Erhöhung der KFZ- Versicherung für 2025

Mercedes C-Klasse W204

Habt ihr schon eure Versicherung für 2025 erhalten?? Ich habe eine Erhöhung von gut 160€ - Ich zahle jetzt 666,50€ incl. Teilkasko im Jahr, bei 50 Jahre Unfallfrei. Ich habe meinen Vertreter so lange bearbeitet bis er mir das günstiste rausgesucht hat, der saß gut 1,5 Std. dabei. Das Teuerste lag bei ca 890€ . Vorher lag ich bei 509€
Wie ist es Euch ergangen? Habt ihr schon bescheid??

60 Antworten

Erklär mal

Ja, alle Versicherungen überlegen aufgrund der Themeneröffnung bei MOTOR-TALK die Prämien wieder zu senken.
😁 😁 😁

Genau, sinnlos sind nur Themen, die einen nicht interessieren. Hier sind doch viele dabei.

Die Tarife mit Werkstatt Bindung würde ich mir überlegen.
Hatte letztes Jahr einen Wildunfall.
Dann wurde ich an eine Werkstatt verwiesen die die Reparatur durchführen sollte.
Die waren sowas von lustlos.
Wollte nicht das Fahrzeug zerlegen um zu schauen was unter dem Blech Kleid noch alles defekt war. Die Antwort war... Das bekomme ich nicht bezahlt.. Soll das Fahrzeug da lassen sie melden sich in den nächsten 4 Wochen.
Es war eine VW Werkstatt...Kotflügel.. Scheinwerfer. Stoßstange und das ganze gedöns unter dem Blech war hinüber. Bei mercedes hat das 7900€gekostet. Scheinwerfer Einstellungen mußte ja auch gemacht werden wegen ILS Scheinwerfer... Hab gleich bei der Versicherung angerufen und mich beschwert. Seit dem niemals eine Werkstatt Bindung.

Ähnliche Themen

Oh ,ich interessiere mich sehr dafür.
Ich Wechsel meine kfz Versicherung eigentlich jedes Jahr wenn ich ein besseres Angebot finde.
War dies Jahr nicht so darum bleibe ich dort.
Übrigens mach ich das mit allen Verträgen .
Aber das scheinen viele nicht zu machen.
Und es bringt dir trotzdem nichts zu wissen was andere bezahlen, denn eine Versicherung bei X kostet in München 300€ , in Berlin 500€ und Hamburg halt nur 200€ .
Aber das scheint die Vorstellungskraft mancher zu übersteigen.
Kleiner Tipp noch von mir.
Wenn man solche Dinge über eine Cashbackseite abschließt bekommt man Geld das ein Versicherungsmakler sonst als Provision bekommt.

Jemand ,welcher 1/3 Jahrhundert unfallfrei unterwegs ist, empfindet die Beitragserhöhungen ungerecht.Er zahlt nur in die Solidargemeinschaft ein und wird dafür noch bestraft.
Vielleicht sollten die Unfallverursacher durch Beitragserhöhungen stärker belastet werden, als der ewig Unfallfreie.

Habe ich mir auch schon gedacht.

Genau genommen geht es aber nicht um unfallfrei, sondern darum, keinen Schaden angemeldet zu haben😉

Leider kann man sich nicht wehren. Ich fahre seit 48 Jahren unfallfrei, habe rund 2,5 Millionen Kilometer abgespult, in dieser Zeit ganze drei Windschutzscheiben tauschen müssen und sonst noch keine Schäden gehabt. Zum Dank steigt der Schadensfreiheitsrabatt in schwindelnde Höhen genauso wie die jährliche Prämie. Da läuft am an sich ja guten Gedanken einer Solidaritätsgemeinschaft langsam mächtig etwas schief.

Wie hat mein Großvater früher schon gesagt. Alles was mit V beginnt, sind Verbrecher. '' :--))

Ich habe andere Frage und zwar bis welche Höhe können die Prozenten bei Autoversicherung eigentlich senken?
Wenn man schon über 30-40 oder mehr Jahre unfallfrei das Auto fährt!?
Beste Grüße

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 21. November 2024 um 20:11:15 Uhr:


Jemand ,welcher 1/3 Jahrhundert unfallfrei unterwegs ist, empfindet die Beitragserhöhungen ungerecht.Er zahlt nur in die Solidargemeinschaft ein und wird dafür noch bestraft.
Vielleicht sollten die Unfallverursacher durch Beitragserhöhungen stärker belastet werden, als der ewig Unfallfreie.

Naja, vielleicht sollte man einigen das Wort Solidargemeinschaft nochmal erklären. Ich zahl mit meinem AG auch zusammen über 750€ monatlich in die GKV ein. Ich wüsste nicht, das ich soviele medizinische Kosten pro Monat habe, das sich das rentiert. Das Geschrei ist dann halt groß wenn doch mal was passiert und der Schaden die Beiträge der letzten 50 Jahre bei weitem übersteigt.

Zitat:

@Yaro schrieb am 21. November 2024 um 21:22:18 Uhr:


Ich habe andere Frage und zwar bis welche Höhe können die Prozenten bei Autoversicherung eigentlich senken?
Wenn man schon über 30-40 oder mehr Jahre unfallfrei das Auto fährt!?
Beste Grüße

ganz einfach, du bist ja etwa ab SF15-SF20 bei ~33% angekommen, danach bekommst du zwar mehr SF, aber der Beitragssatz bleibt bei ~33%. So baust du nun mit SF15 ein Unfall und verlierst dadurch, sagen wir 8SF, bist du bei SF7 und zahlst entsprechend mehr %, also vieleicht sowas wie 50%. So hast du nun aber SF35 und verlierst 8SF oder 12SF, kommst du dann auf SF27 oder SF23 und zahlst weiterhin deine ~33%. Das ist quasi der Bonus, das du solange unfallfrei fährst und wirst dadurch nicht direkt voll bestraft. (Der SF Abzug richtet sich in der Regel nach den Unfallkosten).

Nicht ganz richtig
Bei einigen Versicherungen fällt bei höheren SF auch der Beitrag weiter.
Beispiel von mir persönlich.... SF43 - 17% incl 1 "Freischuss" ohne Rabattretter-Zusatz

Gruß der Ballu

Zitat:

@GTIman schrieb am 22. November 2024 um 06:11:57 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 21. November 2024 um 20:11:15 Uhr:


Jemand ,welcher 1/3 Jahrhundert unfallfrei unterwegs ist, empfindet die Beitragserhöhungen ungerecht.Er zahlt nur in die Solidargemeinschaft ein und wird dafür noch bestraft.
Vielleicht sollten die Unfallverursacher durch Beitragserhöhungen stärker belastet werden, als der ewig Unfallfreie.

Naja, vielleicht sollte man einigen das Wort Solidargemeinschaft nochmal erklären. Ich zahl mit meinem AG auch zusammen über 750€ monatlich in die GKV ein. Ich wüsste nicht, das ich soviele medizinische Kosten pro Monat habe, das sich das rentiert. Das Geschrei ist dann halt groß wenn doch mal was passiert und der Schaden die Beiträge der letzten 50 Jahre bei weitem übersteigt.

Die Solidargemeinschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und bei der Kfz-Versicherung unterscheidet sich wesentlich in ihrem Zweck, ihrer Organisation und ihrem sozialen Ansatz:
Die GKV basiert auf dem Solidaritätsprinzip,
die Kfz-Haftpflichtversicherung auf dem Äquivalenzprinzip.
Die GKV steht im Zeichen des sozialen Ausgleichs, während die Kfz-Versicherung stärker marktwirtschaftlich geprägt ist.
Es gibt also auch Unterschiede..

Zitat:

Naja, vielleicht sollte man einigen das Wort Solidargemeinschaft nochmal erklären. Ich zahl mit meinem AG auch zusammen über 750€ monatlich in die GKV ein. Ich wüsste nicht, das ich soviele medizinische Kosten pro Monat habe, das sich das rentiert. Das Geschrei ist dann halt groß wenn doch mal was passiert und der Schaden die Beiträge der letzten 50 Jahre bei weitem übersteigt.

Wobei man da eine rein kapitalistische Versicherung nicht mit der Sozialversicherung vergleichen kann. Womöglich hast du mitversicherte Familienmitglieder und profitierst bereits jetzt von der Solidargemeinschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen