erneuter qualitätsthread ...

Mercedes C-Klasse W203

hallo leute,

ich möchte das thema qualität noch mal aufgreifen.

fahrzeug: vormopf 220 cdi limousine mit automatik und rpf mit nahezu absoluter vollaustattung aus 02/2004

es gibt mit sicherheit eine reihe von leuten die absolut zufrieden mit ihrer c-klasse sind, ich gehöre bedingt auch dazu.

ich habe mir einen lebenstraum erfüllt und mir zum allerersten mal einen mercedes gegönnt, dazu auch noch neu.

für den gezahlten sonderaufschlag einen benz fahren zu dürfen, habe ich eigentlich ein nahe zu perfektes auto erwartet aber dazu fehlt doch noch einiges.

das auto für sich genommen, ohne meine folgenden kleinen mängel, ist einfach super und das beste was ich je mein eigen nennen durfte.

jetz mal zu den dingen die ich kritisieren möchte:

- miserabel eingepasste frontscheinwerfer, habe ich durch eigenleistung so eingepasst das die abstände zwischen den karroserieteilen halbwegs passte
- schlecht eingepasste schiebedachdichtung am dach, schlägt im oberen bereich wellen die leider auch deutlich zu sehen sind (dc hat schon zweimal die dichtung gewechselt ohne erfolg, theoretisch müsste das gesammte schiebedach ausgebaut werden, habe ich natürlich drauf verzichtet ... wollte nicht das risiko von späteren klappergeräusche eingehen)
- das comand system hat sich schon ein paarmal eine auszeit gegönnt, einmal sogar 4 stunden bis es wieder funktionierte (nur der naviteil machte probleme, der rest funzte)
- knistern der armaturen bis zu einer halben stunde, anschließend hört das material endlich auf sich der temperatur anzupassen .... es ist dann endlich ruhig
- scheppern der subwoofers von bose oder besser die gitterabdeckung auf der hutablage (wurde mittlerweile behoben, 3 dc händler 2 meinungen, nur einer hat die abdeckung ausgebaut ohne die gesamte heckablage demontieren zu wollen)
- fehlerhate anzeige des kühlmittelstandes, obwohl nur das scheibenwaschwasser zu niedrig war, wurden mir zwei störungen angezeigt: kühlmittel- & scheibenwaschwasserstand (wird wohl bei der nächsten inspektion behoben)
- ölverbrauch von 2 litern aschearmes öl gem. 229.31
nach ca. 11000 km finde ich ein bisserl viel obwohl innerhalb der toleranz
- verbrauch von ca. 8 litern im durchschnitt ist auch nicht hitverdächtig
- knarzendes und noch nicht definiertes geräusch vorne links (siehe einige threads vorher)

mehr fällt mir auf anhieb nicht mehr ein, reicht eigentlich auch.

bitte nicht falsch verstehen, ich liebe das auto, aber ich glaube nicht das ich dieser marke treu bleiben kann und will.

ich tendiere mittlerweile in richtung lexus, bitte nicht lachen.

optisch und emotional gesehen hat ein lexus keine chance im vergleich zu einem benz, bmw & audi, aber er ist einfach weniger störanfällig.

so, und jetzt prügelt auf mich ein und schildert eure probleme oder auch positiven erlebnisse.

gruß
chris

103 Antworten

Hallo,

die Geräusche aus dem Armaturenbrett dürften die defekten Luftklappen verursachen. Kostenpunkt etwa 600.-€, weil das gesamte Armaturenbrett raus muss.

Gruß
Hellmuth

Danke Hellmuth,
das befürchte ich auch. Bin gespannt, ob mit Kulanz noch was zu machen ist (Auto ist ja bald 4 Jahre alt).

Scheckheft ist natürlich geführt.

Gruss

Ich kann nur hoffen das der Fehler nicht bei jedem Auftritt, noch habe ich nichts dergleichen hören können und meiner ist auch 3,5 Jahre alt. Hat übrigens mittlerweile 68,5tkm runter...

Abschließend möchte ich noch folgendes anmerken, danach werde ich mich zu dem Thema Qualität nicht mehr äußern (werden sich wohl einige drüber freuen).

Wichtig! Es sollte sich keiner persönlich angegriiffen fühlen.

Ist nur eine Beobachtung.

Obwohl sich div. Leute darüber wundern, teilweise auch ärgern, dass zu häufig über schlechte Qualität am eigenen Fahrzeug berichtet wird, Zitat: "Ich kann das Genörgel über angebliche schlechte Qualität bald nicht mehr hören.", ist es schon verwunderlich das überhaupt drauf reagiert wird.

Ich zumindest anworte erst gar nicht auf Themen die mich ärgern bzw. nicht interessieren, dafür ist mir meine Zeit und sind meine Nerven viel zu kostbar.

Aber anscheinend ist es wichtig überhaupt etwas zu sagen.

Ich dachte immer es handelt sich um ein Forum, indem man auch negative Beispiele aufzählen darf, ohne direkt angemacht zu werden, zumal ich auch immer wieder betont habe, das ich mein Auto schätze bzw. nie etwas Besseres gefahren habe.

Anscheinend ist meine gewählte Überschrift ein Eyecatcher. Warum hat der Beitrag sonst so viele Hits und auch noch jede Menge Postings und dann auch noch von Leuten, die es angeblich nicht mehr hören und sehen können?

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass auch hier das typisch deutsche Neidprinzip zu finden ist. Es ist doch wohl scheißegal wie jemand an sein Auto gekommen ist, solange es legal war, oder etwa nicht?
Was hat das Thema 'einen Mercedes leisten können' mit Qualität zu tun? Ob Barzahlung oder Finanzierung,
hat der Jenige, der sein Fahrzeug auf Kucki gekauft hat kein Recht sich zu beschweren, zumal er/sie das Fahrzeug trotzdem irgendwann bezahlen müssen und sogar teurer?

Ich will ja gar nicht abschreiten, das solche Themen auch eine Art Frustbewältigung für die Betroffenen bedeuten, auch für mich, aber warum auch nicht?

Jeder sollte seine Meinung äußern dürfen, aber bitte konstruktiv und nicht in Form von: "Nicht schon wieder, wie langweilig. Berichtet doch lieber nur positive Dinge.
Nicht immer so negativ."

Danke für Euer Verständnis (hoffentlich), jetzt sind wir auch alle wieder ganz lieb zueinander.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Nun ja ... "Beauty is in the eye of the beholder." (Für alle, die nicht Englisch können: "Schönheit ist im Auge des Behälters."😉 😁 Ähnliches gilt natürlich auch für Qualität.

Aber wenn sogar Herr Schrempp, der sich bisher nicht mit ausgeprägter Fähigkeit zur Selbstkritik hervorgetan hat, der Meinung ist, dass MB seine Konstruktions- und Fertigungsqualität verbessern muss, dann dürfte wohl was dran sein.

 

@paquito

Ist es von uns nicht auch etwas blauäugig zu glauben, dass der ganze elektronische Schnickschnack in unseren Fahrzeugen unter allen Bedingung immer perfekt funktioniert, wo doch selbst der heimische PC ( nicht nur unter Microsoft 😁 ) bei jeder Gelegenheit abkackt. Von daher stünde uns ab und zu etwas mehr Verständnis ganz gut zu Gesicht, besonders, wenn DC sich redlich - manches Mal allerdings vergeblich - bemüht.

Über die Schrempps dieser Welt könnten wir noch tagelang philosophieren. Sie sind bedauerlicherweise ein Teil unserer Welt geworden, an deren Gestaltung auch wir reichlich mitmischen. Wer von uns kauft nicht gerne mal bei ALDI ein, steht beim MEDIA-Markt an, um dem geilen Geiz zu frönen oder quält den DC-Verkäufer bis auf das letzte Prozent? Wenn sich solche Strategien der Unternehmenslenker kurzfristig bewähren, muss es uns nicht wundern, wenn die Qualität und andere Werte auf der Strecke bleiben.

Premium heißt (leider) nicht nur "hohe Qualität", sondern auch "Abgrenzung". Der Kunde bekommt das Gefühl (nicht die Garantie) bzw. glaubt auch daran!! etwas Besonderes zu besitzen, mit dem er sich von der Menge abhebt, gewissermaßen der sichtbare Kontoauszug 😉 .
Wie sonst ist es zu erklären, dass AUDI für weitgehend baugleiche Fahrzeuge rund 2500 € mehr verlangen kann als VW.

Herzlichst an alle

pewie

@Silver Sportive

Wie heisst es so schön? Betroffene Hunde bellen 😉
Schlechte Qualität am eigenen Fahrzeug?
Neid? 😁

C-230 Sportcoupe - gelaufen wie ein Uhrwerk.
CLK-320 Cabrio läuft wie ein Uhrwerk.

Soviel zum Thema Neid und zur Qualität am eigenen Fahrzeug.

Warum das ewige Genörgel hier nervt, haben ja nun 3 Leute geschrieben. Zieh Deine Konsequenzen drauss und lass es gut sein.

Wie gewünscht werde ich noch einen neuen Thread eröffnen über das positive.

Gruß Alex

Hier ist der neue Thread:

http://www.motor-talk.de/t570567/f152/s/thread.html

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


@Silver Sportive

Wie heisst es so schön? Betroffene Hunde bellen 😉
Schlechte Qualität am eigenen Fahrzeug?
Neid? 😁

C-230 Sportcoupe - gelaufen wie ein Uhrwerk.
CLK-320 Cabrio läuft wie ein Uhrwerk.

Soviel zum Thema Neid und zur Qualität am eigenen Fahrzeug.

Warum das ewige Genörgel hier nervt, haben ja nun 3 Leute geschrieben. Zieh Deine Konsequenzen drauss und lass es gut sein.

Wie gewünscht werde ich noch einen neuen Thread eröffnen über das positive.

Gruß Alex

Hallo Alex,

anscheinend hast Du meinen Beitrag nicht sorgfältig genug gelesen, aber egal, du hast schon Recht, lassen wir es gut sein.

Wie heißt Dein positiver Thread? Ups, zu spät. 🙄
Es gibt bestimmt auch einige gute Dinge die mir dazu einfallen würden. 😁

Gruß
Chris 😉

Hier nun die Aussage des Freundlichen zum Thema Kulanz (gebrochener Hebel des Stellmotors Fussraumklappe). "Da können wir leider nichts mehr mit Kulanz machen".

Die Reparatur soll 700 Euro kosten (Armaturenbrett aus und einbauen).

🙁 😠

Ich erinnere mich, das jemand sich an höherer Stelle (in Maastricht???) wegen abgelehnter Kulanz beschwert hat und die Kosten dann doch noch übernommen wurden. Vielleicht könnte jemand die Nummer posten?

Dank im Voraus

Gruss

Hi, evilit!

Der Meister bei dem Du warst, ist bloß zu faul, einen Kulanzantrag auszustellen oder die Werkstatt braucht Umsatz und steht bei DC in der Kreide.

Fahr´zu einer anderen NL und versuche es nocheinmal.

Ich würde bei meiner Anlaufstelle bei einem erst knapp 4 Jahre alten Wagen sicherlich zumindest 50% der Rep-Kosten aus Deinem Beispiel auf Kulanz durchbringen.

Servus,
CAMLOT

Das Druckmittel in solchen Fällen ist das Wissen (aus MT 🙂 ), dass es sich um ein minderwertiges Teil handelt, das jedenfalls nach einiger Zeit bricht. Hier ist es ja mehr eine Glücks- (bzw. km-)frage, ob das noch innerhalb der Garantie oder erst nachher passiert.

Dazu kommt, dass es sich hier um ein Teil handelt, das automatisch gesteuert wird und zu dessen Lebensdauer der Fahrer selbst nichts beitragen kann (anders als z.B. bei einem früheren mechanischen Heizungshebel, der ungestümen Menschen eher in der Hand geblieben ist als sanften Naturen).

Bei Dingen, die selten kaputt gehen, ist Kulanz nach 4 Jahren natürlich schon etwas viel verlangt (wenn man nicht CAMLOT heißt und einen Fuhrpark sein eigen nennt 😁 ).

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi, evilit!

Der Meister bei dem Du warst, ist bloß zu faul, einen Kulanzantrag auszustellen oder die Werkstatt braucht Umsatz und steht bei DC in der Kreide.

Dann wohl eher letzteres. Den Antrag auf Kulanz hat er gleich eingegeben (online) und das Ergebnis lag innerhalb von ein paar Minuten vor. Leider war es für mich wenig zufriedenstellend. 🙁

Eine andere NL wäre einen Versuch wert. Werde das am Montag mal ausprobieren. Fruchtet das nicht, werde ich es erstmal reparieren lassen (ist ziemlich kalt im Moment, so ohne Heizung im Fussraum).

Ich denke, eine weitere Möglichkeit wäre, die Rechnung dann an das Service Center zu schicken und einen bösen Brief dazu zu schreiben. 😉

Mal schauen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Bei Dingen, die selten kaputt gehen, ist Kulanz nach 4 Jahren natürlich schon etwas viel verlangt (wenn man nicht CAMLOT heißt und einen Fuhrpark sein eigen nennt 😁 ).

@paquito

Mit dem "Fuhrpark" hat das eher weniger zu tun, glaube ich.

Aber Du hast ja mal meine Marketing-Fähigkeiten gelobt.

DIE "dort" wissen auch um mein Können im "Negativ-Marketing" Bescheid.....😁

Deswgen würde ich bei mir in evilit´s Fall sogar mit 100% Kulanz rechnen. 😁😛

Ein mit Benz sehr zufriedener
CAMLOT 😛

Nun ich denke auch, das es schon einen Unterschied macht ob man ein Fahrzeug, oder einen FUHRPARK von Mercedes hat. 😉

Werde auf jeden Fall am Ball bleiben und euch das Ergebnis wissen lassen.

Gruss

Zitat:

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass auch hier das typisch deutsche Neidprinzip zu finden ist.

Sorry, wenn ich diese Hoffnung enttäuschen muss.

Aber mit einer C-Klasse wirst du wohl nichtmal bei mir als Student so etwas wie "Neid" auslösen können.

Ich fahre übrigens einen Honda Legend V 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen