Ernüchterung durch Probefahrt, eure Meinung 540ix Touring
Hallo zusammen,
trotz des Risikos mir euren gesammelten Ärger einzuhandeln hätte ich gern eure Meinung zu meinem Luxusproblem.
Danke schon mal im Voraus fürs durchlesen.
Es ist mal wieder so weit - ich darf mir einen neuen Firmenwagen aussuchen und unsere Policy ist recht gütig. 160g CO2 bei Benzin, 140g CO2 bei Diesel - Leasingrate ist recht gut so dass ich bei der Limo auf ca. 72.000 Euro komme (Benzin) und 70.000 (Diesel). Beim Touring kann man ca 5000 Euro draufpacken. Wohl ein guter Restwert.
Bei den anderen Herstellern (Mercedes, Audi) ist das ungefähr genau so. Nur bei Volvo kann man sich den Gegenwert eines Einfamilienhauses ins Auto konfigurieren da die Leasingfaktoren so extrem gut sind.
Zum Thema: Vor guten vier Jahren war ich in der gleichen Position wie jetzt. Das 4er GC war noch nicht raus aber ich wollte das Auto haben - umbedingt. Es war auf den Bildern wunderschön und auch die Werkstestwagen hier in Muc fand ich toll. Bestellbar war er dann genau als ich auch bestellen durfte und zur Sicherheit bin ich dann in ein 428i Probe gefahren der es auch werden sollte. Recht viel mehr Motoren gabs noch nicht
Ich war super entäuscht. Windgeräusche ab 180, saulaut die Kiste, die Innenraumqualität war damals (jetzt Facelift nicht mehr) unter aller Kanone und im Kofferraum 50 shades of Plastikgrey.
Hab meine Bestellung sein lassen und mir einen Golf R 7 bestellt der auch grad raus war. Mit dem bin ich jetzt knapp 4 Jahre unterwegs gewesen. Es war eine sehr lustige Zeit als einziger Kollege 300 PS Allrad Golf zu fahren und alle mit Ihren typischen VertreterE/5/A6ern zu ärgern - aber jetzt ist auch mal gut und ich will die Krachkiste gegen ne schöne Business Limo abgeben. Man wird ja nicht jünger... und das Tanken alle 380-400km nervt auch.
So, 4 Jahre später hab ich ein Dejavue. Als der G30/G31 raus kam war ich sofort verliebt. Der schönste Touring ever und die Limo. Toll. Der Innenraum. Wow.
Und - ich kann ein 540ix Limo bestellen - oder wenn ich doch zum Touring greife ginge ein 530dx. Top.
Also ab zum Händler und der hatte gerade einen 540ix Touring Voll Voll da zum Probefahren. Die Kombi geht zwar nicht in die Policy als 40ger aber hey - testen schadet nicht und ich kann mir dann immer noch überlegen ob ich 540ix Limo nehme oder 530d Touring.
Ehrfürchtig habe ich mich in den Wagen gesetzt und sehe die KM Anzeige. Gesamt 2.2 Km, Trip 1.2 km.
Neuwagen wird von mir entjungfert. Huch!
Ich spare euch jetzt die komplette Testfahrt aber ich hatte den selben Effekt wie beim 4er. Ich war wirklich enttäuscht. Was ich von euch wissen wollte - bilde ich mir das ein oder ist das so?
Verbrauch:
Ich bin Muc Stadt gefahren und dann die A99 die komplett auf 80 und 120 im Moment beschränkt ist wegen Baustelle - denke so 60-70km. Durschnittsverbrauch bei für meine Verhältnisse WIRKLICH braver Fahrweise: 15.2 Liter
Damit steh ich ja wieder alle 400km an der Tanke... oder weniger
Windgeräusche:
Ab 180 ist die Kiste ja dermaßen laut. Da ist ja mein Golf ein Flüsterfahrzeug. Wind ohne Ende.
Motor:
Also der 40ger ist natürlich eine Wucht und der Punch schon unbeschreiblich. Aber das Ding ist ja nur noch leise, kaum hörbar und das hochdrehen klingt ja mehr wie ein Krächzen und nicht wie ein satter 6Ender. Ab 140 hörst eh nix mehr wegen Wind
Spurtreue:
Am Abend bin ich noch mal rein und die A8 nach Süden. Ab 180 tänzelte der Touring zwischen zwei Spuren. Ständige Lenkbewegung nötig um ihn in der Spur zu halten. Fahrzeug hatte Adaptive Drive.
