Ersatz für werkseitige Sommerreifen 255/35/19
Hallo, ich hoffe, das ist hier nicht total falsch platziert. Ansonsten bitte verschieben.
An meinem Quattro sind trotz recht zurückhaltender Fahrweise die werkseitigen montierten Contis SC3 nach einer Laufleistung (inkl. zwei Winter) von 55 Tkm ziemlich platt. Ich runde mal zugunsten der Sommersaison auf 30 Tkm auf, der Rest wurde mit den Winterschuhen zurückgelegt - das ist wirklich erschreckend. Bei meinem CC zuvor haben die SC5 nach 50 Tkm Laufleistung (Sommer) noch ausreichend Profil gehabt, dass das Autohaus bei Rückgabe nichts beanstandet hat.
Wie auch immer... Ersatz muss her. Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen im Bereich der Premiumhersteller? Preis/Leistung sollte passen, zumal denen bis zur Rückgabe nur noch die kommende Saison bevorsteht.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chibu schrieb am 13. September 2017 um 19:29:30 Uhr:
Habe mittlerweile neue Infos aus dem Autohaus.
Genau hier ist das Problem und ich würde es wechseln, wenn sie mich auf irgendeine Reifenkennung drängen wollten. Das geht woanders kundenfreundlicher.
26 Antworten
Hallo Chibu,
im Bezug auf den Reifenverschleiß und Abrollkomfort könnten diese Infos aus einem älteren Beitrag für dich auch hilfreich sein:
https://www.motor-talk.de/.../...ifenkennung-ao-oder-r01-t5280166.html
Zitat:
@geoman80 schrieb am 8. September 2017 um 12:22:00 Uhr:
Die 19 Zoll Felgen sind bzw. waren beim 8K fast ausschließlich von der Quattro GmbH. Deren Reifenspezifikation ist unter anderem RO1.
Ich wage dem immer noch zu widersprechen. Mein ganzes Auto ist von der Quattro GmbH und steht auf 19 Zoll Rädern.
Dieser Screenshot beweist ja noch nicht, daß Reifen mit Audi Spezifikation, insbesondere R01 für Audi Sport Fahrzeuge vorgeschrieben sind.
Wenn Du ein Schriftstück hast, das genau das aussagt, würde mich das sehr interessieren. Meiner wurde mit A0 ausgeliefert und die Reifen taugen nicht viel. Ist ziemlich ärgerlich für mich und ich habe das auch schon ohne Erfolg reklamiert.
Vielleicht wäre mit einem solchen Schriftstück die Reklamation erfolgreich.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 9. September 2017 um 09:16:19 Uhr:
Zitat:
@geoman80 schrieb am 8. September 2017 um 12:22:00 Uhr:
Die 19 Zoll Felgen sind bzw. waren beim 8K fast ausschließlich von der Quattro GmbH. Deren Reifenspezifikation ist unter anderem RO1.Ich wage dem immer noch zu widersprechen. Mein ganzes Auto ist von der Quattro GmbH und steht auf 19 Zoll Rädern.
Dieser Screenshot beweist ja noch nicht, daß Reifen mit Audi Spezifikation, insbesondere R01 für Audi Sport Fahrzeuge vorgeschrieben sind.
Wenn Du ein Schriftstück hast, das genau das aussagt, würde mich das sehr interessieren. Meiner wurde mit A0 ausgeliefert und die Reifen taugen nicht viel. Ist ziemlich ärgerlich für mich und ich habe das auch schon ohne Erfolg reklamiert.
Vielleicht wäre mit einem solchen Schriftstück die Reklamation erfolgreich.
Warum bist du denn nicht zufrieden mit deinen Reifen? Und was hast du denn für Reifen und welchen Reifendrück fährst du?
Das ein Audi RS4 mit AO Reifen ausgeliefert wurde ist sehr ungewöhnlich.
So etwas habe ich noch nie gesehen. Könnte aber eventuell für einen Lieferengpass oder einen Fehler sprechen. Ungewöhnlich ist das ganze auch weil ja gerade der RS4 von der Quattro GmbH (jetzt Audi Sport GmbH) entwickelt wurde. Die RO1 Kennung steht ja auch für die Audi Quattro GmbH.
Die beiden Schriftstücke die ich habe sind beides eMails. Diese beiden darf ich natürlich nicht ohne Einverständniss weitergeben bzw. veröffentlichen. Aber ich werde mal anfragen ob ich das veröffentlichen darf. Bin mal gespannt.
Zitat:
@geoman80 schrieb am 9. September 2017 um 20:09:55 Uhr:
Das ein Audi RS4 mit AO Reifen ausgeliefert wurde ist sehr ungewöhnlich.
Ist aber so. Wurde mit Toyo ausgeliefert. Meine Erfahrungen damit hab ich hier im Forum schon mal geschildert. Hier, hier und hier.
Schick mir die Mail von Audi halt per PN. Wenn das eine allgemeingültige Information ist, daß einwandfreies Fahrverhalten für RS Fahrzeuge oder auf Felgen der Quattro GmbH nur auf Reifen mit R01 Spezifikation gewährleistet ist, kannste das einem befreundeten Audi Fahrer doch auch weitergeben.
Will doch bestimmt niemand, daß Audi Fahrer eine schlechte "User Experience" machen.
Ähnliche Themen
Habe mittlerweile neue Infos aus dem Autohaus.
Klare Vorgabe: Reifen mit Kennung AO. Zur Wahl standen adhoc die Contis SC5 oder Pirelli P Zero. Die Pirellis hätten wohl Vorteile im Bereich Abrollkomfort, da weichere Gummimischung. Dadurch aber schnellerer Abrieb á la SC3.
RO1 wäre die Kennung für RS-Modelle.
Soweit... Werde mich für die Contis entscheiden, da ich mit denen, wie schon beschrieben, beim CC sehr gute Erfahrungen gesammelt habe. Jetzt wäre nur noch die spannende Frage zu klären: etwa 1030 Euro komplett im Autohaus mit Reifengarantie oder 740 Euro ohne Reifengarantie beim Reifenhändler um die Ecke, wo meine ganzen Winterräder liegen.
Zitat:
@Chibu schrieb am 13. September 2017 um 19:29:30 Uhr:
Habe mittlerweile neue Infos aus dem Autohaus.
Genau hier ist das Problem und ich würde es wechseln, wenn sie mich auf irgendeine Reifenkennung drängen wollten. Das geht woanders kundenfreundlicher.
Ich seh das genau so wie Lupo335.
Langsam glaube ich auch das die Aussagen die ich sogar schriftlich erhalten habe nichts wert sind, weil da keiner wirklich was handfestes weiß.
Ich habe noch einmal ganz genau direkt bei Audi nachgefragt und hoffe ich erhalte eine genauere Auskunft.
Übrigens steht auf der englischen Herstellerseite von Toyo (Reifen) das der Toyo Proxes T1 Sport (RO1) für den Audi TT RS und der Toyo Proxes T1 AO für den Audi RS6 und RS5 entwickelt worden ist.
Daher glaube ich langsam auch, dass es wahrscheinlich egal ist ob ich einen RO1 oder einen AO Reifen auf einem Audi fahre.
Kundenfreundlich geht aber wirklich anders. Eine Liste mit allen zulässigen Reifen für mein Fahrzeug wäre wünschenswert.
Allerdings wäre das nicht im Interesse vom AH.
Zitat:
@Chibu schrieb am 13. September 2017 um 19:29:30 Uhr:
Habe mittlerweile neue Infos aus dem Autohaus.Jetzt wäre nur noch die spannende Frage zu klären: etwa 1030 Euro komplett im Autohaus mit Reifengarantie oder 740 Euro ohne Reifengarantie beim Reifenhändler um die Ecke, wo meine ganzen Winterräder liegen.
Die Audi Reifengarantie ersetzt nur die Materialkosten für den einen beschädigten Reifen. Die Arbeitskosten zahlst du trotzdem selbst. Beim Audi Quattro ist es eventuell sogar so, dass du alle vier Räder ersetzen musst. Wenn der Unterschied der Profiltiefe von Vorderachse zu Hinterachse größer als 1,5 mm ist, dann solltest du sogar beide Achsen mit neuen Reifen bestücken. (zu große Verspannungen im Qattroantrieb) Das wird dann bei Audi natürlich alles wesentlich mehr kosten als du durch die Audi Reifengarantie einsparst. Für die 290€ Differenz bekommst du im Onlineshop schon zwei neue Reifen.
Tipp:
Den CSC 5P im Internet für 140€ bestellen. (momentan bei Idealo.de - Suchmasch.) Und bei Audi für 110€ montieren lassen. Damit kostet das ganze 670€ und du bist sogar noch auf der sicheren Seite weil Audi alles montiert hat. So hab ich es gemacht. Allerdings vorher mit dem Audi AH absprechen.
Zitat:
@geoman80 schrieb am 14. September 2017 um 12:36:27 Uhr:
Übrigens steht auf der englischen Herstellerseite von Toyo (Reifen) das der Toyo Proxes T1 Sport (RO1) für den Audi TT RS und der Toyo Proxes T1 AO für den Audi RS6 und RS5 entwickelt worden ist.
Den Toyo Proxes T1 A0 hab ich auf meinem RS4 montiert. Kann ich nur von abraten.
Ich ertrag den jetzt noch bis er runtergefahren ist und mach dann Michelin Pilot Super Sport drauf. Keine Ahnung was der für ne Herstellerfreigabe hat. Interessiert mich auch nicht wirklich.
Endlich mal einer, der mitdenkt statt allem einfach zu glauben 🙂
Bei den Herstellervorgaben geht es um viiiiel Geld.
Also nach vielen Mails und diversen Gesprächen mit Audi und meinem örtlichen Autohaus kann ich sagen, dass man tatsächlich auf einem Audi Quattro Reifen mit AO und RO1 Kennung montieren darf, ohne Probleme mit Reklamationen oder der Anschlussgarantie von Audi zu bekommen.
RO1 Reifen werden zumeist werkseitig auf RS Modelle montiert weil die eben auch von der AudiSport GmbH für die großen Rad/Reifenkombinationen entwickelt werden.
Alle AO und RO1 Reifen können in der Reifenmischung, der Reifenkonstruktion aber auch in der Reifenbreite von den handelsüblichen Reifen abweichen.
Leider kann bzw. darf ich keine schriftlichen Mitteilungen von Audi veröffentlichen.
Hätte ich das alles vorher gewusst, so hätte ich mich niemals auf den ContiSC3 RO1 Reifen eingelassen.
Conti SC sind in 19“ der absolute Horror gewesen. Sägezahnbildung nach der 1. Saison. Extrem laut daher im zweiten Sommer und nach der zweiten Saison so gut wie kein Profil mehr. Gut, bin damit 30.000km gefahren, aber sie waren extrem laut. Nach zwei Saisonen sahen sie so aus, wie am Bild.