Erhöter Verbrauch im Winter 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, mir ist aufgefallen das seit kurzem (seit es kalt draußen ist) der Verbrauch um einen lockeren halben Liter gestiegen ist. Kann mir jemand der auch ein 1.6 TDI fährt berichten wie es bei ihm ist? Das man im Winter mehr verbraucht ist klar. Kommt mir aber ein wenig viel vor.

Beste Antwort im Thema

Dann lass es mal richtig Winter werden (bisher ist ja höchstens Spätsommer ;-) dann kann es auch ein Liter Mehrverbrauch werden und auch das wäre noch völlig normal!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also ich Fahr den auch jetzt noch mit 4.4 laut BC 🙂

Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.

Ich weiß ja nicht wie du fährst 😰 aber ich schaff aufm Münchern Ring (bei freier Fahrt) auch schonmal nen Durschnittsverbrauch von 3,6L 😁

Auf der AB nach Nürnberg schaff ich 4,2-4,7L 😁

Egal ob Winter oder Sommer.. nur Regen treibt bei mir den Verbauch etwas höher....

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.

Ich fahre auch sehr ruhig mit meinem 1,6er TDI und brauche zwischen 5,4 Liter (Sommer) und bis zu 6 Liter (Winter) auf 100 km.

Verbräuche mit 4,... Litern oder gar weniger kann man nach meiner Ansicht nur erreichen wenn man auf weitläufigen Landstraßen (ohne Verkehr) mit 80 km/h rollt oder aber auf der Autobahn (Langstrecke) nicht über 120-130 km/h fährt.

Ähnliche Themen

@bt43a:

Zitat:

Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.

Kommt drauf an:

Anhand der MFA-Verbrauchswerte sollte sich tatsächlich kein nennenswerter Unterschied einstellen, denn das, was die SH verbraucht, wird von der MFA nicht mit berücksichtigt.

Der echte Gesamt-Verbrauch, den du bei SH-Benutzung nur anhand der Tankquittung feststellen kannst, sollte im Winter aber schon etwas höher sein, als im Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.
Ich fahre auch sehr ruhig mit meinem 1,6er TDI und brauche zwischen 5,4 Liter (Sommer) und bis zu 6 Liter (Winter) auf 100 km.
Verbräuche mit 4,... Litern oder gar weniger kann man nach meiner Ansicht nur erreichen wenn man auf weitläufigen Landstraßen (ohne Verkehr) mit 80 km/h rollt oder aber auf der Autobahn (Langstrecke) nicht über 120-130 km/h fährt.

Ich habe ne relativ chillige Fahrweise. Autobahn? Tempomat auf 103 und gut ist. Außerhalb von Autobahnen immer wie vorgeschrieben +5%.

Alles natürlich mit Tempomat. Was übrigens der schlüssel zum minimalverbrauch ist. Die gleiche Strecke ohne Tempomat brät mal eben gleich nen Liter mehr durch die MFA.

I Sommer war ich in Dänemark, da gilt ja ausserorts 80. Da stand ne 3 (!!) vorm Komma in der MFA...

Zitat:

Original geschrieben von DenSch


Im Sommer war ich in Dänemark, da gilt ja ausserorts 80. Da stand ne 3 (!!) vorm Komma in der MFA...

3,8 Liter auf 100 km hatte ich auch schon

ausgerechnet

,bei konstant 80 km auf verkehrsarmen weitläufigen Landstraßen,ist aber eher eine Ausnahme.

Ich denke nicht das ein Tempomat weniger verbraucht,weil dieser immer die eingestellte Geschwindigkeit halten möchte und dazu muß er z.B. am Berg mehr Gas geben.

Ich habe einen ruhigen "Gasfuß" bei mit fällt dann die Geschwindigkeit am Berg ab so das hier der Verbrauch eher geringer ist.

Die momentan Verbräuche in der MFA haben nichts mit den realen Verbrauchswerten auf der Gesamtstrecke zu tun!

Also mein Verbrauch ist nicht laut MFA, sonder errechnet, wenn ich bei Spritmonitor ein wenig rechne, ist der Verbrauch in den kalten Monaten sogar minimal geringer, vermutlich wegen den schlechteren Wetterverhältnissen und somit angepasster Geschwindigkeit.
Achja Landstraße habe ich so gut wie gar nicht dabei, sondern fast nur norddeutsche BAB oder Kurzstrecke in der Stadt.
Werte zwischen 5 und 6 schaffe ich auch ab und zu, aber für 4,x hab ich wohl nicht die Ruhe weg, Respekt denen die das schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Also mein Verbrauch ist nicht laut MFA, sonder errechnet, wenn ich bei Spritmonitor ein wenig rechne, ist der Verbrauch in den kalten Monaten sogar minimal geringer, vermutlich wegen den schlechteren Wetterverhältnissen und somit angepasster Geschwindigkeit.

Das glaube ich jetzt nicht,denn in der kalten Jahreszeit braucht der Motor wesentlich länger als z.B. im Sommer um auf Betriebstemparatur zu kommen.

Solange es im Winter tocken bleibt ist bei mir die gefahrene Geschwindigkeit nicht langsamer als in den warmen Monaten.

Aus diesem Grund kann ich die Werte von "Spritmotor" nicht nachvollziehen.

Eben abgelesen, liege ich mit dem Golf bei Spritmonitor auch 0,11l im Winter weniger als im Sommer...
Bei Polo ist der Wert zwar aktuell 0,04l 😁 höher für den Winter, liegt aber daran, dass sich das Fahrprofil geändert hat und ein Winter zum ausgleich fehlt 😉

Meine Lösung ist ja, im Sommer schneller, die Klimaanlage zieht doch mehr Sprit, wobei ich die nur wenig nutze, und noch die Reifen im Sommer ne Nr. größer. Der Mehrverbrauch durch die längere Warmlaufphase scheint wohl nur unwesentlich was auszumachen, höchstens im absoluten Kurzstreckenverkehr sollte das sich bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Also mein Verbrauch ist nicht laut MFA, sonder errechnet, wenn ich bei Spritmonitor ein wenig rechne, ist der Verbrauch in den kalten Monaten sogar minimal geringer, vermutlich wegen den schlechteren Wetterverhältnissen und somit angepasster Geschwindigkeit.
Achja Landstraße habe ich so gut wie gar nicht dabei, sondern fast nur norddeutsche BAB oder Kurzstrecke in der Stadt.
Werte zwischen 5 und 6 schaffe ich auch ab und zu, aber für 4,x hab ich wohl nicht die Ruhe weg, Respekt denen die das schaffen.

über 50.000km pro Jahr, respekt, dann kannst das Auto nach 4 jahren ja wegwerfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88



Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Also mein Verbrauch ist nicht laut MFA, sonder errechnet, wenn ich bei Spritmonitor ein wenig rechne, ist der Verbrauch in den kalten Monaten sogar minimal geringer, vermutlich wegen den schlechteren Wetterverhältnissen und somit angepasster Geschwindigkeit.
Achja Landstraße habe ich so gut wie gar nicht dabei, sondern fast nur norddeutsche BAB oder Kurzstrecke in der Stadt.
Werte zwischen 5 und 6 schaffe ich auch ab und zu, aber für 4,x hab ich wohl nicht die Ruhe weg, Respekt denen die das schaffen.
über 50.000km pro Jahr, respekt, dann kannst das Auto nach 4 jahren ja wegwerfen 😁

Ich glaube länger hält so ein VW eh nicht durch.😁

Dann ist da noch der schrottige 1,6TDI verbaut, der taugt ja so oder so nix.😉

Wer die Ironie in meinen Sätzen findet, darf die gerne behalten.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Werte mit einen 4 vor den Komma hab ich noch nie gesehen bei mir ^^
meiner braucht Sommer wie Winter 7l im Schnitt.
Trotz (oder wegen??) Standheizung kann ich keine großartige Veränderung bemerken.
Ich fahre auch sehr ruhig mit meinem 1,6er TDI und brauche zwischen 5,4 Liter (Sommer) und bis zu 6 Liter (Winter) auf 100 km.
Verbräuche mit 4,... Litern oder gar weniger kann man nach meiner Ansicht nur erreichen wenn man auf weitläufigen Landstraßen (ohne Verkehr) mit 80 km/h rollt oder aber auf der Autobahn (Langstrecke) nicht über 120-130 km/h fährt.

Hey

Ich fahre nicht viel Landstraße aber dafür 130km Autobahn am Stück. Natürlich mit Tempomat auf 120kmh und der Verbrauch bleibt zwischen 4,2-4,7L. Je nachdem wieviel Elefantenrennen, Mittelspurrentner und Vollidioten auf der AB sind 😉

Mein höchster Langstreckenverbauch lag bei 120kmh Tempomat bei ~6-6.5L (mit teilweise Regen) vollbeladen. (akzeptabel find ich)

@bt43a

Ich sehe grade das du nen Variant fährst....
Ich bin von dem etwas enttäuscht.. Ich hab ein Vergleichsauto als Firmenwagen.. 1,6TDI+DSG+BMT und das teil verbraucht dermaßen viel Sprit o.O
Da schaff ich bei ruhiger Fahrweise 6-9L (Stadt) und auf der AB war bei mir auch nix unter 6L(Tempomat) drin 🙁

also-> Firmenwagen geht noch vor Weihnachten in die Werkstatt 😉

Zitat:

Original geschrieben von LoSt66


Ich fahre nicht viel Landstraße aber dafür 130km Autobahn am Stück. Natürlich mit Tempomat auf 120kmh und der Verbrauch bleibt zwischen 4,2-4,7L. Je nachdem wieviel Elefantenrennen, Mittelspurrentner und Vollidioten auf der AB sind 😉

Solche Verbräuche stellen sich bei mir nur ein wenn ich 300 km und mehr auf der Autobahn fahre.

Im Alltag sind es bei mir 20 km Autobahn (bei 120 km/h) und 4km Landstraße (einfache Fahrt) zur Arbeit und da habe ich einen errechneten sowie in der MFA einen Durchschnitt von 5,7 Liter auf 100 km.

Weniger schaffe ich devinitiv nicht im Winter.

ich bin davon überzeugt, dass sich bei jemand der auch im Sommer mit dem 1,6TDI um die 7L braucht, jede kleine Änderung und dazu zählt auch die durchschnittlich doch etwas verhaltenere Fahrerei im Winter, deutlich bemerkbar macht.
7L/100km mit einem TDI sind schon eine ganze Menge (auch beim variant). Dazu muss man schon recht schnell und/oder sportlich unterwegs sein oder im Dauerstau stecken, um das zu erreichen.

Unter den Umständen kompensiert auch eine nur leicht zurückhaltendere Fahrweise im Winter den Mehrverbrauch in der längeren Kaltlaufphase ganz schnell.

Dass der TDI in seiner winterlichen sehr langen Kaltlaufphase mehr Sprit brauchen muss, als bei kürzerer Kaltlaufphase, liegt wohl auf der Hand.
Wenn dem nicht so wäre, der TDI im Kaltlauf also weniger braucht, als bei Betriebstemperatur, hätte man das bei VW sicherlich schon konstruktiv einfließen lassen. So etwas ist mir zumindest nicht bekannt und auch mein Wagen braucht in der Kaltlaufphase mehr Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen