Erhöhter Reifenverschleiss bei Dunlop 3D Wintersport

Hallo, habe mir heuer für unseren Peugeot 406er 1,9TD 90 PS den Dunlop Wintersport 3D in 195/65/15 Grösse gekauft, mit dem Auto wird überwiegend Kurzstrecke gefahren, aber auch 100km Autobahn im Monat.

Der Reifen hat Produktionsdatum November 2009.

Der Reifenverschleiss ist gleichmässig auf die ganze Breite : 2mm und das nach 2600km!!!!

Ich werde morgen noch einmal nach messen, aber wenn das stimmen sollte,

Ist so ein Reifenverschleiss normal? Oder beruhigt sich das?

Wenn der Verschleiss anhalten sollte, dann ist der DUNLOP bald durch, bzw am ENDE.

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich aber nach dem Dunlop bestimmt keine Semperit oder Uniroyal nehmen, die verschleißen noch mehr.
Dann empfiehlt sich der Michelin.
Fahre selbst den Primacy Alpin, nach 15000 Km kaum Verschleiß, sehr guter Grip und beim Trockenhandling fast auf Sommerreifenniveau (nicht so schwammig wie viele andere Winterreifen).
Zudem sehr leise.
Der Dunlop 3D hat mich auch interessiert, aber hier und da liest man, dass er laut(er) wird = gar nicht gut.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wie alt sollen den Reifen deiner Meinung nach sein? 1-2 Jahre? Oder?
Aber wenn man Reifen im I net kauft wie ich dann sieht man das alter nicht ;-)

Jetzt hat der 3D noch 5mm oben das heisst 20000km müsste er schaffen! Den dann ist das Winterleben vorbei! ab 4mm ist er Sommerreifen!

Ich hab meine 3d jetzt erst seit kurzem drauf (Mitte Januar?)

gebraucht gekauft,

kann also noch nichts von erhöhtem Verschleiß berichten.

🙄
Da hättest auch nichts schreiben können und damit gleich viel ausgesagt...
Bei gebrauchten Reifen, kannst du vielleicht sagen, wie alt sie sind, aber genau sagen wie viel km die in welcher Zeit gelaufen haben, kann man nicht wirklich überprüfen...

@blacky1412:
Ich denke ein 1 Jahr alter Reifen ist ok (Jahreskilometerleistung: bis ca. 20.000km)...wenn man viel fährt (Jahreskilometerleistung: ab 20.000km) darfs auch mal ein oder zwei Jährchen mehr sein...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


🙄
Da hättest auch nichts schreiben können und damit gleich viel ausgesagt...
Bei gebrauchten Reifen, kannst du vielleicht sagen, wie alt sie sind, aber genau sagen wie viel km die in welcher Zeit gelaufen haben, kann man nicht wirklich überprüfen...

@blacky1412:
Ich denke ein 1 Jahr alter Reifen ist ok (Jahreskilometerleistung: bis ca. 20.000km)...wenn man viel fährt (Jahreskilometerleistung: ab 20.000km) darfs auch mal ein oder zwei Jährchen mehr sein...

Wie gesagt übers i NET sieht man das alter nicht 🙁

Ähnliche Themen

Ja, kann man leider nicht...
Aber vielleicht hilft es ein wenig antizyklisch zu kaufen, sprich Sommerreifen schon am Ende des Sommers kaufen und Winterreifen direkt nach dem Winter, dann können sie, sofern Lagerplatz vorhanden, bei dir daheim "altern".

Jop stimmt auch wieder, könnte man versuchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ja, kann man leider nicht...
Aber vielleicht hilft es ein wenig antizyklisch zu kaufen, sprich Sommerreifen schon am Ende des Sommers kaufen und Winterreifen direkt nach dem Winter, dann können sie, sofern Lagerplatz vorhanden, bei dir daheim "altern".

Die Idee ist nicht neu, aber diese Sachen sollte man dabei bedenken:

1.totes Kapital (Geld liegt in der Garage rum statt auf der Bank zu "arbeiten"😉
2.Reifen altern
3. bei vielen Reifen jedes Jahr ein verbessertes Modell, was z.B. bei Winterreifen im Frühling noch nicht erhältlich sein wird

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ja, kann man leider nicht...
Aber vielleicht hilft es ein wenig antizyklisch zu kaufen, sprich Sommerreifen schon am Ende des Sommers kaufen und Winterreifen direkt nach dem Winter, dann können sie, sofern Lagerplatz vorhanden, bei dir daheim "altern".
Die Idee ist nicht neu, aber diese Sachen sollte man dabei bedenken:

1.totes Kapital (Geld liegt in der Garage rum statt auf der Bank zu "arbeiten"😉
2.Reifen altern
3. bei vielen Reifen jedes Jahr ein verbessertes Modell, was z.B. bei Winterreifen im Frühling noch nicht erhältlich sein wird

Das wäre mir egal, wieso soll dann ein alter Reifen der ausgereift ist auf einmal schlecht sein? Ich würd mir bei einem Auto auch immer das alte Modell kaufen bevor ich nen ganz neuen kaufe! Der noch nicht ausgereift ist!

2. Reifen altern 😉

Würde dem 4d immer dem 3d den vorzug geben. (Vater hat 4d, Mutter 3d, ich den Vorgänger...)
Selbe mit dem Conti Sportcontac5 vs 3...

Und ausgereift...das sind sowieso alles nur kleine Evolutionen/Weiterentwicklungen und wurden ausgiebig getestet.
Da muss nicht viel ausreifen...ausser das der Gummi altert und an Grip verliert.

Zitat:

Die Idee ist nicht neu, aber diese Sachen sollte man dabei bedenken:

1.totes Kapital (Geld liegt in der Garage rum statt auf der Bank zu "arbeiten"😉
2.Reifen altern
3. bei vielen Reifen jedes Jahr ein verbessertes Modell, was z.B. bei Winterreifen im Frühling noch nicht erhältlich sein wird

Das bedenke ich und will es sogar so haben, denn:

1. Interessieren mich die "verlorenen Zinsen" bei einem Betrag von bei mir pro Satz ca. 230€ nicht wirklich...auch 600€ sind verkraftbar...zudem sind letztens die Preise für Reifen mal wieder wegen gestiegener Rohstoffpreise angehoben worden, was auch in Zukunft passieren kann, wenn z.B. der Iran kein Öl mehr liefert/liefern darf; da hab ich dann theoretisch den "Zinsverlust" wieder drin...
2. Genau das will ich, wenn ich einen sehr frischen Reifen gekauft habe und ein halbes Jahr im Keller bei bestmöglicher Lagerung ist so fatal auch nicht...
3. Das nehme ich gerne in Kauf, da ich sowieso nicht immer das beste Produkt mit den besten Testergebnisen brauche und schon mal von vorne herein nicht Reifen von geringer Qualität kaufe.

Das einzige Risiko, welches bleibt, ist, dass ich das Auto im Sommer schrotte und dann tatsächlich 4 Reifen rumliegen hätte, welche evtl nicht mehr aufs nächste Fahrzeug passen würden...

Bank ist mit Zinsen langsamer als die Inflation (zudem unterstützt man das System nicht http://video.google.com/videoplay?docid=-4617325713985543236 ) und anderen Anlagen haben auch ein Risiko, aber egal 😉

Geht doch nur darum die gröbsten Weichmacher halbes Jahr verdunsten zu lassen, dann ist es immer noch sehr weich (ich bin schon über ein 2 Jahre alten Dunlop 3D mit Fingernagel gefahren, der wird schwarz, macht ein Michelin z.B. nicht) aber es macht wirklich kein Sinn auch bei ganz vorsichtiger Fahrweise praktisch zusehen zu können wie der Radiergummi die Strasse verschmiert.
Lange Rede kurzer Sinn, ich kann nur empfehlen den Reifen etwas ausdunsten zu lassen bevor er drauf kommt, Sprit spart das später auch. Das ist keine Empfehlung für alle Reifen, die relativ harten lässt man besser schon eingepackt damit er nicht später unzumutbar hart wird.

Hallo, hier bin ich wieder. Hab jetzt fest gestellt das unser Wintersport 3D mittlerweile ziemlich hart geworden ist!! Im Gegensatz zum Anfang, weshalb dieser Thread aufgemacht wurde. Unser Reifen ist jetzt 3 Jahre alt - Baujahr 2009. Hat aktuell 5mm Profil. Ich werde aber im Dezember 2012 neue WR kaufen! Da ich diese harten Böcke nicht mehr fahren will! Da sie schon sehr rutschen wenn die Strasse feucht ist durch Nebel oder so.

Der Reifen wurde immer im Schatten und Kühl gelagert, ich verstehe nicht das so MARKENPRODUKT sich so verändern kann oder darf??

Von daher werde ich als WR nie wieder DUNLOPS kaufen! Da ist der Bridgestone LM30 wesentlich besser und weicher, gleiches Baujahr! Aktuell 6mm Profil!

Alles relativ, wenn du mit dem 3D auf trockener Fahrbahn und strahlender Sonne 20tkm unterwegs bist, ist es normal das er runter ist beim Profil. Ist aber bei allen Marken so.
Winterreifen sind für den Winter. Deshalb wer den WR auf trockener Piste bewegt, sollte sich nicht über hohen Verschleiß wundern.
Gruß M

Reklamiere den Reifen doch! Wird kostenfrei zu Dunlop geschickt und überprüft.

Edit: Ich nehme das zurück. Das habe ich und andere schon mehrfach dir geraten! Offensichtlich unternimmst du nix, außer rumheulen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen