erneuter qualitätsthread ...
hallo leute,
ich möchte das thema qualität noch mal aufgreifen.
fahrzeug: vormopf 220 cdi limousine mit automatik und rpf mit nahezu absoluter vollaustattung aus 02/2004
es gibt mit sicherheit eine reihe von leuten die absolut zufrieden mit ihrer c-klasse sind, ich gehöre bedingt auch dazu.
ich habe mir einen lebenstraum erfüllt und mir zum allerersten mal einen mercedes gegönnt, dazu auch noch neu.
für den gezahlten sonderaufschlag einen benz fahren zu dürfen, habe ich eigentlich ein nahe zu perfektes auto erwartet aber dazu fehlt doch noch einiges.
das auto für sich genommen, ohne meine folgenden kleinen mängel, ist einfach super und das beste was ich je mein eigen nennen durfte.
jetz mal zu den dingen die ich kritisieren möchte:
- miserabel eingepasste frontscheinwerfer, habe ich durch eigenleistung so eingepasst das die abstände zwischen den karroserieteilen halbwegs passte
- schlecht eingepasste schiebedachdichtung am dach, schlägt im oberen bereich wellen die leider auch deutlich zu sehen sind (dc hat schon zweimal die dichtung gewechselt ohne erfolg, theoretisch müsste das gesammte schiebedach ausgebaut werden, habe ich natürlich drauf verzichtet ... wollte nicht das risiko von späteren klappergeräusche eingehen)
- das comand system hat sich schon ein paarmal eine auszeit gegönnt, einmal sogar 4 stunden bis es wieder funktionierte (nur der naviteil machte probleme, der rest funzte)
- knistern der armaturen bis zu einer halben stunde, anschließend hört das material endlich auf sich der temperatur anzupassen .... es ist dann endlich ruhig
- scheppern der subwoofers von bose oder besser die gitterabdeckung auf der hutablage (wurde mittlerweile behoben, 3 dc händler 2 meinungen, nur einer hat die abdeckung ausgebaut ohne die gesamte heckablage demontieren zu wollen)
- fehlerhate anzeige des kühlmittelstandes, obwohl nur das scheibenwaschwasser zu niedrig war, wurden mir zwei störungen angezeigt: kühlmittel- & scheibenwaschwasserstand (wird wohl bei der nächsten inspektion behoben)
- ölverbrauch von 2 litern aschearmes öl gem. 229.31
nach ca. 11000 km finde ich ein bisserl viel obwohl innerhalb der toleranz
- verbrauch von ca. 8 litern im durchschnitt ist auch nicht hitverdächtig
- knarzendes und noch nicht definiertes geräusch vorne links (siehe einige threads vorher)
mehr fällt mir auf anhieb nicht mehr ein, reicht eigentlich auch.
bitte nicht falsch verstehen, ich liebe das auto, aber ich glaube nicht das ich dieser marke treu bleiben kann und will.
ich tendiere mittlerweile in richtung lexus, bitte nicht lachen.
optisch und emotional gesehen hat ein lexus keine chance im vergleich zu einem benz, bmw & audi, aber er ist einfach weniger störanfällig.
so, und jetzt prügelt auf mich ein und schildert eure probleme oder auch positiven erlebnisse.
gruß
chris
103 Antworten
Re: "Mercedes ist kein Sanierungsfall"
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
... sagt J. Schrempp in der FAZ Sonntagszeitung vom 13.02.2005
"Alle Autos, die heute die Fabrik verlassen, haben die höchste Qualität, die wir je hatten. Daran haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich gearbeitet."
Und weiter: "Für einige Autos, die wir im Feld haben und die unseren Qualitätsstandards nicht genügen, haben wir Maßnahmen ergriffen. Alles was wir tun, müssen wir auf Benchmark-Niveau machen mit dem Anspruch, Mercedes-Benz wieder als Nummer eins zu positionieren. Das kostet kurzfristig Geld, zahlt sich aber aus."
Och, dann bin ich aber beruhigt, heute Morgen bin ich wieder glücklich mit meinen Kleinen zur Arbeit gefahren, nach ca. 25 km und 20 Minuten war das Knistern der Mittelkonsole auch endlich wieder weg.
Tja es dauert eben, bis sich das Material an den warmen Innenraumtemperaturen gewöhnt hat.
Ich bin ja auch wirklich fies, schließlich habe ich die Standheizung jeden Morgen vor Abfahrt eine halbe Stunde laufen und dieser Temperaturunterschied muss erst vom Plastik verdaut werden. Ich glaube mein Fahrzeug wird regelrecht von mir gemobbt.
Vielleicht bin ich wirklich ungerecht, aber man sollte von einem Benz (Listenpreis von 51000 Euro) einfach nicht zuviel erwarten. Schließlich stellen fast 100000 DM für einen Premiumhersteller nur den Einstieg in diesem Segment dar (man könnte auch Probierpackung sagen).
Abgesehen davon bin ich mit meinen Kleinen sehr zufrieden.
Ich habe mal gehört: "Nichts ist langweiliger, als ein funktionierendes System." Sollte man vielleicht auch auf Autos anwenden, dies würde zumindestens erklären, warum die meisten japanischen Fahrzeuge keine Ausstrahlung haben bzw. langweilig wirken.
Gruß
Chris
Re: erneuter qualitätsthread ...
Hallo chris,
Du kannst mir sagen was Du willst, aber Du gehörst genau zu den Fahrern, wo man sich nicht zu wundern hat, warum diese mehr Problemen mit Ihrem Fahrzeug haben als andere.
Zum einen machst Du in Deinen Text mehr Schreibfehler hinein als eigentlich zu vertreten wären. Die Großschreibung ist Dir anscheinend auch egal und machst Dir das Leben durch Weglassen einfach leichter.
Selber bist Du also ziemlich oberflächlich, erwartest aber von anderen Fehlerfreiheit.
Wenn ich dann lese dass Dein Wagen nach 12 Monaten
erst 11000 km drauf hat, frage ich mich sowieso, weshalb es dann ein Diesel sein musste.
Das weiß doch jeder, dass ein Diesel in der Anschaffung mehr kostet und auch die Steuern erheblich höher sind. Also rechnet sich ein Diesel doch nur für Vielfahrer. Aber anscheinend können manche Käufer einfach nicht rechnen und wollen dann an der Tankstelle 2 Liter Sprit sparen und dafür lieber mit öligen Fingern wieder das Lenkrad anfassen. Wenn ich unbedingt sparen will oder muß, dann muß es auch kein Benz sein.
Und wer wie gesagt mit einem Diesel nur Kurzstrecken fährt und dann noch eine Standheizung benötigt, weil er evtl. keine Garage besitzt, der hat einfach die falsche Wahl getroffen und braucht sich über auftretende Probleme auch nicht zu wundern.
Dafür spricht auch der hohe Ölverbrauch, der nur bei einem Diesel, der immer nur im Kurzstreckenbetrieb läuft, auftritt. Wäre die Maschine immer warm, wäre dies sicher nicht so. Ein Diesel ist viel schwerer warm zu fahren, weil von den Bauteilen erheblich schwerer und stabiler. Allein die Pleuel sind beim Diesel fast doppelt so stark ausgebildet und auch die Verdichtung ist mit etwa 1:20 doppelt so hoch. So ein Motor läuft schwer an und benötigt deshalb beim Warmlaufen mehr Energie bis alles Öl ( meistens doppelt soviel Ölinhalt wie beim Benziner) betriebswarm ist. Deshalb auch der höhere Ölverbrauch bis er warm ist. Dann aber kann man den Diesel stundenlang wenn nicht Tage- oder Wochenlang laufen lassen. Siehe bei LKW- oder Schiffsmotoren.
Für den Privatmann, der nur wenige Kilometer am Tage fährt, ist ein Diesel jedoch Quatsch.
Gruß luchs
Re: Re: erneuter qualitätsthread ...
Zitat:
Original geschrieben von luchs2
Hallo chris,
Du kannst mir sagen was Du willst, aber Du gehörst genau zu den Fahrern, wo man sich nicht zu wundern hat, warum diese mehr Problemen mit Ihrem Fahrzeug haben als andere.
Zum einen machst Du in Deinen Text mehr Schreibfehler hinein als eigentlich zu vertreten wären. Die Großschreibung ist Dir anscheinend auch egal und machst Dir das Leben durch Weglassen einfach leichter.
Selber bist Du also ziemlich oberflächlich, erwartest aber von anderen Fehlerfreiheit.Wenn ich dann lese dass Dein Wagen nach 12 Monaten
erst 11000 km drauf hat, frage ich mich sowieso, weshalb es dann ein Diesel sein musste.Das weiß doch jeder, dass ein Diesel in der Anschaffung mehr kostet und auch die Steuern erheblich höher sind. Also rechnet sich ein Diesel doch nur für Vielfahrer. Aber anscheinend können manche Käufer einfach nicht rechnen und wollen dann an der Tankstelle 2 Liter Sprit sparen und dafür lieber mit öligen Fingern wieder das Lenkrad anfassen. Wenn ich unbedingt sparen will oder muß, dann muß es auch kein Benz sein.
Und wer wie gesagt mit einem Diesel nur Kurzstrecken fährt und dann noch eine Standheizung benötigt, weil er evtl. keine Garage besitzt, der hat einfach die falsche Wahl getroffen und braucht sich über auftretende Probleme auch nicht zu wundern.
Dafür spricht auch der hohe Ölverbrauch, der nur bei einem Diesel, der immer nur im Kurzstreckenbetrieb läuft, auftritt. Wäre die Maschine immer warm, wäre dies sicher nicht so. Ein Diesel ist viel schwerer warm zu fahren, weil von den Bauteilen erheblich schwerer und stabiler. Allein die Pleuel sind beim Diesel fast doppelt so stark ausgebildet und auch die Verdichtung ist mit etwa 1:20 doppelt so hoch. So ein Motor läuft schwer an und benötigt deshalb beim Warmlaufen mehr Energie bis alles Öl ( meistens doppelt soviel Ölinhalt wie beim Benziner) betriebswarm ist. Deshalb auch der höhere Ölverbrauch bis er warm ist. Dann aber kann man den Diesel stundenlang wenn nicht Tage- oder Wochenlang laufen lassen. Siehe bei LKW- oder Schiffsmotoren.
Für den Privatmann, der nur wenige Kilometer am Tage fährt, ist ein Diesel jedoch Quatsch.Gruß luchs
Hallo Luchs,
ich habe mal das vorherige Posting korrigiert.
Die Groß- und Kleinschreibung ignoriere ich nur aus Bequemlichkeit, nicht mehr und nicht weniger. Die Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, man sollte eben vorher Korrekturlesen.
Übrigens danke für Deine tolle Analyse bezüglich meiner Person, du scheinst wohl einen Amateurpsychologiekurs besucht zu haben.
Gruß von mir an Deinen Lehrer, er hat bei Dir leider versagt.
Nun zum eigentlichen Thema:
Als ich den Diesel vor einem Jahr gekauft habe, bin ich von einer jährlichen Laufleistung von mind. 20000 km ausgegangen (je 30 km Hin- und Rückfahrt zu meiner Arbeitsstelle, davon über 80 % BAB-Anteil).
Durch einen glücklichen Zufall hat sich zwei Monate nach meinem Kauf eine Fahrgemeinschaft ergeben, somit nutze ich mein Fahrzeug nur noch im 2 Wochentakt und fast ausschließlich für diese Strecke. Für die Stadt haben wir noch einen kleinen Zweitwagen, natürlich ein Benziner.
Also treffen Deine Vorwürfe an mich überhaupt nicht zu.
Desweiteren steht mein Auto in einer Sammelgarage mit guter Durchlüftung um die Standheizung auch nutzen zu können. Eigentlich tue ich alles um den Verschleiß zu minimieren, darum vermeide ich Kaltstarts weitestgehends. Heizung ist übrigens für die Rückfahrt (30 km, wie oben schon erwähnt) heute Nachmittag auf 16.30 Uhr vorprogrammiert .
Grundsätzlich hast du Recht, dass der Trend zum Diesel, mittlerweile 48 % Marktanteil bei Neuwagen, bei gleichzeitig geringerer Fahrleistung im Jahr Unsinn ist.
Zum Teil ist es der Irrglaube zu sparen, aber immer häufiger nur der Spaß an den heutigen tollen Dieselaggregaten mit viel Drehmoment und günstigem Verbrauch.
Zur Besänftigung der Situation, ich finde es nicht gut mich öffentlich anzugreifen, obwohl Du mich gar nicht kennst.
Kritisieren ja, aber Bitte nur bezogen auf das Produkt 'Mercedes-Benz'. Personen bitte nur dann, wenn diese persönlich werden, so wie Du zuvor.
In diesem Sinne und mit lieben Grüßen
Chris
Hallo luchs,
ich finde nicht, dass hier jemand persönlich angegriffen werden sollte.
Wie du auf Grund von Rechtschreibfehlern ein Persönlichkeits-Profil ableitest
ist Hobby - Psychologie.
Ähnliche Themen
Re: Re: erneuter qualitätsthread ...
Zitat:
Original geschrieben von luchs2
Hallo chris,
Du kannst mir sagen was Du willst, aber Du gehörst genau zu den Fahrern, wo man sich nicht zu wundern hat, warum diese mehr Problemen mit Ihrem Fahrzeug haben als andere.
Zum einen machst Du in Deinen Text mehr Schreibfehler hinein als eigentlich zu vertreten wären. Die Großschreibung ist Dir anscheinend auch egal und machst Dir das Leben durch Weglassen einfach leichter.
Selber bist Du also ziemlich oberflächlich, erwartest aber von anderen Fehlerfreiheit.Wenn ich dann lese dass Dein Wagen nach 12 Monaten
erst 11000 km drauf hat, frage ich mich sowieso, weshalb es dann ein Diesel sein musste.Das weiß doch jeder, dass ein Diesel in der Anschaffung mehr kostet und auch die Steuern erheblich höher sind. Also rechnet sich ein Diesel doch nur für Vielfahrer. Aber anscheinend können manche Käufer einfach nicht rechnen und wollen dann an der Tankstelle 2 Liter Sprit sparen und dafür lieber mit öligen Fingern wieder das Lenkrad anfassen. Wenn ich unbedingt sparen will oder muß, dann muß es auch kein Benz sein.
Und wer wie gesagt mit einem Diesel nur Kurzstrecken fährt und dann noch eine Standheizung benötigt, weil er evtl. keine Garage besitzt, der hat einfach die falsche Wahl getroffen und braucht sich über auftretende Probleme auch nicht zu wundern.
Dafür spricht auch der hohe Ölverbrauch, der nur bei einem Diesel, der immer nur im Kurzstreckenbetrieb läuft, auftritt. Wäre die Maschine immer warm, wäre dies sicher nicht so. Ein Diesel ist viel schwerer warm zu fahren, weil von den Bauteilen erheblich schwerer und stabiler. Allein die Pleuel sind beim Diesel fast doppelt so stark ausgebildet und auch die Verdichtung ist mit etwa 1:20 doppelt so hoch. So ein Motor läuft schwer an und benötigt deshalb beim Warmlaufen mehr Energie bis alles Öl ( meistens doppelt soviel Ölinhalt wie beim Benziner) betriebswarm ist. Deshalb auch der höhere Ölverbrauch bis er warm ist. Dann aber kann man den Diesel stundenlang wenn nicht Tage- oder Wochenlang laufen lassen. Siehe bei LKW- oder Schiffsmotoren.
Für den Privatmann, der nur wenige Kilometer am Tage fährt, ist ein Diesel jedoch Quatsch.Gruß luchs
Hallo Luchs,
der Aufforderung von chris: "so, und jetzt prügelt auf mich ein" bist du ja wenigstens gefolgt. Allerdings solltest du doch bei den Fakten bleiben. Was die Rechtschreibung mit der Fehleranfälligkeit zu tun hat erschliesst sich mir nicht sofort. Vielleicht kannst du ja mal berichten, wie oft dein Armaturenbrett für jedes vergessene Komma knarzt. Dass Chris nur oder überwiegend Kurzstrecken fährt, habe ich auch nirgendwo im Thread erkennen können. Ich habe nicht gelesen, dass Chris sich das Fahrzeug wegen des geringen Unterhalts ausgesucht hat oder weil er Vielfahrer ist.
Wenn du den Titel beachtet hättest, wüsstest du, dass es in diesem Thread nicht um die Wirtschaftlichkeit von Dieselfahrzeugen, sondern um die Qualität von Chris C220 CDI geht.
Zurück zum Thema: Ich kann Chris Gedanken nachvollziehen und finde es auch sehr schade, dass man anscheinend Glück haben muss um eine fehlerfreie C-Klasse zu erwischen. Da die Alternativen aber auch nicht das gelbe vom Ei sind und die Chancen bei Mercedes doch nicht soo schlecht sind, wünsche ich dir für deinen nächsten Mercedes einfach mehr Glück!
Gruss
Psychoernie
Danke für Eure Unterstützung Jungs, leider ward Ihr schneller als ich mit meiner Antwort an Luchs (siehe 3 Beiträge vorher).
Ich bin ja bereit mit Ihm die Friedenspfeife zu rauchen.
Frage am Rande, ist meine Rechtschreibung wirklich so schlimm?
Gruß
Chris
Re: erneuter qualitätsthread ...
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
ich tendiere mittlerweile in richtung lexus, bitte nicht lachen.
optisch und emotional gesehen hat ein lexus keine chance im vergleich zu einem benz, bmw & audi, aber er ist einfach weniger störanfällig.
Hi,
ich würde mit einem Wechsel auf einen Lexus noch ein bischen warten, die renovieren gerade ihre gesamte Modellpalette, nach dem GS wird es demnächst auch neue IS- Modelle geben, mit deutlich europäischerem Styling.
Ich wünsche schonmal viel Vergnügen und Zufriedenheit mit dem künftigen Lexus.
Und Zufriedenheit ist auch eine Emotion.
Grüße: Markus
Re: Re: erneuter qualitätsthread ...
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Hi,
ich würde mit einem Wechsel auf einen Lexus noch ein bischen warten, die renovieren gerade ihre gesamte Modellpalette, nach dem GS wird es demnächst auch neue IS- Modelle geben, mit deutlich europäischerem Styling.
Ich wünsche schonmal viel Vergnügen und Zufriedenheit mit dem künftigen Lexus.
Und Zufriedenheit ist auch eine Emotion.
Grüße: Markus
Hallo MArkus,
danke für den Hinweis, ich hatte auch nicht vor meine C-Klasse in den nächsten 2 Jahren zu verkaufen.
Mal sehen was uns bis dahin so erwartet, vielleicht hat Mercedes bis dahin wieder zu alten Tugenden zurückgefunden.
Grundsätzlich bin ich immer der Meinung, jeder hat zwei Chancen verdient, auch Mercedes.
Gruß
Chris
Re: Re: erneuter qualitätsthread ...
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Und Zufriedenheit ist auch eine Emotion.
Der war gut. Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Frage am Rande, ist meine Rechtschreibung wirklich so schlimm?
Nur wenn man mit Gewalt auf 21 Beiträge kommen will und sonst nicht viel zu sagen hat... 😁
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Nur wenn man mit Gewalt auf 21 Beiträge kommen will und sonst nicht viel zu sagen hat... 😁
Uih, der war gemein 😠, aber gut! 😉
Gruß
Chris 😁
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Aber ist irgendwie Mode sich mit ach und Krach einen Benz zugänglich zu machen und sich dann à là Baron von und zu über irgendwelche Kleinigkeiten aufzuregen, weil man so edel ist, dass man fortan nur noch mit einem Toyota Corolla zufrieden ist.
Zwar etwas gewagt ausgedrückt, aber Deinen Eindruck kann ich mit Dir teilen. Ist halt ärgerlich wenn das geradeso im Rahmen des möglichen liegende Fahrzeug so seine Zicken macht und man durch evtnl. anstehende Reparaturen in finanzielle Schwierigkeiten kommt 🙄 Statt einen neuen Kleinwagen zu kaufen, wird lieber auf Gebrauchtwagen gesetzt (weil man ja Mercedes fahren muss) Wenn dann entspr. Reparaturen anstehen wird dann lauthals geplärrt, da man davon ausgegangen ist, dass so ein Benz mindesten 100 Jahre ohne Defekt hält 🙄
Ich kann das Genörgel über angebliche schlechte Qualität bald nicht mehr hören. Täglich tauchen hier im Forum zig Neuanmeldungen von selbsternannten Qualitätsmanagern und Fuhrparkbesitzern auf.
Es ist wieder mal an der Zeit hier die Fahrzeugbriefe zu posten...
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Zwar etwas gewagt ausgedrückt, ......
Ein stückweit würde auch ich mitgehen wollen. Sicherlich dient dieses Forum dazu, Mängel aufzuzeigen und diese zu diskutieren, aber an manchen Tagen frage ich mich, ob diejenigen, die ihre vielfältigen Fahrzeugmängel posten und sich dabei auch noch reichlich über die Defizite der DC-Mitarbeiter und Manager auslassen, bei der täglich Aufgabenerledigung in ihrem eigenen Job in der Lage sind, den hier von DC geforderten Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
Dabei ist - bei aller Rücksicht auf dieses Medium - die Rechtschreibung nur ein Indikator ihrer Leistungsfähigkeit. Vieles erinnert mich an meine Jugend und dem damals weit verbreiten CB-Funk!
Wie schön muss es sein, einen ALFA zu fahren. Da geht kein ALFinisti davon aus, dass sein Auto fehlerfrei ist, sondern schätzt es auch wegen ganz anderer Dinge. Nun will ich nicht dem Qualitätsanspruch der ALFA-Fahrer das Wort reden, aber vielleicht ist es einmal wieder an der Zeit, einen Thread über die Vorteile unserer Marke zu eröffnen.
Dennoch, der Unterhaltungswert ist auch nicht zu unterschätzen. 😁
Gruß an alle
pewie
Nun ja ... "Beauty is in the eye of the beholder." (Für alle, die nicht Englisch können: "Schönheit ist im Auge des Behälters."😉 😁 Ähnliches gilt natürlich auch für Qualität.
Aber wenn sogar Herr Schrempp, der sich bisher nicht mit ausgeprägter Fähigkeit zur Selbstkritik hervorgetan hat, der Meinung ist, dass MB seine Konstruktions- und Fertigungsqualität verbessern muss, dann dürfte wohl was dran sein.
Ich persönlich habe übrigens bisher kaum Defekte gehabt und kann mich daher aus eigener Erfahrung nicht über solche Mängel beschweren. Dennoch mache ich mir - angesichts des stark gesunkenen Qualitäts-Image von MB - Gedanken über den Wiederverkaufswert, den ich beim Kauf des Autos mitkalkuliert habe und immer noch in einigen Jahren zu erzielen hoffe.
Die Vorstellung, da etliche tausend Euro in den Rauchfang schreiben zu müssen, weil irgendwelche Rotstift-Artisten den Rachen nicht voll genug kriegen konnten, ist schon sehr ärgerlich.
Konstruktionsfehler hat es immer gegeben und wird es immer geben - auch (und gerade) bei Premium-Autos mit hohem technologischem Anspruch. Aber bewusst in Kauf genommene Qualitätsmängel, um ein paar Euro einzusparen, die dann ohnehin für Garantie, Kulanz und diverse Schwachsinnsprojekte durch den oben erwähnten Rauchfang geblasen werden, sind nicht akzeptabel.
Meine "Mängelliste" nach nunmehr fast 2 Jahren und 40tkm C200K SC :
- Tankgeber defekt - Kulanz
- Türfangband lose - Kulanz
- knarzende Stabis - Kulanz
- Panoramadach klemmt - Kulanz
- kaputte Frontscheibe und Scheinwerfer(Steinschlag) - Teilkasko
- Batterie plötzlich tot - mobilo life (Rg. 175,00 Euro für neue Batterie, Einbau vor Ort)
Alles Kleinigkeiten, die ärgerlich sind. Gekostet haben sie mich aber nicht wirklich was. Die Steinschläge zähle ich nur der Vollständigkeit halber mit auf.
Interessant wird es jetzt beim nächsten Besuch des Freundlichen. Beim Starten des Wagens kommen 6-7 laute Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett und die Thermotronik leitet nur kalte Luft in den Fussraum, egal wie man sie einstellt. Ich denke hier ist der Ausbau des Armaturenbretts leider unumgänglich und ich bin gespannt, ob das noch auf Kulanz läuft. (Ez. 03/01, 50tkm).
Noch eine Kleinigkeit: Als es sehr kalt war, machte das Panoramadach geräuschvoll auf sich aufmerksam. Sonnenschutzblende einmal zu und wieder auf - Geräusch weg. Wie sage ich´s dem Freundlichen? 🙂 "Da war mal was, jetzt ist es weg" ???
Das ist mein erster Mercedes und ich muss sagen, das ich mit solchen Wehwehchen nicht gerechnet habe. Am Mercedes - Service gibt es für mich aber (noch) nichts zu meckern. Bisher waren sie sehr kulant und haben alle Mängel (nach Ablauf der Garantie) kostenlos beseitigt.
Insgesamt finde ich das Sportcoupe immer noch ein tolles Auto (obwohl es ein VorMopf ist 😉). Die Macken trüben den positiven Gesamteindruck leider ein wenig. Trotzdem sehe ich keinen Grund, das Fahrzeug oder die Marke zu wechseln.
Gruss