Erkenntnisse aus der Probefahrt SLK 200, im Hinterkopf den GTI
Hallo @all,
mach mal einen neuen Fred auf, weil den Beitrag ja unter meinen "Anfängerfragen - Alltagstauglichkeit" keiner vermutet.
Tja, gestern war es denn soweit. vor mir stand ein silberner SLK 200K mit Automatik, 163PS, Leder, Parktronik, Sportpaket, Klimaanlage und dem Radionavi (APS 50??).
Erster Eindruck, wunderschönes Gerät - Puls 200 :-))
Die Einweisung des Verkäufers beschränkte sich auf: Ich zeig ihnen mal wie das Dach aufgeht. Ist ja schließlich das wichtigste. Einfach toll für die Marke und so ein "preiswertes" Auto. Dafür bekam ich einen Schlüssel mit Anhänger und meinem Namen drauf.
Also rein, Sitz eingestellt und Dach wieder zu. Wollte das Raumgefühl mit geschlossenem Dach wissen. Sehr gut, ist ne Handbreit Luft übern Haupthaar. Bin dann paar km mit geschlossenem Dach und Klima an gefahren.
Der erste Eindruck war ernüchternd, war ja gerade mit meinem GTI dahin gefahren. Ich fand es ziemlich laut innen, die Lenkung, das Gaspedal und die Bremse läßt sich deutlich schwerer betätigen als im Golf und Gott ist der lahmarschig. Was ich am Golf so liebe, die Leichtfüssigkeit, ein kleiner Tips aufs Gas und es geht gut los -- hier völlige Fehlanzeige.
Gut ein paar km gefahren und ich hatte mich schnell an die Schwergängigkeit gewöhnt. Die Bremse ist gut, die Lenkung präzise und zielgenau - kann man locker mit leben.
Dann Parkplatz gesucht und Dach auf. Das erste mal fahre ich nun selber mit offenem Dach, einfach geil. Bin auch mal schneller gefahren, so ca. 150, geht auch. Wird allerdings ziemlich laut. Bei ca. 120 mal Vollgas(ohne Kickdown), man oh man wo sind die 163PS, da bleiben 80 im Getriebe stecken.
Konnte nach einigen probieren dann das Display überzeugen km anzuzeigen. Nur wo das S bei der Automatik ist konnte ich nicht finden. In der Anzeige stand S, aber am Wählhebel stand nur D. Da dort auch noch + und - stand hab ich dann gelernt, man kann auch mit der Hand schalten. Das kann man aber bei den Schaltzeiten auch lassen. Wer ein DSG gewöhnt ist, der schüttelt sich nur bei der Automatik. Wenn ich mich so zurückerinnere, meine alte 4 Gang Automatik im 124er Bj. 87 schaltet genauso wie die jetzt. Eh die mal auf die Idee kommt einen Gang runter zuschalten ist die Kurve schon vorbei und man ist mit fluchen und dann viel Gas im hohen Gang durchgefahren.
Zur Alltagstauglichkeit: Im Alltag würde ich sagen so ziemlich uneingeschränkt tauglich,
mir würde das sicher reichen. Auf längeren Strecken hatten wir immer was auf den Rücksitzen, Eßbares, Kaffee und manchmal Klamotten auf dem Bügel. Das geht da nicht und man muß sich was ausdenken. Meine Pfeifen kriege ich irgendwie abgelegt.
Der Kofferraum bei geschlossenem Dach reicht mir, offen wird man sehen.
Immer noch keine Idee zum Lastenanhänger.
Ich hätte hier sehr gerne geschrieben Geil Geiler SLK
aber ganz so ist es nicht, was mich in Anbetracht der in den Prospekten so in den Vordergrund gestellten Sportlichkeit doch ärgert.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, der SLK Virus steckt in mir. Der Bauch sagt kaufen kaufen kaufen, der Verstand wehrt sich verzweifelt.
Und noch eins, mein Körper ist wohl nicht so sehr "Cabriogeeignet". Bin ohne Mütze gefahren und hatte anschließend den ganzen Tag tierische Kopfschmerzen.
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Bevor Du Dir einen Mercedes kaufst, fahr' lieber Deinen Golf weiter.😁
Ich denke, damit wirst Du glücklicher sein. Ein Mercedes ist nun 'mal kein "Rennauto".
Wenn, dann schon mindestens einen 350er.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orangino2
Der Klang einer Autoanlage ist nicht unbedingt von der Wattzahl des Autoradios abhängig.Würde das Mercedes-Radio nicht tauschen, sondern vom Klang her so einstellen, wie man es haben möchte.
Ein Radio einer anderen Marke ist ein optischer Schandfleck im Cockpit.
sorry, nicht bös sein, aber das ist Blödsinn ! Die originalen Radios im 170er sind für ihre extrem schwache Leistung bekannt. Es gibt genügend Radios, die wunderbar reinpassen. Da klingen die Lautsprecher um Längen besser. Hab bei ner Bekannten letztens noch ein anderes Gerät (Navi) verbaut, die hat nur noch gestaunt.
Optisch passen die Becker wunderbar rein. Ggf. auch direkt mit Navi.
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
...Kann man den "Felgenfraß" an den MB Felgen beseitigen oder wird das so teuer, daß man sich gleich neue kaufen kann?Grüße rudi
Hallo Rudi, meine letzten zwei 170er hatten auch dieses Felgenproblem. Habe einige Felgen frisch lackieren lassen, aber auch welche ausgetauscht gegen gleiche und neuwertige Felgen die ich über ebay bekommen habe. Für relativ wenig Geld hatte ich wieder neuwertige Originalfelgen an meinen SLK.
Gruß
Tim
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten. Doch hab ich die Probleme ja noch garnicht. Da ordentliche Musike reinzubauen sehe ich nicht als problematisch an, habe ganze Schränke voll mit Verstärkern, Lautsprechern, Radios und allem was man zum Einbau brauchen könnte.
Die Felgengeschichte wäre da schon ärgerlicher.
Es gibt aber was, was mich viel mehr ärgert, wenn nicht kränkt. Der Händler zuckt nicht einmal. Gut, ich bin nicht der typische(finanzkräftige) Daimlerkunde und sie müßten sich ein wenig Mühe geben bei der Finanzierung des Ganzen, aber ich bin denen nicht mal soviel wert mir ein Angebot zu geben.
Ich hatte dem Verkäufer nach der 230er Probefahrt gebeten, mir mal mitzuteilen wie das Ganze bei gutem Willen in Zahlen aussehen könnte.
Hab bis heute weder ein schriftlichges, noch ein telefonisches Angebot bekommen und das ärgert mich wirklich sehr.
Kann mir jemand einen guten und gewillten MB Händler im Umkreis von Berlin nennen?
Grüße rudi
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
sorry, nicht bös sein, aber das ist Blödsinn ! Die originalen Radios im 170er sind für ihre extrem schwache Leistung bekannt. Es gibt genügend Radios, die wunderbar reinpassen. Da klingen die Lautsprecher um Längen besser. Hab bei ner Bekannten letztens noch ein anderes Gerät (Navi) verbaut, die hat nur noch gestaunt.Optisch passen die Becker wunderbar rein. Ggf. auch direkt mit Navi.
Ich bin ja auch kein Freund von nachgerüsteten Radios, aber die Geräte von Becker passen wirklich gut in den 170er. Das originale Audio 30 APS war glaube ich auch von Becker?!
Ähnliche Themen
Nein, habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Mercedes-Niederlassungen. Guten Gewissens kann ich keine empfehlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Ich bin ja auch kein Freund von nachgerüsteten Radios, aber die Geräte von Becker passen wirklich gut in den 170er. Das originale Audio 30 APS war glaube ich auch von Becker?!Zitat:
Original geschrieben von frankman01
sorry, nicht bös sein, aber das ist Blödsinn ! Die originalen Radios im 170er sind für ihre extrem schwache Leistung bekannt. Es gibt genügend Radios, die wunderbar reinpassen. Da klingen die Lautsprecher um Längen besser. Hab bei ner Bekannten letztens noch ein anderes Gerät (Navi) verbaut, die hat nur noch gestaunt.Optisch passen die Becker wunderbar rein. Ggf. auch direkt mit Navi.
Ja, das APS30 hat Becker hergestellt - das ist korrekt.
Hey Rudi,
hatte letzte Woche auch einen SLK 200 für vier Tage. Allerdings schon den neuen mit 184 PS (Facelift 2008). Bin dann mit meiner Frau in den Dolomiten unterwegs gewesen und konnte wirklich gut testen. Zum Teil muss ich dir zustimmen, mein Astra fährt sich auch leichtfüßiger. Aber ich denke das liegt zum Teil daran das man im Roadster tendenziell weiter hinten sitzt. Die Automatik empfand ich auch als Grottenschlecht. Auch wenn ich die Automatik manuell geschaltet hatte dauerte es wohl ca. 2 Sekunden bis der nächste Gang drin war. Runterschalten ging subjektiv etwas schneller. Auf den Serpentinen zum Grödner Joch war das die absolute Spassbremse. Zum cruisen und Autobahnfahren jedoch super. Mit der Zeit kam die Erkenntnis das die Automatik einfach nicht dafür gebaut ist... Die Leistung insgesamt fand ich schon in Ordnung, zumal der Wagen schön nachhaltig bis über 200km/h beschleunigt. Geräuschkulisse bei geschlossenen Dach empfand ich auch ziemlich laut. Auch wenn man sich drinnen dann unterhält hört es sich nicht so "gedämpft" an. Da ich das Stahldach mag, würde mich mal interessieren wie laut es so bei den neuen Modellen (BMW 1er, Audi A3) ist. Dennoch waren ich und meine Frau hin und weg von dem Wagen und würden das Teil sofort kaufen. Überrascht hat mich der Verbrauch: Laut BC habe ich den Wagen zwischen 7,2l und 9l bewegt. Wahnsinn für einen Benziner!
