Erlischt Audi Garantie auf Ersatzteile durch Chiptuning?
Moin,
bei Audi hat man 2 Jahre Garantie auf Ersatzteile die sie verbauen. Ich habe vor 1 Jahr und 363 Tagen bei Audi meine Turbolader tauschen lassen. Heute Abend bin ich auf die B17 aufgefahren, habe beschleunigt, auf einmal zischt es und die Leistung ist weg und hinter mir eine große blaue Wolke. Es fehlt auch Öl. Bin mir ziemlich sicher, dass das wohl einer der Turbolader war auch wenn mir nicht ganz klar ist wie das passieren konnte, immerhin habe ich ihn nie unter 80°C Öltemperatur über 2500U/min gedreht, ihn nie heiß abgestellt und auch nur sehr selten wirklich die volle Leistung abgerufen. Also eigentlich alles was man für ein langes Turboleben machen kann getan.
Allerdings hat das Auto einen Chip von MTM. Kann mir Audi mit Hinblick auf den Chip die Garantie verweigern? Bräuchte recht schnell eine Antwort, das Rechnungsdatum des Turboladertausches ist der 19.10.2010. Sprich übermorgen ist die Zeit abgelaufen, bis dahin muss ich den Reperaturauftrag geben. Und ich möchte dann ungern dann dastehen und eine Rechnung über 4000€ haben und der nette Serviceberater sagt, dass das doch nicht auf Garantie läuft weil das Auto gechippt ist...
22 Antworten
Habe auch ne Gasanlage seit 4 Jahren drin und währenddessen auch nen Motorschaden gehabt.
Aber meine alte Scholle sieht das AZ auch nur vom Kundenparkplatz aus wenn man Ersatzteile dort holt. Andere Reperaturarbeiten die man nicht selbst erledigen kann/will werden nur in ner freien gemacht.Beim Motortausch wurde das alte Saugrohr einfach abgeschraubt,nach hinten geklappt und die Schläuche blieben dran,somit konnte auch kein Gas austreten. Da hat sich mein Motorenspezi nicht so zimperlich.
Würde halt mal deinen Gasanlagenbauer fragen ob er da nicht schnell alles soweit abstecken kann, dass Audi arbeiten kann und beim Zusammenbau dann eben wieder alles anklemmen.
Ich bin normalerweise auch nur noch in freien Werkstätten und die hatten noch nie ein Problem damit. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwelchen nennenswerten Probleme geben sollte. Sie müssen ja nichts einstellen oder sowas sondern nur ein paar Schläuche entfernen und wieder Montieren. Da der Tank sowieso automatisch sperrt kann auch keine nennenswerte Menge Gas entweichen.
Nachdem mir das ganze mit dem Telefonieren inzwischen zu blöd wird, in manchen Audiwerkstätten ist angeblich seit mehreren Stunden niemand erreichbar (Kundengespräche, Servicebesprechungen, Mittagspause etc.) der eine Antwort auf die Frage haben könnte, werde ich mich jetzt mal auf mein Fahrrad schwingen und eine Radtour machen und die Werkstätten persönlich aufsuchen.
Audi Service... Ich lach mich grad kaputt. :/
Wünsche viel Erfolg! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Ich bin normalerweise auch nur noch in freien Werkstätten und die hatten noch nie ein Problem damit. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendwelchen nennenswerten Probleme geben sollte. Sie müssen ja nichts einstellen oder sowas sondern nur ein paar Schläuche entfernen und wieder Montieren. Da der Tank sowieso automatisch sperrt kann auch keine nennenswerte Menge Gas entweichen.
Eben und die Kippe kann er ja zur not auch mal weglegen,falls ne Kleinigkeit rauskommen sollte😁
Versteh auch immer nicht warum die Vertragswerkstätten sich damit so einpupen.Ist auch nur LPG,wenn man damit sorgsam und mit bedacht umgeht kann da auch nichts passieren.
So, nachdem ich jetzt knapp 40km mit dem Fahrrad unterwegs war bin ich endlich ein Stückchen weitergekommen. Interessanterweise bei einem VW Autohaus, nachdem sich sämtliche Audi Werkstätten geweigert haben.
Und an diesem Punkt muss ich jetzt einfach mal erwähnen, dass der VW Serviceberater deutlich freundlicher und hilfsbereiter war als sämtliche Audi Serviceberater mit denen ich heute (und auch sonst) gesprochen habe. Hat sich sogar noch darum gekümmert, dass ich über den ADAC einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme und das deutlich nach Ende der Öffnungszeiten während seine Kollegen alle schon am gehen waren. Das ist für mich echter Service. Nicht sowas wie bei Audi wo man mehrmals anruft, einem jedesmal gesagt wird dass keiner zu sprechen ist und dass man mich gleich zurückruft, aber nichts passiert. Und wenn man dort ist bekommt man zwar jedesmal einen Kaffee aber mit dem Problem kann man mir trotzdem nicht weiterhelfen.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die das wirklich auf Garantie machen. Können die noch einen Rückzieher machen und mir die Kosten am Ende in Rechnung stellen nachdem sie mir gesagt haben das läuft über Garantie und ich in der Annahme dass es nichts kostet den Reparaturauftrag gegeben habe?
sorry, hab ich was verpasst (überlesen) dein chip, ist das kleinste problem bei der garantie, die gas anlage ist ja auch nicht von audi und das meiste in einer freien werkstatt eingebaut. da wünsch ich dir mal viel glück.
ich hat mal bei nem audi 100 (neu gekauft) bei 20t km einen kurbelwellenlagerschaden, noch in der garantie zeit. soweit ok, aber im kd heft stand ein boschdienst (ich war sparsam, auch geizig genannt🙂 ) für den öl wechsel. der meister meinte nur, : das heft lassen wir verschwinden, sonst gibts nix von audi.
ich bin dem meister heute noch dankbar, es gab einen neuen rumpfmotor.
hp
Das Thema Ölwechsel wurde angesprochen, aber es schien nur wichtig zu sein, dass sie gemacht wurden und im Serviceheft eingetragen sind. Garantieverweigerung weil ein Nicht-Audi-Mechaniker das Öl gewechselt hat halte ich dann doch für extrem kleinlich. Dass sie keine Garantie gewähren wenn man die Ölwechsel nicht nachweisen kann (z.B. selbst gemacht) ist evtl. noch verständlich weil sie sagen der Schaden kann durch zu altes Öl entstanden sein. Oder evtl. durch das falsche Öl.
Von der Gasanlage wissen sie ja schon, da hätte er schon was gesagt wenn das ein Problem darstellen würde.
Das einzige weswegen ich mir wirklich Sorgen mache ist der Chip. Bin mir zwar zu 99% sicher, dass der Turboschaden nicht durch den Chip verursacht wurde, aber eine gewisse Mehrbelastung der Turbos durch den Chip lässt sich nunmal nicht abstreiten. Und da können sie ansetzen, da ich nicht nachweisen kann, dass der Chip unschuldig ist.