Erlkönig: Honda Civic 2012
Der neue Civic wird im folgenden Artikel für das Frühjahr 2012 angekündigt. Die Technik des neuen Civic wird bereits getestet, allerdings satt getarnt unter altem Blechkleid.
Die ersten Fotos und ein paar Infos: http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-99_1163073.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Fehlerlos ist der Civic allerdings nach wie vor nicht, aber das ist heutzutage leider kein Auto mehr.
Ich könnte jetzt einige Geschichten von anderen Bekannten aufzählen die sich wesentlich schlimmer lesen würden als die von Mike, nur das es sich dabei um Neufahrzeuge der marken Audi, BMW und VW handelt....
1+
@Mike: Du scheinst echt einen miesen Civic abgegriffen zu haben - ok,kann passieren.
Das wünsche ich Niemandem.
Aber es ist nun mal so, dass du in jedem deiner Posts (seit 2007) eben genau das gebetsmühlenartig, meist ungefragt, betonst; eben dass der kleinere Honda deiner Eltern besser ist, dass du nie mehr einen Honda aus England willst, dass dein "Verkaufsberater" dir mittlerweile im ganzen Civic-bashing Recht gibt und, und,und...
Es mag in deinem Fall stimmen, aber dieses off topic-Mängelaufzählen in jedem deiner Beiträge zu lesen, ja ich will es mal so sagen, nervt dann doch etwas.
Nicht mehr, nicht weniger (jaaaa..und ich weiß, dass sich mein FK2 erst noch über die Jahre beweisen muss)...
..was er m.E. bisher anständig macht.
Grüße
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auegeile
mit 1383 kg übergewichtig? Ja, nee is klar! 🙄
Ich sehe es auch als Übergewicht ... der Accord wiegt z.B. 1.500kg ... ;o) also knapp 130kg mehr ...
Der 2.2 i-CTDi passt perfekt zum Civic, derzeit halte ich bei einem Durchschnittsverbrauch laut BC von 5,7 Liter/100 km mit der 225er-Sommerbereifung auf 17-Zoll-Alufelgen. Das schafft der CR-Z bei ähnlicher Fahrweise wohl nicht einmal mit den schmalen 16-Zoll-Rädern.
Das einzige, das ich dem Civic fahrdynamisch ankreiden muss, ist die Kopflastigkeit in Kurven, was aber eine Sache der Ingenieurskunst ist. Die 2-Liter-Turbodiesel von BMW sind auch nicht viel leichter, jedoch liegt der 1er BMW mit Dieselmotorisierung dank relativ aufwändigem Fahrwerk und anderer Konstruktion sehr dynamisch auf der Strasse bzw. auch in Kurven.
Was das Gewicht betrifft, so liegt der Civic 2.2 i-CTDi im Vergleich zu anderen Diesel-PKWs in dieser Größenordnung vielleicht leicht über dem Durchschnitt, aber er ist nicht mächtig schwer.
PS.: Zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse ist der Gewichtsunterschied nicht mehr so groß. Bei BMW sind es auch nur mehr rund 150 kg, da die Fahrzeuge in der Kompaktklasse auch schon mit allerlei Ausstattung vollgestopft sind und ähnliche Motorisierungen haben.
Die 2-Liter-Turbodiesel von BMW sind auch nicht viel leichter, jedoch liegt der 1er BMW mit Dieselmotorisierung dank relativ aufwändigem Fahrwerk und anderer Konstruktion sehr dynamisch auf der Strasse bzw. auch in Kurven.
hab ich andere erfahrungen. Trotz heckantrieb untersteuert der ordentlich in kurven
Ähnliche Themen
Das ist eben der Unterschied zwischen Zeitschriften lesen und Erfahrungen machen. Ich behaupte mal ganz einfach, dass ALLE Wagen in der Kompaktklasse und Kleinwagenklasse untersteuern. Alle S und RS-Audis tun dies auch, selbst der TT-S oder FoFo RS. Kaum ein Wagen wird in Kurven neutral liegen, bzw übersteuern. Zumindest kein originaler der mir Spontan einfällt (und den ich gefahren bin).
Und ob man jetzt einen untersteuernden FK2 oder untersteuernden FK3 fährt, macht nicht den Riesenunterschied. Eher Civic Renault R26R. Das wär ein Unterschied. Untersteuern tun sie trotzdem 🙂
Die Differenz im Gewicht zwischen Diesel und Benzin ist erheblich. Der R20A und R18A sind ganz besonders leichte und kompakte Motoren. Schau einmal in den Motorraum des Civics. Der Diesel füllt hin richtig gut aus. Das wirkt sich negativ auf die Reparaturfreundlichkeit aus. Der Benziner läßt noch Platz frei, im CRV i-VTEC kommt man überall ran. Nur wer noch sich selber Hand angelegt hat weiß sowas nicht zu schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Nur wer noch sich selber Hand angelegt hat weiß sowas nicht zu schätzen.
Na, das gehört doch wohl nicht hierher ... 😁
Es wird immer so sein, das der (Turbo-)Diesel schwerer ist als der gleichstarke Benziner. Liegt einfach am höheren Drehmoment. Sämtliche Bauteile müssen massiver (=schwerer) sein, um fast dem doppelten Drehmoment (340Nm vs. 175Nm) standzuhalten. Drehzahl hingegen benötigt kaum mehr Gewicht. Der Antrieb des Integras ist in etwa gleich schwer, wie der vom FK2, leistet aber gute 50PS mehr.
Grüße,
Zeph
Erstmal finde ich es schön, dass ihr euch fleißig Gedanken macht ;-)
Danke auch an diejenigen wenigen, die nicht nur die Bilder kucken und dann hecktisch ihren Unmut über die arme, geschundene PC-Tastatur kundtun.
Wie schon von dem einen oder anderen Vorredner korrigiert, handelt es sich hier um ein Mule-Car, also einen Technologie-Träger.
Wenn neue Technologie getestet wird, dann natürlich in einem bereits vorhandenem, funktionierendem System. Hier bei diesem Fahrzeug wird übrigends grad das Hybrid-System getestet, sprich den "neuen" Civic wird es auch als Hybrid zu kaufen geben (Honda will der erste Hersteller sein, der die ganze Flotte auch als Hybrid anbieten kann. Mal kucken ob sie das Ziel vor Toyota erreichen denn der Aygo kommt angeblich noch 2011, der Yaris 2012 wie auch der Jazz)
In den Genuss eines Hochdrehzahl-Turbos werden wir wohl nicht kommen. Für nen Turbo müsste man die Motoren komplett überarbeiten, aufbauen und wiederum ausgiebig testen. Wie lange sowas dauern kann hat man ja beim Diesel gesehen, auch wenn das Ergebnis überzeugt.
Honda geht und wird auch in Zukunft den Weg des Hybrid-Antriebes gehen, was sich ja wie beim CR-Z schon angedeutet durchaus in einer Art Turbo-Verhalten am Auto bemerkbar machen kann.
Werden die Batterien erstmal stärker und vorallem in der Masse günstiger so wird keiner mehr nach Turbo schreien, da die elektrische Kraft deutlich effektiver wirkt. Beispiel CR-Z:
Systemleistung: 124 PS 174NM
Verbrennungsmotor: 114 PS 96NM ca. 55%
IMA-System: 14 PS 78NM ca 45%
Is jetzt nur ausm Stegreiff aber die Daten dürften so ziemlich stimmen.
Zum Design:
Der "neue" wird dem aktuellen Modell mit Sicherheit stark ähneln, oder wollt ihr etwa einen Civic ala Golf VI ?? Nöh echt nicht!
Hier wird sicher das Design vom CR-Z aufgegriffen und weitergeführt.
Macht ja Opel bei den neuen Modellen auch, ebenso wie Ford mit ihrem Kinetic-Design oder wie es da auch immer heißt.
Ja das wars erstmal, ich muss jetzt schnell nen Type-R auslieferen^^.
Danke für´s zulesen🙂
Vom Fahren her find ich einen Hybrid einfach nur geil. So bullig wie ein Turbo, so spontan wie ein Sauger. Das mag ich! Nur bitte mehr Powerrrrrrrr!
Grüße,
Zeph
Ich habe jetzt mal eine ganz blöde Frage.
Von welchen Straßen redet ihr?
Im Stinknormalen Straßenverkehr merkt man Kopflastigkeit praktisch nur auf Autobahnkreuzen und kurvigen Landstrassen.
In diesen beiden Fällen merke ich keinen Unterschied. Wenn ich zur Inspektion fahre bekomme ich meistens einen FK2 und teste ihn etwas.
Ich bin an den Leitbarken an Autobahnbaustellen noch nie Slalom gefahren, sondern immer auf der Fahrbahn geblieben. Sonst könnte ich vielleicht mitreden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich bin an den Leitbarken an Autobahnbaustellen noch nie Slalom gefahren, sondern immer auf der Fahrbahn geblieben. Sonst könnte ich vielleicht mitreden. 🙄
Amateur! 😁 😉😎
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich habe jetzt mal eine ganz blöde Frage.
Von welchen Straßen redet ihr?Im Stinknormalen Straßenverkehr merkt man Kopflastigkeit praktisch nur auf Autobahnkreuzen und kurvigen Landstrassen.
In diesen beiden Fällen merke ich keinen Unterschied. Wenn ich zur Inspektion fahre bekomme ich meistens einen FK2 und teste ihn etwas.Ich bin an den Leitbarken an Autobahnbaustellen noch nie Slalom gefahren, sondern immer auf der Fahrbahn geblieben. Sonst könnte ich vielleicht mitreden. 🙄
Obwohl ich eigentlich vom Alter her schon gesetzter sein sollte, fahre ich Landstrassen oder Autobahnabfahrten oder Auffahrten immer gerne "auf der Türschnalle". Da merkt man in engen Kurven die Kopflstigkleit schon sehr wohl.
Wobie mich die Kopflastigkeit am Diesel gar nciht so stört, das ist jeder Frontriebler. Eher der volle Motorraum. Reparaturen können da leicht kostenmäßig ausarten. Außerdem sind die NCAP Tests mit dem 1,4l gefahren worden. Ich bezweifle ob der diesel auch so viel Knautschzone hat, oder bei einem härteren crash der Diesel nicht eher die Neigung hat "Schossi zu sitzen".
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Das ist eben der Unterschied zwischen Zeitschriften lesen und Erfahrungen machen. Ich behaupte mal ganz einfach, dass ALLE Wagen in der Kompaktklasse und Kleinwagenklasse untersteuern. Alle S und RS-Audis tun dies auch, selbst der TT-S oder FoFo RS. Kaum ein Wagen wird in Kurven neutral liegen, bzw übersteuern. Zumindest kein originaler der mir Spontan einfällt (und den ich gefahren bin).Und ob man jetzt einen untersteuernden FK2 oder untersteuernden FK3 fährt, macht nicht den Riesenunterschied. Eher Civic Renault R26R. Das wär ein Unterschied. Untersteuern tun sie trotzdem 🙂
Nur so neben bei, auch der FN2 hat brutales untersteuern im Grenzbereich 😉 fährt sich aber total anders als der FK3 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
FK3 hat weniger PS und die Turbodenksekunde. 😁Zitat:
Nur so neben bei, auch der FN2 hat brutales untersteuern im Grenzbereich 😉 fährt sich aber total anders als der FK3 🙄