Erhöhter Kraftstoffverbrauch z19dth und andere Dinge
Hallo liebe Blogger und User,
Ich habe mir vor knapp 1 1/2 Monaten einen Opel Astra H GTC mit einem 1.9 CDTI (Z19DTH) gekauft. Der Wagen ist Baujahr 2007 und ein Reimport aus Italien. Er ist soweit Scheckheftgepflegt. Er hat jetzt knapp 166.500km auf der Uhr.
Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu,da ich momentan unsicher bin,was ich tun soll.
1.Der Wagen kommt aus Italien.Ich habe gesehen,dass er so etwas wie einen Dieselpartikelfilter hat,es ist aber kein originaler. Ich weiß nicht ob es überhaupt ein DPF ist,da er keine Druckanschlüsse besitzt. Dass heißt ich weiß nicht wie voll das Ding ist,ob er sich überhaupt irgendwie zusetzt. Habe die eingestantzten Zahlen mal abfotografiert und gegoogelt aber nichts gefunden. Brauch man in Italien einen DPF? Oder ist er vielleicht irgend ein Nachrüstmüll?
2.Ich war vor 3 Tagen volltanken. Der Bordcomputer zeigte mir 930km an bei 6,2l Verbrauch. Bin jetzt knapp 100km gefahren und er zeigt mir jetzt nur noch 790km an. Ich frage mich nur wo sind die übrigen 40km geblieben. Wenn der Wagen kalt ist,sinkt am BC die Kilometeranzeige relativ schnell und steigt im warmen Zustand nur langsam an. Bin heute eine Strecke von 11km gefahren (ein Weg) und es waren dann 23km weniger auf dem BC. Ich fahre mein Auto immer sanft,da ich ihn schonen will. Habe ihn auch noch nicht auf der Autobahn ausgefahren. Fahre ca. 70% Kurzstrecken und 30% Landstraßen bzw. Autobahn. Ob es daran hängt,dass der "Partikelfilter" zu ist oder hängt vielleicht auch an den Düsen bzw am Railrohr oder Raildrucksensor? Oder hat es damit zu tun,dass ich bei einer No-Name-Tankstelle "minderwertigen" Diesel getankt hab,falls es sowas überhaupt in den europäischen Richtlinien gibt. Sind eventuell auch meine Düsen nicht mehr die Besten? So wie diese aussehen,sind es noch die Ersten. Oder könnte es sonst an etwas hängen?
3.Es wurde 2012 bei knapp 98tkm der Zahnriemen in Italien gewechselt. Aber wieso? Das Auto ist noch keine 10 Jahre alt und die 150tkm waren noch nicht auf der Uhr. Gibt es in Italien einen anderen ZahnriemenIntervall?
4.Welche Sicherung ist für die Kofferraumbeleuchtung? Diese befindet sich wahrscheinlich im REC hinten im Kofferraum. Da mein Handbuch in Italienisch ist und ich durch die Übersetzung bei Google nicht fündig geworden bin,könnte mir eventuell da einer mir die Nummer der Sicherung sagen.Wenn jemand noch ein deutsches Bordbuch übrig hat,könnte er mir eventuell einen Preis dafür sagen. ????
Ps:Im Anhang habe ich Bilder vom italienischen Serviceheft und Daten vom "Partikelfilter".
Danke euch schon im Vorraus für Infos und Hilfen.
Mit Freundlichen Grüßen
31 Antworten
Ja, meinte kein LL- Intervall.. Wobei ich eher dem eher schon recht unglücklichen was schmiereigenschaften angeht LL- öl skeptisch gegenüber stehe. Bisschen Ölerdünnung und man hat irgendwas um ( salopp gesagt) 5w20er öl mit dem instabilen Schmierfilm..
Genau diese Schmiereigenschaft habe ich 9tkm nach meinem Ölwechsel durch eine damalige Ölanalyse bestätigt bekommen. Ergebnis: "Extreme Ölverdünnung. Wechseln Sie das Öl umgehend...", so der ungefähre Wortlaut.
Daher der Wechsel zum "normalen" Öl und Wechselintervall auf max. 12 Monate. Seither einwandfrei auch mit Kurzstecken.
Zitat:
@steel234 schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:36:08 Uhr:
Ja, meinte kein LL- Intervall.. Wobei ich eher dem eher schon recht unglücklichen was schmiereigenschaften angeht LL- öl skeptisch gegenüber stehe. Bisschen Ölerdünnung und man hat irgendwas um ( salopp gesagt) 5w20er öl mit dem instabilen Schmierfilm..