Erlkönig BMW F30 M3

BMW 3er

Unter dem Link findet ihr die ersten Bilder zum M3...

http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=570925

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer


Zur Erklärung:
- der N55 hat einen TwinScroll-Lader, d.h. einen Lader der die Luft verdichtet und von 2 kleineren Abgasturbinen angetrieben wird, jeweils eine für 3 Zylinder.
- der S55 hätte einen TriScroll-Lader, d.h. einen großen Verdichtungslader, der von 2 Abgasladern angetríeben wird (wie beim N55) und zusätzlich bei niedrigen Drehzahlen von einen Elektromotor als dritten Scroll/Antrieb des Verdichters.

Und da BMW schon den N55 werbungsmäßig gerne als BiTurbo verkauft, wegen der 2 Abgasturbinen, könnte man nach dieser Definition den o.g. Motor als TriTurbo verkaufen.

Ich glaube that´s it!

M3-Dreamer

Heijeijei .....

Ein Twin-Scroll-Lader besteht nicht aus einem Verdichter und zwei Turbinen! Wie sollte das auch mechanisch aussehen?
Es bedeutet lediglich, dass die Abgasströme von jeweils zwei Zylindergruppen getrennt bis an die eine Turbine geführt werden. Sie wirken aber nach wie vor auf ein Laufrad.

Die Motoren werden nicht als BiTurbo, sondern als TwinTurbo verkauft. Kleiner, aber feiner Unterschied.

Also, wenn schon Erklärungen abgeben, dann bitte auch richtige! Wir sind doch hier nicht im Bundespräsidialamt 😁

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...
Ganz nach Milchmädchen gerechnet: S63Tü: 550 PS aus 8 Zylindern. 6/8 * 550 = 412 PS. Selbst wenn diese 412 PS dank Aufladung sich nach wesentlich mehr Bums anfühlen wird BMW wohl nicht um eine Ladedruckerhöhung für 450+ PS drum herum kommen, was dann aber wieder das Ansprechverhalten negativ beeinflusst.
...

560 PS aus 8 Zylindern, 6/8 * 560 = 420 PS ... kommt mir irgendwie bekannt vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW-M3-Freak



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...
Ganz nach Milchmädchen gerechnet: S63Tü: 550 PS aus 8 Zylindern. 6/8 * 550 = 412 PS. Selbst wenn diese 412 PS dank Aufladung sich nach wesentlich mehr Bums anfühlen wird BMW wohl nicht um eine Ladedruckerhöhung für 450+ PS drum herum kommen, was dann aber wieder das Ansprechverhalten negativ beeinflusst.
...
560 PS aus 8 Zylindern, 6/8 * 560 = 420 PS ... kommt mir irgendwie bekannt vor 😉

Mal einfach die Geschichte zu Rate ziehen....

1985/86

M5 (E28S) 286 PS

M3 (E30) 195 PS

Differenz: ca. 90 PS

1988
M5 (E34S) 315 PS

1992
M5 (E34/5S) 340 PS
M3 (E36) 286 PS
Differenz: "nur" 54 PS

1998
M5 (E39S) 400 PS
M3 (E36) 321 PS
Differenz: ca. 80 PS

2000
M3 (E46) 343 PS

2005
M5 (E60) 507 PS

2007
M3 (E9x) 420 PS
Differenz. ca.90 PS

Fazit:
Bisher lagen zwischen M3 und M5 immer (bis auf wenige Ausnahmen) 80-90 PS....und so wird es auch künftig bleiben 😉
Wenn also der M5 (F10) 560 PS hat, wird der F80 zwischen 470 und 480 PS liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Fazit:
Bisher lagen zwischen M3 und M5 immer (bis auf wenige Ausnahmen) 80-90 PS....und so wird es auch künftig bleiben 😉
Wenn also der M5 (F10) 560 PS hat, wird der F80 zwischen 470 und 480 PS liegen 😉

Mit dieser Leistung und den wahrscheinlichen 40-100kg weniger Gewicht (manche gehen sogar von einem M3 Gewicht im Rahmen des F30 335i aus!) + den zu erwartenden Fahrwerksgimmicks wird der neue M3/M4 dem neuen M5 aber in jeder Beziehung den Rang ablaufen ... der Konkurrenz im Segment natürlich in jedem Fall haushoch überlegen sein und auch der "angestrebten/erklärten" Konkurrenz ala Porsche 911 erstmals seit längerem wieder gefährlich werden.

Klingt nach einem absoluten "Must-Have" für alle Understatement-Fans.

Gruß BMW-M3-Freak

Zitat:

Original geschrieben von BMW-M3-Freak


Mit dieser Leistung und den wahrscheinlichen 40-100kg weniger Gewicht (manche gehen sogar von einem M3 Gewicht im Rahmen des F30 335i aus!) + den zu erwartenden Fahrwerksgimmicks wird der neue M3/M4 dem neuen M5 aber in jeder Beziehung den Rang ablaufen ... der Konkurrenz im Segment natürlich in jedem Fall haushoch überlegen sein und auch der "angestrebten/erklärten" Konkurrenz ala Porsche 911 erstmals seit längerem wieder gefährlich werden.
Klingt nach einem absoluten "Must-Have" für alle Understatement-Fans.

Gruß BMW-M3-Freak

Viele Prognosen 😉

Fakt wird aber sein:

-Der F80 wird NICHT schwerer als ein 335i F30 😉

-Der F10-M5 ist halt mehr auf Komfort getrimmt...der F8x wird die "Knallbüchse"...

-Die NOS_Zeiten sind auf jeden Fall Welten schneller als beim E9x-M3 und F10-M5

Ob es als "Kampfansage" für einen 911er reich, möchte ich nicht behaupten...Aber für einen normalen Carrera sollte es reichen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Viele Prognosen 😉
Fakt wird aber sein:
-Der F80 wird NICHT schwerer als ein 335i F30 😉
-Der F10-M5 ist halt mehr auf Komfort getrimmt...der F8x wird die "Knallbüchse"...
-Die NOS_Zeiten sind auf jeden Fall Welten schneller als beim E9x-M3 und F10-M5

Ob es als "Kampfansage" für einen 911er reich, möchte ich nicht behaupten...Aber für einen normalen Carrera sollte es reichen 😉

Whow ... ~1510kg Leergewicht und ~470PS ... ein TRAUM viele Fans würde war ... und mit ner "Kallbüchse" könnte ich noch gut leben, die Bilder sehen optisch ja schon echt super aus, wenn dazu noch die inneren Werte stimmen was will man als BMW-M3-Freak mehr!

Außer hoffen, das der Preis im Rahmen bleibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Fazit:
Bisher lagen zwischen M3 und M5 immer (bis auf wenige Ausnahmen) 80-90 PS....und so wird es auch künftig bleiben 😉
Wenn also der M5 (F10) 560 PS hat, wird der F80 zwischen 470 und 480 PS liegen 😉

Ich glaube eher, dass die

Verhältnisse

ungefähr ähnlich gleich bleiben werden. Aber nicht die konkreten PS-Zahlen.

Es geht ja darum, Abstand zu wahren, im Verhältnis. Theoretisch angenommen es gäbe BMW noch in 1.000 Jahren und man wäre dann bei 10.000 PS für einen M5, soll der M3 dann nur 9.920 PS haben?

Bezogen auf deine Verhältnisse:
1985/86
M5 (E28S) 286 PS
M3 (E30) 195 PS
M3/M5 = 68%

1988
M5 (E34S) 315 PS

1992
M5 (E34/5S) 340 PS
M3 (E36) 286 PS
84%

1998
M5 (E39S) 400 PS
M3 (E36) 321 PS
80%

2000
M3 (E46) 343 PS

2005
M5 (E60) 507 PS

2007
M3 (E9x) 420 PS
82%

Im Mittelwert (68+80+82)/3 sind es 77%. Das würde also sehr gut zu den 75% passen, wenn einfach nur der S63Tü um zwei Zylinder gekürzt wird und dann 420 PS heraus kommen...

Oder BMW schwimmt gegen den Downsizing-Strom und gibt doch mehr Leistung raus und geht auf 450 PS...

Hier mal ein neues Spy-Video vom F80...

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Hier mal ein neues Spy-Video vom F80...

thx 🙂 stell mir das immer als traumjob vor autos zu entwickeln, abzustimmen usw 😁

was man einfach sagen muss gegen den maserati der einfach so dahin rollt hatte der M klanglich einfach keine chance da hilft auch kein schnelles beschleunigen (zieht aber schön raus/an der M) 😎

klingt eher wie der E46 M3 sehr blechern - hoffe es geht in die richtung 35i mit performance anlage + M zuschlag 🙂

wobei der gangwechsel überhaupt etwas komisch klang wie ein kleiner pups 😁 wird aber am ende schon passen

bimmertoday.de schrieb gerade folgendes:

Zitat:

Wir haben außerdem gehört, dass man sich in Garching nun bezüglich des Motorenkonzepts entschieden hat. Während zunächst Varianten mit sechs Zylindern in Reihe und in V-Form sowie ein aufgeladener V8 im Gespräch waren, hat man sich nun allem Anschein nach für einen Reihensechszylinder mit komplexer Aufladetechnik entschieden.

Befürchtungen bezüglich eines V6 im BMW M3 F30 / F80 können nach unseren Informationen ad acta gelegt werden.

Der neue Motor wird zwischen 450 und 480 PS an die Hinterräder schicken und dem neuen BMW M3 standesgemäße Fahrleistungen bescheren. Wie üblich liegt der Fokus beim M3 aber eher auf Querdynamik als auf maximaler Längsdynamik, auch wenn dank eines adaptiven Fahrwerks neuester Generation weniger Komforteinbußen als bisher in Kauf genommen werden müssen.

Hihi, soviel zu eurem V6, war ja auch überhaupt nicht klar!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



klingt eher wie der E46 M3 sehr blechern - hoffe es geht in die richtung 35i mit performance anlage + M zuschlag 🙂

wobei der gangwechsel überhaupt etwas komisch klang wie ein kleiner pups 😁 wird aber am ende schon passen

Das Blecherene bekommen die hoffentlich weg 🙁 Klingt wie beim S4, vermutlich war auch der M3 kalt beim rausfahren...

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Das Blecherene bekommen die hoffentlich weg 🙁 Klingt wie beim S4, vermutlich war auch der M3 kalt beim rausfahren...

hoffe ich auch mir gefällt der E46 M3 klang überhaupt nicht ... wie gesagt 35i mit pp anlagen mässig der klingt von anfang an gut, hört man beim vorbeifahren, im tunnel usw da noch mehr draus machen und gut ists

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Hihi, soviel zu eurem V6, war ja auch überhaupt nicht klar.

Tja, laut BMW-Blog und Bimmerpost ist dem nicht so...

We are inclined to believe that BMW will indeed push the envelope with a special V6 engine that might utilize three turbochargers. The engine should produce around 450 horsepower.

Im März in Genf wird er stehen...und für sehr viele verwunderte Gesichter sorgen 😉

da bin ich mir ganz sicher! Nur weil man etwas noch so oft wiederholt wird
es nicht wahrscheinlicher!

Wettet doch drum Jungs. Macht nen Einsatz aus und dann schauma wer recht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen