Erkenntnisse aus der Probefahrt SLK 200, im Hinterkopf den GTI
Hallo @all,
mach mal einen neuen Fred auf, weil den Beitrag ja unter meinen "Anfängerfragen - Alltagstauglichkeit" keiner vermutet.
Tja, gestern war es denn soweit. vor mir stand ein silberner SLK 200K mit Automatik, 163PS, Leder, Parktronik, Sportpaket, Klimaanlage und dem Radionavi (APS 50??).
Erster Eindruck, wunderschönes Gerät - Puls 200 :-))
Die Einweisung des Verkäufers beschränkte sich auf: Ich zeig ihnen mal wie das Dach aufgeht. Ist ja schließlich das wichtigste. Einfach toll für die Marke und so ein "preiswertes" Auto. Dafür bekam ich einen Schlüssel mit Anhänger und meinem Namen drauf.
Also rein, Sitz eingestellt und Dach wieder zu. Wollte das Raumgefühl mit geschlossenem Dach wissen. Sehr gut, ist ne Handbreit Luft übern Haupthaar. Bin dann paar km mit geschlossenem Dach und Klima an gefahren.
Der erste Eindruck war ernüchternd, war ja gerade mit meinem GTI dahin gefahren. Ich fand es ziemlich laut innen, die Lenkung, das Gaspedal und die Bremse läßt sich deutlich schwerer betätigen als im Golf und Gott ist der lahmarschig. Was ich am Golf so liebe, die Leichtfüssigkeit, ein kleiner Tips aufs Gas und es geht gut los -- hier völlige Fehlanzeige.
Gut ein paar km gefahren und ich hatte mich schnell an die Schwergängigkeit gewöhnt. Die Bremse ist gut, die Lenkung präzise und zielgenau - kann man locker mit leben.
Dann Parkplatz gesucht und Dach auf. Das erste mal fahre ich nun selber mit offenem Dach, einfach geil. Bin auch mal schneller gefahren, so ca. 150, geht auch. Wird allerdings ziemlich laut. Bei ca. 120 mal Vollgas(ohne Kickdown), man oh man wo sind die 163PS, da bleiben 80 im Getriebe stecken.
Konnte nach einigen probieren dann das Display überzeugen km anzuzeigen. Nur wo das S bei der Automatik ist konnte ich nicht finden. In der Anzeige stand S, aber am Wählhebel stand nur D. Da dort auch noch + und - stand hab ich dann gelernt, man kann auch mit der Hand schalten. Das kann man aber bei den Schaltzeiten auch lassen. Wer ein DSG gewöhnt ist, der schüttelt sich nur bei der Automatik. Wenn ich mich so zurückerinnere, meine alte 4 Gang Automatik im 124er Bj. 87 schaltet genauso wie die jetzt. Eh die mal auf die Idee kommt einen Gang runter zuschalten ist die Kurve schon vorbei und man ist mit fluchen und dann viel Gas im hohen Gang durchgefahren.
Zur Alltagstauglichkeit: Im Alltag würde ich sagen so ziemlich uneingeschränkt tauglich,
mir würde das sicher reichen. Auf längeren Strecken hatten wir immer was auf den Rücksitzen, Eßbares, Kaffee und manchmal Klamotten auf dem Bügel. Das geht da nicht und man muß sich was ausdenken. Meine Pfeifen kriege ich irgendwie abgelegt.
Der Kofferraum bei geschlossenem Dach reicht mir, offen wird man sehen.
Immer noch keine Idee zum Lastenanhänger.
Ich hätte hier sehr gerne geschrieben Geil Geiler SLK
aber ganz so ist es nicht, was mich in Anbetracht der in den Prospekten so in den Vordergrund gestellten Sportlichkeit doch ärgert.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, der SLK Virus steckt in mir. Der Bauch sagt kaufen kaufen kaufen, der Verstand wehrt sich verzweifelt.
Und noch eins, mein Körper ist wohl nicht so sehr "Cabriogeeignet". Bin ohne Mütze gefahren und hatte anschließend den ganzen Tag tierische Kopfschmerzen.
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Bevor Du Dir einen Mercedes kaufst, fahr' lieber Deinen Golf weiter.😁
Ich denke, damit wirst Du glücklicher sein. Ein Mercedes ist nun 'mal kein "Rennauto".
Wenn, dann schon mindestens einen 350er.
109 Antworten
Hallo carnot,
hab mir die zwar nicht alle angesehen, aber paar gute sind doch bestimmt zu finden.
Bilde mir auch ein in der Vorsaison 2008 preiswertere Angebote gesehen zu haben. Hab es nicht wirklich eilig. Ich krieg schon einen der mir gefällt.
Meine Zielvorstellung wäre:
SLK 200K, Automatik, Xenon, Parkdistance, schöne Lack/ Leder Kombi, der Traum mit Sportpaket und das ganze für mich(!!) bezahlbar.
Hallo portoalegre,
W 124 260E Automatik, leider ohne Klima und ziemlich trinkfreudig, zumindest wenn es kalt war und auf kürzeren Strecken. AB eigentlich ziemlich konstant unter 10 Liter, egal wie schnell man fuhr.
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Hallo carnot,hab mir die zwar nicht alle angesehen, aber paar gute sind doch bestimmt zu finden.
Bilde mir auch ein in der Vorsaison 2008 preiswertere Angebote gesehen zu haben. Hab es nicht wirklich eilig. Ich krieg schon einen der mir gefällt.
Meine Zielvorstellung wäre:
SLK 200K, Automatik, Xenon, Parkdistance, schöne Lack/ Leder Kombi, der Traum mit Sportpaket und das ganze für mich(!!) bezahlbar.Hallo portoalegre,
W 124 260E Automatik, leider ohne Klima und ziemlich trinkfreudig, zumindest wenn es kalt war und auf kürzeren Strecken. AB eigentlich ziemlich konstant unter 10 Liter, egal wie schnell man fuhr.
Ich denke wenn du bei Jahreswagen / jungen Gebrauchten nach einem SLK suchst der die oben genannten Anforderungen hat, wirst du mit ihm nicht weniger glücklich als mit einem Neuen.
Du hast die finanzielle Situation angesprochen. Gut verständlich. Klar, am liebsten den 350er. Aber der muss auch erst mal bezahlt werden. Da sieht es mit dem 200er schon wesentlich einfacher aus.
Zur Sportlichkeit des SLKs kann man sagen, dass es wie mit den ganzen SUVs ist. Ein ML wird auch als geländefähig angewiesen, aber was ist ein ML gegen einen Wrangler von Jeep? 😉
Es ist und bleibt ein Mercedes. Und diese sind eben mehr komfortorierntiert, das ist traditionell so. Klar, der SLK ist natürlich sportlicher als eine E Klasse, aber ein Z4 ist nunmal sportlicher als ein SLK.
Mein Tipp wäre aus Sicht des Motors der 280er. Finanziell und Sportlich eine gute Mischung.
Wenn du eine gutes Angebot bekommst eines Gebrauchten, der Wagen dir gefällt, ist es immer noch eine Überlegung wert ob du im Endeffekt wirklich Geld sparst mit dem Alt-280er im Vergleich zum Neu-200er.
Hallo Cruiser-Benz,
ich habe immer einen gebrauchten SLK gemeint. Von einem Neuen wage ich nicht mal zu träumen. Du hast recht, ich würde mit Kußhand den 350er nehmen. Das ist keine Frage. Der kommt mir aber im Unterhalt in Regionen die ich mir nicht leisten kann. Ich weiß vom Freundlichen, daß in der nächsten Zeit ein 280er, ein 230er und ein 200er kommt. Das sind wahrscheinlich alles Leasingrückläufer.
Der 200er soll so Ende 20T Euro kalkuliert sein. Habe mir vorhin überlegt, daß wenn der 280er einiges billiger wäre (was ich noch nicht weiß) könnte das den Nachteil im Unterhalt ausgleichen. Dann wäre er vielleicht doch interessant.
Wegen des 230er mache ich gleich noch einen fred auf, denn das liest ja hier keiner, der die Erfahrung hat.
Hallo
Ich fahre auch im moment den SLK200 von meiner Mutter und muss echt sagen das mir das Auto an sich gefällt mir aber die Automatik ist echt OldSchool ;-)
Kein Vergleich zum GTI. Ansonsten würde mir ein SLK schon gefallen. Aber unter 350 ist da glaube ich nix mit flotten fahren. Oder schluckt die Automatik alleine schon so viel Leistung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GroundZeroX
Kein Vergleich zum GTI. Ansonsten würde mir ein SLK schon gefallen. Aber unter 350 ist da glaube ich nix mit flotten fahren.
Dieser Aussage wage ich zu wiedersprechen 😮
Auch mit einem 280er mit 7-Gang Automatik kann man flott fahren, sogar wesentlich flotter als mit einem Golf 5 GTI , in Zahlen:
- 31 PS Mehrleistung
- 0,9 Sekunden schneller auf 100 km/h
- 15 km/h höhere Endgeschwindigkeit (wäre ohne die 250er Sperre noch mehr)
Ich gebe auch gerne meine Quelle preis:
Golf GTI: http://www.alle-autos-in.de/.../volkswagen_golf_gti_ktb1880.shtml
SLK 280: http://www.alle-autos-in.de/.../mercedes-benz_slk_280_ktb2249.shtml
MfG
Hallo sebi,
ich hab die ganze Sache ja nun "verbrochen" und will mich auch mal wieder äußern.
Ja, ja, ja,......... Du hast recht. Aber darum ging es nie!!!!!!! Der 280er ist schneller und der 350er erst recht.
Ich hab es schon mehrfach versucht zu beschreiben, aber es scheint mir einfach nicht verständlich zu gelingen. GroundZeroX hat genau das gefühlt was ich auch immer gemeint habe.
Der GTI und der SLK haben eine völlig unterschiedliche Charakteristik. Er vermittelt so ein leichtfüssiges flinkes Gefühl beim Fahren, schon bei wenig gasgeben. Kraft in allen Lebenslagen, egal bei welcher Drehzahl. Er schiebt immer kräftig an. Der SLK ist mehr limosinenhaft träge und wohl vielmehr auf Komfort bedacht. Man muß schon heftig auf den Pinsel treten um das Leistungsvermögen abzurufen. Die Ursache liegt für mich im völlig unterschiedlichen Verlauf der Drehmomente. Der TFSI Motor hat schon unter 2000U/min sein maximales Drehmoment und hält es über einen weiten Drehzahlbereich. Dazu kommt das DSG. Das hat ja 2 Kupplungen die abwechselnd im Eingriff sind. Das fühlt sich völlig anders an, wie eine Automatik mit Drehmomentwandler.
Mir ging es immer um das Gefühl was beide Autos vermitteln und nicht um Vollgasbechleunigung und vielleicht Rennstrecke und wer da schneller ist. Einfach um das normale Fahren im Alltag, da fühlt sich der GTI einfach kräftieger an.
Vorschlag: fahrt doch einfach mal einen Probe
Mir wäre das aber egal, ich hätte liebend gern einen SLK. Es gibt ja noch ne Menge anderer Kriterien und die entscheidet der SLK locker für sich.
Leider komme ich mit meinem MB Händler nicht klar. Der bietet mir einen Preis für den GTI an, der weit unter dem Bankwert steht und noch viel weiter unter den Preisen die bei mobile/autoscout aufgerufen werden. Aber das ist ein anderes(vielleicht neues) Thema.
Grüße rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Hallo sebi,ich hab die ganze Sache ja nun "verbrochen" und will mich auch mal wieder äußern.
Ja, ja, ja,......... Du hast recht. Aber darum ging es nie!!!!!!! Der 280er ist schneller und der 350er erst recht.
Ich hab es schon mehrfach versucht zu beschreiben, aber es scheint mir einfach nicht verständlich zu gelingen. GroundZeroX hat genau das gefühlt was ich auch immer gemeint habe.
Der GTI und der SLK haben eine völlig unterschiedliche Charakteristik. Er vermittelt so ein leichtfüssiges flinkes Gefühl beim Fahren, schon bei wenig gasgeben. Kraft in allen Lebenslagen, egal bei welcher Drehzahl. Er schiebt immer kräftig an. Der SLK ist mehr limosinenhaft träge und wohl vielmehr auf Komfort bedacht. Man muß schon heftig auf den Pinsel treten um das Leistungsvermögen abzurufen. Die Ursache liegt für mich im völlig unterschiedlichen Verlauf der Drehmomente. Der TFSI Motor hat schon unter 2000U/min sein maximales Drehmoment und hält es über einen weiten Drehzahlbereich. Dazu kommt das DSG. Das hat ja 2 Kupplungen die abwechselnd im Eingriff sind. Das fühlt sich völlig anders an, wie eine Automatik mit Drehmomentwandler.
Mir ging es immer um das Gefühl was beide Autos vermitteln und nicht um Vollgasbechleunigung und vielleicht Rennstrecke und wer da schneller ist. Einfach um das normale Fahren im Alltag, da fühlt sich der GTI einfach kräftieger an.
Vorschlag: fahrt doch einfach mal einen ProbeMir wäre das aber egal, ich hätte liebend gern einen SLK. Es gibt ja noch ne Menge anderer Kriterien und die entscheidet der SLK locker für sich.
Leider komme ich mit meinem MB Händler nicht klar. Der bietet mir einen Preis für den GTI an, der weit unter dem Bankwert steht und noch viel weiter unter den Preisen die bei mobile/autoscout aufgerufen werden. Aber das ist ein anderes(vielleicht neues) Thema.Grüße rudi
Genauso habe ich es auch gefühlt ;-) Dazu kommt das mein GTI schon etwas Leistungsgesteigert ist da ist der Unterschied zu dem 200er den ich nur kenne doch schon recht hoch. Mir gefällt der SLK auch vom aussehen und von den "Cruiser" Eigentschaften. Allerdings möchte man ja auch schon manchmal etwas sportlicher unterwegs sein und da ist der GTI meiner Meinung nach besser. Ich werde mal bei Gelegenheit den 350er oder 280er probe fahren und dann noch einmal meine Meinung dazu posten.
Ist zwischen dem 280er und dem 200er so ein großer Unterschied? Ich kann es mir kaum vorstellen.
Also die 47 mehr-PS im 280er sollte man eigentlich schon merken. 😉
Ich hab in dem Bild mal die "Stammtisch-Daten":
Also ich hab den 350er(270PS ??) Probe gefahren. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zum 200er zu merken. Beides waren Automatikautos. Wie die Schaltwagen gehen weiß ich nicht.
Obwohl der in allen Belangen mehr Dampf hat, kannst Du ihn nicht mit dem GTI vergleichen. Beide vermitteln völlig unterschiedliche Fahrgefühle und das ist beim SLK sicher auch so gewollt. Ich rede nicht vom Vollgas beschleunigen, sondern vom ganz normalen "Alltagsfahren". Trotz der deutlichen Mehrleistung fühlt sich auch der 350er SLK da schwer(fällig) und gediegen an.
Das sind unterschiedliche Konzepte und ich denke nicht mehr darüber nach.
Spaß machen sie beide, je nach dem was man erwartet.
Grüße rudi
hallo rudi,
wie ging denn deine odyssee weiter ...
hast du dich inzwischen entscheiden können oder weitere slk/golf-vergleiche gestartet?
was mir spontan eingefallen war:
warum denn kein TTRoadster 2.0 tfsi oder den TTS ?
Oder wenn du was flottes mit wirtschaftlichem aspekt suchst - Z4 3.0i
ich stand vor ähnlichen überlegungen nur ohne die automatik-frage ...
Hallo megalon,
die Odyssee ist noch eine Odyssee. Ich bin noch nicht weiter. Außer vielleicht, daß die Entscheidung gefallen ist das wenn, es ein SLK wird.
Der Audi ist mir zu klein(innen) und die "Zets" gefallen mir nicht so richtig. Hab schon mal im TT gesessen. Den Frontscheibenrahmen auf Stirnhöhe, daß muß ich nicht haben. Da muß man sich ja nach jeder Ampel verrenken.
Mein MB Händler müßte den GTI in Zahlung nehmen. Er will das wohl aber nicht und findet Macken die sonst keiner findet, z.B. eine Beule im Dach. Hab schon 3 Fachbetriebe darauf schauen lassen. Alle sollten mir die Beule zeigen, da ich sie nicht finden kann. Es findet sie keiner, außer MB. Außerdem bietet er mir einen Inzahlungsnahmepreis an, von dem er wohl weiß, daß ich ihn dafür nicht hergebe.
Das ist im Moment nicht weiter tragisch, weil die kein Auto haben was mir zusagen würde. Irgend etwas fehlt immer oder der Motor ist der falsche. Habe meine Suche jetzt ausgedehnt und auch den 170er mit einbezogen, da ich glaube der 171 wird mir zu teuer. Bei mobile sind schon paar Angebote. Überlege ob 200 oder 230, siehe anderen Thread.
Zu welchem Ergebnis haben Deine Überlegungen geführt?
Grüße rudi
Hallo Rudi,
das beste für dich ist ein SLK 230 (170er) mit Automatik. Wird Zeit das du mal mit einem fährst.
hallo rudi, lange geschichte ...
ich denke du musst einfach mal alle möglichen autos probefahren und das ganze sitzen lassen... und geb deinen wagen nur dann "unter wert" her, wenn du vom händler ein angebot bekommst was diesen wert wett macht ! Du hast die zeit, der händler muss verkaufen um zu leben ! Oder versuche dein GTI privat zu verkaufen, setze dir ein preisliches ziel und hab geduld ... das klappt schon!
Wenn du wirklich einen SLK 171 möchtest, dann würde ich bis in den winter warten ...es ist der hammer, wie da die preise purzeln ... letztes jahr hab ich mein paar interessante slk 200 (2004er bj) im sommer/herbst für 27-28.000 € angesehen ... im januar/februar haben sich die mercedeshändler im stuttgarter/böblinger raum die 2007 er modelle für 25.000 € um die ohren gehauen ... insofern bewegen sich die angebote auf deine preisvorstellung zu ...
bei mir war es so, dass ich eigentlich immer einen TTroadster (altes modell, 180 PS - 8,0 sec. 0-100 - 9,1 l verbrauch) wollte oder ein Mini Coper S cabrio (170 ps - 7,4 sec - 10,3 l)! da war die frage 2-sitzer oder doch mehr nutzen ? bin die beiden wagen öfters probegefahren ... den TT konnte man sportlicher fahren und der mini war einfach zu teuer im vergleich ! Dann war plötzlich die idee "fahr mal nen SLK" ...schnucklig, klassisch und v.a. sehr gute sicht seitlich und hinten, kofferraum riesig!... hab beim händler einen 2002 (163 PS - 8,2 sec - 9 l) er für 16.500 € gefahren und hab mich während der probefahrt schon auf mein damaliges smart fortwo cabrio (61 PS - 15 sec. - 5,9 l) gefreut ... selten hab ich in so schlechten sitzen gesessen wie im 170er slk .. das war s mit mercedes ... vorerst ... denn dann wurde ich warm und wärmer mit dem 171er SLK 200 (163 PS - 7,9 sec. - 9 l) ... die preise bewegten sich richtung 23.000 ... bin probe gefahren und war begeistert ... sitze waren wesentlich besser und die schaltung herrlich ... alles in allem ein komfortabler roadster ! Nun war ich aber eine preisklasse nach oben gerutscht und andere fahrzeuge wurden interessant :-) z.b. die 4-sitzige vernunft hat mich dann nen VW EOS 2.0 tdi (140 PS -6,6 l) fahren lassen und dann hab ich lang mit mir gerungen SLK oder EOS, EOS oder SLK ... die anderen waren vergessen und ich kaufte mir einen EOS ... nur war mir dieser zu "unsportlich" mit der Zeit ... ein fehlkauf und nach nem halben jahr hab ich ihn dann preisneutral verkauft !
... So ... da stand ich wieder vor der überlegung .. eines war klar : sportlicher soll es sein ... hab mir dann neben dem SLK noch den MX-5 (160 PS - 8 sec - 9 l) den opel GT (265 - 6 sec. - 10 l) und den neuen TT roadster (200 PS - 6,5 sec - 9,4l) eingehend angesehen und gefahren ... lauter tolle autos ! der Mazda spartanisch-einfach-gut, der GT amerikanisch-kräftig-cool, der TTR perfekt-kraftvoll- designleckerbissen ... und während ich an einem samstag im März alle vier fahrzeuge zur probefahrt vereinbart hatte bin ich zwischen drin bei einem bmw-händler vorbeigefahren ... Nie hat mir bisher der Z4 gefallen .. dieses design war mir suspekt ! Aber trotzdem hab ich spontan nach einer probefahrt gefragt und einen Z4 2.2 (170 PS - 8 sec - 9,5l) über die strasse bugsiert ... eine motorhaube, herrlich und der 6-zylinder... bärig ! nie war ich ein auto gefahren das so perfekt zwischen mir und der straße harmoniert hat... ich war sowas von begeistert und verdutzt !!! lenkung, straßenlage, bremsen, feedback alles top ... verbrauch ging mit so um die 9,5 -10 l bei der einstündigen traumhaften probefahrt !
Puh .. ein Z4 ??? bin ein paarmal drumrum gelaufen .. design, geht doch :-) innen schön spartanisch wenig schnickschnack-ehrlich und gerade aus!
Hab dann den Z4 3.0 (231 PS - 5,9 sec - 10,1 l) gefahren und klar war ... ich will dieses Fahrmaschine haben ! Das ist echt klasse - insofern würde beim SLK nur der 6-zylinder in frage kommen... (was braucht der?)
Für 23.000 € hab ich mir einen Z$ 3.0 in sterlingsilber beim händler gekauft, inzwischen 5.000 km gefahren, einen überaus moderaten verbrauch von 9,2 l/100 km und wirklich jeden tag aufs neue eine menge "freude am fahren" ... hätt ich nicht gedacht !!! und das design find ich inzwischen absolut spitze ! total eigen und klar in der linie !!
lass dich einfach überraschen und von deinen wünschen leiten, rudi
viel spass noch - volker
Hallo Volker,
vielen lieben Dank für die schöne Storie. Ich werde immer unsicherer je mehr ich lese und mich damit befasse. Ich lasse auf jeden Fall Geduld walten.
Mein Wunsch lautet Stahlklappdach. Das einzigste Auto welches damit gut aussieht ist nun mal der SLK.
Ich muß mal sehen, daß ich einen 170 zum Fahren kriege. Bei meinem MB Händler steht eigentlich ein schöner 230er Final Edition. Leider ohne Xenon, sonst könnte der mich interessieren.
Hätte bald ein schlechtes Gewissen, wenn ich den zur Probefahrt anfrage. Andererseits habe ich ja keine andere Möglichkeit so ein Auto mal zu fahren.
Viel Spaß noch mit Deinem Renner
Grüße rudi
hallo Rudi,
meine Meinung, komm beim 170er vom Xenon einfach weg. Sooooo groß ist der Unterschied vom H zum Xenon nicht. Der 170er hatte bauartbedingt schon recht gutes Licht.
Ich habe beides gefahren und war vom Xenon am 170er eher enttäuscht.