Erkenntnisse des DD Treffens

VW Phaeton 3D

An alle DD Club Fahrer,

irgendwie kommt ihr immernoch nicht rüber mit Neuigkeiten und Infos vom DD Treffen über den Phaeton (nicht über die stattgefunden Aktivitäten)

Traurig, traurig.

dickschiffuser

96 Antworten

Also ich habe noch kein Feedback erhalten.

Nicht einmal ein Nach-Schreiben aus WOB.
Gute Unternehmen, (Gert2, sollte ich besser gute Marketingleute sagen 🙂 ) schicken im Nachgang noch ein Schreiben mit Blablabla. Nüscht ....

Meine Vermutungen und Beobachtungen bewahrheiten sich wahrscheinlich 😉

... Achja, ein nettes Schreiben aus der GMD mit der Foto-CD haben wir erhalten!

In den Mails die ich aus WOB erhalte wird davon gesprochen, dass man dies und jenes tut aufgrund des Feedbacks vom Treffen und natürlich anderer Erfahrungen. Ich lege nicht so viel Wert auf ein Schreiben, eher auf Taten, das ist mir viel lieber. Ein Schreibfauler ist mir lieber als ein Arbeitsscheuer. Also lasst Taten folgen !!! Wir warten !!!

und wo bleiben jetzt die Infos ?

dickschiffuser

Nichtteilnehmer des 1. Phaetontreffens und somit von den Teilnehmern des 1.Phaetontreffens infomässig im "Stich" gelassen.

Ähnliche Themen

Trotz unserer gegensätzlichen Auffassung mag ich Deine Beiträge ;-))))))

peso

@ dickschiffuser
@ peso

Wenn Ihr mein Posting und das von carrerarsr richtig liest, dann werdet ihr beide feststellen, das WIR AUCH WARTEN!

Aber ich glaube eher, das wir laaaange warten können 😉

Nichtsdestotrotz wurden die Hauptpunkte, um die es geht bereits in diversen "Freds" schon angesprochen und besprochen, auch mit euch 😉.

Muß dass den nochmal durchgekaut werden?

Grüße
an euch beide 🙂

Was erwartet Ihr?

Dass meine genannten / aufgeführten 25 Mängel (oder sagen wir lieber schlecht gelösten Begebenheiten im täglichen Praxiseinsatz des Phaetons) nächste Woche behoben sind?

Sicherlich könnte man die Software ändern, dass die Bedienung der Klimanalge eindeutig zu den anderen Menüpunkten ist (Platzierung der Taste "weitere Funktionen" ist nicht immer gleich), aber der Rest? Das wird wohl eher im Phaeton II gelöst sein.

Am meisten ärgere ich mich nach wie vor, dass die Entriegelungstaste der Tankklappe beim Touareg und Phaeton "vertauscht" sind. Das ist Konzerneinheit/-Logik. Die in WOB merken so etwas aber nicht, denn die bekommen (wenn überhaupt) die Testfahrzeuge vermutlich immer vollgetankt vors Büro gebracht. 😁 😉

Momo, der sich ärgert, dass die Klimanalage seit Modelljahr 2005 nicht mehr so gut ist wie sie bis Modelljahr 2004 war (damals perfekt)

1.@peso
ich kanns kaum glauben , das wir wirklich mal einer Meinung sind. Freue mich aber drüber- ist ernst gemeint

2.@momo und an die Teilnehmer:
ich hatte schon mal die Anfrage gestellt , das man der 2. Klasse bitte Infos zum Produkt mitteilen solle. Herrausgekommen ist , das einige dann mitgeteilt haben , wie das Schnitzel so war oder die gemeinsame Fahrt in Kolonne. Das war aber nicht , was ich wissen wollte: Die Community hat eine Verbesserungsliste / Mängelliste / Änderungsliste / Wunschliste erstellt. Nicht alle die an dieser Liste mitgewirkt haben , konnten nach DD fahren. So z.b. meine Person, ich hatte familiäre Verpflichtungen , deshalb gings bei mir nicht. Zum Thema zurück- Wenn man die Sache Vereinstechnisch bzw. nur solidarisch sieht , hat die teilnehmende Fraktion eine Informationspflicht den anderen gegenüber.

Ich stell jetzt nochmal die gleichen Fragen wie schon kurz nach eurer Fahrt:
Wann kommt ein Facelift?, welche Dinge werden beim FL geändert bzw. erweitert?, Welche Ausstattungen werden ganz neu angeboten?, Wie will man der Konkurenz innovativ vorraus sein ? Wird sich mit dem Phaeton 2 die Nutzerphilosophie ändern? , Kommt überhaupt ein Phaeton 2 ?, Wie wird darauf eingegenagen seitens VW , das er in der Oberklasse die jüngste Käuferschicht anzieht ( z.B. kinderfreundlicher etc.. ) Warum ist es so schwer , bei updates die Softkeys umzuprogrammieren , um das Auto jetzt schon benutzerfreundlicher zu gestallten?, Wann ist mit einer neuen Motorgeneration zu rechnen ? Gibt es versteckte Funktionen am Auto , die in keiner Betriebsanleitung drinsteht ? , Was sagt VW über den nicht gerade dollen und fachversierten Vertrieb ? , über tranige Verkäufer ? , über Showrooms , die nicht mal ansatzhaft so ansprechen wie bei Ali anne Stassenecke mit seine buntenWimpels am Zaun ?

Also , liebe Leutchen,
wenn Ihr noch nicht einmal ansatzhaft einen Hauptanteil dieser Fragen beantworten könnt , dann habt ihr euch entweder von den DD Verantwortlichen einsäuseln lassen mit Alkoholikas , oder Ihr habts einfach verschlafen- nur dann sagts bitte auch.

Euer
dickschiffuser
Nichtteilnehmer des 1. Phaetontreffen in Dresden und somit jetzt Diskussionsteilnehmer 2.Klasse

PS: Ihr habt vor , während und nach eurem Besuch die Messlatte selbst sehr hoch gelegt , das das ein super informatives und an Neuigkeiten ereignisreiches Wochenende gewesen ist.- Kommt mir jetzt bitte nicht wieder mit der Nummer---- pppsssssssst - Werksgeheimnis --- da lach ich mich nämlich schlapp .

gelöscht

@tcs,
hatte schon Glücksgefühle nach "unserem" letzten Posting- kanns sein das der thread Erkenntnisse des DD Treffens heisst ?

dickschiffuser,
der sich wieder mal schulmeisterisch , anmassend etc anhört , aber dem es egal ist.

nichts für ungut@peso

Die in WOB müssen die vielen Neuigkeiten erst einmal verarbeiten.

Ein Erlebnis:

Alle für das Sicherheitstraining bereitgestellten P. hatten die automatische Umluft NICHT aktiviert. Und ich wette, dass 99% der Forums-Phaetons die automatische Umluft auch nicht eingeschaltet haben. Warum das so ist? Hier die Antwort, die ich mir selbst erarbeitet habe:

Wenn man die automatische Umluft aktiviert hat, dann arbeitet diese so lange einwandfrei, bis man die manuelle Umluft (per Taste über dem Navi) eischaltet und dann das Fahrzeug abstellt und die Zündung ausschaltet. Beim Neustart des Motors ist die manuelle Umluft deaktiviert und aber die automatische Umluft ebenfalls. Das passierte mir häufig und ist ein Programmfehler.

Beim 7er BMW Baujahr 96 hatte ich den gleichen Fehler und BMW gemeldet. Der 7er von 2000 war dann ok. Da wurde die Steuerung geändert. Wenn automatische Umluft aktiviert war und man manuell eingegriffen hat, dann war nach Zündung aus und wieder Zündung ein auch die automatische Umluft wieder drin.

Schaut doch mal bei Euch nach. Zweite Ebende der Klimaanlage links oben. Sollte gelb sein, ist es aber sicherlich nicht. (Eventuell haben aber einige noch nie die Anleitung gelesen und kannten die Komfortfunktion überhaupt nicht 😁 , die sind dann selber schuld. 😁 😁 😁 ).

Momo

P.S.: Wenn man die automatische Umluft aktiviert hat und auf manuell umschaltet und dann den Knopf nochmals drückt um die mauelle Umluft auszuschalten, dann ist die automatische Umluft wieder aktiviert. So wie´s sein soll. Nur so nebenbei. 😉

@ momo7 oder andere

ist zwar jetzt dann off topic, aber ich verstehe nicht, warum man eine autom. Umluft auf manuel umschalten muss.

Hast du evtl. ein Beispiel für mich?

Bei der Klima ist es mir verständlich.

Danke im Voraus.

Grüße
aci

Na klar, wenn ich in einen Tunnel fahre.

Der Sensor erkennt die schlechte Luft zu spät. Da bin ich schon im Tunnel und der Abgasgestank ist im Innenraum.

Einmal die Woche fahre ich auf der B10 in der Pfalz Richtung Pirmasens. Hinter Annweiler kommen mehrer Tunnel und es gibt viel LKW-Verkehr. Da schalte ich vor dem ersten Tunnel manuell auf Umluft. Und wenn ich vergessen hatte wieder die Umluft manuell auszuschalten, dann war nach dem Abstellen des P. die automatische Umluft deaktiviert.

Und, habt Ihr mal nachgesehen? Ich wette die automatische Umluft war bei jedem P. aus.

Momo

P.S.: beim alten 7er BMW konnte ich die manuelle Umlufttaste am Lenkrad drücken. Das war perfekt. Vermisse ich heute noch.

könnten wir mal zum Thema zurückkehren ?

Grüße
Dickschiffuser

Deine Antwort
Ähnliche Themen