erneutes Problem mit der Batterie

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!

Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54

Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.

Was ich daraufhin unternommen habe:

Lima gewechselt
Ibs erneuert

Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...

Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.

Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...

Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...

Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.

Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.

Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.

Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂

Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...

242 weitere Antworten
242 Antworten

Ich werde euch berichten was es ist. Um das hier dann mal zum
Anschluss zu bringen 🙂 aber trotzdem danke ich jeden einzelnen von euch 🙂))

Hast pn

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 5. Mai 2019 um 15:09:59 Uhr:


Hast pn

Danke 🙂

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Mai 2019 um 11:31:29 Uhr:



Zitat:

@Kuemmeljohann schrieb am 5. Mai 2019 um 11:24:59 Uhr:


Moinsen, ist evtl bisschen out of topic, aber kann mir einer gebündelt in einem Satz erklären, was ein CAS-Steuergerät macht?

https://www.newtis.info/.../25jh0v0

D A N K E ! ! !

Ähnliche Themen

Also, ibs steht bei mir seit dem Kauf im Fehlerspeicher. Trotzdem hat das Auto bis auf sporadische Fehler deshalb nie Probleme gemacht. Wenn vorher die Lima zu schwach geladen hat, entweder Kohlen oder Regler defekt. Wenn die Lima Überspannung hat, ist der Regler defekt. Und ich sage klipp und klar, dass alles ab 16V Überspannung ist, sonst würde es beim Auslesen auch nicht da stehen. Ansonsten hol dir einfach einen Regler, wie oben schon mehrfach geschrieben, bau ihn bei deiner alten Lima ein. Wirst direkt wieder Freude am Auto haben.

So es gibt Neuigkeiten, heute morgen auf dem Weg zu bmw gewesen um das Auto abzugeben. Eben hab ich den Anruf bekommen das sie den fehlerspeicher ausgelesen haben sowie den Generator Strom bei Belastung und keiner Belastung. Alles bis 16,5 Volt is normal und somit ok. Da diese Symptome nur auftreten wenn der Wagen über Nacht stand behalten sie ihn bis morgen noch da um zu gucken wie er sich morgen früh im kalten Zustand verhält. Heute morgen war es so das es damit anfing das das Radio an und aus ging, (was verschwindet wenn der Wagen warm gefahren ist) aber die Fehlermeldungen wie z.b Regelsysteme ausgefallen, rdc ausgefallen, gurtwarner liegt daran das das msg bei Überlastung in den notlauf geht. Also muss es ja Überspannung abbekomen. Und das ist morgen früh zu testen. Gekostet hat mich der Spaß jetzt 108 Euro, zzgl morgen nochmal auslesen.

Hattest du mal vor und nach einer Nacht oder länger die Spannung Motor aus gemessen??

Vielleicht hast du auch einen unlustigen Stromdieb = Ruhestromverletzung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2019 um 15:34:08 Uhr:


Hattest du mal vor und nach einer Nacht oder länger die Spannung Motor aus gemessen??

Vielleicht hast du auch einen unlustigen Stromdieb = Ruhestromverletzung.

Nein, aber das werde ich morgen Abend mal machen. Das heißt, morgen Abend beim abstellen Motor aus, und messen. Morgens bevor ich starte auch messen? Quasi nur die Spannung der Batterie. Bin mal gespannt was bmw morgen zu mir sagt wenn sie nochmal dran waren. 🙂 kann ich das glauben das alles bis 16,5 Volt normal sind? Is auch nicht permanent. Schwankt zwischen 14,8-15,1 und ganz kurz wirklich nur minimal auf 16, geht dann aber sofort runter. Ich halte euch auf dem laufenden. 🙂

Genau, nach dem Abstellen und dann morgen/übermorgen oder wann auch immer vor dem Anlassen.

Warte aber nach dem Abstellen so 30 Minuten und achte darauf das das Auto einschläft. Am besten misst vorne und lässt die Haube offen.

Nach und vor dem Messen das Auto durch Aufschließen nicht aufwecken.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2019 um 17:02:59 Uhr:


Genau, nach dem Abstellen und dann morgen/übermorgen oder wann auch immer vor dem Anlassen.

Warte aber nach dem Abstellen so 30 Minuten und achte darauf das das Auto einschläft. Am besten misst vorne und lässt die Haube offen.

Nach und vor dem Messen das Auto durch Aufschließen nicht aufwecken.

Ok, in wie weit darf es sich an der voltzahl verändern? Oder nicht verändern?

Miss erst mal die Werte und berichte.

Auf jeden Fall nicht <= 12 V, auch das wäre schon nicht ok reicht aber um das Auto zu starten.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2019 um 17:14:15 Uhr:


Miss erst mal die Werte und berichte.

Auf jeden Fall nicht <= 12 V, auch das wäre schon nicht ok reicht aber um das Auto zu starten.

Ok dann melde ich mich übermorgen 🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Mai 2019 um 17:14:15 Uhr:


Miss erst mal die Werte und berichte.

Auf jeden Fall nicht <= 12 V, auch das wäre schon nicht ok reicht aber um das Auto zu starten.

Um so eine Messung zu machen, braucht man ein Oszi und misst dann über Stunden den Strom, nicht die Spannung. Direkt auf dem Batterie-Plus-Kabel.

Mit nem oszi den Strom messen, Respekt.

Edit: alles was mit Volt da steht ist Spannung, ein Oszilloskop ist ein reines Spannungsmessgerät.

Wenn man schon auf die Kacke haut, dann bitte auch mit dem Hintergrundwissen.
Einem Laien ein scope zu empfehlen ist, naja etwa so wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Es gibt auch andere Varianten.

Was hier vorgeschlagen wird ist ein bildliches darstellen des Stromes über die Zeit.(Ruhestrom Messung )
Dummerweise kann er das nicht mit normalen Mitteln machen ohne etwas kaputt zu machen ( ich traue es dem TE Mal nicht zu ein Messgerät von Batterie zu Plus Anschluss zu verbinden ( Verbindung trennen MG dazwischen)) Stromzange ist nur Schätzeisen in den Bereichen die hier gemessen werden wollen.

Somit bleibt nur das Anschließen zwischen plus und minus und schauen wie die Spannung an der Batterie sich verhält.

Frage, Fehler wurden ausgelesen? Gab es eine Ruhestrom Verletzung?

@Kuemmeljohann:

Merkwürdig, ich messe das (Ruhestrom) mittels Baumarkt Multimeter.
Bedingung beim e61:
1. Kofferraumklappe und BeifahrerTür offen
2. Türschlösser mittels Schraubendreher verriegelt
3. alle Türen geschlossen und Auto verriegeln (mit Fernbedienung) und Ca 5min warten bis eingeschlafen
4. Minuskabel ab
5. Minuspol mit dem Masse(Com)Kabel des Multimeter verbinden
6. pluskabel vom Multimeter ans abgeklemmte Minuskabel vom Auto.
7. mit höchster Amperemessungseinstellung starten = T0
8. nach Ca 20 min nochmal hingehen und Messscala runterschalten
9. nach Ca 3h nochmals schauen. Jetzt sollte im Idealfall der Amperewert 0.80 nicht übersteigen...
10. wenn doch - das lästige Sicherungsziehen beginnt.
Zuerst beginne ich im Handschuhfach - dabei immer mal wieder auf die Anzeige vom Multimeter schauen ob der Wert nach unten geht.
Danach Sicherungshalter über der Batterie...

Alles ohne Oszi...
BTW: wer von uns hat mal eben eins zur Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen