Ersatz für XC70 (Baujahr 2006), was rät die Gemeinde ?
Der Elch läuft und läuft und läuft und aber ist es an der Zeit gewisse Gedanken zu führen.
Wesentliche Aspekte sind.
- Kombi wg beruflicher Nutzung (jede Menge Kram)
- Allrad in Verdingung mit Bodenfreiheit (Bautstellen usw)
- Diesel ca. 45'000 km pro Jahr
- Komfort ist wichtiger als Sportlichkeit
- Wirtschaftlich (aber auch mit Schmackes wenn es sein muss)
- Topspeed ist irrelevant
Angedacht sind:
XC70 D5 G.T. laut (belgischem Konf.) rund 59'000,-€ in Wunschausstattung
Audi Allroad 3.0 TDI rubd 66000,- € in Wunschausstattung
Preisdifferenz also rund 7000,- € (Denk schlägt sich durch den Wiederverkaufswert tot)
BMW 5er Touring es zu tief (Baustelle) lasse mich aber gerne belehren.
Andere Alternativen werden mit Dank notiert.
SUV kommen wg des polarisierenden Effektes nicht in Frage.
Beste Antwort im Thema
Ich schreibe hierzu nichts mehr, sonst bekomme ich wieder Ärger mit dem selbsternannten Diskriminierungsbeauftragen.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
… 😉 Einen Touran überbietet er aber doch leicht.
…
Benjamin, du hast es nicht anders gewollt😁. Jetzt mal tacheles:
Lademaße
XC60 / XC90 / Touran
Kofferaumvolumen 5-Sitzer
495 / 483 / 695 Liter
Kofferaumvolumen 2-Sitzer
1455 / 1837 / 1989 Liter
Ladelänge 5-Sitzer
972 / 1118/ 1145 mm
Ladelänge 2-Sitzer
1789 / 2018 /1744 mm
Ladehöhe
802 / 818 / 1096 mm
Ladebreite
1165 / 1127 / 1050 mm
So viel zum Thema eine Touran überbietet ein XC😁😁😁. Vor allem die die Höhe ist ja nicht ideal😉
Das ändert natürlich nichts daran, dass die Fahgrzeugklasse nix für euch ist, das ist mir schon klar. Dennoch sind die Dinger schon mächtig groß innen.
Krass!
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Die meisten grosse SUVs die ich sehe haben keine AHK! Das nur nebenbei.
--> Weil die keine festen AHKS mehr haben! 🙄
Zitat:
AutoBild hat Vertreter verschiedener Fahrzeugkonzeote in den Windkanal gestellt. Der X5 war eine Katastrophe, während der Touran kaum mehr Luftwiderstand als ein vergleichbarer Kombi hatte, weil Vans in der Regel einen besseren cw-Wert als Kombis haben, während SUVs einen schlechten cw-Wert une eine hohe Querschnittsfläche haben.
--> Die Quelle würde ich nicht als einzigen Quell der Weisheit nutzen.
--> Die Stirnflächengröße ist der entscheidende Faktor, und da haben Kombis (bauartbedingt) deutlich die Nase vorne. Dann kommt neben Querschnitten vor allem auch die Länge und der Heckabschluß. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die meisten (aktuellen) SUV den neuen, stömungstechnischen ungünstigeren Vorschriften entsprechen, während die meisten Vans den älteren Vorschriften entsprechen. Die Änderung wurde mit Bezug auch Unfallschutz/Fussgänger deutlich verschärft, was die Frontflächengestaltung massiv verändert.
Zitat:
Wer schon jemals einen Isofixsitz und zwei Klasse III Kindersitze neben einander gestellt hat, und dann auch noch Zugang zu den Gurtschlössern gebraucht hat, weiss, dass zwischen SUV und Van ein Riesenunterschied ist. By the way, AB hat auch einen Konzeptvergleich an Hand eines Tiguans, Tourans, Caddies, Golfs, Golf Kombis, Golf Plus gemacht. Der SUV war am schlechtesten.
--> Hier geht es wohl um die verfügbare Innenbreite. Wir kommen jetzt in das Reich der Nische, wo sich jeder seinen speziellen Einsatzbereich definiert und damit einen Grund für seinen Wagen findet. Was machst Du denn, wenn die Kinder aus dem Alter raus sind, wo es ISOFIX-Sitze gibt und trotzdem der Kindersitz benötigt wird? Passen denn drei Sitze Kinder zwischen 6 und 12 nebeneinander? Im Übrigen ist der SUV auch nicht das Auto, was für Familien mit vielen Kindern adressiert ist.
Zitat:
Ich weiss ja nicht welchen Galaxy einer meiner Vorredner mit dem XC 90 verglichen hat, aber mein Gal kann im Komfort es jederzeit mit dem XC 90 aufnehmen, hat eindeutig mehr Platz, hat auch noch hinter der 3. Sitzreihe einen Kofferraum, einen viel besseren Einstieg dank flachen und niedrigen Wagenbodens, mehr Kofferraum und einen deutlich kleineren WEndekreis und nimmt weniger Verkehrsfläche weg.
--> Ich weiss es auch nicht. Aber das mit dem Komfort
(kleine Lachnummer)
sehe ich anders. Sowohl was die Ausstattungsmöglichkeit als auch des verarbeitete Material angeht ist da schon ein mehr oder weniger deutlicher Unterschied zu verspüren, bei dem ich den Volvo höher einschätze.
Richtig ist, dass der Kofferraum größer ist (wenn man ihn braucht), zu mal ich nur die allerwenigsten kenne, die wirklich einen Siebensitzer zum "zu siebt sitzen" brauchen, sondern nur den Mehrkofferraum mit nehmen. Dafür reicht der Raum des XC allemale. Wenn dann der Oma+Opa-Kaffefahrtausflug ansteht, brauche ich keinen zusätzliehn großen Kofferraum. Wenn ich aber 3 Kinder, Oma/Opa und 2 große Hunde, Bobycar, Kinderwagen und Fahrrad mitnehmen will, reicht auch der Galaxy auch nicht. Dann würde ich den Sprinter in entsprechender Version ordern wollen.
Zitat:
Der müde XC90 D5 braucht gute 2 l mehr, als der Gal 2.2 Diesel.
--> Dann weck den müden auf, dann wird er wacher. Zum Verbrauch kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Zitat:
Die Zulassungszahlen geben auch dem Van recht. Der Gal ist das 12. meistverkaufte Auto in Österreich, während der XC90 neu und gebracuht wie Blei bei den Händlern steht. Auch die modernen kleineren SUVs, allen voran der Q5 verkaufen sich wie die warmen Semmeln.
--> Das ist ja wohl normal, dass neu eingeführte Fahrzeuge sich besser verkaufen, als Fahrzeuge, deren Lebenszyklus kurz vor dem Ende stehen. Aber wenn das das schlagende Argument ist, sollten wir alle Golf fahren (auch in Ö). Nebenbei hat es uns die Geschichte gezeigt, dass Mehrheiten nicht immer Recht haben.
Zitat:
Der Markt wird das von selber regulieren.
--> Deshalb gibt es ja einen XC90. Einige Mitbewohner unserer Region konnten noch nicht einmal Lada Niva frei wählen.......
Stefan
(auf was für Gedanken manche kommen)
3 Klasse III Kindersitze passenja noch viel besser neben einenander als als ein Isofix und 2 Klasse II.
Jetzt staune ich aber! Viele der fullsize SUV Fraktion haben immer wegen des Platzangebots argumentiert. Also was jetzt? Wenn sich eine SUV á la XC90 gar nicht an kinderreiche Familien richtet, an wen denn? Dass ist ja Hauptgrund meiner Kritik, dass solche Autos meistens in der Stadt mit einer Mutti und einem Kind im Kurzstreckenverkehr gefahren werden,und völlig unnötigerweise den ohnehin knappen Verkehrsraum verkleinern. Es ist auch interessant zu sehen, dass auf einmal ein kleiner SUV für die meisten reicht, weil der auf einmal so schick ist.
Nur Autobahnautos sind die Dinger auch nicht, weil sie viel zu durstig sind. Und im Gelände scheitern die meisten Modelle sowieso kläglich. Da ist gerade der XC90 "die Lachnummer".
Komfort definiert sich ja nicht daran wie viel softlack im Innenraum versprüht wurde, sondern in erster Linie Geräusch und Federung. Wieso der laute D5 hier Massstäbe setzen soll, möge mir man einmal erklären. Gut gefedert sind sie beide.
AHK erkennt man auch leicht, wenn sie demontiert ist. Die meisten Anhänger, die ich so auf der Strasse sehe, hängen meist an einem hundsordinären Pkw. Grosse SUVs mit Anhänger sehe ich so gut wie nie.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
3 Klasse III Kindersitze passenja noch viel besser neben einenander als als ein Isofix und 2 Klasse II.Jetzt staune ich aber! Viele der fullsize SUV Fraktion haben immer wegen des Platzangebots argumentiert. Also was jetzt? Wenn sich eine SUV á la XC90 gar nicht an kinderreiche Familien richtet, an wen denn? Dass ist ja Hauptgrund meiner Kritik, dass solche Autos meistens in der Stadt mit einer Mutti und einem Kind im Kurzstreckenverkehr gefahren werden,und völlig unnötigerweise den ohnehin knappen Verkehrsraum verkleinern. Es ist auch interessant zu sehen, dass auf einmal ein kleiner SUV für die meisten reicht, weil der auf einmal so schick ist.
Nur Autobahnautos sind die Dinger auch nicht, weil sie viel zu durstig sind. Und im Gelände scheitern die meisten Modelle sowieso kläglich. Da ist gerade der XC90 "die Lachnummer".Komfort definiert sich ja nicht daran wie viel softlack im Innenraum versprüht wurde, sondern in erster Linie Geräusch und Federung. Wieso der laute D5 hier Massstäbe setzen soll, möge mir man einmal erklären. Gut gefedert sind sie beide.
AHK erkennt man auch leicht, wenn sie demontiert ist. Die meisten Anhänger, die ich so auf der Strasse sehe, hängen meist an einem hundsordinären Pkw. Grosse SUVs mit Anhänger sehe ich so gut wie nie.
Meine Klasse III sind breiter als Klasse II, da sie mitwachsen und Kinder ja in alle Richtungen größer werden, so viel dazu.
Das mit dem Platz stimmt, aber Du darfst nicht Platz mit nicht mit Sitzplätzen vertauschen. Die wenigsten SUV haben 7 Sitzplätze (oder brauchen 7). Es geht vielen um das Gefühl Raum und Platz zu haben, die Zeiten des glücklichen Twingo-Fahrens ist für den SUV-Zielkunden meist vorbei. 😮
Das Argument mit dem Verkehrsraum, dass Du so gerne strapazierst halte ich für alle nicht Smartfahrer als interlektuelle Taschenspielerei. Der Verkehrsraum fehlt (rechnerisch) in der Länge. Wenn wir alle gängigen SUV mit analogen Vans und oder entsprechenden Kombis vergleichen fällt mir da nicht so viel Verschwendung auf (ein XC90 ist keine 5cm länger als ein Passat). 🙄
Auf den deutschen Autobahnen sehe ich mehr SUV als Vans, deshalb ist -nach meiner Beobachtung- der SUV anscheinend doch ein Autobahnauto, vor allem bei Menschen, die geschäftlich unterwegs und sich keiner engen Dienstwagendoktrin beugen (müssen), im Geländer sind sie besser als nicht SUV und für den üblichen Einsatz gedacht, und es darf mal etwas Feldweg oder mehr Schnee sein. Wenn es Geländewagen wären, wären es keine SUV. Zu der "Lachnummer XC90" würde ich dich gerne an Jürgen verweisen, der mit seiner "Lachnummer" immerhin einige klassische Geländewagen im gleichnamigen hat stehen lassen.
Das kleinere SUV schick sind, ist unbestritten. Ob es da eine Kausalität damit gibt, das es die noch nicht so lange gibt???? Und die kleineren SUV aus Fernost sind bei einer gewissen Zielkundschaft schonlange schick (RAV4 etc.).
Komfort: ein tolles Thema! Bei Komfort geht es um vieles. Um Geräusche, Federung, Sitze, Rückmeldung, Oberflächen usw. Gerade die Vielzahl der Details macht dieses Thema so reizvoll und schwierig zu gleich. Und alles zusammen, ist der XC90 bei mir im Ranking über dem Galaxy, Deine Hitliste mag anders aussehen, geschenkt.
In Sachen Anhänger verweise ich Dich dann mal an einen Wochenmarkt oder Pferdestall. Bei beiden sehe ich überproportinal große SUV (ML, T-Rex, X5, GL und Q7). Im Gegenteil! Dort wo richtig gezogen wird, sind PKW unbekannt. Wenn es aber um Wohnwagen oder Baumarktanhänger geht, hast Du recht! Da ist die Verteilung eher wie die Verkaufsstatistik, vielleicht noch mit weniger SUV Anteilen. Da der bestbetuchte Q7 Fahrer (u.a. großer SUV analog) wahrscheinlich weniger auf dem Campingplatz zu Hause ist als der Passatkunde.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Als Q5 Fahrer finde ich Deine Argumentation auch für geschenkt. Wenn fullsize SUVs so toll sind, warum fährst Du dann keinen Q7?
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Als Q5 Fahrer finde ich Deine Argumentation auch für geschenkt. Wenn fullsize SUVs so toll sind, warum fährst Du dann keinen Q7?
Weil ich keinen so großen brauche, sonst hätte ich ja einen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tplus
...und der Fahrkomfort der S-Klasse!...und wenn man noch ein paar Jahre/Jahrzehnte wartet ist es ein begehrter Klassiker während die R-Klasse und die ganzen SUV irgendeiner Verschrottungsprämie zum Opfer gefallen sind!
Hallo t-plus,
interessanter Vorschlag mit der S-Klasse wegen der Kindersicherheit.
Da ich das ganze aber, wie geschrieben als gewerbliche Zulassung fahre, und mich die Konzernverträge leider zu Neuwagen zwingen, ist eine S-Klasse disqualifiziert wegen dem abartigen Listenpreis. Ob Klassiker in x Jahren oder nicht ist mir egal, da ich die Wagen max. ~4 Jahre fahre, dann werdne die eingezogen und verkauft.
Eine R Klasse gibt es in der Tat für sehr wenig Geld (relativ gesehen), obwohl ich mich dennoch für den XC70 3.2 entschieden habe, auch wenn es einen R350L fürs gleiche all-in Leasing gegeben hätte (aber einen LP der ~20.000€ höher war).
ad Sicherheit würde ich in Deutsclhand aber gerne meinen Wagen aus fahren: Ford Expedition (lieber noch den baugleichen Lincoln Navigator L). Irre hohe Front, megastabil, gewinnt alle mir bekannten Crashtests, Platz ohne Ende und eine irre hohe Sitzposition. Über den immensen Verbrauch muß man nichts sagen, aber den noch immer traumhaften Ami Spritpreisen, kein Thema.
In D wäre der sicher mit LPG Anlage eine Überlegung wert, nur das bekomme ich wohl keiner Konzernleasing erklärt....
Privat ohne Firmenverträge würde ich wohl eien Lincoln Navigator L mit LPG, einen GL550 oder R350L fahren. Die Mercedes gebraucht gekauft, den Lincoln aber neu.
Alles aber keine Alternativen für den Threadersteller.
VG
zehti
Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
Nun ist aber mal gut!
Also wird Romainlux bei den Elchtreibern bleiben. Bleibt nur die Frage ob es nun ein 70'er oder ein 60'er sein wird.
Es ist ja fest rührend wie sich alle bemühen den Fred-Ersteller romainlux davon zu überzeugen was er denn jetzt anstelle eines XC70 nehmen soll.
Vielleicht kann er sich ja mal melden und schreiben wozu er sich denn jetzt entschlossen hat (ich tippe auf XC70 - Außenseiterchance für XC60) - wetten daß ?
rolo
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Lademaße
XC60 / XC90 / TouranKofferaumvolumen 5-Sitzer
495 / 483 / 695 Liter
Hä? der XC60 hätte einen etwas größeren Kofferraum als der XC90!? Kaum zu glauben.
Und der Touran einen um fast 50% größeren Kofferraum als der XC90!? Da ist wieder das Ominöse Kofferraum-Mysterium.
Ich muss bei meinem Nachbarn nochmal reinschauen - der Touran hat wohl schon mehr Höhe, dann die Laderaumabdeckung bis unter den Dachhimmel hochgezogen, dazu dann noch den Stauraum unter dem Ladeboden mit reingerechnet.
Ich werde mal selnbst nachmessen, was da so reingeht. Wäre mir aufgefallen, wenn sich im Touran so ein großer Schlund auftäte.
Bin ich mal gespannt......
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Hä? der XC60 hätte einen etwas größeren Kofferraum als der XC90!? Kaum zu glauben.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Lademaße
XC60 / XC90 / TouranKofferaumvolumen 5-Sitzer
495 / 483 / 695 Liter
Und der Touran einen um fast 50% größeren Kofferraum als der XC90!? Da ist wieder das Ominöse Kofferraum-Mysterium.Ich muss bei meinem Nachbarn nochmal reinschauen - der Touran hat wohl schon mehr Höhe, dann die Laderaumabdeckung bis unter den Dachhimmel hochgezogen, dazu dann noch den Stauraum unter dem Ladeboden mit reingerechnet.
Ich werde mal selnbst nachmessen, was da so reingeht. Wäre mir aufgefallen, wenn sich im Touran so ein großer Schlund auftäte.
Bin ich mal gespannt......
Ich habe mich auch gewundert, aber (Mythos!) die offiziellen Angaben von Volvo weisen das Gleiche aus. Hier wird dem XC sein insgesamt niedrieger Kofferraum mit relativ niedrigen Fenstern geopfert. Als 5-Sitzer mit dachhoher Beladung sieht es bestimmt anders aus.
Gruß
Stefan
(bitte nicht wieder über die offiziellen Berechnungsmethoden und dem Schwindel der Hersteller etc. diskutieren)
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Hä? der XC60 hätte einen etwas größeren Kofferraum als der XC90!?
Nein, dr XC60 Kofferraum ist definitiv etwas kleiner als der vom XC90 - aber größer als bei manchen Konkurrenten.
Das Kofferraum-Thema gehört in diesen Fred ja nicht wirklich rein, aber wo wir schon mal dabei sind: Als wir auf der Suche nach einem SUV waren haben wir diverse Kofferräume angesehen und ausgemessen - und zwar haben uns nicht die Liter-Angaben auf dem Papier interessiert, sondern was geht praktischerweise rein, also wie breit und lang sind die Kofferräume (in unserem Falle müssen zwei Golfbags plus Trolleys reingehen, quer ! ein Golfbag "quer reingelegt" benötigt mind. 110 cm Platz in der Breite, zwei Golfbags plus 2 Klapptrolleys benötigen eine Kofferraumtiefe von mind. 96 cm. Beim XC90 und XC60 kein Problem - und natürlich auch nicht beim Q7. Auch der Qashqai+2 hat ausreichend Platz.
Aber beim Tiguan, X3, Q5, GLK usw. hätten wir Probleme gehabt.
Habe ein Picture mit den von uns gemessenen Kofferäumen beigefügt (will mich dabei nicht auf 1 cm festlegen).
rapper
natürlich haben wir unser Auto nicht "nach den Golfbags" gekauft , sondern hatten auch noch andere Anforderungen. Beim XC60 passte unterm Strich alles am besten.
Anahnd des Fotos von rapper sieht man ja eindeutig, dass der XC90 einen größeren Kofferraum hat, als der XC60 (wie kommt das wohl? 😁) Nachgerechnet ergibt das beim XC90 mit durschn. 125cm Breite ein Volumen von 575l, beim XC60 mit 120cm Breite 475l. Einigen wir uns einfach darauf, dass die Herstellerangaben die Realität "beugen". Ob nun VW zuviel angibt beim Touran, oder Volvo zu wenig, auf jeden Fall ist der Tourankofferraum kleiner als der eines XC90.
Ich vergleiche zum Beispiel immer gerne, wie viele Koffer bekomme ich in den Kofferraum. Beim XC60 gehen drei bis vier qur rein, also an die Rückbank angelehnt und noch zwei daneben längs. Beim XC90 sind es zwei Koffer mehr. Und dann ist da noch die Hundebox, welche da gesamte Quadermaß ganz gut wiedergibts. Und da liegt selbst ein Golf Variant vor dem Touran, oder ein Astra Caravan vor dem Zafira.
Aber streiten wir uns nicht weiter, jeder hat so seine Vorlieben beim Auto. Nur dieser unwissende Hass auf SUV ärgert mich ein bisschen.
PS: Zum Thema Zugeigenschaften eines Allradfahrzeugs mit leicht erhöhter Bodenfreiheit (XC70) kann ich mich nur positiv äußern. wir grade heute morgen noch einen kleinen Bagger (1,8t) + 400kg Anhänger über eine sehr durchweichte Wiese gezogen. 2,2t sind zwar etwas zu viel und wir haben tiefe Furchen reingedrückt, aber er hat es gezogen.
zum Laderaum des Touran kann ich auch noch ein Bild beisteuern, siehe Anlage. Der Touran hat einen wesentlich schmaleren Kofferraum als XC90 und XC60, aber je nachdem ob zweite Sitzreihe ausgebaut oder nicht, einen ziemlich langen (tiefen) Laderaum.
Der Touran ist für jemanden der eine Alternative zum XC70 sucht vielleicht nicht so ganz passend, aber wer weiß...😁
rolo
PS: habe ich selbst nicht nachgemessen sondern so im Internet in einem Forum gefunden. Speziell das Tiefenmaß hinter der zweiten Rückbank weiß ich nicht ob das richtig wiedergegeben ist.