Beste Grüsse,
Coli
Hallo Rudi
ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen SLK 280 mit 7-Gang Automatik und Schaltpaddles gekauft. Grund dafür war das manuelle Schaltprogramm, bei dem das Denken nicht das Getriebe übernimmt und ich muß sagen, ich bin bestens zufrieden damit (bisher 5000 km). Den Vergleich mit dem alten 163PS- 200er Kompressormotor kann ich nur mit meiner alten C- Klasse geben- es ist ein Riesenunterschied. Auch den 350 Sportmotor habe ich in Betracht gezogen, aber knapp 5000,-- Euro für nur 500ccm mehr Luft im Motor ist mir dann doch etwas zu groß.
Zu deinem Händlerproblem: Bei mir war es genau dasselbe- aber man sollte sich umschauen; Mein Fahrzeug habe ich 400 km entfernt bei einem anderen Mercedes- Händler gekauft zu sehr guten Konditionen.
Grüsse Thomas
🙂
Na ja das deckt sich ja an vielen Stellen mit meinen Erfahrungen, was ihr da schreibt.
Die fehlende Sportlichkeit wird auch mich nicht davon abhalten mir einen SLK zu kaufen. Hab leider noch keinen passenden gefunden. Auf anraten schaue ich nicht in so einem großen(400km) Umkreis, da wenn es Garantieprobleme geben sollte, das ziemlich schwierig wird.
Grüße rudi
mit der Entfernung ist ja kein problem, dazu gibt´s ja Urteile, daß beim Kunden vor Ort repariert wird.
Das vor Ort repariert wird, das muss man sich erst mal vor Gericht erstreiten, denn Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Stiefel. Die Gerichtsmühlen mahlen langsam. Bis es zum Urteil kommt dauert oft Jahre und dann ist es auch nicht gesagt das man den Prozess gewinnt denn wenn man freiwillig das Auto in 400 km Entfernung kauft dann kann einem auch zugemutet werden das man 400 km zum Reparieren lassen fährt. Ich rede natürlich hier von Defekten, die N I C H T in der GW-Garantie enthalten sind. Defekte, die von der Garantie abgedeckt sind werden natürlich von jedem MB Händler ohne Probleme repariert. Bei meinem SLK war damals das Dach undicht, war froh das ich SLK bei Händler meiner Nähe gekauft hatte, denn undichte Dächer z. B. sind in keiner Garantie enthalten. Sowas kann man dann nur da immer reparieren lassen wo man ihn gekauft hat denn ein fremder Händler rührt das Auto ganz bestimmt nicht an (es sei denn man zahlt die Reparatur selbst).
Würde mir nie freiwillig einen Gebrauchtwagen antun der weit weg gekauft wurde denn es kann immer mal was kaputt gehen.
Hey Rudi,
hast du immer noch keine SLK gekauft? Was wird dir denn fuer deinen GTI geboten? Langsam wirds Zeit oder willst du bis zum Winter warten?
Nö, noch hab ich keinen. Hab noch keinen passenden gefunden, dabei hab ich garnicht soooo viele Wünsche. Automatik, Xenon, 230er oder einen 200er R 171.
Entweder kann ich sie nicht bezahlen(171) oder sie gefallen mir nicht. Und wenn sie mir gefallen haben, hat was gefehlt. Bevor ich keinen SLK gesehen habe der in Betracht kommen könnte, biete ich den GTI natürlich auch nicht an. Das was die MB Händler anbieten kannste vergessen. Das tollste Angebot kam aus Dresden. Die MB Vetretung bot 13 für meinen 2 Jahre alten GTI. Das ist wohl kaum noch zu übertreffen.
Bis zum Winter warten ist vielleicht nicht die schlechteste Idee. Die Winterpreise sollen ja deutlich besser sein.
Aber wie gesagt, wenn mir der SLK über den Weg läuft, dann gehe ich es an.
Grüße rudi
na rudi, was tut sich bei dir so ?
die winterpreise fangen an interessant zu werden !
jetzt ein paar fahrzeuge aussuchen, vormerken und probefahren ...
und in 3-5 wochen für 1.500 € weniger kaufen ...
gruss, volker
PS: SLK = Schwere Lange Kaufentscheidung 😁