Erneutes Poltern der Hinterachse mit DCC nach Serviceaktion

Skoda Superb 3 (3V)

Geneigte Leser,

mein im Januar 2016 ausgelieferter Superb (Limo, 150 PS TDI, DCC) polterte vom ersten Kilometer an und nach vielen Wochen Warten wurden die Hydrolager getauscht, als es eine offizielle Lösung von Skoda gab, also keine Schnellreparatur wie bei manchen anderen, wo defekte Teile eingebaut wurden, sondern erst nach der Freigabe der TPI.

Jetzt ist es wieder kälter und er poltert wieder genau so schlimm wie vor der Reparatur. Leider ist mein Serviceberater wieder mal ratlos...

Habt ihr die gleichen Probleme und hat schon einer eine Lösung?

Grüße

P.S.: Bei der letzten Inspektion wurden die Chromleisten außen neu verklebt und ein Update auf das Motorsteuergerät aufgespielt.

18 Antworten

So. Hydrolager wurden, wie auch bei Passarati, gestern gewechselt. Bis jetzt alles in Ordnung. Das Poltern ist weg und es lässt sich wieder sehr angenehm fahren.

Auf meinen Hinweis bei der Abholung des Autos, dass die Spritzwasserdüsen vorne und hinten eingestellt werden müssen, bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, dass dafür ein gesonderter Termin gemacht werden muss. Hintergrund ist, dass die aktuell verbauten Düsen nicht einstellbar seien und neue verbaut werden müssen. Dies sei, wie schon die Hydrolager, bei Skoda bekannt und würde auf Kulanz erledigt, da es bereits mehrere Beschwerden hierzu gab...

Was mich nur wundert ist, warum sind solche Teile nicht schnell verfügbar, wenn es schon bei Skoda bekannt ist? Auf das Hydrolager habe ich genau einen Monat gewartet, auch wenn ich die Feiertage zwischen den Jahren abziehe (war ja fast ne ganze Arbeitswoche).

Hab meinen Superb (2.0 TDI, 4x4, L&K) vor zwei Wochen geholt. EZ 2/2016. Jetzt dieses Klappern, das ich von meinem vorigen RS schon kannte. Gleich wieder in die Werkstatt und jetzt wurden Hydrolager für die hinteren Längslenker bestellt. Schön doof, neben den völlig schrottigen Wischerdüsen....

Zitat:

@hardliner0815 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:54:28 Uhr:


So. Hydrolager wurden, wie auch bei Passarati, gestern gewechselt. Bis jetzt alles in Ordnung. Das Poltern ist weg und es lässt sich wieder sehr angenehm fahren.

Auf meinen Hinweis bei der Abholung des Autos, dass die Spritzwasserdüsen vorne und hinten eingestellt werden müssen, bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, dass dafür ein gesonderter Termin gemacht werden muss. Hintergrund ist, dass die aktuell verbauten Düsen nicht einstellbar seien und neue verbaut werden müssen. Dies sei, wie schon die Hydrolager, bei Skoda bekannt und würde auf Kulanz erledigt, da es bereits mehrere Beschwerden hierzu gab...

Was mich nur wundert ist, warum sind solche Teile nicht schnell verfügbar, wenn es schon bei Skoda bekannt ist? Auf das Hydrolager habe ich genau einen Monat gewartet, auch wenn ich die Feiertage zwischen den Jahren abziehe (war ja fast ne ganze Arbeitswoche).

Moin. Viele Leute bemerken es nicht oder sie stört es anscheinend auch nicht.
Daher werden die Teile nicht auf Lager gelegt , sondern bestellt wenn einer mault.

Ich war auch nochmal wegen dem poltert auf der Hinterachse bzw des ganzen Fahrwerks.
Aussage : normale Dämpfergeräusche..... jaja... drecks DCC Fahrwerk hoher Aufpreis und Unzufriedenheit.

Jo mei, irgendwoher muss der saftige Aufpreis zur Premiumkonkurrenz ja auch herkommen. Ich habe mich mit dem gelegentlichen Poltern abgefunden. Jetzt muss ich aber trotzdem nochmal in die Werkstatt, weil meine Chromleisten an den Fenstern abfallen - dabei wurden diese erst im Dezember frisch angeklebt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen