Erkenntnisse des DD Treffens

VW Phaeton 3D

An alle DD Club Fahrer,

irgendwie kommt ihr immernoch nicht rüber mit Neuigkeiten und Infos vom DD Treffen über den Phaeton (nicht über die stattgefunden Aktivitäten)

Traurig, traurig.

dickschiffuser

96 Antworten

Dann ist ja jetzt wieder Frieden im Lande 🙂

Wenn es was neues und intereessantes gibt, wird sicherlich der oder diejenige berichten.

Aber so was kann dauern.
Gert2 hat in vielen Punkten recht.

Grüße
aci

Ich staune auch , welch Weitsicht gert2 bewiesen hat.

Chapeau und meine Anerkennung @gert2 ,

(muss ich dann ja auch mal kleinbeigeben ....)

schönen Abend noch

dickschiffuser

*nichtsdestotrotz besteht aber Heikes Aufforderung noch....*

Prima, ich freue mich über den Frieden.

Ich habe keine Weitsicht, nur bessere Informationen.

Trozdem es gibt nur einen Teilnehmer am DD Treffen der Realist (vorher und nachher) gewesen ist....HEIKE.

Ihr Beitrag hat das ganze auch entschärft, danke nochmals Heike, ich verneige meine Hörner.🙂

Nochmals eure VW Mitarbeiter in Dresden waren keine Top Manager, die sahen nur so aus.😛
Die durften euch damals und auch jetzt nichts sagen (höchstens privat).

Dass ihr selbst einen Bericht in " Auto Motor Sport" schreibt finde ich albern, denn so schlecht ist die Presseabteilung von WOB auch nicht. Das DD Treffen hat für die WOBs keine Bedeutung (lässtige Pflichterfüllung)

Nochmals (ich will euch wirklich keine Schmerzen bereiten):

Für die WOBs sind Talk Mitglieder, eine kleine Minderheit und "Bastler und Schrauber".
Finden wir uns damit ab, teilweise stimmt es sogar (Minderheit).

Also nicht traurig sein, unser Phaeton ist ein tolles Auto und ohne die WOBs auch ein Hit in der Oberklasse.

Ich werde mir an den WOBs auch in Zukunft hier im Talk "die Hörner abstossen", weil ich sie wirklich für bescheuert halte.

Danke an Alle, die das hier ertragen müssen.......gert2

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Dass ihr selbst einen Bericht in " Auto Motor Sport" schreibt finde ich albern, denn so schlecht ist die Presseabteilung von WOB auch nicht. Das DD Treffen hat für die WOBs keine Bedeutung (lässtige Pflichterfüllung)

Ich denke mal, dass sollte man nicht so stehen lassen.

Nach dem was mir von Dresden-TLN gesagt wurde, ist der Bericht "Auto Motor Sport" nicht durch uns veranlasst, sondern die kamen auf uns zu.

Ebenso, was die lästige Pflichterfüllung der WOBs angeht, haben die sich eingeladen 😁

... und uns hat es gefreut, dass wir ein schönes WE erlebt haben.
Zum Teil auf Kosten vom VW Konzern, welches ein Bruchteil, ähm - ein nicht zu erkennender Krümmel dessen ist, was die sonst so rausschmeißen 😁

Ob die Leute aus der GMD Top Manager waren, ist Wurscht, tolle Leute waren sie alle. Und das zählt 🙂

Ich war besonders gespannt auf NUR EINEN. Unseren *gmduser* 😉

Zitat:

Also nicht traurig sein, unser Phaeton ist ein tolles Auto und ohne die WOBs auch ein Hit in der Oberklasse.

Fürwahr!

Zitat:

Ich werde mir an den WOBs auch in Zukunft hier im Talk "die Hörner abstossen", weil ich sie wirklich für bescheuert halte.

Danke an Alle, die das hier ertragen müssen...

Immer her, wenn du was Neues hast 😛 (Keine Ironie!)

Grüße
aci

Ähnliche Themen

Halt bitte aufpassen:

Meine Meinungen und Infos gelten nur für Wolfsburg bzw. für die Mitarbeiter aus dieser "Weltstadt für Top Manager".

Bei der GMD gibt es keine WOBs 🙂, das "Arbeitsklima" in Dresden ist für WOBs nicht geeignet.🙂

Ich wohne und arbeite in Bayern, also weder in Dresden oder WOB und bin auch kein Mitarbeiter einer Autofirma.

D.h. ich bin auf keinen Fall ein WOBs 🙂🙂

Hallo @ll + gert2

Original geschrieben von gert2

Ich wohne und arbeite in Bayern, also weder in Dresden oder WOB und bin auch kein Mitarbeiter einer Autofirma.

D.h. ich bin auf keinen Fall ein WOBs 🙂🙂

Es hat auch sicher keiner hier ernsthaft geglaubt, dass du in Niedersachsen tätig bist. Geht ja auch gar nicht, den wäre es so, müsstest du soviel Zeit und Mühe aufwenden anonym zu bleiben, du würdest ja gar nicht mehr dazu kommen hier deine Meinung kund zu tun. Mit Sicherheit würden sich einige Leute bemühen unbedingt zu erfahren welcher Mitarbeiter die Frechheit besitzt Initiative zu ergreifen, und das Medium Internet benutzt um Missverständnisse aufzuklären, Falschaussagen zu revidieren oder auch nur ein paar Tipps und Tricks weiter zu geben. Und sobald man wüsste wer der vermeintliche "aus der Reihe tanzende" ist, würde man es sicher nicht versäumen, dir einen "Maulkorb" zu verpassen oder dir mit der Konzernsicherheit zu drohen und dich höflich aber bestimmt darauf hinzuweisen, besagte Aktivitäten in Zukunft zu unterlassen.
Zumindest kann ich mir vorstellen, dass es so oder ähnlich passieren könnte. Und wenn man das Forum aufmerksam verfolgt, wird einem nicht entgehen, dass es von Seiten des einen oder anderen vormals recht aktiven Forummitgliedes sehr still geworden ist. Und die wenigen neuen Beiträge auch sehr allgemein gehalten sind. Ist aber auch nur eine Vermutung und ich kann mich ja auch irren. :-)

Mit besten Grüßen aus Leipzig

Matthias

Matze
Gib ma Butter bei die Fische, wer ist das ?

@ matze ais Leipzig

Wahrscheinlich müssen einige von uns, jedenfalls ich, unser Brot im "Außendienst" verdienen. Deswegen ist man mal häufiger und mal seltener im Büro und am PC oder es fehlt auch nur einfach die Zeit. Aus der temporären Abstinenz einiger Leute Schlüsse ziehen zu wollen, lieber Matze, halte ich für unzulässig. Aber das hast Du ja auch in Erwägung gezogen.

@ Gert2
Ich lasse mich, wenn ich schreibe, vor keinen Karren spannen.
Da ich aber realtiv viele Veröffentlichungen habe und weiß wie die Presse tickt, kann ich aus den Reaktionen sehr viel ablesen und rückschließen. Das ist ein sehr gutes Barometer.
Und wenn der kleine private Leserartikel von mir nicht kommt -eigentlich steht die Presse auf so etwas- sind Deine Thesen damit untermauert.
Warten wir die Reaktion ab.

Jetzt ziehen ich mich auf eine höhere Ebene zurück und werde eine schönen Ballonfahrt machen. Schönes WE Euch allen!

@ carrerarst

Guten Abend.......

du wolltest doch DEINE Freunde in WOB zu meinen "bösen" Beiträgen befragen ?

Gib mal Wurst auf die Butter🙂🙂

Grüsse Gert2

So, jetzt komme ich endlich mal dazu, die von Dickschiffuser gewünschte Aufstellung zu machen.

@Dickschiffuser: Ich habe mir Deine Postings nochmals durchgesehen und muss nochmals betonen, dass Du recht hast. Wir hatten alle die Infos versprochen, und sie nicht gegeben. Nochmals sorry dafür, nochmals ernst gemeint. Etwas schade finde ich nur, dass Du die Beiträge, die Infos enthalten, einfach links liegen lässt. Heike war nicht die erste, die etwas geschrieben hat, sie war nur die erste, die etwas ausführlicher wurde (Danke, Heike). Ich betone nochmals - in der Sache hast Du recht. Trotzdem, die Oma war auch aus meiner Sicht eine Schublade zu tief, dies wäre nicht nötig gewesen. Den Phaeton können die meisten von uns nicht aus dem Erbe bezahlen, sondern wir arbeiten dafür. Es sind nicht einfach nur 20 Fragen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann. Deshalb war dieser Beitrag etwas Arbeit.

Ich habe versucht, die Verbesserungsvorschläge, die wir besprochen haben, etwas thematisch zusammenzufassen. Wenn ich etwas vergessen habe, sorry.

1.) Themenbereich Navi.
Kein DVD, zu langsam, automatische Vergröerung bei Knotenpunkten oder in Städten, Eingabe nach PLZ und nicht nach Bezirken, etc. etc. Die Puntke könnte man noch lange fortsetzen, das Navi ist einfach mies. Diese Ansicht wurde von allen VWlern geteilt, dies auch recht offen. Wir haben nicht erfahren, wie es zu einem derartigen Mißgriff kommen konnte, haben auch nicht danach gefragt. Was bringt es noch? Steht ganz oben auf der Änderungsliste. Die Punkte waren eigentlich alle schon bekannt. Eine Änderung soll wohl im Modelljahr 2007 kommen. Eine Nachrüstung ist nicht vorgesehen. Einziger Hinweis: Wenn man z.B. für den Urlaub eine CD wie z.B. Frankreich oder Italien braucht, so kann man diese, angeblich kostenlos, bei der GMD ausleihen.

2.) Themenbereich Telefon
Ähnliche Situation wie bei 1.) Die Probleme sind bekannt, man ist wohl kurz davor, eine neue Lösung zu schaffen. Die Kritik zu diesem Punkt von uns war lauter als beim Navi - dieses funktioniert zumindest grundsätzlich, auch wenn es nicht state of the art ist. Das Telefon ist, abgesehen von der Sprachqualität, eine Zumutung. Eine Nachrüstung der neuen Lösung (es soll wohl per Bluetooth eine Lösung geschaffen werden, dass auch andere Handys verwendet werden können) war nicht vorgesehen. Es war auch nicht vorgesehen, dass alle Bluetooth-fähigen Handys verwendet werden können. Es sollten aber die bekannten Probleme (ewige Ladezeiten, nur 150 Nummern im Speicher, keine Suche über Infotainment nach Buchstaben oder per Sprachwahl etc.) abgestellt sein. Mein persönlicher Eindruck - man versucht, eine halbherzige, untaugliche Lösung zu schaffen, die zumindest die größten Kritiker verstummen lassen sollen. Aber überzeugend waren die Aussagen der VWler nicht. Immerhin wollte man prüfen, ob es nicht möglich ist, die neue Lösung (vielleicht taugt sie ja doch was), auch als Nachrüstung anzubieten. Es war klar, dass diese nicht kostenlos sein würde, aber man wollte die lausige Umsetzung des Nokia-Handys zumindest bei der Preisgestalltung berücksichtigen. Da der P. mein mobiles Büro ist, bin ich auf eine vernünftige Lösung angewiesen. Das wir hier die versprochene Rückmeldung bis heute nicht erhalten haben, ist traurig und nimmt mir Produktivität.

Thema am Rande. Ich habe bis heute die Anleitung zur Nutzung des Noki 6310i IM Phaeton nicht erhalten, dies geht mehreren Fahrern so. Nach meinen Informationen gibt es diese Anleitung nicht. Man hat versucht, mich mit der Beschreibung des Telefons im Infotainment abzuspeisen. Ich hätte aber gerne einen Ersatz für die Anleitung, die ich für die Nutzung des Festeinbau-Telefons habe, welches definitiv bei mir nicht verbaut ist. Traurig, dass es nicht möglich ist, in 10 Wochen eine derartige Beschreibung beizubringen (selbst wenn sie noch nicht geschrieben gewesen wäre). Vielleicht gibt es ja noch Features, die ich bisher einfach nicht gefunden habe. Es hat z.B. lange gedauert, bis ich festgestellt habe, dass man das Handy zum Wählen rausnehmen kann, damit man sich als Fahrer nicht den Arm bricht. Aber ich schweife ab...

3.) Infotainment.
Hier haben wir ein ähnliches Bild wie bei 1. und 2. Die Probleme waren zu einem großen Teil bekannt. Sei es Sprachwahlsystem, Einbindung MP3, DVD alternativ zu CD, etc. Hier will man bei der nächsten Produktüberarbeitung eine wesentlich bessere Lösung präsentieren.
Zum Termin der Produktüberarbeitung (Facelift). Definitiv nicht Modelljahr 2006, hier nur kleine Änderungen (z.B. neues Telefon?). Es hat sich sehr danach angehört, dass das Facelift im Modeljahr 2007 kommt, aber nichts genaues wissen wir nicht.

Überrascht war man von vielen kleinen Punkten im Infotainment, kleine Fehler und Unzulänglichkeiten. So z.B. dass man die Dämpfung Sport nicht speichern kann, dass die Langzeit-Anzeige des Bordcomputer nur vierstellig ist (d.h. nach 9999 km stellt diese sich wieder auf 0 zurück, der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit bleiben aber, ist richtig verwirrend), die Forderung nach mehr Anzeigen (manche Werte kann man nur im großen Display oder nur im kleinen Display anzeigen lassen, andere Werte wie z.B. Dauer bis zum nächsten Service etc. überhaupt nicht). HIer wurde anhand von vielen Beispielen anderer Autos gezeigt, was möglich ist.

Hier hatte man uns versprochen, dass man prüft, ob man die Fehler nicht im Rahmen eines Software-Updates rausmachen könnte und ob nicht auch andere Infos reinnehmen könnte. Unter der Hand habe ich im persönlichen Gespräch erfahren, dass ich mir keine große Hoffnung machen sollte. Es gäbe wohl ein schwerwiegendes Problem, dass einfach nicht genug Hauptspeicher vorhanden wäre und man deshalb viele Fehler in Kauf nehmen müsste. Ich komme selbst aus der Software-Branche und kenne die Zeiten noch gut, in denen man jedes Byte zählen musste (da merkt man, wie alt man wird, ich dachte diese Zeiten sind seit weit über einem Jahrzehnt vorbei). Trotzdem, die versprochene Rückmeldung hätte man trotzdem geben können.

Im Bereich Infotainment wurde auch der Wunsch nach TCS besprochen. Die TCM-Daten seien einfach nur Mist, so die Anregung von tcsmoers. Die Aussage hierzu war, das TCS ein kostenpflichtiger Dienst sei und z.B. BMW mit BMWassist einfach nicht auf die Beine käme. Ich selbst kann dazu nur sagen, dass ich die TCM-Daten in unserer Region für ausreichend halte und für weitergehende Infos nicht viel Geld ausgeben würde. Die Aussage war, dass dies erst kommen würde, wenn es sich durchsetzt.

Zum vergleichsweise schlechten Radioempfang wurde gesagt, dass dies vermutlich daher kommt, dass der Phaeton aus Geräuschgründen komplett auf Haifischflossen und sonstige Antennen verzichtet. Dies hätte aber leider zur Folge, dass geringfügig weniger an Empfang erreicht wird als was möglich wäre. Die Zustimmung unter den Fahren war dazu groß, so schlecht ist der Empfang nicht, und die niedrige Geräuschkulisse, insbes. bei höheren Geschwindigkeiten, ist einfach spitzenklasse. Hier wird es also eher bei der geringen Lautstärke bleiben.

Digitales Fernsehen. Dieses Thema war in dieser Tiefe angeblich nicht bekannt. Man hat versprochen, sich diesem Thema (dass noch Phaetons mit analogem TV verkauft wurden, als schon klar war, dass demnäcsht abgeschaltet wird) anzunehmen und ggf. zu versuchen, eine kulante Nachrüstlösung zu schaffen.

Zur Zusammenfassung: Wünsche aus 1, 2 und 3 kommen alle im Facelift, außer TCS und besserer Radioemfang.

4.) Innenraum

Es wurde mit etwas Verwunderung zur Kenntnis genommen, dass wir alle, egal, welche Sitze wir hatten, mit der Lage der Gurtschlosse nicht richtig glücklich sind. Hier will man nach einer besseren Lösung, z.B. eine Gurtpeitsche, suchen. Keine Nachrüstung in Aussicht gestellt.

Die Lage der Fensterheber wird auch von den VWlern als nicht optimal bezeichnet. Hier soll sich was tun. Aber - natürlich keine Nachrüstung in Aussicht gestellt.

Mehr Ablageflächen: Wird es definitiv geben. Logischerweise: Keine Nachrüstung in Aussicht gestellt.

Etwas mehr Kopffreiheit: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, hier wird sich beim Pacelift nichts ändern.

Schminkspiegel hinten: Von dieser Anforderung waren sie total überrascht, noch mehr davon, dass viele dieses Feature vom 7er und von der S-Klasse kannten und gut fanden.

Kindersitze: Man war total überrascht vom Durchschnittsalter der Phaetonfahrer. Trotzdem, ich hatte nicht den Eindruck, dass man in irgendeiner Weise hier etwas bewegen konnte. Die klare Aussage war, dass integrierte Kindersitze ein extremer Komfortverlust darstellen würden, weshalb man davon absehen würde. Es gäbe ja Isofix. Nach viel Protest kam die Aussage, man würde es sich überlegen. Ich glaub nicht dran.

Sitzheizung und Kühlung sollten sich automatisch ausstellen. Man hat es aufgenommen, war aber nicht restlos vom Problem überzeugt. Ich persönlich finde die Lösung besser als in meinem 7er. Im Winter ist es toll, wenn der Sitz automatisch warm wird, wenn es ein Versehen ist, kann ich es abschalten. Ich hoffe, dass es nicht geändert wird. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Mehrheit der Teilnehmer für eine Abschaltung wären.

Klimatisiertes Handschuhfach: Es hies zunächst, dies sei doch Serie. Mir wurde nachträglich eine Mail geschrieben, dass dies eine Verwechselung sei.
Hinsichtlich diesem und vieler anderer Punkte - die Personen, mit denen wir zu tun hatten, fahren idR keinen Phaeton. Sie haben ihn hin und wieder als Dienstwagen für Geschäftsreisen, aber nicht als Alltagsauto. Ich kann die Aussage, dass die Teilnehmer am Treffen das Auto viel besser kennen als die VWler (GMDuser ausgenommen), kann ich nur bestätigen. Es waren zu einem Großteil Mitarbeiter der dritten Führungsebene sowie der direkt dem Vorstand unterstellte Oberklassechef, aber die Oberklasse setzt sich eben auch aus dem Touareg zusammen, der als das viel erfolgreichere Fahrzeug deutlich mehr Beachtung findet.

5.) Fahrleistungen

Hier gab es eigentlich nur einen Kritikpunkt: Verbrauch. Die Aussage war klar (so auch schon von Heike genannt). Es wäre möglich gewesen, ein Auto zu bauen, das weniger verbraucht. Man hätte nur auf den Vierradantrieb und etwas Gewicht verzichten müssen. Beides wäre aber Absicht gewesen. Der Phaeton sei absichtlich so schwer, weil Gewicht einfach Stabilität, Laufruhe, bessere Verarbeitung etc. mit sich bringen würde. Dies sei eine Grundlage des Phaeton, an der man nichts ändern wolle. Klar, man wolle den Verbrauch senken, aber nicht über drastische Gewichtsreduktion. Persönlcihe Anmerkung: Für diese geniale Laufruhe und Straßenlage spendiere ich auch gerne einen Liter mehr.

6.) Licht
Es gab viel Kritik zum Xenon, welches viel zu lange braucht, um auf Touren zu kommen. Hier bin ich zu wenig Techniker um zu verstehen, was uns da erklärt wurde. In meinen Worten, vielleicht falsch, dann bitte ich um Korrektur: Man sieht ein, dass die Lösung schlecht ist. Man hat beschrieben, was man machen will. Diese Lösung sei, so die technisch versierteren unter uns, letzendlich der Rückschritt zur früheren Lösung. Dies wurde zähneknirschend so bestätigt.

7.) Heckklappenschließung
Hier gab es verschiedene Wünsche, die aber so uneinheitlich waren, dass ich kein Ergebnis mitgenommen habe.

8.) Sitze
Die Rückenmassage würde nicht bis zum Rücken hoch gehen. Zunächst wurde versucht, diese Anmerkung etwas ins lächerliche zu ziehen. Erst als mehrere zugestimmt haben, dass es schön wäre, wenn die Rolle weiter hoch rollen würde, hat man versprochen, hier zu prüfen, ob man was machen kann.

Außerdem hatten viele den Wunsch nach besseren Armlehnen vorne beim 5Sitzer (analog derer beim 4Sitzer) geäußert. Hierzu kam keine klare Aussage.

9.) Vertragshändler, Service
Hier hat man versucht, uns zu erklären, warum es sehr gute und viel weniger gute Händler gibt. Diese Aussage selbst konnten wir auch unter uns bestätigen. Es gab Teilnehmer, die waren mit Ihrem Händler extrem zufrieden, es gab aber auch andere (z.B. mich), die mit Ihrem Händler extrem unzufrieden sind. Lt. den VWler liegt es an den Schulungmaßnahmen, man sei hier auf dem Weg. Aber: Wenn es die Chefs nicht vormachen, wie soll es dann der nicht so engagierte Händler machen. Man hatte von den Leuten beim Treffen einen absolut super Eindruck. Aber, aus den Augen, aus dem Sinn...

Beispiele für lausigen Service von WOB und teilweise auch der GMD gab es von uns mehr als genug. Man versuchte nicht, diese zu beschönigen. Es sei einfach noch eine Lernphase. Aber man sei auch hier auf einem guten Weg. Es hat sich toll angehört. Aber, man wollte uns wohl wirklich nur mundtot machen.

Inzwischen (wieder) mein Dauer-Fazit. Ein tolles Auto, ein lausiger Service. Trotzdem - es war ein ganz tolles Wochenende in DD, sehr nette Leute kennen gelernt (auch von VW). Ich bedauere sehr, dass ich zum nächsten Treffen in den Harz leider wegen anderer Termine nicht kommen kann...

Viele Grüße vom Bodensee,

Uwe

Kofferaum. Der Kofferraum sei mit 500 l zu klein. 550 l wie beim A 8 (war es das alte Modell, ich weiss es nicht mehr) sollten es schon sein. Auch hier hatte ich den Eindruck, dass dieser Wunsch in die Ablage P wandert.

geschrieben von farley

So, jetzt komme ich endlich mal dazu, die von Dickschiffuser gewünschte Aufstellung zu machen.

1.

Einziger Hinweis: Wenn man z.B. für den Urlaub eine CD wie z.B. Frankreich oder Italien braucht, so kann man diese, angeblich kostenlos, bei der GMD ausleihen.

2.) Themenbereich Telefon

3.) Infotainment.
Es hat sich sehr danach angehört, dass das Facelift im Modeljahr 2007 kommt, aber nichts genaues wissen wir nicht.

Im Bereich Infotainment wurde auch der Wunsch nach TCS besprochen. Die TCM-Daten seien einfach nur Mist, so die Anregung von tcsmoers. Die Aussage hierzu war, das TCS ein kostenpflichtiger Dienst sei und z.B. BMW mit BMWassist einfach nicht auf die Beine käme. Ich selbst kann dazu nur sagen, dass ich die TCM-Daten in unserer Region für ausreichend halte und für weitergehende Infos nicht viel Geld ausgeben würde.

""Die Aussage war, dass dies erst kommen würde, wenn es sich durchsetzt.""

4.
Kindersitze: Man war total überrascht vom Durchschnittsalter der Phaetonfahrer. Trotzdem, ich hatte nicht den Eindruck, dass man in irgendeiner Weise hier etwas bewegen konnte. Die klare Aussage war, dass integrierte Kindersitze ein extremer Komfortverlust darstellen würden, weshalb man davon absehen würde. Es gäbe ja Isofix. Nach viel Protest kam die Aussage, man würde es sich überlegen. Ich glaub nicht dran.

usw. usw.

**Erstmal schönen Dank für diesen ersten nachvollziehbaren Bericht, der meine Befürchtungen bestätigt und Gerts Aussagen untermauert.

Der Phaeton wird abgewickelt und in einigen Jahren Geschichte sein. Ich glaube, dass diese Modellreihe eingestellt wird.

Wer, wie hier in seiner unnachahmlichen Güte, den Kunden bestimmte Dinge "aufs Auge drücken" will, gehört einfach abgestraft.

Nehmen wir mal das Beispiel 6310i. Wer heute noch ein Gerät einbaut, dass seit über einem Jahr nicht mehr produziert wird, ist für mich ein Betrüger. Bei einer durchschnittlichen Autolebenszeit von nur 7 Jahren, bekommt man nächstes Jahr kein Ersatzgerät mehr und hat erhebliche Probleme bei der Um- bzw. Nachrüstung. Der Gerätewechsel hat nichts mit Faceliftung zu tun, wenn der Lieferant nicht mehr liefert, kann ich es auch nicht einbauen.

TCS - Wenn es sich durchsetzt, machen wir es auch. Soll ich lachen oder weinen. DAS ist natürlich die blödsinnigste Begründung, die man geben kann. Genau wie bei den Kindersitzen.
Warum überlässt man nicht dem Kunden die Entscheidung ??

Das einzig postive ist das Ausleihen der CD. Vielleicht kann GMDuser hierzu was sagen.

peso

Nachsatz:

Ich glaube nicht, dass in meinen Faceliftingplänen ein Fahrzeug des VW-Konzerns vorkommt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


...

Das einzig postive ist das Ausleihen der CD. Vielleicht kann GMDuser hierzu was sagen.

peso

Hallo peso,

leider nicht. Ich bin bei solchen Vertriebsdingen nicht informiert.

Gruss

gmduser

Schade. DAS wäre Kundendienst.

peso

Zitat:

Original geschrieben von farley


...

Sitzheizung und Kühlung sollten sich automatisch ausstellen. Man hat es aufgenommen, war aber nicht restlos vom Problem überzeugt. Ich persönlich finde die Lösung besser als in meinem 7er. Im Winter ist es toll, wenn der Sitz automatisch warm wird, wenn es ein Versehen ist, kann ich es abschalten. Ich hoffe, dass es nicht geändert wird. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Mehrheit der Teilnehmer für eine Abschaltung wären.

...

Das ist doch klar, die haben keine Relaisschalter und es fehlt in der Grundversion die Sitzbelegungsanzeige. Dann sind (leider auch beim Touareg) über den ganzen Sommer die Sitze gewärmt und die Mitfahrer klagen über eine schlechte Klimanlage. 😁

Ich habe beim P. die Premium-Fondsitzbank als Extra geordert. Da fahren die Kopfstützen automatisch hoch, wenn jemand auf dem Sitz Platz genommen hat. Somit ist hier eine Sitzbelegungsanzeige vorhanden/eingebaut. Dieser Sensor unterbricht die Stromzufuhr für die Sitzheizung.
Wenn sich jemand hinten reinsetzt geht sie auch wieder automatisch an. So sollte es bei allen Ausführungen sein.

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen