Ermüdungsbruch Heckleuchte - Heckklappe rechts
Als ich heute nach Hause fahren wollte, schaute mich die rechte Heckleuchte an der Heckklappe an. Sie war locker. Einen Einbruchsversuch schloss ich aus und einen Schaden durch die sehr hohe Hitze-Einwirkung auch. Als ich etwas an der Heckleuchte wackelte, um nachzusehen, kam mir etwas Plastik entgegen. Es war die Plastikhalterung. Es war wohl ein Ermüdungsbruch. Seitdem ich den 328i habe, nutze ich den Kofferraum fast bei jeder Fahrt mehrfach. Und da man mit leichtem Schwung die Klappe schließen muss, hat da wohl die schwächste Stelle nachgegeben. Toll! Mit Panzertape habe ich das Teil - von außen nicht sichtbar - gesichert.
Die Heckleuchte Heckklappe rechts kostet neu 127,15 Euro klick. Ein stolzer Preis. Bezahlt so etwas die Euro-Plus-Garantie oder darf man bei Baujahr 4/2012 noch Kulanz erwarten?
Beste Antwort im Thema
Ist mittlerweile ein bekannter Fehler/Mangel und sollte auf Kulanz getauscht werden. Bist nicht der einzige!
Wer das konstruiert hat mit diesen 2 kleinen Mini - Haltenasen sollte auch nochmal auf die Strafbank! Wobei hier ja der Scheinwerfer komplett nachgegeben hat. Eigentlich brechen da nur die Kleinen Nasen ab.
Gruß Mario
58 Antworten
Hab gestern bei meinen F31 Bj11/2012 mit aktuellen 176000km auch das gleiche Problem bekommen.
Die Heckleuchte rechts ist einfach rausgefallen.
Aber die Kunststoffnase ist noch dran aber schon gerissen, kurz vorm ganz abbrechen.
Meint ihr, ich bekomme auch noch was auf Kulanz?
Ich denke nicht. Dein Auto ist zu alt. Probieren kannst du es. Wenn BMW die Kulanz ablehnt, holst du dir eine gute gebrauchte Heckleuchte.
Genauso hab ich es mir auch gedacht, bzw vorher probiere ich es noch einmal mit Superkleber ankleben.
Genau das würde ich auch machen. Es gibt inzwischen ja so gute Klebstoffe, da bricht es nach dem Kleben dann eher wieder an einer anderen Stelle als an der geklebten.
Ähnliche Themen
Aber erst kleben, nachdem BMW draufgeguckt hat. Sonst ist das mit eventueller Kulanz sofort zu Ende.
Ich würde das Teil nicht kleben, sondern schweißen. Das dürfte dann tatsächlich halten.
Habe die Nase auch mit LOCTITE®495 geklebt,
dann noch mit WIKO SG FILLER Füllsand und LOCTITE®495 verstärkt.
Gruß René
Ja, meine Reihenfolge ist
1. ZU BMW FAHREN KULANZ?
2. KLEBEN VERSUCHEN
3. RÜCKLICHT KAUFEN
Kulanz abgelehnt, hab jetzt die angebrochene Kunstoff Nase mit Loctite 401 geklebt. Hält Bombe.
Man sollte das Blech wo die Kunststoffnase rein kommt, ein wenig mit einem Fetzen als Unterlage, nach außen biegen, mit Gefühl. Dann flutscht die Nase besser rein und bricht nicht wieder.
Hab die andere Seite auch kontrolliert, leider musste ich feststellen, daß da schon rum gepfuscht wurde.
Da war die Nase komplett abgebrochen und wurde mit einer Heissklebepistole geklebt.
Ich habe jetzt leider auch zu primitiven Mittel greifen müssen.
Hab das Gehäuse jetzt auch einfach mit Karosserie Kleber angeklebt. Falls es mal undicht wird, kann ich immer noch ein neues kaufen.
Danke fürs Kompliment :-)
Ich bin sehr gespannt, ob das hält, wenn ich ehrlich bin. Ich hatte da mal Gott weiß was alles probiert, ist immer wieder rausgerutscht. Zuletzt mit Zweikomponenten Epoxydharz, das hielt bis..., ja, bis der Sommer 2019 kam und die Sonne mal bei 32 Grad eine Weile direkt auf's Heck schien. Der Kleber wurde weich und vorbei war's wieder. Habe dann für einen 50er eine gebrauchte auf eBay gekauft, seitdem ist Ruhe. Allerdings ist wohl nur bei den neueren Ersatzteilen die Halterung etwas geändert und soll nicht mehr brechen. Also mal gespannt, wie lange die gebrauchte noch hält, ist nämlich noch ein nicht modifiziertes Modell.
Ich werde euch am laufenden halten.