Hab jetzt seit ca. 4 Wochen meinen Superb Kombi aus 2/16, der nur 110km drauf hatte. Hydrolager und Wischerdüsen vorne wurden jetzt getauscht. Das Klappern ist weg. Aber die neuen 2-fach-Düsen sind unwesentlich besser als die vorigen 3-fach. Da ist kein richtiger Druck dahinter und es plätschert nur so. Das kann doch nicht sein. Auf der Autobahn kommt das Wasser gar nicht über die ganze Scheibe.
Und zu hinteren Düse sagten sie sie können nichts machen, da diese in die Bremsleuchte integriert ist. Da läuft das Wasser wie ein kleiner Wasserfall runter. Problem ist nur dass das Wasser nicht nach unten über die ganze Scheibe kommt, da es vom Wischer gleich beseitigt wird. Das finde ich nicht normal. War beim Octavia RS aus 2010 vorher wesentlich besser.
Was noch nervt ist der Regensensor. Selbst auf kleinster Stellung wischt er ständig und reagiert scheinbar nicht auf wenig bis gar kein Regen. Leider hab ich im Menü nichts gefunden, wo man die Empfindlichkeit noch verstellen kann. Weiß da jemand was?
Licht: hier kam es schon zwei bis drei mal vor, dass sich das Licht bei Start nicht richit "einpendelt". Einmal blieb in der Mitte in schwarzes Dreieck stehen und ein ander Mal war das Licht viel zu kurz vor dem Fahrzeug auf dem Boden. Erst ein Neustart mit Abschließen des KFZ brachte Abhilfe.
Vielleicht hatte auch jemand ein solches Problem oder eine Lösung?