Erneute Probleme mit Luftfederung
Hallo zusammen,
letztes Jahr hatte ich eine Zeit Probleme mit der Luftfederung. Da habe ich einen Luftbalg hinten Links erneuern lassen. Dann hatte ich ewig keine Sorgen mehr.
Nun bin ich mit Family in den Urlau b-Vollgepackt mit Dachbox usw.
Fast die ganze Zeit brannte igendeine Lampe der LF aber er hat sich immer eingependelt.
Seit 3 Tagen ist der Wagen extrem tief und benötigt fast ne halbe Stunde bis er sich auf die richtige Höhe eingerichtet hat. Dann ist alles wieder wie immer. Dauert aber ewig und bis dahin hab ich nen Schneeschieber und setze ständig auf.
Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bin hier kurz zufällig reingestolpert, komme aus dem Touareg-Bereich.
Hatte kürzlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen... war ekelhaft da das System bei Fehlern immer deaktiviert wurde. Das Auto hing dann schief und die Fehlermeldungen haben genervt.
Eines ist hier seltsamerweise noch nicht erwähnt worden, was wahrscheinlich ein Teil des Problems für die Situation darstellen könnte:
Die Restdruckhalteventile !! (sind direkt am Dämpfer verbaut!)
Sie halten den Druck im Dämpfer bzw. den Restdruck (3 bar), damit der Wagen nicht aufliegt (falls ein Schlauch abreisst).
Kurzfassung: Diese Ventile gehen gerne kaputt und klemmen (oder werden am Ventilsitz undicht durch Korrosion), dann senkt sich der Wagen ab (Ventil selbst oder Ventilsitz undicht - Dämpfer verliert Luft) oder lässt sich nicht mehr runter oder hoch fahren (Ventil klemmt -> Fehlermeldung). Beides gerne auch mal zusammen und zeitweise sporadisch. Und auch nur an einer Achse einseitig!
Meiner Erfahrung nach müssen beim LFW immer folgende Dinge geprüft werden:
(beim Problem des/der Threadstarters/-starterin vor allem zuerst die Punkte 1 bis 3)
1) Niveausensoren (vorne und hinten) -> fallen gerne ab oder sind lose/ ausgeleiert -> Höhe wird nicht korrekt ermittelt und System meldet Fehler. Also prüfen, ob diese noch fest sind (sind nur eingeklipst!!!). Ansonsten pumpt sich der Kompressor sinnlos bis zum Abschalten heiss, und der Wagen geht nicht hoch!
2) Dichtheit der Luftschläuche an den Restdruckhalteventilen und Dichtheit des Ventilsitzes -> Test durch sanftes Rütteln ob Schläuche fest, auf Zisch-Geräusche achten. (Seifenwasser eignet sich ideal zur Lecksuche!)
3) Restdruckhalteventile (diese messingfarbenen Zylinder am Dämpfer, in welche der Luftschlauch führt). Dichtheit des Ventilsitzes und des Luftanschlusses durch Seifenwasser-Test. Man kann (vorsichtigst!) mit einem Schraubenschlüssel etc. leicht dagegen klopfen, falls sie festhängen)
Generell ist Vorsicht geboten! Der Dämpfer besteht aus Alu, und das Gewinde ist sehr sensibel gegen Überdrehen, Krafteintragund festsitzende Ventile und Korrosion (Messing auf Alu!!!!) -> Gewinde beschädigt oder undicht -> Dämpfer hinüber...
4) Kompressor (per Diagnose: Druck und Temperatur) (kann neu abgedichtet werden falls Druckaufbau nicht erfolgt).
5) Ventilblock (glaube nur mechansich)
6) Leitungen (Lecksuche) und Dämpferbalg selbst.
Zur Fehlersuche:
- Kompressordruck- und Temperatur können per Diagnose ausgelesen werden (dem kommt man schnell auf die Schliche)
- Die Niveausensoren schreiben einen Eintrag in den Fehlerspeicher: "Obere/unterer Grenzwert nicht erreicht/ überschritten" etc.
- Leider kann ein Defekt der Restdruckhalteventile nicht anhand des Fehlerspeichers erkannt werden.
- Per Diagnose: Mann kann (zumindest beim Touareg) die Achsen einzeln be- und entlüften (ebenso die Druckspeicher). Dann sieht man gleich welches Ventil nicht mitspielt (hängt). Ebenso sieht man ob der Kompressor die funktionsfähige Achse (also deren Dämpfer) richtig und schnell gefüllt.
Damit kann man recht gut eingrenzen wo das Problem liegt.
Für Ersatzteile kann ich empfehlen: http://www.air-suspension-shop.com (habe selber die Ersatzteile dort gekauft)
Habe mein LFW am Touareg so wieder instand gesetzt...
Viele Grüße,
Chris
115 Antworten
Zitat:
@Angel2016 schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:27:57 Uhr:
Hallo bin neu hier vil. Kann mir ja jemand helfen mit meinen problem??
....
...weiter habe ich erst gar nicht gelesen...
Sorry, aber so einen nicht lesbaren Text schaue ich mir erst gar nicht an...
JustMy2Cents
der Michael Mark
Zitat:
@rolex_allrad schrieb am 21. Dezember 2021 um 23:48:54 Uhr:
Satzzeichen können Leben retten.
... Meinst du, der User versteht deinen Hinweis?
Viele Grüße
der Michael Mark
@Angel2016
Du hast mehrere Sicherungen für das AAS.
Welche hast Du denn geprüft ?
Wenn der Kompressor nach Zündung AN nicht kurz anläuft kann es an einer Sicherung liegen.. Du hast die Hauptsicherung im Wasserkasten und noch Sicherungen rechts im Armaturenbrett für das Steuergerät.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 22. Dezember 2021 um 09:41:06 Uhr:
@Angel2016
Du hast mehrere Sicherungen für das AAS.