Händler meinte evtl die Winterreifen (?)
Also ich spreche wirklich von Korrekturbewegung alle 5-6 Sekunden um das Auto in der Spur zu halten
Wanken:
Ich hatte dann einen Kollegen mitgenommen der sich auch für das Auto interessiert und mal 3-4 Runden im Kreisel gedreht. Kommentar Kollege "Puh, der legt sich aber weit rein, wankt ganz schön"
Notiz: Adaptive Drive war auf Sport gestellt. Dachte das soll das genau verhindern?
Es gibt natürlich auch viele gute Seiten an dem Fahrzeug (Innenraum, Mediasystem, Komfortsitze, Lenkung, Qualität) aber Verbrauch, die nervöse Spurtreue und der Wind ab 180 ist echt Killer für mich.
Ich werde kommende Woche noch einen 530d Limo probefahren und sehen ob ich damit warm werde....
Nun... spinn ich? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz des Risikos mir euren gesammelten Ärger einzuhandeln hätte ich gern eure Meinung zu meinem Luxusproblem.
Danke schon mal im Voraus fürs durchlesen.
Es ist mal wieder so weit - ich darf mir einen neuen Firmenwagen aussuchen und unsere Policy ist recht gütig. 160g CO2 bei Benzin, 140g CO2 bei Diesel - Leasingrate ist recht gut so dass ich bei der Limo auf ca. 72.000 Euro komme (Benzin) und 70.000 (Diesel). Beim Touring kann man ca 5000 Euro draufpacken. Wohl ein guter Restwert.
Bei den anderen Herstellern (Mercedes, Audi) ist das ungefähr genau so. Nur bei Volvo kann man sich den Gegenwert eines Einfamilienhauses ins Auto konfigurieren da die Leasingfaktoren so extrem gut sind.
Zum Thema: Vor guten vier Jahren war ich in der gleichen Position wie jetzt. Das 4er GC war noch nicht raus aber ich wollte das Auto haben - umbedingt. Es war auf den Bildern wunderschön und auch die Werkstestwagen hier in Muc fand ich toll. Bestellbar war er dann genau als ich auch bestellen durfte und zur Sicherheit bin ich dann in ein 428i Probe gefahren der es auch werden sollte. Recht viel mehr Motoren gabs noch nicht
Ich war super entäuscht. Windgeräusche ab 180, saulaut die Kiste, die Innenraumqualität war damals (jetzt Facelift nicht mehr) unter aller Kanone und im Kofferraum 50 shades of Plastikgrey.
Hab meine Bestellung sein lassen und mir einen Golf R 7 bestellt der auch grad raus war. Mit dem bin ich jetzt knapp 4 Jahre unterwegs gewesen. Es war eine sehr lustige Zeit als einziger Kollege 300 PS Allrad Golf zu fahren und alle mit Ihren typischen VertreterE/5/A6ern zu ärgern - aber jetzt ist auch mal gut und ich will die Krachkiste gegen ne schöne Business Limo abgeben. Man wird ja nicht jünger... und das Tanken alle 380-400km nervt auch.
So, 4 Jahre später hab ich ein Dejavue. Als der G30/G31 raus kam war ich sofort verliebt. Der schönste Touring ever und die Limo. Toll. Der Innenraum. Wow.
Und - ich kann ein 540ix Limo bestellen - oder wenn ich doch zum Touring greife ginge ein 530dx. Top.
Also ab zum Händler und der hatte gerade einen 540ix Touring Voll Voll da zum Probefahren. Die Kombi geht zwar nicht in die Policy als 40ger aber hey - testen schadet nicht und ich kann mir dann immer noch überlegen ob ich 540ix Limo nehme oder 530d Touring.
Ehrfürchtig habe ich mich in den Wagen gesetzt und sehe die KM Anzeige. Gesamt 2.2 Km, Trip 1.2 km.
Neuwagen wird von mir entjungfert. Huch!
Ich spare euch jetzt die komplette Testfahrt aber ich hatte den selben Effekt wie beim 4er. Ich war wirklich enttäuscht. Was ich von euch wissen wollte - bilde ich mir das ein oder ist das so?
Verbrauch:
Ich bin Muc Stadt gefahren und dann die A99 die komplett auf 80 und 120 im Moment beschränkt ist wegen Baustelle - denke so 60-70km. Durschnittsverbrauch bei für meine Verhältnisse WIRKLICH braver Fahrweise: 15.2 Liter
Damit steh ich ja wieder alle 400km an der Tanke... oder weniger
Windgeräusche:
Ab 180 ist die Kiste ja dermaßen laut. Da ist ja mein Golf ein Flüsterfahrzeug. Wind ohne Ende.
Motor:
Also der 40ger ist natürlich eine Wucht und der Punch schon unbeschreiblich. Aber das Ding ist ja nur noch leise, kaum hörbar und das hochdrehen klingt ja mehr wie ein Krächzen und nicht wie ein satter 6Ender. Ab 140 hörst eh nix mehr wegen Wind
Spurtreue:
Am Abend bin ich noch mal rein und die A8 nach Süden. Ab 180 tänzelte der Touring zwischen zwei Spuren. Ständige Lenkbewegung nötig um ihn in der Spur zu halten. Fahrzeug hatte Adaptive Drive.
Händler meinte evtl die Winterreifen (?)
Also ich spreche wirklich von Korrekturbewegung alle 5-6 Sekunden um das Auto in der Spur zu halten
Wanken:
Ich hatte dann einen Kollegen mitgenommen der sich auch für das Auto interessiert und mal 3-4 Runden im Kreisel gedreht. Kommentar Kollege "Puh, der legt sich aber weit rein, wankt ganz schön"
Notiz: Adaptive Drive war auf Sport gestellt. Dachte das soll das genau verhindern?
Es gibt natürlich auch viele gute Seiten an dem Fahrzeug (Innenraum, Mediasystem, Komfortsitze, Lenkung, Qualität) aber Verbrauch, die nervöse Spurtreue und der Wind ab 180 ist echt Killer für mich.
Ich werde kommende Woche noch einen 530d Limo probefahren und sehen ob ich damit warm werde....
Nun... spinn ich? 🙂
218 Antworten
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 11. Februar 2018 um 17:01:11 Uhr:
Zitat:
@G31530xd schrieb am 10. Februar 2018 um 22:38:48 Uhr:
Hier mal das was ein 530xd nimmt wenn man ihn auf der BAB wirklich nutzt. Da fällt es mir immer schwer die 11l beim 540i zu glauben. Entweder Benziner sind in den letzten Jahren deutlich sparsamer geworden oder die Angaben sind immer nicht ganz objektiv
Eindeutig Bedienungsfehler! Ich fahre aktuell den F31 330d, den man vom Verbrauch her vergleichen kann und bin bereits dreimal in 3:45h von MUC nach BER 580 km gefahren. Verbrauch lag bei 10-11l
Bitte stellt den Sportmodus individuell ein und den Motor auf Comfort. Das sorgt dafür, dass er bei 250kmh im 8. Gang ist und nicht im 7. bleibt. Der Verbrauch dankt es euch sicherlich - 2-3l sind hier zu finden 😉
Oh Gott - du bist ja wie die Vertragswerkstatt. Da ist auch immer alles Bedienfehler.
580 km in 3:45 sind halt nur 155km/h im Schnitt - glaub mir - die 30km/h mehr machen auch den Unterschied im Tank aus zumal das Haustür zu Haustür war. War übrigens mit dem Verbrauch gar nicht unzufrieden. Der A6 wollte bei 5kmh weniger fast 3 l mehr :-o
Den Sportmodus nutze ich im übrigen nur an der Ampel wenn es sein muss - auf der BAB für mich ungeeeignet da er zu hoch dreht und mich das nervt. Ist ja eh schon laut genug bei 250....
Zitat:
@G31530xd schrieb am 11. Februar 2018 um 18:55:17 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 11. Februar 2018 um 17:01:11 Uhr:
Eindeutig Bedienungsfehler! Ich fahre aktuell den F31 330d, den man vom Verbrauch her vergleichen kann und bin bereits dreimal in 3:45h von MUC nach BER 580 km gefahren. Verbrauch lag bei 10-11l
Bitte stellt den Sportmodus individuell ein und den Motor auf Comfort. Das sorgt dafür, dass er bei 250kmh im 8. Gang ist und nicht im 7. bleibt. Der Verbrauch dankt es euch sicherlich - 2-3l sind hier zu finden 😉
Oh Gott - du bist ja wie die Vertragswerkstatt. Da ist auch immer alles Bedienfehler.
580 km in 3:45 sind halt nur 155km/h im Schnitt - glaub mir - die 30km/h mehr machen auch den Unterschied im Tank aus zumal das Haustür zu Haustür war. War übrigens mit dem Verbrauch gar nicht unzufrieden. Der A6 wollte bei 5kmh weniger fast 3 l mehr :-o
Den Sportmodus nutze ich im übrigen nur an der Ampel wenn es sein muss - auf der BAB für mich ungeeeignet da er zu hoch dreht und mich das nervt. Ist ja eh schon laut genug bei 250....
Ok, dann möchte ich nichts gesagt haben. Wenn du wirklich ständig mehrere Tankfüllungen mit >180 Schnitten leerst, dann ist der 40i definitiv nicht dein Motor.
So wirklich aussagekräftig sind deine Angaben aber auch nicht. Ein Auto säuft bei digitaler Fahrweise und dauerhaft 250 halt. No wonder!
Zitat:
@road-max schrieb am 9. Februar 2018 um 10:08:25 Uhr:
Hallo zusammen,
....
Windgeräusche:
Ab 180 ist die Kiste ja dermaßen laut. Da ist ja mein Golf ein Flüsterfahrzeug. Wind ohne Ende.
........
Spurtreue:
Am Abend bin ich noch mal rein und die A8 nach Süden. Ab 180 tänzelte der Touring zwischen zwei Spuren. Ständige Lenkbewegung nötig um ihn in der Spur zu halten. Fahrzeug hatte Adaptive Drive.
Händler meinte evtl die Winterreifen (?)
Also ich spreche wirklich von Korrekturbewegung alle 5-6 Sekunden um das Auto in der Spur zu halten
...
.
.
Windgeräusche sind relativ. Manchmal denke ich auch, das ist laut.
Spurtreue.
Bei mir ein Problem. Mit Sommer- und Winterreifen. Trotz starr festgehaltenem Lenkrad geht das Auto nach links und rechts wie bei einer Sufffahrt.
Besonders unangenehm in Autobahnkurven bei z.B. 230/240 km/h.
Ich fahre einen 530d mit Standard-Fahrwerk.
Noch eine Notiz am Rande zum Verbrauch:
Bis ich meinen 530d auf 7,6 - 8l pro 100 km bringe, da muß ich schon ganz schön räubern.
Ich liege eher bei 6,6l im Gesamtdurchschnitt.
Auf 52.000 km zeigt mir mein Bordcomputer 6,2l/100km an.
Da sind allerdings viele Österreich-/Schweiz-Strecken mit BAB-Tempolimit dabei.
.
.
Zitat:
@G31530xd schrieb am 11. Februar 2018 um 18:55:17 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 11. Februar 2018 um 17:01:11 Uhr:
... 580 km in 3:45 sind halt nur 155km/h im Schnitt ... ...
.
.
DAS möchte ich selbst gesehen haben. Ich fahre bei leeren BAB´s auch einen hohen Schnitt.
Aber auf längerer Strecke höher als ca. 135 km/h Schnitt pro Stunde zu kommen, da muß man ....
Also, will ich selbst gesehen haben. 😁
.
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Spurtreue.
Bei mir ein Problem. Mit Sommer- und Winterreifen. Trotz starr festgehaltenem Lenkrad geht das Auto nach links und rechts wie bei einer Sufffahrt.
Besonders unangenehm in Autobahnkurven bei z.B. 230/240 km/h.
Ich fahre einen 530d mit Standard-Fahrwerk.
GENAU da Thema hatte ich auch ab 180 lief das Ding wie "Sufffahrt" (mit drei f).
Ich hatte mal ein heckmotorisiertes Fahrzeug (nein, kein 911) welches null Gewicht auf der VA hatte. Ab 180 ist der vorne "abgehoben" und hat dann selben Effekt proudziert. Wind NordOst, Segel ahoi.
Mal sehen wie das beim 530d Limo jetzt wird. Aber ich werd den Freundlichen mal länger mit Nachfragen quälen.
Wenn man wenigstens wüsste woran das liegt. Das kann ja eigentlich nur eine Einstellung der HA sein als spurgebende Achse. Hm.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 12. Februar 2018 um 07:08:47 Uhr:
Zitat:
@G31530xd schrieb am 11. Februar 2018 um 18:55:17 Uhr:
DAS möchte ich selbst gesehen haben. Ich fahre bei leeren BAB´s auch einen hohen Schnitt.
Aber auf längerer Strecke höher als ca. 135 km/h Schnitt pro Stunde zu kommen, da muß man ....
Also, will ich selbst gesehen haben. 😁Hi Micha,
was willst du denn da sehen? Ich bin gestern wieder von Sölden über MUC Innenstadt nach Berlin gefahren. Von MUC Innenstadt nach BER Funkturm haben wir exakt 4h gebraucht. Das ganze inkl. einmal tanken und Umfahrung einer gesperrten Autobahn. Das Auto war diesmal ein SQ5, den ich, ähnlich wie meinen 330d bewegt habe. Bei unbegrenzt meist zwischen 200-240km/h.Die Strecke ist wirklich sehr lange unbegrenzt, so dass mich hohe Schnitte nicht vom Hocker hauen. >180kmh bei einem auf 250kmh limitierten Wagen auf mehrere Tankfüllungen halte ich aber für Humbug. Kurze Streckenabschnitte schönrechnen, zeigen einen kaum den Gesamtverbrauch. Ich fahre zu 60% auf begrenzten Strecken herum. Der Tempomat machen hier sehr niedrige Verbräuche möglich. Die restlichen 40% zahle ich halt den Expressaufschlag im 40i oder aktuell noch im 30d und erfreue mich am Motor.
11l waren im übrigen nur Einbildung. Mein höchster jemals erfahrener Verbrauch waren glatt 10l. Die MUC Fahrten lagen bei ca. 9,5l https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/702553.html
Im übrigen schalte ich mit den Wippen nicht nur runter, sondern auch wieder hoch. Bei Vollgas komme ich so der Automatik zuvor.
So long ----
Ihr habt aber schon gesehen, dass das ein Foto vom Bordcomputer war? So lange @G31530xd kein russischer Meisterhacker ist, stimmt die Angabe.
Zitat:
11l waren im übrigen nur Einbildung. Mein höchster jemals erfahrener Verbrauch waren glatt 10l. Die MUC Fahrten lagen bei ca. 9,5l https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/702553.html
Im übrigen schalte ich mit den Wippen nicht nur runter, sondern auch wieder hoch. Bei Vollgas komme ich so der Automatik zuvor.
So long ----
Also mein 540 will im Münchner Stadtverkehr seine 16 L sehen und auf der Autobahn bei 250 liegt die Karre bei 20 L. Wenn ich den 5er schiebe genehmigt er sich immer noch 12 L.
Zitat:
@W007 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:22:46 Uhr:
Zitat:
11l waren im übrigen nur Einbildung. Mein höchster jemals erfahrener Verbrauch waren glatt 10l. Die MUC Fahrten lagen bei ca. 9,5l https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/702553.html
Im übrigen schalte ich mit den Wippen nicht nur runter, sondern auch wieder hoch. Bei Vollgas komme ich so der Automatik zuvor.
So long ----
Also mein 540 will im Münchner Stadtverkehr seine 16 L sehen und auf der Autobahn bei 250 liegt die Karre bei 20 L. Wenn ich den 5er schiebe genehmigt er sich immer noch 12 L.
Stop & Go fahre ich nie und 250 wie beschrieben auch nicht zu lange. Von daher treffen weder 16l noch 20l auf mich zu. Wenn es doch mal schneller gehen soll und ich alleine (ohne Frau&Kind) lange Urlaubsfahrten mache, dann zahle ich auch gerne die paar Liter mehr.
Bei meinen oben genannten Werten handelt es sich um meinen 330d Verbrauch. Die 14,xl bezogen sich wiederum auf einen 530d - und genau hier glaube ich an zu hohe Drehzahl und keine komplette Tankfüllung. Mutwillig (manuell und Sport Plus) schafft man auch mit dem 530d Verbräuche von >15l. Ich glaube sehr zügig unterwegs sein zu können, ohne 15l verbrauchen zu müssen. btw hatte ich über den Skiurlaub einen SQ5 (326PS) TDI bei sehr zügiger Fahrweise unter dem Hintern und dieser hat ca. 12,5l verbraucht. Wohlgemerkt ein 2t SUV mit völlig bescheidenen cw-Wert: 0,35. Die 4h mit Autobahnsperrungsumfahrung und Tankpause habe ich ja bereits oben beschrieben.
Bei AB-Dauerlast würde ich dringend zum Diesel und zur Limousine raten - wahrscheinlich sogar M550d. Wer nicht krampfhaft hohe Verbräuche erreichen möchte, wird sicherlich auch im 40i nicht arm. Auch hier verschone ich euch jetzt aber und berichte erst wieder, wenn ich den 540i G31 letztendlich bewege. Erstmals Ende Februar.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 12. Februar 2018 um 15:42:40 Uhr:
Zitat:
@W007 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:22:46 Uhr:
Also mein 540 will im Münchner Stadtverkehr seine 16 L sehen und auf der Autobahn bei 250 liegt die Karre bei 20 L. Wenn ich den 5er schiebe genehmigt er sich immer noch 12 L.
Stop & Go fahre ich nie und 250 wie beschrieben auch nicht zu lange. Von daher treffen weder 16l noch 20l auf mich zu. Wenn es doch mal schneller gehen soll und ich alleine (ohne Frau&Kind) lange Urlaubsfahrten mache, dann zahle ich auch gerne die paar Liter mehr.
Bei meinen oben genannten Werten handelt es sich um meinen 330d Verbrauch. Die 14,xl bezogen sich wiederum auf einen 530d - und genau hier glaube ich an zu hohe Drehzahl und keine komplette Tankfüllung. Mutwillig (manuell und Sport Plus) schafft man auch mit dem 530d Verbräuche von >15l. Ich glaube sehr zügig unterwegs sein zu können, ohne 15l verbrauchen zu müssen. btw hatte ich über den Skiurlaub einen SQ5 (326PS) TDI bei sehr zügiger Fahrweise unter dem Hintern und dieser hat ca. 12,5l verbraucht. Wohlgemerkt ein 2t SUV mit völlig bescheidenen cw-Wert: 0,35. Die 4h mit Autobahnsperrungsumfahrung und Tankpause habe ich ja bereits oben beschrieben.
Bei AB-Dauerlast würde ich dringend zum Diesel und zur Limousine raten - wahrscheinlich sogar M550d. Wer nicht krampfhaft hohe Verbräuche erreichen möchte, wird sicherlich auch im 40i nicht arm. Auch hier verschone ich euch jetzt aber und berichte erst wieder, wenn ich den 540i G31 letztendlich bewege. Erstmals Ende Februar.
Eigentlich wollte ich ja nix mehr schreiben aber wenn jemand meint ich würde 3h lang die Schaltwippen malträtieren um möglichst viel Sprit zu verbrauchen, muss ich doch noch mal an die Tasten.
Daher noch mal: Die Werte sind völlig regulär im Normalmodus ohne manuelle Eingriffe (bin ich viel zu faul für - die Automatik ist schließlich super) zusammengekommen und ich bin auch kein russischer Superhacker ;-). Der Boardcomputer stoppt übrigens wenn der Motor aus ist und man tankt. Daher auch kein Problem wenn man 2x direkt an der BAB tankt.
Ich hab ja langsam eher den Verdacht hier sind ein paar Leute (oder doch nur einer?) unterwegs, die nur denken das sie schnell fahren würden. Das sind dann vermutlich auf der BAB die, die sich immer nur sehr „unwillig“ überholen lassen, dann mit viel zuwenig Sicherheitsabstand 3 km mitfahren und nach der 5ten Kurve nicht mehr gesehen werden, weil sie halt doch nicht dauerhaft schnell fahren wollten. Ich denke jeder kennt sie....jeder „liebt“ sie :-)
Zitat:
@road-max schrieb am 9. Februar 2018 um 10:08:25 Uhr:
Wanken:
Ich hatte dann einen Kollegen mitgenommen der sich auch für das Auto interessiert und mal 3-4 Runden im Kreisel gedreht. Kommentar Kollege "Puh, der legt sich aber weit rein, wankt ganz schön"
Notiz: Adaptive Drive war auf Sport gestellt. Dachte das soll das genau verhindern?
Dieses ausgeprägte Wanken ist mir bei der Probefahrt mit einem 530e auch schnell negativ aufgefallen (habe dies auch schon im e-Thread beschrieben). Ich kann mich nicht erinnern, dass der F10, den ich vor dem A4 hatte (allerdings mit M-Fw), dies auch so extrem gemacht hat, aber im Vergleich eben zum A4 ist es schon erschreckend, wie auffallend dies beim G30 ist. Ist dieses Wanken auch mit M-Fw so stark vernehmbar? Mich hielt genau dieses Verhalten erst einmal davon ab, für den neuen 5er zu unterschreiben und werde wohl vorerst auf den neuen 3er warten und dann entscheiden.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 12. Februar 2018 um 15:42:40 Uhr:
Zitat:
@W007 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:22:46 Uhr:
Also mein 540 will im Münchner Stadtverkehr seine 16 L sehen und auf der Autobahn bei 250 liegt die Karre bei 20 L. Wenn ich den 5er schiebe genehmigt er sich immer noch 12 L.
Stop & Go fahre ich nie und 250 wie beschrieben auch nicht zu lange. Von daher treffen weder 16l noch 20l auf mich zu. Wenn es doch mal schneller gehen soll und ich alleine (ohne Frau&Kind) lange Urlaubsfahrten mache, dann zahle ich auch gerne die paar Liter mehr.
Bei meinen oben genannten Werten handelt es sich um meinen 330d Verbrauch. Die 14,xl bezogen sich wiederum auf einen 530d - und genau hier glaube ich an zu hohe Drehzahl und keine komplette Tankfüllung. Mutwillig (manuell und Sport Plus) schafft man auch mit dem 530d Verbräuche von >15l. Ich glaube sehr zügig unterwegs sein zu können, ohne 15l verbrauchen zu müssen. btw hatte ich über den Skiurlaub einen SQ5 (326PS) TDI bei sehr zügiger Fahrweise unter dem Hintern und dieser hat ca. 12,5l verbraucht. Wohlgemerkt ein 2t SUV mit völlig bescheidenen cw-Wert: 0,35. Die 4h mit Autobahnsperrungsumfahrung und Tankpause habe ich ja bereits oben beschrieben.
Bei AB-Dauerlast würde ich dringend zum Diesel und zur Limousine raten - wahrscheinlich sogar M550d. Wer nicht krampfhaft hohe Verbräuche erreichen möchte, wird sicherlich auch im 40i nicht arm. Auch hier verschone ich euch jetzt aber und berichte erst wieder, wenn ich den 540i G31 letztendlich bewege. Erstmals Ende Februar.
Natürlich gehen auch bei nem Diesel hohe Verbräuche ....bei meinem 550d gehen such ohne extra irgendwelche hohen Drehzahlen zu nutzen locker 17liter auf der Bahn..-.dann liegt aber ein 550i bei 22...also passt der Abstand dann wieder ..
Zitat:
@BoCly schrieb am 12. Februar 2018 um 20:06:15 Uhr:
Natürlich gehen auch bei nem Diesel hohe Verbräuche ....bei meinem 550d gehen such ohne extra irgendwelche hohen Drehzahlen zu nutzen locker 17liter auf der Bahn..-.dann liegt aber ein 550i bei 22...also passt der Abstand dann wieder ..
So ist (war) es (im 50d F11).
Ich glaube langsam, ich halte lieber meine Klappe und lasse mich von einem 530xd, der mit zu hoher Drehzahl bei 250 hinter einem 330d herfährt, um beim Stammtisch etwas von 15l Verbrauch berichten zu können, anpflaumen, um hier wieder Frieden einkehren zu lassen.
Btt: Jedes Auto verbraucht bei digitaler Fahrweise viel. Der i sicherlich mehr als der d. Wenn man es aber nicht übertreibt, wird man auch einen 540i halbwegs wirtschaftlich betreiben können. Über die hier genannten Verbräuche kann ich nach wie vor nur den Kopf schütteln.
ich lese interessiert hier mit. Da ich einen 540ix zur Probe gefahren bin, kann ich es gut mit meinem C63 vergleichen. Wo meiner 13l/100 verbraucht, verbraucht der 540i 11l/100km. Mein Maximalverbrauch beim 540 war 15l! mehr ging nicht. Im AMG Thread wird man für sehr hohe Verbräuche übrigens gefeiert ;-)