erneutes Problem mit der Batterie
Hallo Leute,
Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!
Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54
Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.
Was ich daraufhin unternommen habe:
Lima gewechselt
Ibs erneuert
Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...
Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.
Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...
Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...
Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.
Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.
Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.
Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂
Wünsche euch einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...
242 Antworten
Bei AT-Limas ist das durchaus möglich... ich hatte selbst schonmal eine defekte AT-Lima und einen defekten AT-Anlasser frisch aus dem Karton. Macht natürlich Spaß alles nochmal aus- und einzubauen.
Die BMW-Standardtools und Rheingold bzw ISTA+. Näheres darf man hier nicht schreiben - siehe Regeln 😉
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 4. Mai 2019 um 21:43:31 Uhr:
Aber is die jetzige ladespannung so i.o? Ab wieviel Volt kann man von Überspannung sprechen?
Alles super bei dir. Glaube ab über 15V ist eine Überspannung gegeben. Aber können die Fehler nicht einfach von der vorher getrennten Batterie kommen? Das ruckeln hat vielleicht gar nichts damit zu tun. Ist vielleicht jetzt zufällig dazu gekommen, weil du die ganze Zeit eine Unterspannung hattest. Das mit dem Motorsteuergerät ist natürlich seltsam. Da hilft wirklich In.a, um die Werte der Aufladung mal vor den Augen zu haben. Überspannung ist halt wieder Regler-Sache. Ärgerlich auf jeden Fall!
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 4. Mai 2019 um 21:43:31 Uhr:
Aber is die jetzige ladespannung so i.o? Ab wieviel Volt kann man von Überspannung sprechen?
Ab 16V ist es definitiv Überspannung. Je nach Ladezustand der Batterie und des Types sind knapp über 15V für kurze Zeit normal (AGM z.B.)
Ähnliche Themen
Moin Moin, nachdem ich gestern den fehlerspeicher gelöscht habe, bin ich heute morgen gefahren und habe die ladespannung im geheimmenü überwacht. Spitze waren 16,3 Volt. Hat dann auch nicht lange gedauert und das Auto hat angefangen zu meckern. Werde wohl auch jetzt die zweite lima zurückschicken und bei kfzteile bzw bosch nicht mehr kaufen. 🙁
Warum hast du deine Original Lichtmaschine ausgebaut? Und den IBS? Was war damit evtl. liegt noch ein ganz anderes Problem vor.
Robby.. kauf dir eine Originale LIMA von dem Erstausrüster, schau was da für eine Marke bei der Originalen Draufsteht, ich denke Vemo, oder Valeo, die sind halt teuer, aber machen keine Probleme, oder halt gleich BMW kaufen, macht aber kein Sinn, wenn die von Valeo oder Vemo hergestellt werden.
Danach prüf bitte mal den IBS, wie schon davor erwähnt von mir
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 5. Mai 2019 um 11:08:01 Uhr:
Moin Moin, nachdem ich gestern den fehlerspeicher gelöscht habe, bin ich heute morgen gefahren und habe die ladespannung im geheimmenü überwacht. Spitze waren 16,3 Volt. Hat dann auch nicht lange gedauert und das Auto hat angefangen zu meckern. Werde wohl auch jetzt die zweite lima zurückschicken und bei kfzteile bzw bosch nicht mehr kaufen. 🙁
Hattest Du das identische Teil beim gleichen Händler wieder bestellt? So was macht man auch nicht, weil der vielleicht über irgendwelche halbdunklen Quellen im guten Glauben günstig die Ausschusskiste aufgekauft hat.
Für die Zukunft, üblicherweise reicht bei Spannungsproblemen ein Tausch des Lichtmaschinenreglers gegen ein 30€ Premium Neuteil. Und Bosch ist leider kein durchgehender Premium Anbieter mehr.
Moinsen, ist evtl bisschen out of topic, aber kann mir einer gebündelt in einem Satz erklären, was ein CAS-Steuergerät macht?
Wieviel Ladespannung hast Du denn, wenn Du den IBS absteckst?
Vielleicht liegt es nicht an der LIMA, wenn der IBS eine komplett entladene Batterie meldet, kann die Ladespannung auf über 16V steigen. Die versucht dann, die leere Batterie so schnell wie möglich zu laden.
Ich habe für BMW Steuergeräte entwickelt, 16V sind keine Überspannung, die fängt erst bei 17,8V an.
Die LIMA macht das, was ihr das Batteriemanagement und somit der IBS vorgibt.
Zitat:
@Kuemmeljohann schrieb am 5. Mai 2019 um 11:24:59 Uhr:
Moinsen, ist evtl bisschen out of topic, aber kann mir einer gebündelt in einem Satz erklären, was ein CAS-Steuergerät macht?
https://www.newtis.info/.../25jh0v0
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 5. Mai 2019 um 11:17:49 Uhr:
Warum hast du deine Original Lichtmaschine ausgebaut? Und den IBS? Was war damit evtl. liegt noch ein ganz anderes Problem vor.
Ibs musste ich wechseln weil er defekt war, die lima auch, die allererste lima die vorher drin war sprich die Originale hat meine Batterie nur mit 9 Volt geladen. Dann kam die zweite lima
Von Bosch. Da waren es 12-13 und jetzt die dritte liefert mir 15-16, spitze war wie gesagt 16,3
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 5. Mai 2019 um 11:29:15 Uhr:
Wieviel Ladespannung hast Du denn, wenn Du den IBS absteckst?
Vielleicht liegt es nicht an der LIMA, wenn der IBS eine komplett entladene Batterie meldet, kann die Ladespannung auf über 16V steigen. Die versucht dann, die leere Batterie so schnell wie möglich zu laden.
Ich habe für BMW Steuergeräte entwickelt, 16V sind keine Überspannung, die fängt erst bei 17,8V an.
Die LIMA macht das, was ihr das Batteriemanagement und somit der IBS vorgibt.
Wenn ich ihn abstecke verändert sich nichts. Er meldet Ja jetzt auch keine entladene Batterie mehr. Das hat er mit der alten lima gemacht, wo es nur 11-12 Volt waren. Jetzt is ja das Problem das ich eine Überspannung habe mit einer Austausch lima.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 5. Mai 2019 um 11:24:52 Uhr:
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 5. Mai 2019 um 11:08:01 Uhr:
Moin Moin, nachdem ich gestern den fehlerspeicher gelöscht habe, bin ich heute morgen gefahren und habe die ladespannung im geheimmenü überwacht. Spitze waren 16,3 Volt. Hat dann auch nicht lange gedauert und das Auto hat angefangen zu meckern. Werde wohl auch jetzt die zweite lima zurückschicken und bei kfzteile bzw bosch nicht mehr kaufen. 🙁Hattest Du das identische Teil beim gleichen Händler wieder bestellt? So was macht man auch nicht, weil der vielleicht über irgendwelche halbdunklen Quellen im guten Glauben günstig die Ausschusskiste aufgekauft hat.
Für die Zukunft, üblicherweise reicht bei Spannungsproblemen ein Tausch des Lichtmaschinenreglers gegen ein 30€ Premium Neuteil. Und Bosch ist leider kein durchgehender Premium Anbieter mehr.
Ja, habe die komplett gleiche beim selben Händler bestellt.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 5. Mai 2019 um 11:22:19 Uhr:
Robby.. kauf dir eine Originale LIMA von dem Erstausrüster, schau was da für eine Marke bei der Originalen Draufsteht, ich denke Vemo, oder Valeo, die sind halt teuer, aber machen keine Probleme, oder halt gleich BMW kaufen, macht aber kein Sinn, wenn die von Valeo oder Vemo hergestellt werden.Danach prüf bitte mal den IBS, wie schon davor erwähnt von mir
[/Der ibs Sensor ist komplett neu. Steht auch nicht im fehlerspeicher. Hab auch die Nase voll, das Auto geht morgen in die Werkstatt.