Erlkönig neue SLK-Klasse (R172)
im anhang findet ihr die ersten fotos zum erlkönig des neuen mercedes slk.
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen !!!
Ich finde den aktuellen R171 ganz OK
Aber wenn ich ehrlich bin, und mir den silbernen R170 ( SLK 320 ) Final Edition eines Arbeitskollege anschaue, dann muß ich sagen, dieses Modell ist schon sehr zeitlos.
Ich finde diesen "alten" SLK irgendwie ehrlicher.
Ich glaube, der nächste SLK ( man siehts den brandneuen Erlkönigfotos ja auch an ) geht wieder in die schlichtere, kantigere Richtung.
Meiner Meinung paßt dies ja auch besonders gut zu Mercedes.
Mercedes setzt bereits bei folgenden Modellen auf das neuartige kantige Design
C-Klasse
GLK - Klasse
E-Klasse
E-Klasse Coupe
E Klasse Cabrio
des neuen CLS
und da muß der neue SLK natürlich dazupaßen.
Besonders freu ich mich schon auf den SLK 250 CDI ( 204 PS, 500 Nm, und 6 Liter Verbrauch )
143 Antworten
Also das eine sieht für mich nach einem getarnten Mopf aus 08 aus, der andere dann doch eher nach einem 172,
gruß
was meint ihr, wann der neue 172er erscheinen wird?
normalerweise hält ein nach-mopf-modell nochmals ca. 3-4 jahre bis der neue erscheint.
ist der neue 184 ps motor wirklich soviel sparsamer wie der alte mit 164 ps?
bild 2:
Ähnliche Themen
Hallo,
Noch ein paar Infos zum neuen SLK.
Designanpassung an die neue MB-Designlinie, grosser, breiter Sternen-Grill vorne, Scheinwerfer vorne deutlich gegenüber Grill zurückgesetzt, kantigere Scheinwerferform vorne und hinten, Heck wieder wie schon beim 170 mit eindeutiger Abschlusskante (Abrissheck).
Neue 1.8l,4 Zyl. Downzise-Turbo-Motoren als DI. Abkehr vom Kompressor. Die Motoren bekommen ein Efficent-Paket mit Start-Stop,
Rekuperation und ein paar anderen Sparfeatures. Angepeilt wird beim Einstiegsmodell ein Normverbrauch von unter 6 l/100km (max. 140 g/CO 2). Der 4.Zyl.-DI mit Turbo ermöglicht in der 1. Stufe eine Leistung bis ca. 240 PS. Der 6-Zyl.-Sportmotor bleibt im Programm. Ob es einen kleineren 6 Zyl. gibt ist höchst fraglich.
Auch beim SLK spürt MB einen deutlichen Rückgang der 6 Zyl. an den Verkäufen. Es ist daher von zwei 4-Zyl. Versionen anstelle eines kleinen 6 Zyl. auszugehen.
Am jetzigen Modell wird nichts mehr groß geändert. Der 6-Zyl. Sport erhält ab Sommer '09 EURO 5, die anderen laufen mit Euro 4 bis zum Modellwechsel aus. Sie können noch bis 31.12. 2010 mit EU 4 produziert werden. Die Produktion des neuen SLK startet nach Plan im 1. Quartal 2011, könnte aber, falls BMW mit dem Z 4 bei MB wider Erwarten ins Kontor schlägt, auch schon früher beginnen.
Gruß Kühli
super, tolle aussichten, nur jetzt verunsichert es mich nochmals mehr.
wollte mir gerade den nach-mopf ab mitte 08 kaufen, aber wer weiß wie lange das modell noch läuft, dann ist er schon wieder für die fette kohle ruck-zuck "veraltet".
hätte eigentlich mir beim slk ein panoramadach wie beim sl gewünscht und die geniale 7 gang-automatik beim 200er, die nochmals besser schaltet und sprit spart.
tja, ob sowas wohl mal im neuen modell ermöglicht wird?
normalerweise kann man ja davon ausgehen, wie fast bei allen nach-mopf-modellen von benz, dass das modell nochmals ca. 3-4 jahre so weiter läuft, bevor das nächste auf den markt kommt.
allen downsizing Aktivitäten zum Trotz hätte ich gerne gewusst, ob man wieder mit einem Achtzylinder rechnen kann und wenn ja mit welchem?
Hat jemand dazu schon Infos?
Ähnetlt auf den ersten Bildern ein bissel dem chrysler crossfire.....🙂
Übel diese Spiegel......vom Actros????!!!!