Erkenntnisse aus der Probefahrt SLK 200, im Hinterkopf den GTI
Hallo @all,
mach mal einen neuen Fred auf, weil den Beitrag ja unter meinen "Anfängerfragen - Alltagstauglichkeit" keiner vermutet.
Tja, gestern war es denn soweit. vor mir stand ein silberner SLK 200K mit Automatik, 163PS, Leder, Parktronik, Sportpaket, Klimaanlage und dem Radionavi (APS 50??).
Erster Eindruck, wunderschönes Gerät - Puls 200 :-))
Die Einweisung des Verkäufers beschränkte sich auf: Ich zeig ihnen mal wie das Dach aufgeht. Ist ja schließlich das wichtigste. Einfach toll für die Marke und so ein "preiswertes" Auto. Dafür bekam ich einen Schlüssel mit Anhänger und meinem Namen drauf.
Also rein, Sitz eingestellt und Dach wieder zu. Wollte das Raumgefühl mit geschlossenem Dach wissen. Sehr gut, ist ne Handbreit Luft übern Haupthaar. Bin dann paar km mit geschlossenem Dach und Klima an gefahren.
Der erste Eindruck war ernüchternd, war ja gerade mit meinem GTI dahin gefahren. Ich fand es ziemlich laut innen, die Lenkung, das Gaspedal und die Bremse läßt sich deutlich schwerer betätigen als im Golf und Gott ist der lahmarschig. Was ich am Golf so liebe, die Leichtfüssigkeit, ein kleiner Tips aufs Gas und es geht gut los -- hier völlige Fehlanzeige.
Gut ein paar km gefahren und ich hatte mich schnell an die Schwergängigkeit gewöhnt. Die Bremse ist gut, die Lenkung präzise und zielgenau - kann man locker mit leben.
Dann Parkplatz gesucht und Dach auf. Das erste mal fahre ich nun selber mit offenem Dach, einfach geil. Bin auch mal schneller gefahren, so ca. 150, geht auch. Wird allerdings ziemlich laut. Bei ca. 120 mal Vollgas(ohne Kickdown), man oh man wo sind die 163PS, da bleiben 80 im Getriebe stecken.
Konnte nach einigen probieren dann das Display überzeugen km anzuzeigen. Nur wo das S bei der Automatik ist konnte ich nicht finden. In der Anzeige stand S, aber am Wählhebel stand nur D. Da dort auch noch + und - stand hab ich dann gelernt, man kann auch mit der Hand schalten. Das kann man aber bei den Schaltzeiten auch lassen. Wer ein DSG gewöhnt ist, der schüttelt sich nur bei der Automatik. Wenn ich mich so zurückerinnere, meine alte 4 Gang Automatik im 124er Bj. 87 schaltet genauso wie die jetzt. Eh die mal auf die Idee kommt einen Gang runter zuschalten ist die Kurve schon vorbei und man ist mit fluchen und dann viel Gas im hohen Gang durchgefahren.
Zur Alltagstauglichkeit: Im Alltag würde ich sagen so ziemlich uneingeschränkt tauglich,
mir würde das sicher reichen. Auf längeren Strecken hatten wir immer was auf den Rücksitzen, Eßbares, Kaffee und manchmal Klamotten auf dem Bügel. Das geht da nicht und man muß sich was ausdenken. Meine Pfeifen kriege ich irgendwie abgelegt.
Der Kofferraum bei geschlossenem Dach reicht mir, offen wird man sehen.
Immer noch keine Idee zum Lastenanhänger.
Ich hätte hier sehr gerne geschrieben Geil Geiler SLK
aber ganz so ist es nicht, was mich in Anbetracht der in den Prospekten so in den Vordergrund gestellten Sportlichkeit doch ärgert.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, der SLK Virus steckt in mir. Der Bauch sagt kaufen kaufen kaufen, der Verstand wehrt sich verzweifelt.
Und noch eins, mein Körper ist wohl nicht so sehr "Cabriogeeignet". Bin ohne Mütze gefahren und hatte anschließend den ganzen Tag tierische Kopfschmerzen.
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Bevor Du Dir einen Mercedes kaufst, fahr' lieber Deinen Golf weiter.😁
Ich denke, damit wirst Du glücklicher sein. Ein Mercedes ist nun 'mal kein "Rennauto".
Wenn, dann schon mindestens einen 350er.
109 Antworten
Danke für den Hinweis. Ja kann ich nicht beurteilen. Bei meinem ist das Xenon fast wie Fahren am Tag :-)) und deswegen möchte ich das eigentlich auch wieder haben.
Grüße rudi
hi rudi ...
ich wollte dich nicht verunsicheren sondern einfach aufzeigen wie es manchmal laufen kann ... eben anders wie gedacht.
Schau dir einfach die autos an, die dir gefallen, fahr sie ggf. mehmals und lasse dir zeit bei der entscheidung ... auch wenn du denkst "wow, dieses angebot gibts nur einmal" ...das kommt immer wieder und meist besser!
Wenn du ein stahlklappdach möchtest, dann bleiben wohl nur der SLK und der MX-5 übrig ... alle anderen sehen bescheiden aus oder strotzen nur so von problemen.
Hast du bei mazda schon mal vom akt. sondermodell "Niseko" gehört !? Das war bei mir lange im rennen ... fahr den mit 160 PS mal einfach probe im vgl. zum SLK 170 ... Google mal nach "niseko" da findest du schnell einen nagelneuen MX-5 coupe (der mit den festen klappdach) für 20.000 € und ein 500 € sprit-bonbon... metallic, bose und xenon + 2.000. = Probefahren=
wenn du allerdings grösser wie 185 bist ist der slk die bessere wahl!
Xenon ist ne feine sache ... wenn du es möchtest nimm es ! Ich hab nach mehreren Fahrzeugen mit Xenon und teilw. mit Kurvenlicht inzwischen wieder drauf verzichtet !
So gross ist der unterschied nicht und ich fahre meine jährl. 20-25.000 km zu 90-95 % bei tageslicht... Was ich vermisse ist das statische und dynamische kurvenlicht von EOS, das war bei unseren engen Straßen im Schwarzwald nachts wirklich prima ...
Darf ich fragen, wass dich zum Stahlklappdach bewegt?
Hallo megalon,
danke für Deine langen Antworten. Ja Du hast sicher in allen Punkten recht.
Denke mal ich bin zu groß für den MX. Ansonsten wird das mein Alltagsauto und da ist mir das Stahldach einfach sympatischer. Denke mal es ist vom Sicherheitsaspekt besser, man fährt ja wahrscheinlich länger geschlossen wie geöffnet. Man kann es mit dem Taschenmesser schlecht aufschlitzen und ich vermute es ist einfach leiser auf der Piste.
Morgen fahre ich besagten 230 ohne Xenon mal Probe. Hab heute mal drin gesessen. Ist ein schönes Auto. Hat erst 16000 km runter und sieht aus wie neu.
Sie bekommen noch einen 170er 200K als Schalter. Den soll ich auch mal bewegen dürfen. Der hat aber wohl schon so um die 65 Tkm runter. Ist aber sicher auch kein Beinbruch.
Grüße rudi
Hi Rudi,
wie hat dir Fahrt im 230er gefallen? Erst 16.000 km?
Da würde ich sagen Kundendienstheft prüfen und kaufen denn ein 170er mit so wenig km, das kommt nicht alle Tage.
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte ihn leider nur etwa eine Stunde. Tja was soll ich sagen? Ein feines Auto, sieht aus wie aus dem Laden. Sind ja auch erst knapp 16 Tkm auf der Uhr. Hab äußerlich nur paar Lackschäden an den Felgen gesehen. Also keine Kratzer, sondern da hebt sich irgendwie der Lack ab und darunter ist irgendwas weißes. Die Stellen sind auch in der Mitte der Felge. Sonst war eigentlich nichts feststellbar.
Ausstattung : Klima, Fensterheber, Leder schwarz, Audio10 CD, Automatik, Sitzheizung, abblendende Spiegel, beheizte Waschanlage und einen Garagentüröffner. Leider wie gesagt kein Xenon.
Hab das Gefühl, daß der Kofferraum etwas größer als der des 171er ist.
Vom Fahren her eigentlich schön. Kein GTI, aber fühlt sich durchaus kräftig an. Behaupte jetzt mal der ist innen deutlich lauter als meiner, zumindest wenn er höher dreht. Hätte ich eher nicht erwartet. Die Lenkung ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig. Um die Mittellage passiert im ersten Moment recht wenig und dann schlägt er fast einen Haken (Weib hat gemeckert). Hab mich aber in der kurzen Zeit immer mehr dran gewöhnt. Könnte sein vorn rechts war zuwenig Luftdruck. Sah optisch so aus. Die "Tiptronic" oder wie das bei MB auch immer heißt mal ausprobiert. Ja funktioniert, wenn auch ziemlich langsam. Denke mal da würde man aber ein gewisses Feeling entwickeln um damit gut umzugehen.
Insgesamt also recht zufrieden, wäre gerne noch ne Stunde länger gefahren. Leider hatte mein Verkäufer einen Termin und mußte weg. Toller Service, aber was will man machen. War froh das ich ihn überhaupt mal fahren durfte.
Ein Problem hatte ich wirklich, die Sitze bzw. die Sitzposition. Weiß nicht ob man das noch besser einstellen kann oder ob ich mich daran gewöhnen könnte. Ich saß höher als im 171 und mein angegrautes Haupthaar flatterte ordentlich im Wind. Die Sitzposition war aber auch insgesamt Schnodder, irgend etwas hat da nicht gepasst. Ist die Sitzverstellung bei der elektrischen Sitzeinstellung geringer, als wenn man das mechanisch verstellen kann?
Jedenfalls hab ich ihn gebeten, er solle mal unter Einsatz besten Willens rechnen und mir ein Angebot machen. Mal sehen was da rauskommt.
Grüße rudi
PS: Wie sehen die Instrumente im Dunkeln aus? Hat da zufällig jemand ein Bild
hallo Rudi,
ich helfe mal ein wenig:
Felgen: leider bei originalen Mercedesfelgen ein bekanntes Problem. Das sind so genannte Lackunterwanderungen. Der Klarlack hat sich abgehoben, da kommt Wasser drunter, und die weißen Stellen (blankes Alu) werden immer größer.
Schaltung: stimmt leider, ist auch kein wirklicher Sportwagen und lässt sich nicht ändern. Man lernt aber damit umzugehen.
Lenkung: das ist die allgemein berüchtigte Kugelumlauflenkung am 170er. Da wird nix defekt sein, ist normal.
Sitze: wenn Du nicht grad 1,90 bist, vermute ich, der Sitz stand nicht ganz unten. Sitzhöhenverstellung betätigen und mit Schwung runter drücken. Dazu sollte der Sitz keinesfalls ganz hinten stehen, da er schräg nach unten und gleichzeitig nach hinten geht.
Kofferraum: der Kofferraum ist am 170er tiefer und wirkt daher größer. Real sieht es aber so aus, wenn Du das Dach offen hast, bekommst Du im 170er keine Getränkekisten unter. Im 171er schon, weil der nutzbare Kofferraum höher ist.
Wir hatten für den 170er die Koffer von Roadsterbag, die wir im 171er daher nicht mehr nutzen konnten.
Hier mal ein Bild der Beleuchtung:
http://www.mbslk.de/modules/4nAlbum/album/r170/interieur/slk0837.jpg
Lieben Gruß
Frank
Der 170er hat bei geschlossenem Dach einen deutlich grösseren Kofferraum als der 171er. Bei geöffnetem Dach hat der 171er mehr Stauraum.
348 ltr Stauraum beim 170er bei geschlossenem Dach, ein absoluter Topwert für einen Roadster. Aus diesem Grund ist der SLK ein vollwertiger Reisewagen. Packe oft den ganzen Kofferraum voll, düse mit Begleitung mit geschlossenem Dach nach Italien, bring mein Gepäck aufs Hotelzimmer und düse dann den ganzen Urlaub offen durch Italien (um den Gardasee usw., ist ein Traum sowas im Cabrio zu erleben). Sowas wäre mit anderen Roadstern gar nicht möglich, die haben alle so einen kleinen Kofferraum, dass man höchstens Gepäck für 3 Tage mitnehmen könnte. In den SLK Kofferraum bringen 2 Personen locker Gepäck für einen 14-tägigen Aufenthalt rein.
Xenon macht schon einen Unterschied. Ich bin beide Wagen gefahren. 2 Jahre einen 320er ohne Xenon und seit ca 2 Jahren einen 32er mit Xenon. Die Strecke ist mit Xenon deutlich besser ausgeleuchtet.
Was den 170 an sich angeht, ab Bj. 2001 ein absolut zuverlässiges Auto ohne nennenswerte Schwächen. Technisch nicht mehr neuster Stand, aber wie gesagt, auf den Wagen kannst dich verlassen. Ist auch in der ADAC Panenstatistik immer auf Platz 1 mit den wenigsten Pannen
Danke, danke ,danke,
hab heute nichts von MB gehört. Ich laß mich überraschen, vielleicht kommt ja morgen was.
Die Sitze waren mit elektrischer Verstellung und ich denke sie waren bis Anschlag runtergefahren. Hatte leider kaum Zeit um Sachen auszuprobieren.
Danke krawalla, hätte mich auch gewundert wenn es anders wäre. Na mal sehen, vielleicht komme ich ja garnicht in die Verlegenheit mich über das fehlende Xenon zu ärgern.
Hab so beim Fahren ein wenig mit dem Audio10 rumprobiert. Gut, es klingt ein wenig besser als die Serienanlage im Golf, aber klangliche Bäume reißt das auch nicht raus. Der Hochtöner ist ziemlich vorlaut. Aber wie schon gesagt kaum Zeit um was zu probieren.
Der blanke Zufall wollte es, daß ich heute bei Mazda war. Hab der Empfehlung von megalon entsprechend mir den MX 5 mal angesehen und auch mal drin gesessen. Ist zweifellos ein hübsches Auto, vorallem innen, aber für mich viel(!!!!!) zu klein. Ein Kofferraum ist ja quasi nicht vorhanden. Der kommt also nicht in Betracht.
Kann man den "Felgenfraß" an den MB Felgen beseitigen oder wird das so teuer, daß man sich gleich neue kaufen kann?
Grüße rudi
hey nochmal,
sorry, mit Verlaub, das Audio10 ist Schrott, macht meisst Probs bei selbst gebrannten und hat keine Leistung. Das war damals das Erste, was bei unserem 170er rausgeflogen ist. Ein normales MP3 Radio, mit nen büschen Leistung, und man erkennt die originalen Lautsprecher nicht mehr wieder.
Die Felgen werden nen Prob, schöne Räder neu, dürfetn preiswerter sein.
Hallo frankman01,
hab das mit dem Audio 10 eigentlich nur geschrieben, weil entweder hier im Thread oder in dem 200/230er? mir jemand schrieb der Klang im SLK wäre soviel besser als im VW. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich dem nur sehr begrenzt zustimmen kann.
Wenn besserer Klang so einfach zu erreichen ist wie Du schreibst, dann stellt das für mich gar kein Problem dar, da ich mindestens 3 sehr gute Radio´s im Schrank liegen hätte.
Das mit den Felgen wäre schon ärgerlicher.
Grüße rudi
hey Rudi,
es ist so. Das Audio10 hat max 4x6,5 Watt. Noch Fragen ;-)
Jedes Aldiradio hat da mehr.
Die Radios sind plug and play fähig. Der Einbau eines anderen Gerätes dauert rund 3,78465 Minuten ;-)
Der Klang einer Autoanlage ist nicht unbedingt von der Wattzahl des Autoradios abhängig.
Würde das Mercedes-Radio nicht tauschen, sondern vom Klang her so einstellen, wie man es haben möchte.
Ein Radio einer anderen Marke ist ein optischer Schandfleck im Cockpit.