ganz neues Modell)
Besonders den Audi A4 würde ich mir mal anschauen...
Gruß, Tommy
wenn das Auto nur die Hälfte kosten darf, trotzdem nicht an jeder Ecke stehen und paar Eigenheiten haben darf:
Subaru Outback mit Boxer-Diesel, symmetrischem Allrad und mechanischem Mitteldiff sowie rahmenlosen Scheiben.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
XC60 zu SUV like
Was verstehst du unter "zu SUV like " ?
Ausserdem ist der XC60 ein Crossover, sagt selbst Volvo. Für ein richtiges SUV ist er 10 cm zu flach (was mich persönlich nicht so stört) - aber wenn man keinen Geländekombi (XC70) mehr will, wäre doch ein Crossover eine Alternative ? Zumal der XC60 für ein Crossover eine erstaunliche Bodenfreiheit hat (23 cm) für die meisten Baustellen langt das.
rapper
Ähnliche Themen
Mein Tip auch: Subaru. Subaru hat die zufriedensten Kunden in Deutschland.
Oder statt eines "Trend-Chique-Prahl-Frauen-SUV" einen echten Geländewagen. Etwas eben, dass mehr nach dem "U" statt nach dem "S" aussieht. So etwas gibt es von Land Rover, Toyota, Nissan, Mitsubishi... Mit echtem Dreck und Macken dran "polarisiert" so etwas nicht mehr (vgl. auch den Thread "welche Waschanlage wäscht meinen XC60 am schonendsten"😉.
Außerdem mag ich den Ford Edge, der ist aber schon wieder zu "S-ig".
Hi ...
Wenn der Themenstarter schon einen einen XC 70 GT erwägt, also Automatikgetriebe offenbar bevorzugt, dürfte Subaru wohl aus dem Rennen sein. Abgesehen davon, dass der Diesel in einer anderen Leistungsklasse insbesondere ggü. einem A 6 3.0 TDI liegt, wird er ausschließlich mit einer 5-Gang (!!!!)-Handschaltung angeboten .. zumindest derzeit.
Und die von tplus aufgeführten U-Alternativen dürften wohl schon unter den Aspekten 45.000 Jahreskilometer und Komfortorientierung eher nicht in Betracht kommen.
Ich denke, unter Berücksichtigung der von dem Themenersteller vorgegebenen wesentlichen Kriterien sind wohl XC 70 (205 PS-Version) und A 6 Allroad (ggfs. auch als 2.7 TDI ?) wirklich erste Wahl. Für etwas fraglich halte ich aber, ob die volle Preisdifferenz von € 7.000,00 zulasten des Audi beim Wiederverkauf wieder hereinkommt.
Schöne Wochenendgrüße
Martin
Vorab recht herzlichen Dank für die Kommentare. Was die Preisdifferenz zwischen Audi und Volvo angeht, so ist sie sicherlich beträchtlich aber - unwissend in dem Bereich - dachte ich zumindest dass sie sich beim Wiederverkauf nach 3 bis 4 Jahren ausbügelt.
Die Preisdifferenz zwischen XC60 und XC70 ist unterm Strich quasi gleich Null.
Denk eine Probefahrt mit dem 205 PS Diesel wird Aufschluss geben.
Wiederverkaufswerte sind momentan schwer zu schätzen. In 3-4 Jahren ist der Audi aber schon ein "altes Modell" und sieht dann - wie meist bei Audi - auch so aus.
Volvo könnte natürlich bis dahin auch ganz weg sein, bzw. nach Inhaberwechsel zu Grunde gerichtet. Das hilft dem Wiederverkaufswert auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Oder statt eines "Trend-Chique-Prahl-Frauen-SUV" einen echten Geländewagen. Etwas eben, dass mehr nach dem "U" statt nach dem "S" aussieht. So etwas gibt es von Land Rover, Toyota, Nissan, Mitsubishi... Mit echtem Dreck und Macken dran "polarisiert" so etwas nicht mehr (vgl. auch den Thread "welche Waschanlage wäscht meinen XC60 am schonendsten"😉.
Keine Ahnung, was tplus wieder geraucht hat. Unabhängig von der Unterstellung, ein XC60 wäre zum Prahlen da (irgendwer muss gefühlte Minderwertigkeitskomplexe haben), nur XC60 Fahrer hätten gerne ein sauberes Auto (da gibt's sicherlich andere Marken, wo die Benutzer einem ganz anderen Fetisch huldigen) - wer
brauchtdenn bitte "einen echten Geländewagen" (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen)?
Da überwiegen für die meisten wohl die Nachteile, ohne dass sie das, was diese besser können, wirklich nutzen können.
Ich stehe auch nicht mit Bergschuhen in der U-Bahn.
Gut, Ich kenne den belgischen Konfigurator nicht. In D kostet ein XC70, D5, kinetic GT, 45.890, incl. AT, der A6 allroad, 3.0D: 54.150, macht gute 8.200 Differenz. Ob der WV das wettmacht ist fraglich, probier es doch unter www.dat.de selber aus. Ich wage es deutlich zu bezweifeln.
Alternativen:
- LR: erstmal alles zu "suffig". Der Freelander ist etwas weniger suffig, trozdem, der Dico eignet sich bestimmt prima für die 45.000km p.a. der RRSport ist genial, der Range etwas zu hochpreisig....
zum Thema Suff fallen mir noch ein paar Autos ein, die von dir genannte Ecke ist mit den genannten Vertretern IMHO benannt.... Meine Wahl wäre klar derXC70.
elch1964:
a) tplus ist militanter Nichtraucher
b) "Prahl"-SUV betrifft nicht unbedingt Autos wie den XC60, den Kuga oder Tiguan. Eher Abartigkeiten wie den X6 oder den Cayenne. Trotzdem stelle ich mir die Frage, weswegen man die Nachteile eines SUV (Platzangebot, Fahrleistung/Verbrauch, Preis) in Kauf nimmt, ohne die möglichen Vorteile zu nutzen (Geländegängigkeit, Eignung als Zugmaschine). Da wird also auch viel "Image" dabei sein, in dem Fall kurz als "Prahl" abgekürzt
c) Ich kenne eigentlich ausschließlich (und viele) Geländewagenfahrer, die die Vorteile eines Geländewagens auch wirklich nutzen. Die meisten sind Jäger und/oder Landwirte, aber auch mein Gärtner und andere "Bau-nahe"-Berufsausübende. Der TS scheint auch dazu zu gehören.
😕 subaru 😕
wo kann man denn den kaufen 😕
obi, hellweg, baumarkt, .... ( klingt nach staubsauger oder 😎 hexler)
LG
Vidaman
hier in wtal sind zwar berge, doch einen subaru 😕
vergesse den wiederverkauf 😉 einen volvo fährt man(n)
Hier zu Subaru:
Subaru ist 1. (übrigens auch in vielen anderen Ländern). Volvo ist 12. (in Worten: zwölfter). Hier ist Zufriedenheit Auto/Werkstatt kombiniert. Bei der Produktzufriedenheit gewinnt Jaguar vor Porsche und Subaru.
Ich fahre auch keinen Subaru, aber: "Ehre wem Ehre gebührt"!
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ich fahre auch keinen Subaru, aber: "Ehre wem Ehre gebührt"!
bezüglich SUV und Geländewagen solltest du vielleicht mal einen Subaru Dealer kontaktieren, dann stellst du fest:
1.) Subaru hat überwiegend Allrad-PKW und Allrad-Kombis (die haben allerdings alle einen guten Ruf)
2.) Subaru hat einen einzigen SUV im Programm (a la XC90) : den Tribeca, gibts nur als Benziner, wird kaum verkauft
3.) der einzige "Fast-Geländewagen" von Subaru ist der Forester (bisher war er ein Allrad-Kombi, aber Subaru hat das letzte Modell höhergelegt, jetzt kann er zumindest optisch "fast" als Geländewagen gelten (von mir aus auch als SUV)...ABER !
a) als Diesel gibt es ihn zwar als Boxer, aber nicht mit Automatik
b) als Benziner gibt es ihn zwar mit Automatik, dann aber auch nicht mit Geländeuntersetzung
c) nur als Benziner mit manuellem Getriebe hat er Gelände-Untersetzung und wäre dann ein "Geländewagen"
d) die Bodenfreiheit ist aber nicht besonders, weniger als beim XC60
e) es gibt den Benziner auch werkseitig mit Autogas, das ist für Leute die sowas wollen ein Plus !
soviel zu Subara, wobei die Autos einen etwas biederen (Geschmacksache) aber soliden Eindruck machen, aber wie gesagt, man kriegt sie nicht unbedingt so wie man sie haben möchte, daß es den Diesel nicht mit Automatik gibt war einer der Gründe warum wir mit dem Forester zwar eine Probefahrt hatten, aber es wurde dann nichts draus, sondern ein XC60...
rapper
PS: ähnlich solide wie der Subaru ist auch der Skoda Scout, ein höhergelegter Allrad-Kombi - wenn jemand aus welchen Gründen auch immer keinen SUV/Crossover mag und wem der XC70 und der Allroad zu teuer sind, der könnte auch über den Skoda nachdenken...