erneuter qualitätsthread ...

Mercedes C-Klasse W203

hallo leute,

ich möchte das thema qualität noch mal aufgreifen.

fahrzeug: vormopf 220 cdi limousine mit automatik und rpf mit nahezu absoluter vollaustattung aus 02/2004

es gibt mit sicherheit eine reihe von leuten die absolut zufrieden mit ihrer c-klasse sind, ich gehöre bedingt auch dazu.

ich habe mir einen lebenstraum erfüllt und mir zum allerersten mal einen mercedes gegönnt, dazu auch noch neu.

für den gezahlten sonderaufschlag einen benz fahren zu dürfen, habe ich eigentlich ein nahe zu perfektes auto erwartet aber dazu fehlt doch noch einiges.

das auto für sich genommen, ohne meine folgenden kleinen mängel, ist einfach super und das beste was ich je mein eigen nennen durfte.

jetz mal zu den dingen die ich kritisieren möchte:

- miserabel eingepasste frontscheinwerfer, habe ich durch eigenleistung so eingepasst das die abstände zwischen den karroserieteilen halbwegs passte
- schlecht eingepasste schiebedachdichtung am dach, schlägt im oberen bereich wellen die leider auch deutlich zu sehen sind (dc hat schon zweimal die dichtung gewechselt ohne erfolg, theoretisch müsste das gesammte schiebedach ausgebaut werden, habe ich natürlich drauf verzichtet ... wollte nicht das risiko von späteren klappergeräusche eingehen)
- das comand system hat sich schon ein paarmal eine auszeit gegönnt, einmal sogar 4 stunden bis es wieder funktionierte (nur der naviteil machte probleme, der rest funzte)
- knistern der armaturen bis zu einer halben stunde, anschließend hört das material endlich auf sich der temperatur anzupassen .... es ist dann endlich ruhig
- scheppern der subwoofers von bose oder besser die gitterabdeckung auf der hutablage (wurde mittlerweile behoben, 3 dc händler 2 meinungen, nur einer hat die abdeckung ausgebaut ohne die gesamte heckablage demontieren zu wollen)
- fehlerhate anzeige des kühlmittelstandes, obwohl nur das scheibenwaschwasser zu niedrig war, wurden mir zwei störungen angezeigt: kühlmittel- & scheibenwaschwasserstand (wird wohl bei der nächsten inspektion behoben)
- ölverbrauch von 2 litern aschearmes öl gem. 229.31
nach ca. 11000 km finde ich ein bisserl viel obwohl innerhalb der toleranz
- verbrauch von ca. 8 litern im durchschnitt ist auch nicht hitverdächtig
- knarzendes und noch nicht definiertes geräusch vorne links (siehe einige threads vorher)

mehr fällt mir auf anhieb nicht mehr ein, reicht eigentlich auch.

bitte nicht falsch verstehen, ich liebe das auto, aber ich glaube nicht das ich dieser marke treu bleiben kann und will.

ich tendiere mittlerweile in richtung lexus, bitte nicht lachen.

optisch und emotional gesehen hat ein lexus keine chance im vergleich zu einem benz, bmw & audi, aber er ist einfach weniger störanfällig.

so, und jetzt prügelt auf mich ein und schildert eure probleme oder auch positiven erlebnisse.

gruß
chris

103 Antworten

Nun ja, ich sage ja nichts gegen BERECHTIGTE Kritik!

Aber ist irgendwie Mode sich mit ach und Krach einen Benz zugänglich zu machen und sich dann à là Baron von und zu über irgendwelche Kleinigkeiten aufzuregen, weil man so edel ist, dass man fortan nur noch mit einem Toyota Corolla zufrieden ist.

zu meiner Person: Ich bin "Benzkind" und meine Eltern fahren seit 27 Benz (ich Honda).

Und ich gebe ja zu, dass die Qualität nachgelassen hat.

Und ich sehe auch ein, dass man bei Fehlern einen Haß schiebt.

Und ich sehe auch ein, dass mein bei Benz eben "etwas mehr" erwartet.

Ich sehe aber NICHT ein, dass man Wunder erwartet und sich über wirkliche alberne Kleinigkeiten aufregt. Für mich sieht das einfach ein wenig nach "Oberschicht spielen" und "im Mittelpunkt stehen" aus.

schroederweg ich bewundere ja schon deine Interpretation, der Dir vorliegenden Berichte von Leuten die Mängel an ihren Fahrzeugen haben. Ich kann nur hoffen, dass D.C. nicht genauso damit umgeht. Ich glaube aber nicht da der Umsatzeinbruch bei D.C. schon weh tut.

Zitat:

Original geschrieben von pan_2


...da der Umsatzeinbruch bei D.C. schon weh tut.

Umsatzuwachs bei D.C.

Gewinnzuwachs bei C.

Gewinneinbruch bei M.B. = DER tut weh.

@Camlot danke du hast natürlich Recht. Habe mich da nicht ganz korrekt ausgedrückt .

Ähnliche Themen

RE zu schroederweg.

Hallo,

ich verstehe nicht ganz wie Du auf die Behauptung kommst, sich mit ach und Krach einen Benz kaufen zu wollen. Woher kennst Du eigentlich die wirtschaftliche Situation jedes einzelnen um so etwas behaupten zu können?

Ob Du nun ein Benzkind bist oder nicht, interessiert dabei auch nur wenig.

Ich will hier vor allem Erfahrungsaustausch mit anderen Fahrern des jeweiligen Modells pflegen. Sei es um Ratschläge auszutauschen oder sich vor einem beabsichtigten Kauf gründlicher zu informieren. Da helfen mir Deine Beiträge leider nicht sehr viel weiter, außer dass ich sehe, dass Du lieber einen anderen Kanzler hättest.

Um aber nochmal zum Thema zu kommen. Wenn ich mir den Grundpreis eines BMW 320i, neues Modell ab März 05 nehme, liegt der bei Eur 27100.-. Das Modell dürfte in etwa mit einem C 200 K zu Eur 29928.- vergleichbar sein.

Es wird wohl jedem klar sein, dass auch BMW gute Autos baut und der neue 3 er sicher nicht schlechter als der alte werden wird. Ich habe noch nicht alle Details auseinanderklamüsert, aber ich meine doch dass sich ein Preisunterschied beim jeweiligen Basismodell von Eur 2828.- ergibt.

Und für diesen Mehrpreis von umgerechnet 5514.- DM, sollte man doch schon annehmen dürfen, dass sich dieser auch in einem gewissen Mehrwert und Qualität niederschlägt. Zumindest will ich damit nicht lediglich den Stern auf der Haube mitfinanziert wissen. Kleinigkeiten hin oder her, aber für dieses Mehr an Geld erwarte ich anständige Qualität und saubere Verarbeitung bis ins Detail, so wie es meine Kunden von mir ja auch erwarten, wenn ich höhere Preise ansetze und verlange. Das hat mit Oberschicht spielen zu wollen und im Mittelpukt stehen zu wollen überhaupt nichts zu tun. Wer mehr bezahlt als anderswo kann dafür auch höhere Qualität erwarten.

Gruß luchs2

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


RE zu schroederweg.

Und für diesen Mehrpreis von umgerechnet 5514.- DM, sollte man doch schon annehmen dürfen, dass sich dieser auch in einem gewissen Mehrwert und Qualität niederschlägt. Zumindest will ich damit nicht lediglich den Stern auf der Haube mitfinanziert wissen. Kleinigkeiten hin oder her, aber für dieses Mehr an Geld erwarte ich anständige Qualität und saubere Verarbeitung bis ins Detail, so wie es meine Kunden von mir ja auch erwarten, wenn ich höhere Preise ansetze und verlange. Das hat mit Oberschicht spielen zu wollen und im Mittelpukt stehen zu wollen überhaupt nichts zu tun. Wer mehr bezahlt als anderswo kann dafür auch höhere Qualität erwarten.

Gruß luchs2

Nochmals danke für diesen konstruktiven Beitrag !!!

Genauso sehe ich die Sache auch.

Ob Ihr es glaubt oder nicht, ich fahre keinen Benz wegen des Images, sondern weil ich gehofft habe, dass die Qualität bei diesem sogenannten Premiumprodukt stimmt (und natürlich auch wegen dem hübschen Design des Fahrzeuges, zugegeben!).

Ich meine immer noch, das jegliche Geräusche im Innenraum, egal ob Klappern oder Knistern, in Mercedesfahrzeugen nicht vorkommen dürfen.

Gruß
Chris

@schroederweg:

Wenn Du Dich mit den Threads wirklich auseinandergesetzt hättest, könntest Du einen solchen (pardon) Unsinn nicht schreiben.

10500.-€ Kulanzreps in 4 Jahren, ist das genug??
Ist das Mercedesqualität?
Nun kannst Du die Diskussion über die Montagsautos wieder eröffnen, aber ohne mich.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


@schroederweg:

10500.-€ Kulanzreps in 4 Jahren, ist das genug??
Ist das Mercedesqualität?

Nein, das ist absolut das Allerletzte!

Da brauchen wir auch nicht drüber zu diskutieren!

Naja,
nichts für ungut... 😉
Immerhin: Alles Kulanz, auch nach 4 Jahren.
Das macht MB wohl keiner nach,oder???

Hellmuth

@luchs2

Ich habe nie behauptet dass du dir den Benz "gerade so" leisten kannst, ich habe lediglich behauptet, dass es zur Zeit Mode ist "sich mit ach und Krach einen Benz zugänglich zu machen... etc."

Hier eine Pauschalaussage über Leute zu machen die ich nicht kenne ist nicht mein Vorhaben gewesen, entschuldigt bitte, wenn es so rüberkam. Aber dass die Marke Benz DIE Leasing/Miet/Finanzier-Marke ist, dass dürfte wohl als Fakt gelten, diese "Mode" hab also ich icht einfach erfunden sondern das ist schon Realität.

Weiterhin ging es mir beim Thema "Benzkind" weniger darum mich persönlich vorzustellen, sondern darum, dass ich einen langjährigen Einblick in die Materie habe.

Ich will damit niemanden seine Kompetenzen / Erfahrungen absprechen, aber ich möchte darauf hinweisen, dass meine Erfahrungen eben andere sind.

Und dass im Eifer des Gefechts dann plötzlich noch Knarzgeräusche und schlechte Spaltmaße hinzukommen ist für mich eher eine emotionale Geschichte und keine faktische.

ICH habe jedenfalls schon viele, sehr viele Benze so ziemlich aller Baureihen gesehen und miese Spaltmaße sind mir noch NIE begegnet, NOCH NIEEEEE.

(Beim Sprinter sieht es etwas anders aus)

Fazit: Die hier gemachten Erfahrungen widersprechen sehr häufig dem, was ich so erlebt habe, von da her bin ich eben etwas skeptisch und tue dies auch kund. Mehr nicht!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


@luchs2

ICH habe jedenfalls schon viele, sehr viele Benze so ziemlich aller Baureihen gesehen und miese Spaltmaße sind mir noch NIE begegnet, NOCH NIEEEEE.

(Beim Sprinter sieht es etwas anders aus)

mfg

Nur weil Du so etwas noch NIIIEEEEEEE gesehen hast, heißt dies nicht zwangsläufig, dass es das nicht gibt bzw. die Anderen sich diese Dinge nur einbilden. Sorry.

Gruß
Chris

So viele Kulanzreparaturen wie Helmuth hat nicht jeder, sonst wäre Mercedes Benz bzw. Daimler Chrysler verdammt nahe an der Insolvenz.

Klappergeräusche sind ein sehr diffiziles Thema, verschiedene Personen sind da sehr unterschiedlich in ihrem Empfinden, was störend ist bzw. was sie überhaupt hören.
Bei allen neueren Autos, vor allem den etwas teureren, sind die allgemeinen Fahrgeräusche von Motor, Getriebe, Auspuff und teilweise auch Reifen immer weiter reduziert worden.
Bei diesem niedrigen Geräuschniveau fällt dann ein Klappern/Knistern deutlich stärker auf als in einem Hyundai Getz ( schaut euch mal die Innengeräuschmesswerte der beiden Autos an ).

Man hört überall, dass die Qualität bei Mercedes nachgelassen hat, ich vertraue mal auf mein Glück, denn bei BMW und Audi scheint es nicht viel besser auszusehen.

Für den einzelnen ist jeder Mangel natürlich immer ein Ärgernis, auch bei kostenloser Beseitigung.

Grüße FR2

Hallo Helmut,

Zitat: 10500.-€ Kulanzreps in 4 Jahren, ist das genug??
Ist das Mercedesqualität?

Ich habe mir den Thread nochmals kurz angeschaut. Von Deinem Zitat habe ich aber noch nichts mitbekommen. Wenn das mit Deinen Kulanzreparaturen stimmt, ist das vielleicht etwas hoch, aber immerhin muß man sagen, wenn es auf Kulanz gemacht wurde und Du bist nun zufrieden, mehr kann man von einer anständigen deutschen Firma nicht verlangen. Immerhin noch nach 4 Jahren Reparaturen auf Kulanz ausgeführt. Das sollte dann auch mal ein Lob an die Firma wert sein.