Welche hast Du denn geprüft ?Wenn der Kompressor nach Zündung AN nicht kurz anläuft kann es an einer Sicherung liegen.. Du hast die Hauptsicherung im Wasserkasten und noch Sicherungen rechts im Armaturenbrett für das Steuergerät.
Hallo es tut mir leid ich habe alle Sicherungen durch geschaut alles ok, habe in der Zwischenzeit ein neues steuergerät gekauft verbaut leider funktioniert es auch nicht.
ICh bekomme einfach nicht den wagenhebermodus raus mfg
Ähnliche Themen
Du solltest das alte Steuergerät wieder einbauen... denn das neue muss angelernt werden.
Wenn Du drin sitzt, im Setup auf Wagenhebermodus gehst und ihn bei laufendem Motor An und wieder aus schaltest passiert auch nicht ?
Das hab ich heute auch probiert nachdem ich sicherheitshalber das relai getauscht habe von 373 auf 645 aber das mmi bleibt grau er lässt mich nichts verstellen bin wirklich schon am verzweifeln ??
Zitat:
@Angel2016 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:41:30 Uhr:
Das hab ich heute auch probiert nachdem ich sicherheitshalber das relai getauscht habe von 373 auf 645 aber das mmi bleibt grau er lässt mich nichts verstellen bin wirklich schon am verzweifeln ??
Schau dir doch mal bitte die Höhen der einzelnen Räder zum Kotflügel an..... Es muss einen Grund haben das es nicht zu deaktivieren geht. Eventuell steht eine Seite höher ?
Was sagt der Fehlerspeicher derzeit ?
Den lese ich erst morgen aus hab heute nachtschicht und net mehr viel zeit gehabt das werd ich morgen machen blöde fragen wenn ein unterschied besteht kann ich deb wert dann einfach um das ändern was zu hoch oder zu nieder ist lg
Zitat:
@Angel2016 schrieb am 3. Januar 2022 um 22:00:39 Uhr:
Den lese ich erst morgen aus hab heute nachtschicht und net mehr viel zeit gehabt das werd ich morgen machen blöde fragen wenn ein unterschied besteht kann ich deb wert dann einfach um das ändern was zu hoch oder zu nieder ist lg
Das würde ich nicht sofort machen, aber ja, das würde gehen wenn...
Alle Werte müssen dann aber angelernt werden und das geht nicht wenn der Kompressor nicht läuft !
Schau in den erweiterten Messwertblöcken auch nach den aktuellen Druck im Druckspeicher.
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe ein Problem mit luftfahrwerk auf audi a6 4f,177 kw.
Er steht schief, rechte Seite höher als die linke, und VR Luftfederung er geht nur eine Stufe hoch dann nicht mehr, HL+HR geht alles nur er steht schief, VR geht alles normal.
Die gelbe Lampe leuchtet und die grüne blinkt.
Zitat:
@Matej98 schrieb am 3. Januar 2022 um 23:56:35 Uhr:
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe ein Problem mit luftfahrwerk auf audi a6 4f,177 kw.
Er steht schief, rechte Seite höher als die linke, und VR Luftfederung er geht nur eine Stufe hoch dann nicht mehr, HL+HR geht alles nur er steht schief, VR geht alles normal.
Die gelbe Lampe leuchtet und die grüne blinkt.
Dann schau mal unters Auto ob alle 4 Sensoren und Gestänge noch zusammen sind oder einer gebrochen oder verbogen ist.
Lese ihn wirklich erstmal richtig aus, wenn man sich den Verlauf so durchliest kommt es einem vor das die ganze Fehlersuche darauf beruht das im MMI der Wagenhebermodus ausgegraut ist.
Mich würd es also nicht wundern, wenn im Fehlerspeicher einfach nur steht „Grundeinstellung nicht durchgeführt“ oder sowas ähnliches, weil wenn das der Fall ist bleibt der Wagenhebermodus auch grau.
Oder du nutzt einfach die falsche Software, oder die die du nutzt, nutzt du falsch.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, einfach mal die Messwertblöcke durch gucken und/oder mal einen Funktionstest machen solange nichts im Fehlerspeicher steht
Zitat:
@Angel2016 schrieb am 3. Januar 2022 um 22:00:39 Uhr:
Den lese ich erst morgen aus hab heute nachtschicht und net mehr viel zeit gehabt das werd ich morgen machen blöde fragen wenn ein unterschied besteht kann ich deb wert dann einfach um das ändern was zu hoch oder zu nieder ist lg
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Januar 2022 um 00:07:22 Uhr:
Zitat:
@Matej98 schrieb am 3. Januar 2022 um 23:56:35 Uhr:
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe ein Problem mit luftfahrwerk auf audi a6 4f,177 kw.
Er steht schief, rechte Seite höher als die linke, und VR Luftfederung er geht nur eine Stufe hoch dann nicht mehr, HL+HR geht alles nur er steht schief, VR geht alles normal.
Die gelbe Lampe leuchtet und die grüne blinkt.Dann schau mal unters Auto ob alle 4 Sensoren und Gestänge noch zusammen sind oder einer gebrochen oder verbogen ist.
Wenn der Diagnosegerät abgekoppelt ist, dann schreibt das Steuergerät lasst ihn nicht zu machen.
Hallo hab das alte steuergerät wieder eingebaut wie du gesagt hast das problem war das unterschiedliche Werte waren aber gottseidank nach langen hin und herspielen läuft der dicke wieder?? danke nochmal für die super hilfe echt ein Traum das es noch solche leute gibt.
Vor allem dir @derSentinel für die ganzen Infos und zeit