Erhöhter Reifenverschleiss bei Dunlop 3D Wintersport
Hallo, habe mir heuer für unseren Peugeot 406er 1,9TD 90 PS den Dunlop Wintersport 3D in 195/65/15 Grösse gekauft, mit dem Auto wird überwiegend Kurzstrecke gefahren, aber auch 100km Autobahn im Monat.
Der Reifen hat Produktionsdatum November 2009.
Der Reifenverschleiss ist gleichmässig auf die ganze Breite : 2mm und das nach 2600km!!!!
Ich werde morgen noch einmal nach messen, aber wenn das stimmen sollte,
Ist so ein Reifenverschleiss normal? Oder beruhigt sich das?
Wenn der Verschleiss anhalten sollte, dann ist der DUNLOP bald durch, bzw am ENDE.
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich aber nach dem Dunlop bestimmt keine Semperit oder Uniroyal nehmen, die verschleißen noch mehr.
Dann empfiehlt sich der Michelin.
Fahre selbst den Primacy Alpin, nach 15000 Km kaum Verschleiß, sehr guter Grip und beim Trockenhandling fast auf Sommerreifenniveau (nicht so schwammig wie viele andere Winterreifen).
Zudem sehr leise.
Der Dunlop 3D hat mich auch interessiert, aber hier und da liest man, dass er laut(er) wird = gar nicht gut.
92 Antworten
Also ich hatte die Dunlop 3D lange Zeit montiert.Muss sagen die KM Leistung der Reifen war ok.
Wobei der 3D mich im Schnee jetzt nicht so begeistert hat. Würde sagen ist ein guter "Allrounder"
HArt waren meine nicht, selbst nach 3-4 Jahren. Habe Sie dann eh runter vom Profil und Reifen kommen weck und neue herbei!
Ach ,wenn Du den Reifen jetzt 6 -8Monate nicht genutzt hast, muss der WR sich auch erst mal wieder einfahren. -normal-Falls die Pneus im Keller lagen.....
Gruss M
Ich hatte den 3D in 6 Winter mit 38000km auf meinem Audi und war so zufrieden, dass ich mich in 2009 für meinen SLK ebenfalls für den 3D entschieden habe, auch hier bin ich nach 3 Winter zufrieden.
Der Audi bekommt diesen Winter als Nachfolger vom 3D den neuen Conti TS850.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Hab den " Dunny " 3D jetzt ca. 1 1/2 Winter drauf gehabt und ca. 10.000 km Laufleistung in 205 / 55 - 16 H 91 DOT 3008
Bei jeder Saison wechsel von VA / HARestprofil an allen 4 Reifen ca. + 7 mm
Ich bin zufrieden damit , aber vorallem mit dem Grip auf Schnee 🙂
Der Vorgänger war der M3 auch in 205 / 55 - 16 H 91 und mit dem war ich auch Top - zufrieden über 4,5 x Winter und ca. 35.000 km Laufleistung ...
Gruß
HermyMittlerweile hat mein 3D Satz ca. 22.000 km mit ca. 4 mm Restprofil drauf , und die sehr guten Wintereigenschaften / Grip lassen natürlich merklich nach .
Das ist definitiv der letzte Winter für den Satz = im Frühjahr etwas länger drauf lassen und im Herbst etwas vorzeitiger , dann ist die Restverwertung auch abgeschlossen .
Aber so ein Touri - 1,6 Tonner scheint ein noch besserer Reifenfresser zu sein als der Ex - A3 mit 1,4 Tonnen Gewicht , bei den SR sind Laufleistungen auch etwas dezimierter .Dennoch liebäugele 🙄 ich für den nächsten Satz wieder mit einem " Dunny " ... der nächsten Generation = 4D .
Gruß
Hermy
Hallole ...
Machen wir hier mal eine kleine - zwischen Fortsetzung .
Hab den 3D schon vor 2 Wochen = Anfang Oktober 2012 zur Restvernichtung bei mir freigegeben .
Restprofil ca. 4 mm bei jetzt aktuellen ca. 26.000 km Laufleistung .
Als Herbstbereifung hat der WR doch noch erstaunlich guten Grip auf trockener Piste bei den derzeit fast noch sommerlichen Temperaturen = im direketn Vergleich zur aktuellen SR Bereifung in 225 / 45 - 17 Hankook V12 - Evo
( ... von dem überall hochgelobten SR - Reifen hab ich etwas mehr an Kurven - Grip erwartet 🙄 )
Für den ersten Schlagabtausch mit dem " weißen Gold " = Schnee im " North Balck - Forest " in der anstehenden WR Saison 2012 / 2013 reicht das noch gut .
+ Ein verlängertes Herbst - Wochenende mit ca. 1.000 Zusatz km steht demnächst auch noch an .
Griffbereit liegt natürlich schon der Nachfolger = gegeben hat's natürlich den 4D ... und das schon seit mitte August 2012 .
Warten wir's einfach mal ab , ob noch vor / nach Weihnachten die Restvernichtung des 3D uff meinem Touran abgeschloßen ist 😉
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Ich werde mir den neuen Goodyear UG8 holen!! Bin mir sicher das der um Häuser besser ist! 😁
Ich bin sicher, dass die Häuser besser sind, als der UG8.
Dieser Beitrag ist genauso sinnfrei, wie deiner! Hättest du wenigstens geschrieben, dass UG im Alphabet hinter TF kommt, hätte das ganze wenigstens noch eine nachvollziehbare Aussage. Leider hast du nur eine unbegründete Meinung geäußert!
Am besten beide löschen.
Was redest du für einen Blödsinn daher!! Ich weiss das die Good Year besser sind!! Da ich bereits UG5 und UG6 hatte!! UNd darauf schliesse ich, das es der UG8 auch kann!!Wir werden sehen!!
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...
Mittlerweile hat mein 3D Satz ca. 22.000 km mit ca. 4 mm Restprofil drauf , und die sehr guten Wintereigenschaften / Grip lassen natürlich merklich nach .
Das ist definitiv der letzte Winter für den Satz = im Frühjahr etwas länger drauf lassen und im Herbst etwas vorzeitiger , dann ist die Restverwertung auch abgeschlossen .
Aber so ein Touri - 1,6 Tonner scheint ein noch besserer Reifenfresser zu sein als der Ex - A3 mit 1,4 Tonnen Gewicht , bei den SR sind Laufleistungen auch etwas dezimierter .Dennoch liebäugele 🙄 ich für den nächsten Satz wieder mit einem " Dunny " ... der nächsten Generation = 4D .
Gruß
HermyMachen wir hier mal eine kleine - zwischen Fortsetzung .
Hab den 3D schon vor 2 Wochen = Anfang Oktober 2012 zur Restvernichtung bei mir freigegeben .
Restprofil ca. 4 mm bei jetzt aktuellen ca. 26.000 km Laufleistung .
Als Herbstbereifung hat der WR doch noch erstaunlich guten Grip auf trockener Piste bei den derzeit fast noch sommerlichen Temperaturen = im direketn Vergleich zur aktuellen SR Bereifung in 225 / 45 - 17 Hankook V12 - Evo
( ... von dem überall hochgelobten SR - Reifen hab ich etwas mehr an Kurven - Grip erwartet 🙄 )Für den ersten Schlagabtausch mit dem " weißen Gold " = Schnee im " North Balck - Forest " in der anstehenden WR Saison 2012 / 2013 reicht das noch gut .
+ Ein verlängertes Herbst - Wochenende mit ca. 1.000 Zusatz km steht demnächst auch noch an .
Griffbereit liegt natürlich schon der Nachfolger = gegeben hat's natürlich den 4D ... und das schon seit mitte August 2012 .
Warten wir's einfach mal ab , ob noch vor / nach Weihnachten die Restvernichtung des 3D uff meinem Touran abgeschloßen ist 😉
Gruß
Hermy
Hi Hermy,
beschde Grüße nach Freudenstadt im " North Balck - Forest " 😁😁😁 aus K`ruhe...
Zitat von JensKA68
Hi Hermy,
beschde Grüße nach Freudenstadt im " North Balck - Forest " 😁😁😁 aus K`ruhe...--------------
Hallole ...
Schande über mein Haupt , ... Vertippser'le zur späten / frühen Nachtzeit 🙄
Sollte natürlich " Nord - Schwarzwald " heißen 😁
Grüß'le in's " Badische "
Hermy
@blacky1412, @3dition:
Über die Verschleißfestigkeit von Dunlops kann ich nichts sagen, weil ich bisher keine Dunlop-Winterreifen verwendet habe.
Allerdings hatten wir auf unserem Mazda MPV in den letzten sechs Jahren ausschließlich den Goodyear Eagle Ultra Grip GW bzw. GW3 in Verwendung. Der erste Satz war gebraucht und hielt zwei Saisonen, dann wurden zwei Stück durch zwei gebrauchte ersetzt. Im Herbst 2009 wurde ein kompletter neuer Satz angeschafft, der im Frühjahr 2012 bei ca. 4-5mm angekommen war. Wir fuhren pro Jahr mehr als 30.000 km, der MPV wiegt leer 1830 kg und wurde primär auf Autobahnen benutzt, d.h. mit hohem Tempo gefahren. Ich denke, das lässt doch auf eine ganz passable Verschleißfestigkeit schließen.
Der UG 8 spielt sicherlich nicht ganz in der Michelin-Liga, aber in diversen Tests schneidet er beim Verschleiß ziemlich gut ab. Ich habe mir - siehe im passenden Thread - jedenfalls für meinen SAAB Aero einen Satz UG8 Performance gekauft und gehe davon aus, dass er mehr als zwei Saisonen hält.
Gruß
saabista63
Also ich kann den extrem Verschleiss beim Dunlop Wintersport 3D nicht bestätigen!!
Ich habe die Reifen vier Winter lang gefahren, sprich ca. 34.000 km und jetzt haben sie noch ein Restprofil von 5mm!! Und ich bin nicht gerade langsam gefahren mit meinem TT. Könnte diese noch ohne Probleme eine Saison fahren, allerdings wohne ich im höheren Bergland, daher werde ich neue Reifen aufziehen lassen! Von meiner Seite aus war das ein Top -WR!!
NAch neuesten BErechnungen, haben die Dunlops auf unseren 1,9TD Peugeot in 2,5 Wintern 23000km abgespult, hab sie heute runter gemacht, da sie stellenweise unter der 4mm Marke und HART waren.
Hab jetzt nach langen hin und her den Falken HS449 Eurowinter gekauft und nach 50km kann ich im Moment sagen der reifen klebt am Boden!! Auch wenns NASS ist wo ich beim Dunlop schon in Rutschen kam. Meine Frau hätte fast nen Unfall gebaut da die Dunlop Null Grip aufbauten! Heute bei Schneefall und 0 Grad.
Also NIE WIEDER DUNLOP!! BEi mir jedenfalls.
Pruuuust, ein Falken besser als der 3D, ich lach mich schlapp.
Is so!! Und redet nicht wenn ihr NULL Erfahrung habt was den aktuellen Falken Eurowinter angeht. Und ausserdem können Reifen Auto bedingt schlechter oder besser sein. Noch nie davon gehört oder gelesen?
Zitat:
NAch neuesten BErechnungen, haben die Dunlops auf unseren 1,9TD Peugeot in 2,5 Wintern 23000km abgespult, hab sie heute runter gemacht, da sie stellenweise unter der 4mm Marke und HART waren.
Naja, die Laufleistung ist jetzt nicht berauschend, allerdings echt ne komische Sache, denn auf dem S211 220CDI laufen bei mir die 3D schon den 3.Winter und sind noch nicht bei 4mm...und das obwohl der Wagen schwerer ist und bisher ca. 30.000km mit den Reifen runter hat...
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Hab jetzt nach langen hin und her den Falken HS449 Eurowinter gekauft und nach 50km kann ich im Moment sagen der reifen klebt am Boden!!Also NIE WIEDER DUNLOP!! BEi mir jedenfalls.
Wow. Ein Billigreifen, der in den ersten 50km noch nicht geplatzt ist!
Mein Gott, wie sich Leute ihre gekaufte Sch*** schönreden können.