Auch müssen wir in diesem Forum bedenken, dass eben nur ein ganz kleiner Teil der Fahrer vertreten sind, die evtl. nicht ganz zufrieden sind. Die Mehrzahl dürfte eher zufrieden sein und kommt deshalb überhaupt nicht auf die Idee an einem solchen Forum teilzunehmen.

Deshalb an dieser Stelle mal mein Eindruck über meinen bisherigen CLK 200K.

Ich habe das Fahrzeug als Halbjahreswagen mit 5000km über die MB Niederlassung Stgt. gekauft. Ich dachte zwar auch, wer weiß was an einem solchen Wagen doch verborgen sein könnte. Aber der Preis im Vergleich zum Neupreis war dann doch ausschlaggebend. Außerdem hatte er noch Werksgarantie und eine 2- jährige Gebrachtwagengarantie bekam ich auch noch. Was mir nicht gefiel war, dass das Reserverad inzwischen aus einer elekrtrischen Luftpumpe und einem Dichtmittel bestand. Die eigentliche Mulde war leer. Als langjähriger
Autofahrer wollte ich mich darauf nicht einlassen, auch wenn es nur eine Reifenpanne auf 10000 gibt lt. Statistik und Verkäufer. Was nutzt es mir, wenn ich der 10000ste bin, der am Sonntag mit plattem Reifen am Gardasee steht und nach Hause zurückfahren will. Soll ich meine Mitfahrer etwa einer Gefahr aussetzen und am Sonntag einen Michelin 205/50 R 16 in Torbole oder Riva auftreiben, sagte ich dem Verkäufer!

Nein, das müssen Sie nicht und am Abholtag lag ein Michelin 205/55 R 16 mit Alufelge in der Mulde. Das war für mich der Service den ich mir bei Mercedes wünsche! Die Alufelge habe ich zugegebenerweise aber selber geordert und extra bezahlt.

Ansonsten war an dem Wagen bisher nichts zu bemängeln und er hat jetzt 11900 km drauf.

Schweren Herzens werde ich ihn aber im Frühjahr doch verkaufen, weil ich gemerkt habe, dass ich ein Fahrzeug mit 4 Türen benötige.

Gruß luchs

@luchs
""Ansonsten war an dem Wagen bisher nichts zu bemängeln und er hat jetzt 11900 km drauf.""

Bei mir begannen die Mängel bei Km Stand 20000 und endeten weitgehend bei 35000. Noch Fragen??? Dann lies bitte meine alten Beiträge.

Hellmuth

"Mercedes ist kein Sanierungsfall"

... sagt J. Schrempp in der FAZ Sonntagszeitung vom 13.02.2005

Ich bin auch ein "Benzkind" und werde im September meinen 220 T CDI (EZ 11/04) bekommen. Meine Freude ist, wenn ich an den Kaufpreis denke, allerdings nur mäßig, denn nach einem Jahr MT lesen und einigen Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis wird die Angst immer mitfahren...

In dem Interview kann man lesen: "Wir stehen für Mercedes gerade. Unsere Kunden haben Anspruch auf die beste Qualität, und die sollen und werden sie auch bekommen". Aha, also darf man Mercedes sehr wohl an höheren Maßstäben messen. Über 10.000 EUR für Reparaturen, wenn auch auf Kulanz, sind in meinen Augen nicht "beste Qualität", zumal, wenn andere Hersteller es offensichtlich besser können.

Beim Weiterlesen kam mir dann endgültig die Galle hoch: "Alle Autos, die heute die Fabrik verlassen, haben die höchste Qualität, die wir je hatten. Daran haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich gearbeitet." Das wird sich leider erst in 10 Jahren zeigen, und die Arbeit der letzten Jahre ist hier ja hinlänglich bekannt... Und weiter: "Für einige Autos, die wir im Feld haben und die unseren Qualitätsstandards nicht genügen, haben wir Maßnahmen ergriffen. Alles was wir tun, müssen wir auf Benchmark-Niveau machen mit dem Anspruch, Mercedes-Benz wieder als Nummer eins zu positionieren. Das kostet kurzfristig Geld, zahlt sich aber aus."

Ich habe nur Angst, das es langfristig auch mein Geld kosten wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen