erhöhter Kraftstoffverbrauch - wer hat was unternommen?

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeide,

wie man hier schon öfter lesen konnte gibt es eine Menge A4 Fahrer, die den Normverbrauch nicht annähernd erreichen. Gerade die Benzinfraktion mit DSG bzw. Automatikgetriebe sind geplagt.

Meine ehemaligen Fahrzeuge konnte ich alle im Bereich des Normverbrauchs fahren, nun komme ich noch nicht mal an den Stadtverbrauch ran.

Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.

Ich wage mich zu erinnern, dass ein Mercedes (Taxi) Fahrer gegen Mercedes geklagt hatte und Recht bekam. Jedoch hatte dieser Wagen zusätzlich noch einen sehr unrunden Motorlauf.

Nun zu meiner Frage, hat jemand aus diesem Forum mal etwas dagegen getan und was erreicht? Auch gern mit einem anderen Motor.

EDIT

Ich möchte hier keinen Verbrauchstread haben - "Meiner verbraucht nur 5l" blablabla - bitte nur Antworten, die das Thema weiter bringen.

Gruß

der.Spocht

Beste Antwort im Thema

Leute, ihr werft Audi vor die Motorsteuerung bzw. das Fahrzeug auf den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) hin zu optimieren, wobei die Messmethode hier in der Richtline 70/220/EWG vom 20. März 1970 beschrieben ist.

Dass dieser neue(!) Fahrzyklus nichts mehr mit den Fahrzeugen bzw. Motoren von 2010 zu tun hat sollte klar sein.

Fakt ist aber eben auch, dass der Verbrauch bzw. die CO2-Werte ein extrem wichtiges Verkaufskriterium geworden sind und auch hier von der EU Vorgaben vorhanden sind (Flottenverbrauch, etc.).

Es bleibt allen Herstellern, die in Europa somit in größerem Stil Automobile verkaufen wollen also gar nichts anders übrig, als Motoren, Motorsteuerungen, Übersetzungen, etc. für den NEFZ zu optimieren. Dass für diesen Fahrzyklus max. 20 oder 25PS benötigt werden und dabei dann z.B. gemütlich in 40 Sekunden von 0 auf 70km/h beschleunigt wird tut sein übriges dazu. Aja - in den 1200 Sekunden oder 20 Minuten des NEFZ wird nicht mal 20 Sekunden lang mit 120km/h gefahren, mit 100km/h auch nur 20 Sekunden.

Dass der Realverbrauch bei einem Fahrprofil, welches stark vom NEFZ abweicht teilweise extrem darüber liegt - tja wen wundert das noch?

Fakt ist - liegt kein Defekt vor, dann wird auch der 2.0 TFSI am Prüfstand den Normverbrauch erreichen, wenn man mit dem Motor mit 70km/h auf der Landstraße dahinrollt, wird man ihn auch locker unterbieten können.

Wer in 20 Sekunden von 0 auf 50km/h in der Stadt beschleunigt (inkl. Hupkonzert hinter einem), der wird wohl bauch den Stadtverbrauch erreichen können.

Was nichts bringt: Audi vorwerfen, die Fahrzeuge für den NEFZ zu optimieren - das machen alle Hersteller, insbesondere die "Premiumhersteller" die aufgrund der vielen stark motorisierten Modelle ohnedies Probleme haben, den Flottenverbrauch laut EU-Vorgaben zu senken.

Ein Blog-Artikel von LSirion hier auf Motor-Talk beschreibt das Thema noch ausführlicher, die Grafik für den NEFZ ist ebenfalls in diesem Blog enthalten (Link: http://data.motor-talk.de/.../nefz-gesamttest-inkl-warmlaufphase.jpg)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


jo soll er mal machen 😁
jede Wette das im kleingedruckten steht das die Werte nur als Vergleichswerte zählen aber nicht annährend bindend oder versprochen sind und schon garnicht mit jeder Ausstattung

Das steht im Kleingedruckten. Aber mehr als 10% darf es nicht mehr werden, das wurde mal richterlich so festgestellt.

Die Ausstattung und Reifen sind absolut Rille bei der Normverbrauchsmessung. Die findet auf der Rolle statt, wo die Fahrwiderstände künstlich eingestellt werden. Ergo kann man da die Werksvorgaben für den Standard-A4 einstellen. Klima aus und dann stimmt alles.

Der Rest ist blabla. Jeder kann zwischen 5 und 25l/100km mit dem Wagen verbrauchen. Vergleichbar ist davon nichts.

Amen

Abend Gemeinde,

hab heute mal das Öl gechecked. Ergebis: fast leer. Habe vor 1300km 1l nachgefüllt.
Gesamtölverbrauch nun 4,7l auf 13800km.

Ich habe nicht tiefgründige Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Öl und Kraftstoffverbrauch, aber eventuell ist da was dran???

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Abend Gemeinde,

hab heute mal das Öl gechecked. Ergebis: fast leer. Habe vor 1300km 1l nachgefüllt.
Gesamtölverbrauch nun 4,7l auf 13800km.

Ich habe nicht tiefgründige Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Öl und Kraftstoffverbrauch, aber eventuell ist da was dran???

das klingt schon eher nach einem Defekt

damit fahr ich fast das 10 Fache

Zitat:

Original geschrieben von audia489


hallo, ich habe mein erst 4000 km es ist ein 1.8 mit 160 ps und habe ein verbrauch von 7,8 liter. ich kann sagen das ich nicht grade langsam fahre .

1. SCHNELL BESCHLEUNIGEN UND HOCHSCHALTEN
2. BEI LANGSAMER HINTERHERFAHRT EINFACH DEN 6 GANG REIN
3. !!!!!!!!!! UND WAS DIE MEIßTEN NICHT WUßTEN DER AUDI A4 BENZINER MIT DEN TFSI MOTOR BRAUCH SUPER PLUS !!!!!!!!! DAS IST KEIN WITZ ICH FAHRE SUPER PLUS UND HABE 7,8 LITER 0,5 LITER MEHR ALS ANGEGEBEN

ICH HOFFE ICH KONNTE DIR HELFEN

MfG

Das mit dem Super Plus stimmt nicht. Weiterhin stimmt nicht, dass man die fett markierten Worte mit

ß

schreibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Abend Gemeinde,

hab heute mal das Öl gechecked. Ergebis: fast leer. Habe vor 1300km 1l nachgefüllt.
Gesamtölverbrauch nun 4,7l auf 13800km.

Ich habe nicht tiefgründige Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Öl und Kraftstoffverbrauch, aber eventuell ist da was dran???

Hallo,

ist doch eigentlich egal, ob da etwas im Zusammenhang ist oder nicht!
Definitiv kann das nicht in Ordnung sein - Weder dieser Sprit-, noch dieser Ölverbrauch. Absolut nicht üblich sowas.
Vielleicht ja doch mal bei einem engagierten Fachbetrieb für dieses Produkt checken lassen??? und das eventuell mal eiligst???
Ich hätte da Sorgen das ein größerer Defekt vorliegt und noch größere Folgeschäden zu erwarten sind.

Aber nur meine Meinung

beste Grüße

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Gallusxx



kommen die 211 PS gut gefühlt rüber?

mit besten Grüßen

Dieter

heute wieder viel unterwegs gewesen. 240km überwiegend Landstraße, davon 60km Autobahn.

Landstraße hab ich es ruhig angehen lassen, keine hohen Drehzahlen (manuell geschalten), maximal 100 km/h

der Wagen drückt von unten sehr gut, also die 350NM Drehmoment liegen sicher an

dann Autobahn, mal versucht VMax zu erreichen: der Wagen ist im oberen Drehzahlbereich wie zugeschnürt.
vonh 160 bis 220 dauert es eine Ewigkeit. Diese Disziplin ging früher mal besser, liegt vielleicht auch an den Winterreifen? Keine Ahnung!

Also Drehmoment ist sicher da, die Leistung von 211 PS fühle ich nicht, da geht ein X6 35d mit wesentlich mehr Luftwiderstand und Gewicht, aber auch etwas mehr Leistung, wesentlich besser. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich.

Achso, fast hätt ichs vergessen:

Verbrauch lt. korrigierten BC 10,2l

[ich hab nur 17km Vollgas gegeben]

Gruß

der. Spocht

Da will ich nun auch mal meine Erfahrung von heute schildern.
Bin 240Km gefahren. 2 Strecken a 120 km, davon je 10km Stadt und 110km Autobahn. Auf der Hinfahrt bin ich schön gemütlich gefahren und auf jeden Fall spritsparend. Nach den 10km Stadt stadt im FIS nen Durchschnitt von 12,6L/100km!!! Auf der AB angekommen bin ich dann max 117 km/h gefahren mit Tempomat und ohne Stress. Hin und wieder stand sogar nen Momentanverbrauch von 6,5 L im FIS. Nach der kompletten Strecke von 120km hatte ich nen Durchschnitt von 7,7l/100km! Außentemperatur lag bei ca 8°C.
Fahre momentan schon meine Winterreifen in 7,5x18 mit 225/45 18 mit 2,6bar. Tanken tu ich nur SUPER 95 ROZ und ohne Klimaanlage.

Auf der Rückfahrt bin ich die ersten 45km wieder schön gemütlich gefahren, und hatte da 8,3l/100km als Durchschnitt im FIS.
Danach hatte ich keine Lust mehr, wollte schnell heim und bin die restliche Strecke somit fast nur Vollgas gefahren. Davon waren 15km 80er Zone, 10km wieder Stadt und die restlichen 50km die Vollgasfahrt. Geschwindigkeiten von 240 km/h wurden auch erreicht... Was man aber bedenken muss... Im 6ten Gang dauert es eeeewig bis man auf die Geschwindigkeit kommt. Also lieber runterschalten und im 5ten so lang es geht drücken...
Außentemperatur lag bei ca 4°C, Teilweise lag nen Momentanverbrauch bei über 30l bei der Vollgasfahrt!
Durchschnittsverbrauch am Ende der Fahrt lag bei 11,7l/100km!

Gruß,
Ed

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Da will ich nun auch mal meine Erfahrung von heute schildern.
Bin 240Km gefahren. 2 Strecken a 120 km, davon je 10km Stadt und 110km Autobahn. Auf der Hinfahrt bin ich schön gemütlich gefahren und auf jeden Fall spritsparend. Nach den 10km Stadt stadt im FIS nen Durchschnitt von 12,6L/100km!!! Auf der AB angekommen bin ich dann max 117 km/h gefahren mit Tempomat und ohne Stress. Hin und wieder stand sogar nen Momentanverbrauch von 6,5 L im FIS. Nach der kompletten Strecke von 120km hatte ich nen Durchschnitt von 7,7l/100km! Außentemperatur lag bei ca 8°C.
Fahre momentan schon meine Winterreifen in 7,5x18 mit 225/45 18 mit 2,6bar. Tanken tu ich nur SUPER 95 ROZ und ohne Klimaanlage.

Auf der Rückfahrt bin ich die ersten 45km wieder schön gemütlich gefahren, und hatte da 8,3l/100km als Durchschnitt im FIS.
Danach hatte ich keine Lust mehr, wollte schnell heim und bin die restliche Strecke somit fast nur Vollgas gefahren. Davon waren 15km 80er Zone, 10km wieder Stadt und die restlichen 50km die Vollgasfahrt. Geschwindigkeiten von 240 km/h wurden auch erreicht... Was man aber bedenken muss... Im 6ten Gang dauert es eeeewig bis man auf die Geschwindigkeit kommt. Also lieber runterschalten und im 5ten so lang es geht drücken...
Außentemperatur lag bei ca 4°C, Teilweise lag nen Momentanverbrauch bei über 30l bei der Vollgasfahrt!
Durchschnittsverbrauch am Ende der Fahrt lag bei 11,7l/100km!

Gruß,
Ed

lass mich raten, da hast einen Schalter???

Wie ist Dein Durchschnittsverbrauch - von Öl und Kraftstoff??

N'abend,

noch mal ne kurze Wortmeldung. Bin jetzt mit meinen an die 19.000km mit insgesamt ca. 13l/100km gefahren.

Und bin der Meinung: es hängt ausschließlich vom Fahrstil und vom Streckenprofil ab. Hatte in der Zeit alles zwischen 7,2l/100km und 17,95l/100km. Also mehr als Faktor 2,5.

Primär entscheidend aus meiner Sicht beim Autobahnfahren die hohe Geschwindigkeit. Sobald man längere Zeit schneller als 160km/h - 180km/h fährt, schluckt der Motor wie Sau.

Aus meiner Sicht ist also für den 211PS TFSI (quattro) jeder Durchschnittsverbrauch zwischen 7,5 und 14 Litern im Rahmen des Möglichen.

Wer also viel Autobahn & viel schnell fährt & irgendwelche monetären/ökologischen Grenzen bezüglich Spritverbrauch hat: Diesel kaufen!

Ach ja: Ölverbrauch ist minimal. Einmal nach 14.000 km nen halben Liter nachgefüllt ...

Gregor

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


lass mich raten, da hast einen Schalter???
Wie ist Dein Durchschnittsverbrauch - von Öl und Kraftstoff??

Richtig, habe nen Schalter! 🙂

Der bisherige Spritverbrauch mit 20" Sommerfelgen lag bei 11,32L/100km auf den letzten 7251Km. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich nie wirklich bewusst sparsam gefahren bin, sondern eher flott. Trotz alledem finde ich den Verbrauch etwas zu hoch. Kann natürlich auch an den großen Felgen liegen. Ölverbrauch ist nicht sooo hoch, aber höher als erwartet. Musste nach 5000Km nen halben Liter nachfüllen und jetzt ist die Anzeige schon wieder bei halb! 🙁

Gruß,
Ed

Zitat:

Original geschrieben von Quattro211



Zitat:


3. !!!!!!!!!! UND WAS DIE MEIßTEN NICHT WUßTEN DER AUDI A4 BENZINER MIT DEN TFSI MOTOR BRAUCH SUPER PLUS !!!!!!!!! DAS IST KEIN WITZ ICH FAHRE SUPER PLUS UND HABE 7,8 LITER 0,5 LITER MEHR ALS ANGEGEBEN

MfG

Aha immer wieder neue Erkenntnisse im Internet. Woher weißt du davon? Wenn doch Audi auf seiner HP ganz klar schreibt "Super Bleifrei 95 OZ"

Gruß

hallo, mein kumpel ist Gutachter und er hat mir gesagt das der Audi Super Plus brauch.
Der TFSI Motor verdreckt mit der Zeit ------ hoher Spritverbrauch
-------- verliert an leistung mit Super
Mein Kumpel hat bei Audi angerufen (vor mein Auto kauf) und die haben ihn auch gesagt das der Super Plus brauch.
Er hat auch schon viele Autos gesehen die das Problem hatten.
Und die das nicht glauben wollen ----- ist mir auch egal denn ich werde das Problem nie haben!!!!
Mfg😎

Zitat:

Original geschrieben von audia489



Zitat:

Original geschrieben von Quattro211


Aha immer wieder neue Erkenntnisse im Internet. Woher weißt du davon? Wenn doch Audi auf seiner HP ganz klar schreibt "Super Bleifrei 95 OZ"

Gruß

hallo, mein kumpel ist Gutachter und er hat mir gesagt das der Audi Super Plus brauch.
Der TFSI Motor verdreckt mit der Zeit ------ hoher Spritverbrauch
-------- verliert an leistung mit Super
Mein Kumpel hat bei Audi angerufen (vor mein Auto kauf) und die haben ihn auch gesagt das der Super Plus brauch.
Er hat auch schon viele Autos gesehen die das Problem hatten.
Und die das nicht glauben wollen ----- ist mir auch egal denn ich werde das Problem nie haben!!!!
Mfg😎

Das ist eine Latrinenparole - Gutachter? Eher Pseudokenner der Materie, da auch Audi nur 95 Oz in den Tankdeckel schreibt. Nun kommt aber wirklich mal die Aufforderung mit den Aussagen am Teppich zu bleiben!

Tankdeckel
Händler
Bedienungsanleitung
Abholung in Ingolstadt

jedesmal die gleiche Laier, die Kiste trinkt Super 95 ROZ

Der alte TFSI (Vorgängermodell A4) lief mit Super+

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Da will ich nun auch mal meine Erfahrung von heute schildern.
Bin 240Km gefahren. 2 Strecken a 120 km, davon je 10km Stadt und 110km Autobahn. Auf der Hinfahrt bin ich schön gemütlich gefahren und auf jeden Fall spritsparend. Nach den 10km Stadt stadt im FIS nen Durchschnitt von 12,6L/100km!!! Auf der AB angekommen bin ich dann max 117 km/h gefahren mit Tempomat und ohne Stress. Hin und wieder stand sogar nen Momentanverbrauch von 6,5 L im FIS. Nach der kompletten Strecke von 120km hatte ich nen Durchschnitt von 7,7l/100km! Außentemperatur lag bei ca 8°C.
Fahre momentan schon meine Winterreifen in 7,5x18 mit 225/45 18 mit 2,6bar. Tanken tu ich nur SUPER 95 ROZ und ohne Klimaanlage.

Auf der Rückfahrt bin ich die ersten 45km wieder schön gemütlich gefahren, und hatte da 8,3l/100km als Durchschnitt im FIS.
Danach hatte ich keine Lust mehr, wollte schnell heim und bin die restliche Strecke somit fast nur Vollgas gefahren. Davon waren 15km 80er Zone, 10km wieder Stadt und die restlichen 50km die Vollgasfahrt. Geschwindigkeiten von 240 km/h wurden auch erreicht... Was man aber bedenken muss... Im 6ten Gang dauert es eeeewig bis man auf die Geschwindigkeit kommt. Also lieber runterschalten und im 5ten so lang es geht drücken...
Außentemperatur lag bei ca 4°C, Teilweise lag nen Momentanverbrauch bei über 30l bei der Vollgasfahrt!
Durchschnittsverbrauch am Ende der Fahrt lag bei 11,7l/100km!

Gruß,
Ed

lass mich raten, da hast einen Schalter???
Wie ist Dein Durchschnittsverbrauch - von Öl und Kraftstoff??

Hallo,

ich beobachte bei mir auch einen tendenziell zunehmenden Ölverbrauch. Mit 1 Liter komme ich ca. 2500km. Das ist einer der Gründe, weshalb ich den Wagen zurückgebe.

Mfg

Werde den Ölverbrauch die nächsten Tausend km noch beobachten! Aber finde es schon komisch da so nen modernes Auto bzw moderner Motor so viel Öl verbraucht! Ist doch kein Zweitaktmotor! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen