Ersatz-Frontscheibe GP3 wellig (optische Verzerrungen)

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonauten

Nun hat es meinen GP3 erwischt: Ein Steinschlag auf einer Autobahnbaustelle erforderte den Ersatz der Windschutzscheibe. Aus anderen Beiträgen wusste ich, dass die Verfügbarkeit von WSS nicht immer gewährleistet war/ist. Um so mehr freute ich mich über die Mitteilung meines Freundlichen, dass eine Scheibe in der Schweiz verfügbar sei. So weit so gut. Auch der Ersatz der WSS war professionell: keine Spuren am Interieur, einzig am VIN-Ausschnitt sah man, dass die neue Scheibe etwas tiefer montiert war.

Das grosse ABER: Die erste Frontscheibe musste wegen Transportschaden bereits vor dem Einbau retourniert werden. Die zweite Frontscheibe wurde erfolgreich eingebaut. Bereits auf der Heimfahrt stellte ich jedoch optische Verzerrungen fest, die inakzeptabel waren. Die Wellen, die sich sowohl fahrer- wie beifahrerseitig gegen die Scheibenmitte über die gesamte Höhe und eine Breite von je ca. 20cm erstreckten, machten Kurvenfahrten zum Alptraum. Der Freundliche stellte nach meiner Reklamation unkompliziert Ersatz in Aussicht. Die Scheibe musste allerdings aus Kassel herangeschafft werden.

Der zweite Ersatz der WSS erfolgte letzte Woche, nachdem an der Ersatzscheibe in ausgebautem Zustand keine Beeinträchtigungen sichtbar waren. Nach dem Einbau die Ernüchterung: Auch diese WSS hat, wie mich der Werkstattleiter informierte, inakzeptable Verzerrungen. Bis Freitag konnte keine weitere Scheibe beschafft werden. Ich werde nächste Woche darüber informiert, wie es weitergehen soll.

Meine Frage: Sind Qualitätsprobleme bei GP3-Ersatzwindschutzscheiben bekannt? Nach meiner Entschlüsselung handelt es sich beim ersten Ersatz (siehe Bild) um Produktion aus Juni 2020 (oder vielleicht 2010?). Dass Saint-Gobain es besser kann, hat sie mit den Scheiben an meinem GP0 und der Originalscheibe des GP3 (siehe Bild) bewiesen.

Ich freue mich auf Eure Antworten und grüsse Euch aus der Zentralschweiz
CH_V8

Ersatz-WSS
Original-WSS
150 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2021 um 10:55:01 Uhr:


Und die Verkleidungen sind noch heil geblieben?

Positives vorweg: Ja, Interieur und Exterieur sind auch nach dem dritten Wechsel heil geblieben (hätte von meinem Freundlichen auch nichts anderes erwartet)!

Das grosse ABER: Die neue Scheibe ist im direkten Sichtbereich des Fahrers vielleicht minim besser, über alles gesehen jedoch ebenso schlecht. Ich frage mich, was der ganze Aufwand der Direktlieferung mittels Kurier von Saint-Gobain Tschecheien in die Schweiz gebracht hat, wenn auch diese Scheibe ebenso schlecht ist. Ich hätte die "normale" Lieferung via Lager Kassel und schweizer VW-Importeur AMAG, dafür mit einer brauchbaren Scheibe, bevorzugt. Nach mehr als sechs Monaten Wartezeit wäre es auf diese paar Tage auch nicht mehr angekommen...

Nun liegt der Ball wieder bei Euch in Deutschland. Ich hoffe doch, dass in absehbarer Zeit wieder brauchbare Scheiben mit Heizung und Beschichtung auftauchen werden. Dass VW und Saint-Gobain das schaffen können, haben sie mit der Originalausstattung des Phaeton bewiesen.

Gruss
CH_V8

Also kann man aktuell davon ausgehen, dass praktisch keine Scheiben mit Beschichtung und Heizung existieren, welche verzerungsfrei sind?

In meinem Auto wurde noch beim Vorbesitzer die Scheibe getauscht und langsam nervt die mich etwas. Das Fahrersichtfeld ist gut, aber ungefähr ab Hälfte sieht man deutliche Verzerungen auf der Beifahrerseite, was ich so nicht hinnehmen will.

@Rap0
nervt Dich das erst, seit Du hier gelesen hast?

Zitat:

@Rap0
nervt Dich das erst, seit Du hier gelesen hast?

Nein. Mir war die Problematik mit den Scheiben bereits lange vor Erstellung dieses Themas und beim Kauf des Autos bekannt. Es ist zwar keine riesige Beeinträchtigung, aber gerade wenn man in der Stadt fährt, nervt es doch etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rap0 schrieb am 25. April 2021 um 22:28:24 Uhr:


Also kann man aktuell davon ausgehen, dass praktisch keine Scheiben mit Beschichtung und Heizung existieren, welche verzerungsfrei sind?

In meinem Auto wurde noch beim Vorbesitzer die Scheibe getauscht und langsam nervt die mich etwas. Das Fahrersichtfeld ist gut, aber ungefähr ab Hälfte sieht man deutliche Verzerungen auf der Beifahrerseite, was ich so nicht hinnehmen will.

Genau so stellt es sich dar

Der Auslöser für deinen Wechselexzess war ein Steinschlag in der Autobahnbaustelle
..... hoffentlich keiner von dieser Art 😁

Steinschlag

Ich war gestern mal wieder bei VW um die Ecke, nachdem ich telefonisch auf eine erneute Vorstellung bestanden habe. Ich wurde nämlich seit dem letzten Wechsel, bei dem ich natürlich auch wieder die Verzerrungen bemängelte, nicht mehr kontaktiert. Grund war, dass jemand anderes als der bisherige Verantwortliche meinte, "da wird nichts mehr gewechselt ". Auf freundliche Nachfrage hin, wie er denn dies einfach bestimmen könne meinte dieser, die Scheibe wäre in Ordnung. Als dieser dann bei der Vorstellung die Scheibe begutachtete, gab er sich kaum Mühe meine Bemängelung nachzuvollziehen. Ende des Gespräches war, dass er jemand Verantwortlichen in Wolfsburg kontaktieren wolle. Ob dies tatsächlich geschehen ist, werde ich einfach mal in 14-21 Tagen, je nach Eigenlaune, erfragen.

Ich verstehe das bisher noch nicht so wirklich. Definitiv ist es möglich, vernünftige Scheiben herzustellen, denn die Originalen waren ja in Ordnung. Nun müssten doch hunderte Beanstandungen beim Hersteller vorliegen und dieser langsam keine Lust mehr auf ständige Reklamationen haben und das Problem lösen.

Oder aber, die meisten lassen sich einfach mit den verzerrten Scheiben abspeisen...

Oder es fällt den meisten einfach nicht auf oder stört nicht.

Es ist wohl "ein Ritt auf der Rasierklinge"...
Einerseits möchte man selbstverständlich eine "ordentliche" Frontscheibe eingebaut bekommen, wie ja vorher auch eine drin war.
Andererseits, bringt jeder Ein- und Ausbau auch mehr oder weniger Kollateralschäden mit sich, wer genau (!) hinschaut, stellt das leider auch fest...
Das alle Kamerasysteme korrekt eingemessen werden, danach die Assistenzsysteme wieder tadellos funktionieren, sowieso vorausgesetzt.
So unmöglich das auch ist, da man immer wieder hinschaut und sich ärgert, ich würde wohl die "Kröte" schlucken...
Wochenlanges Gezerre, das Auto von einer Ecke der Werkstatt zur anderen abgeparkt, Hinz und Kunz "tänzeln" mit Werkzeugen haarscharf am Dicken vorbei, zirkeln dabei exakt auf den Zentimeter, an dem Fahrzeug vorbeizukommen, was auch (fast) immer gelingt...
Fettflecke an der Innenverkleidung der A-Säule, endlose Radierstreifen an Schwellern und deren Verkleidung, völlig zusammengeschobener Schonbezug auf dem Fahrersitz (auf denen sich dann die halbe Werkstattcrew entweder mit vor 14 Tagen gewechselter Schrauberhose oder dem einzigen Exemplar im Schrank seit 2 Jahren, auf den Sitzen der Kundenfahrzeuge räkelt) abgelegtes Zubehör ubd Werkzeug auf Chrom und Holz der Mittelkonsole, sowie auf dem Beifahrersitz...
Von den beiden vorderen Kotflügeln nicht gesprochen, über welche sich ja immer wieder angelehnt werden muss, bei diesen Arbeiten...
Ich habe mir in "schmerzhafter Metamorphose" abgewöhnt, alles Mögliche optimal und bei jedem "Fehlerchen" gleich in die Werkstatt zu rennen.
In den wirklich seltensten Fällen mit "Rundum- Happyend"...

Aber wie immer, entscheidet das jeder nach seinem Gusto...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 7. Mai 2021 um 11:07:13 Uhr:


Es ist wohl "ein Ritt auf der Rasierklinge"...
Einerseits möchte man selbstverständlich eine "ordentliche" Frontscheibe eingebaut bekommen, wie ja vorher auch eine drin war.
Andererseits, bringt jeder Ein- und Ausbau auch mehr oder weniger Kollateralschäden mit sich, wer genau (!) hinschaut, stellt das leider auch fest...
Das alle Kamerasysteme korrekt eingemessen werden, danach die Assistenzsysteme wieder tadellos funktionieren, sowieso vorausgesetzt.
So unmöglich das auch ist, da man immer wieder hinschaut und sich ärgert, ich würde wohl die "Kröte" schlucken...
Wochenlanges Gezerre, das Auto von einer Ecke der Werkstatt zur anderen abgeparkt, Hinz und Kunz "tänzeln" mit Werkzeugen haarscharf am Dicken vorbei, zirkeln dabei exakt auf den Zentimeter, an dem Fahrzeug vorbeizukommen, was auch (fast) immer gelingt...
Fettflecke an der Innenverkleidung der A-Säule, endlose Radierstreifen an Schwellern und deren Verkleidung, völlig zusammengeschobener Schonbezug auf dem Fahrersitz (auf denen sich dann die halbe Werkstattcrew entweder mit vor 14 Tagen gewechselter Schrauberhose oder dem einzigen Exemplar im Schrank seit 2 Jahren, auf den Sitzen der Kundenfahrzeuge räkelt) abgelegtes Zubehör ubd Werkzeug auf Chrom und Holz der Mittelkonsole, sowie auf dem Beifahrersitz...
Von den beiden vorderen Kotflügeln nicht gesprochen, über welche sich ja immer wieder angelehnt werden muss, bei diesen Arbeiten...
Ich habe mir in "schmerzhafter Metamorphose" abgewöhnt, alles Mögliche optimal und bei jedem "Fehlerchen" gleich in die Werkstatt zu rennen.
In den wirklich seltensten Fällen mit "Rundum- Happyend"...

Aber wie immer, entscheidet das jeder nach seinem Gusto...

Viele Grüsse
Jens

Fotografieren und dann alles reklamieren.

Hatte damit schon sehr gute Erfahrungen.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 23. März 2021 um 12:18:14 Uhr:


So, neue Scheibe ist drinnen, hat auch einfach mal zwei Tage gedauert, aber, Hut ab an den Freundlichen, keinerlei Spuren der Montage, Leder alcantara alles wunderbar.

Scheibe selber aus Anfang 2020 mit gleichem visuellen welleneffekt, wie auch die Scheibe davor

Alle Jahre wieder f**k! Mal schauen was es diesmal für eine Scheibe gibt …

Asset.JPG

wasn Mist, aber dafür hässt aber doch ned gleich den ADAC rufen müssen 😉

Ich hab Familie, so kann ich doch nicht weiterfahren 😛 😁

So, wieder ne neue Scheibe drinnen, die Wellen sind bei der nahezu weg, muss man schon sehr wissen wonach man sucht.

Ist aus Produktion Ende 2020

PS: erfreulicherweise ist wieder nichts von dem Umbau zu merken, Leder, Alcantara, etc alles wunderbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen