Erlkönig neue C-Klasse (W205/S205)

Mercedes C-Klasse W204

unter den folgenden links findet ihr das erste bilder-update zum w205.
mfg

1, 2, 3, 4, 5

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr das erste bilder-update zum w205.
mfg

1, 2, 3, 4, 5

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ja allerdings! 🙂

Wobei der x218 den s212 wohl kaum als KOMBI ersetzen wird...

BTT

Offiziell kommt die neue Mercedes C-Klasse 2014. Jetzt gibt es erste Erlkönig-Bilder. Die Mittelklasse aus Stuttgart kommt mit frischen Kanten und einem neuen Gesicht auf den Markt.

Die C-Klasse ist das wichtigste Auto für Mercedes. Die Mittelklasse darf konservative Kunden nicht verschrecken und muss in Sachen Dynamik gegen BMW 3er und Audi A4 bestehen. Nicht zuletzt deshalb gab es 2011 ein umfangreiches Facelift. An der nächsten Generation wird schon kräftig gearbeitet und ist jetzt unseren Erlkönig-Jägern vors Objektiv gefahren. Noch ist der Stuttgarter getarnt bis zum Abwinken, schließlich soll er erst 2014 mit dem Codenamen BR205 auf dem Markt kommen. So sind die zahlreichen Längsrillen auf der Haube ein reines Täuschungsmanöver, das neue Gesicht der C-Klasse wird ein Mix aus dem Forschungsauto F800 und aktuellen Modellen wie dem SLK oder dem SLS mit einer klaren Pfeilung der Haube. <h5>Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes C-Klasse</h5>An der klassischen Limousinen-Form ändert Mercedes logischerweise nichts, dafür ist am Heck bereits deutlich eine Abrisskante zu erkennen, die der Aerodynamik dient. Der Erlkönig trägt runde Rückleuchten – das könnte ein Hinweis auf eine völlig neue Heckleuchten-Geometrie sein. Wahrscheinlich ist es aber einfach nur ein Trick, um uns in die Irre zu führen.

Artikel aus dem neuen Newsletter.....nun haben sie es gemerkt...ist
doch die neue C-Klasse. Auch das C-Coupé soll dann schon neu kommen😰
</div>

Zitat:

Original geschrieben von stern8



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

stimmt der W222 ist ja auch noch unterwegs. Oder es war die neue CLS-Variante (wie soll der Shooting Brake eigentlich letztlich heíßen?).

Viele Grüße

Peter

Ich glaub nicht das der überhaupt noch kommt..

Wird kommen und zwar bald. Hab vor 2 Wochen in Sindelfingen das Fahrzeug fahren sehen.

Würde mich wundern wenn man dai viel erkennen könnte weil das Auto ja erst 2014 kommt.

Ähnliche Themen

Start of Production ist noch recht vage aber Q1/2014 ist von Daimler angepeilt.

(mehr darf ich nicht sagen) 😁

neue Spekulatius 😉

http://www.handelsblatt.com/.../6670138.html

Oh mein Gott

keine 6-Zylinder mehr, nur noch für diesen Hybridsch....

Zitat:
Die Vierzylinder dominieren zukünftig in der C-Klasse. Der V6 überlebt nur als Hybrid, wobei Kunden zwischen einem konventionellen Hybriden mit zusätzlichen 27 Elektro-PS und einem Plug-in-Hybriden mit 68 Elektro-PS wählen können. Die Benziner leisten zwischen 115 kW/156 und 155 kW/211 PS, die Dieselmotoren zwischen 80 kW/109 und 150 kW204 PS.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Oh mein Gott

keine 6-Zylinder mehr, nur noch für diesen Hybridsch....

Zitat:
Die Vierzylinder dominieren zukünftig in der C-Klasse. Der V6 überlebt nur als Hybrid, wobei Kunden zwischen einem konventionellen Hybriden mit zusätzlichen 27 Elektro-PS und einem Plug-in-Hybriden mit 68 Elektro-PS wählen können. Die Benziner leisten zwischen 115 kW/156 und 155 kW/211 PS, die Dieselmotoren zwischen 80 kW/109 und 150 kW204 PS.

auf so eine Reaktion habe ich wartet.

Ich bin aber auch entsetzt 😠

Hoch lebe der 6-ender !!!😁

Andreas

Auch hier gilt:
Nicht alles glauben, was die Presse schreibt. 😉
Wenn's dann soweit ist, dass ein neues Modell in den Markt eingeführt wird, stellt sich in der Regel heraus, dass, was die Presse vorher geschrieben hat, zum Teil wahr ist, zum Teil aber auch nicht. Oder aber in die richtige Richtung geht, aber in Details eben nicht stimmt.
Mal keine Panik. So schnell stirbt der Sechszylinder in der Mittelklasse nicht aus.

let´s hope for the best 😁

Andreas

Ich freue mich sehr auf den 205er. Alles, was ich bisher gesehen und gehört habe, ist überaus positiv. Wird bestimmt ein klasse Auto. Die neue Mercedes-Designsprache, die mit dem CLS eingeläutet wurde (weg von der ausgeprägten Keilform, hin zu einem gestreckten Spannungsbogen), gefällt mir auch ausgesprochen gut. Wenn die Qualität auf dem hohen Niveau des 204 bleibt, ist alles in Butter.

...nun wenn ich mir die BMW 3er Motorisierungen anschaue bis auf den 335i sind alles nur noch 4-Ender mit einem/zwei Ladern dran. (ich war bei der Vorstellung des 3ers und einem Freund von mir standen die Tränen in den Auge angesichts dieser Kastration)

Ob das Downsizing sich wirklich merklich auf den Flottenverbrauch / Leistungsgewicht u.a. auswirkt ?

Bleibt wirklich zu hoffen das Mercedes diesen Weg nicht beschreitet und in diese schöne Hülle auch ein paar 6-Ender packt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hawk500


205 er ne so schnell sind die auch nicht

das ist was anderes nie niemals 205 er

mal schön den ball flach halten 😁😁😁😁

Da bin ich gleicher Meinung

Sicherlich wird es Sechszylinder, sofern angeboten (wovon ich fest ausgehe), nur am ganz oberen Ende der Leistungs- und Preisskala geben. Das ist ja heute auch schon so. Und der Weg Richtung konsequenter Turboaufladung aller Motorisierungen wird sicherlich weiter beschritten werden.

Ob das jetzt gut ist oder nicht, darüber ist schon viel gestritten worden. Fakt ist, dass die Sauger langsam aber sicher aussterben.

Schon heute sind die einzigen beiden Sauger in der C-Klasse der C350 (M276 DES) und der C63 AMG (M156 KE). Ich bin den C350 vor kurzem gefahren und muss sagen, sechs Zylinder sind was Feines und 306 PS in einer Mittelklasselimousine bringen natürlich Fahrleistungen auf Sportwagenniveau, aber mir gefällt die Drehmomentcharakteristik nicht. Ich würde mir bei dem Motor eine Turboaufladung wünschen.

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs



Zitat:

Original geschrieben von Hawk500


205 er ne so schnell sind die auch nicht

das ist was anderes nie niemals 205 er

mal schön den ball flach halten 😁😁😁😁

Da bin ich gleicher Meinung

Wenn man von einem Lebenszyklus von sieben Jahren ausgeht (BR 204 ist 2007 eingeführt worden), ist der 205 im Jahr 2014 fällig. Wenn man weiterhin annimmt, dass die Entwicklung eines neues Autos etwa 5 Jahre in Anspruch nimmt und ein großer Teil dieser Zeit auf Feinschliff und Erprobung fällt, ist es durchaus realistisch, dass die gesichteten Prototypen 205er sind. Abgesehen davon passen auch Größe und Proportionen gut zu einer ca. 4,60m (Länge des W204) langen Mittelklasselimousine mit Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen