erhöhter Kraftstoffverbrauch - wer hat was unternommen?

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeide,

wie man hier schon öfter lesen konnte gibt es eine Menge A4 Fahrer, die den Normverbrauch nicht annähernd erreichen. Gerade die Benzinfraktion mit DSG bzw. Automatikgetriebe sind geplagt.

Meine ehemaligen Fahrzeuge konnte ich alle im Bereich des Normverbrauchs fahren, nun komme ich noch nicht mal an den Stadtverbrauch ran.

Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.

Ich wage mich zu erinnern, dass ein Mercedes (Taxi) Fahrer gegen Mercedes geklagt hatte und Recht bekam. Jedoch hatte dieser Wagen zusätzlich noch einen sehr unrunden Motorlauf.

Nun zu meiner Frage, hat jemand aus diesem Forum mal etwas dagegen getan und was erreicht? Auch gern mit einem anderen Motor.

EDIT

Ich möchte hier keinen Verbrauchstread haben - "Meiner verbraucht nur 5l" blablabla - bitte nur Antworten, die das Thema weiter bringen.

Gruß

der.Spocht

Beste Antwort im Thema

Leute, ihr werft Audi vor die Motorsteuerung bzw. das Fahrzeug auf den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) hin zu optimieren, wobei die Messmethode hier in der Richtline 70/220/EWG vom 20. März 1970 beschrieben ist.

Dass dieser neue(!) Fahrzyklus nichts mehr mit den Fahrzeugen bzw. Motoren von 2010 zu tun hat sollte klar sein.

Fakt ist aber eben auch, dass der Verbrauch bzw. die CO2-Werte ein extrem wichtiges Verkaufskriterium geworden sind und auch hier von der EU Vorgaben vorhanden sind (Flottenverbrauch, etc.).

Es bleibt allen Herstellern, die in Europa somit in größerem Stil Automobile verkaufen wollen also gar nichts anders übrig, als Motoren, Motorsteuerungen, Übersetzungen, etc. für den NEFZ zu optimieren. Dass für diesen Fahrzyklus max. 20 oder 25PS benötigt werden und dabei dann z.B. gemütlich in 40 Sekunden von 0 auf 70km/h beschleunigt wird tut sein übriges dazu. Aja - in den 1200 Sekunden oder 20 Minuten des NEFZ wird nicht mal 20 Sekunden lang mit 120km/h gefahren, mit 100km/h auch nur 20 Sekunden.

Dass der Realverbrauch bei einem Fahrprofil, welches stark vom NEFZ abweicht teilweise extrem darüber liegt - tja wen wundert das noch?

Fakt ist - liegt kein Defekt vor, dann wird auch der 2.0 TFSI am Prüfstand den Normverbrauch erreichen, wenn man mit dem Motor mit 70km/h auf der Landstraße dahinrollt, wird man ihn auch locker unterbieten können.

Wer in 20 Sekunden von 0 auf 50km/h in der Stadt beschleunigt (inkl. Hupkonzert hinter einem), der wird wohl bauch den Stadtverbrauch erreichen können.

Was nichts bringt: Audi vorwerfen, die Fahrzeuge für den NEFZ zu optimieren - das machen alle Hersteller, insbesondere die "Premiumhersteller" die aufgrund der vielen stark motorisierten Modelle ohnedies Probleme haben, den Flottenverbrauch laut EU-Vorgaben zu senken.

Ein Blog-Artikel von LSirion hier auf Motor-Talk beschreibt das Thema noch ausführlicher, die Grafik für den NEFZ ist ebenfalls in diesem Blog enthalten (Link: http://data.motor-talk.de/.../nefz-gesamttest-inkl-warmlaufphase.jpg)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Dann hilft dir nur noch ein Verbrauchsgutachten anfertigen zu lassen, Ferndiagnosen helfen da gar nichts.

Auf Basis der Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor sowie deines Verbrauchs (von mir aus die ersten 30.000km) mit dem A3 SP 2.0 TFSI erscheint mir der Verbrauch plausibel - wenn dem nicht so ist, dann hilft alles Rumschreiben nichts mehr. "Serienfehler" oder dergleichen sehe ich keinen, einfach nur eine immer stärkere "Trickserei" der Hersteller bezüglich Normverbrauch. Eine Schaltempfehlungsanzeige (senkt den Normverbrauch aber wenn man auch vorher gewusst hat wie man schaltet, dann bringt die real genau gar nichts), eine Start-Stop Automatik, länger übersetzte Gänge da, auf den unteren Teillastbereich optimierte Motoren am anderen Ende.

Wenn du felsenfest davon überzeugt bist, dass dein Fahrzeug zu viel verbraucht dann kann ich nur noch den Tip geben, zu einem Anwalt zu gehen, einen Sachverständigen zu beauftragen und dann die Kiste auf einen Freigegebenen Prüfstand zu stellen, auf welchem der NEFZ "nachgefahren" wird.
Kommen dort dann z.B. auch 9,0L auf 100km raus, dann hast gute Karten in der Hand bezüglich Wandlung / Rückabwicklung des Kaufvertrags.

zeigt mir einen Kombi mit Allrad und Automatik über 200 PS 255 Schlappen der auch nur annährend 7 Liter braucht
egal von welcher Marke
egal von welchem Universum

btw hab heut getankt

600km 41 Liter

also hät ich meine 1000km nicht ganz geschafft

beim nächsten mal muss ich die kurzen Vollgasorgien noch weglassen dann schaff ich die 1000km auch noch

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann hilft dir nur noch ein Verbrauchsgutachten anfertigen zu lassen, Ferndiagnosen helfen da gar nichts.

Auf Basis der Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor sowie deines Verbrauchs (von mir aus die ersten 30.000km) mit dem A3 SP 2.0 TFSI erscheint mir der Verbrauch plausibel - wenn dem nicht so ist, dann hilft alles Rumschreiben nichts mehr. "Serienfehler" oder dergleichen sehe ich keinen, einfach nur eine immer stärkere "Trickserei" der Hersteller bezüglich Normverbrauch. Eine Schaltempfehlungsanzeige (senkt den Normverbrauch aber wenn man auch vorher gewusst hat wie man schaltet, dann bringt die real genau gar nichts), eine Start-Stop Automatik, länger übersetzte Gänge da, auf den unteren Teillastbereich optimierte Motoren am anderen Ende.

Wenn du felsenfest davon überzeugt bist, dass dein Fahrzeug zu viel verbraucht dann kann ich nur noch den Tip geben, zu einem Anwalt zu gehen, einen Sachverständigen zu beauftragen und dann die Kiste auf einen Freigegebenen Prüfstand zu stellen, auf welchem der NEFZ "nachgefahren" wird.
Kommen dort dann z.B. auch 9,0L auf 100km raus, dann hast gute Karten in der Hand bezüglich Wandlung / Rückabwicklung des Kaufvertrags.

haste keine Chance

Audi kanns auf zuviel schieben in dem Fall

weil es einfach normal ist 😁

das kannste bei einem Fahrzeug machen das nicht die breitesten Reifen verbaut hat die es ab Werk gibt

ausserdem fährt der TE einfach zu schnell

das is der ganze Fehler

im übrigen is beim A4 der Tacho so genau das man auch wirklich von zb 600 km ausgehen kann
früher hat halt das Navi 60 angezeigt und nach 65 war man erst am Zielort

Natürlich hat er eine Chance. Genau hiermit:

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann hilft dir nur noch ein Verbrauchsgutachten anfertigen zu lassen, Ferndiagnosen helfen da gar nichts.

Und zwar angefertigt von einem unabhängigen Gutachter. Wenn sich der TE so sicher ist, dann sollte er die Kosten auf sich nehmen. Liegt sein Wagen dann 10% drüber, dann geht er zurück.

Ist halt riskant. Aber wenn er mal ein Exempel statuieren will - dann nur so.

Amen

Ähnliche Themen

jo soll er mal machen 😁
jede Wette das im kleingedruckten steht das die Werte nur als Vergleichswerte zählen aber nicht annährend bindend oder versprochen sind und schon garnicht mit jeder Ausstattung

Hallo,

fahre eien 143 PS 2.0 Diesel (MJ 2008 ) und komme auch nicht an die angegebenen Werte. Durchscnittliche 7.5 l, fahre hauptsächlich in der Stadt/Autobahn.
In meiner alten Wohung war ich eher in einem ländlichen Gebiet, da schaffte ich auch mal die 6 l bzw. auch mal unter 6 l.
Das man die angegebenen Werte nicht erreicht, sollte allen klar sein. Ich glaube auch kaum das sich irgendwer hier seinen Audi Aufgrund des geringen Werbrauches gekauft hat 😉)

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann hilft dir nur noch ein Verbrauchsgutachten anfertigen zu lassen, Ferndiagnosen helfen da gar nichts.

das wird höchstwahrscheinlich der nächste Schritt werden - müssen

einfach nur eine immer stärkere "Trickserei" der Hersteller bezüglich Normverbrauch.

ich stimme voll und ganz zu

Eine Schaltempfehlungsanzeige (senkt den Normverbrauch aber wenn man auch vorher gewusst hat wie man schaltet, dann bringt die real genau gar nichts), eine Start-Stop Automatik, länger übersetzte Gänge da, auf den unteren Teillastbereich optimierte Motoren am anderen Ende.

nützt leider bei stronic nichts, die schaltet eher schlecht im Bezug auf sparsames Fahren

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



600km 41 Liter

ist doch ein guter Verbrauch, der Nahe an meinen Erfahrungen an den Passat Variant, Fronttriebler, Schalter heranreicht. Ich währ auch mit 2 Litern mehr zufrieden 😉

wieso führst Du Deinen Spritmonitor nicht weiter?

das kannste bei einem Fahrzeug machen das nicht die breitesten Reifen verbaut hat die es ab Werk gibt

die Normangabe ist auch beim s-line mit 245er Schlappen angegeben

ausserdem fährt der TE einfach zu schnell
das is der ganze Fehler

kennen wir uns?!

-

Schau bitte bei Spritmonitor nach meinen Durchschnittsgeschwindigkeiten 🙄
Ich fahre überwiegend Landstraße mit wenig Stadtanteil - Durchschnitssgeschwindigkeit zwischen 40-50km/h.
Autobahntempo, Durchschnitt 80-100km/h Verbrauch um die 10l

und nun errechne mal bitte die Durchschnittgeschwindigkeit bein Normtest 😉

jede Wette das im kleingedruckten steht das die Werte nur als Vergleichswerte zählen aber nicht annährend bindend oder versprochen sind

Ist auch so, sie dienen Vergleichzwecken:
Der Alte hatte Vollaustattung und Breitreifen
Der Neue hat beides auch. Also?!

Zitat:

Original geschrieben von xBlacky



In meiner alten Wohung war ich eher in einem ländlichen Gebiet, da schaffte ich auch mal die 6 l bzw. auch mal unter 6 l.

ich wohne auf dem Land

Das man die angegebenen Werte nicht erreicht, sollte allen klar sein.

mir nicht, weil ich sie mit allen anderen Fahrzeugen, außer meinen erreichen kann

Ich glaube auch kaum das sich irgendwer hier seinen Audi Aufgrund des geringen Werbrauches gekauft hat

das nicht, aber ich habe das Verhältnis Diesel / Benziner gerechnet und das fällt jetzt schlechter aus.
Im Großen und Ganzen ist er aber noch günstiger und ich muss keinen ekeligen Diesel tanken😁

Gruß

der Spocht

Hallo,

kurz mal den Löffel ins Glas und Senf dazu:

Bisher habe ich noch bei keinem Auto, die ich schon im Leben (Egal ob aus Köln, Turin, Wolfsburg, Ingolstadt, München, Stuttgart, Ingolstadt - in dieser Reihenfolge) bewegt habe, auch nur annähernd irgendeinen "Normverbrauch" erreicht.
Sicher ist mein Fahrprofil sehr progressiv und auf keine Weise Spritsparend ausgebildet.
Die beiden im Moment bei mir bewegten Fahrzeuge kommen aus Ingolstadt. Einerseit ein A4 Allroad/HS Diesel 170 PS, der mit einem Verbrauch von aktuell 9,8 Liter(Durchschnitt 10.000km) über der Angabe liegt- (unter 7 Liter ist dieses Fahrzeug nur als absolutes Verkehrshindernis zu bewegen) oder der S3 SB meiner Ex- Verlobten , der braucht mindestens 10,3 Liter, auf der Nordschleife dann umgerechnet auch mal ca. 24 Liter Super Plus auf 100km - Durchschnitt knapp 15 Liter.

Falls deine Meinung real ist, das ausgerechnet dieser, dein Audi ausser der Serienkonformität liegt, dann kann nur ein neutrales Gutachten und im Falle der Bestätigung (des Einzelfalls?) eine Rückwandlung erfolgen. Da, wie ich sehe, lieber Spochtback, dein Glauben daran sehr groß ist, müsstes Du diesen Schritt gehen, um Gewissheit zu haben. Aber warum nicht - Alles ist möglich?

Vielleicht kann man ja vorher nochmal in einer Werkstatt gewisse Grundlegende Dinge überprüfen lassen um eventuelle Fehler im Vorfeld auszuschliessen. Kann ja immer mal was sein - wie ist eigentlich die Leistungsentfaltung? kommen die 211 PS gut gefühlt rüber?

mit besten Grüßen

Dieter

Hallo!

Also der 2.0 TFSI ist der einzige Motor der sehr weit vom Normverbrauch weg liegt! Mein Nachbar hat so ein Teil mit der gleichen Ausstattung wie mein 3.2 FSI und verbraucht fast das Gleiche. Er ist genauso stink sauer auf den Motor weil er dazu auch noch das bekannte Motorruckeln hat. 3x bei Audi ohne Lösung. Vergleichsfahrt mit meinem 3.2 FSI auf 70 Km Überland ergab beim 2.0 TFSI 6,7l/100 Km und mein 3.2 6,9l/100 Km. War eine Bundesstraße mit fast nut 70 und 80er Beschränkung.

Da sieht man aber auch sofort das bei solchen Geschwindigkeiten die Motoren sehr wenig Sprit benötigen!

Was aber beim 2.0 TFSI die meisten Kunden Sauer macht ist eben der Mehrverbrauch und das Motorruckeln. Motorruckeln ist fast weg wenn man 100 Oktan tankt. Klar der kostet wieder 30 Cent mehr aber ich denke genau mit solchen Mitteln wird der Normverbrauch durchgeführt. Unterm Strich wird man den nie erreichen und kann damit nur leben oder ein anderes Auto kaufen mit weniger Streuung nach oben.

Liebe Gemeinde, Lieber Dieter:

mir geht es grundsätzlich darum, dass mein Wagen definitiv nicht die angegebenen Werte erreicht. Auch nicht mit wirklich sparsamer Fahrweise. Daher auch meine Vermutung, dass etwas defekt ist.

Das der Realverbrauch immer höher liegt ist absolut klar. Und genau hier liegt das Problem:

Audi sagt, der angegebene Normverbrauch dient Vergleichszwecken. Ich habe verglichen mit meinem Alten.

Normverbrauch Alter: 7,8l
Normverbrauch Neuer: 7,6l

so, nun zum Realverbrauch:

Alter: 7,8 zu 10,17, also 30,4% mehr

Planung neues Auto: 7,6l Durchschnitt, also könnte er mit 9,91 gefahren werden.

soweit alles akzeptabel.

Nun, ein paar tausend Kilometer Einfahrphase lt. dem 🙂

Neuer 7,6 zu 11,93 also 57,0% mehr

für mich nicht in Ordnung.

weil: dient ja Vergleichszwecken.

______________________________

dass der Alte mit 7,8l ohne Probleme (kurzzeitig, auf dem Weg von der Arbeit) gefahren werden konnte war okay.
der Neue schafft die 7,6l einfach nicht, sondern benötigt min 9,2l auf selber Strecke.

das ist nicht okay, also defekt???

______________________________

weil viele auf die Fahrweise anspielen. Natürlich ist diese ausschlaggebend. Daher bahaupte ich ja nicht, dass der Wagen Durchschnittlich 16,91l benötigt, die ich einmal bei einer Vollgasetappe auf der Autobahn erreicht habe.

der Alte lag übrigens bei selber Disziplin bei 18,59l. Dies war am 24.09.2007 und der Wagen hatte 16.357km auf der Uhr 😉

somit ein deutlicher Fortschritt für die Motorentechnik bei Audi unter Vollast.
Gerade weil der Alte damals mit 225er Serienschlappen ausgerüstet war und der Neue mit den 245ern 🙂

_____________________________

ich möchte hier keine sinnlosen Diskussionen entfachen.

Fakt ist, dass ich bei überwiegend zurückhaltender Fahrweise knapp 12l brache, andere das identische Modell aber mit 10l bewegen (ob vorsichtig oder nicht sei dahingestellt).
daher muss ein Fehler vorliegen.

Wie hier schon geschrieben wurde denke ich an eine fehlerhafte Abstimmung des DSG
- der fehlerhaften Abstimmung zwischen Motor und DSG
- der fehlerhaften Einstellung des Motors (was auch immer)
- eine eventuelle Kette von zu vielen Tolleranzen in der Fertigung beim Motor --> Ölverbrauch
- ein eventuell schlechter Umgang in den ersten 14km, von denen ich nix weiß
- eine Lüge, die auf dem Prüfstand erreicht wurde, um Käufer zu prellen

oder was auch immer - ich habe keine Ahnung und fühle mich geprellt.

_____________________________

schönen Abend und vielen Dank für die vielen Ideen und Beiträge

der.Spocht

wer die Normverbrauchsmessung nicht kennt, darf sich gern dieser bedienen.

wie jeder weiß ist der Realverbrauch [fast] immer vom Normverbrauch abweichend.

Wie könnte man den Normverbrauch noch weiter beschönigen???
[oder wie arbeiten die Werksingeneure von den Premiumanbietern - eventuell 😉]

ALLES REINE VERMUTUNG!!! Dies vorab.

- man montiert Reifen mit verminderten Rollwiderstand.

gefordert sind nur übliche Reifen, also mal 1000 mit "guten" Rollwiederstand und "zehntausend" mit schlechteren legitim

- man nutzt einen erhöhten Luftdruck

schon einmal die Werte am Auto mit denen des Reifenherstellers für das Auto verglichen???

- der Prototyp wird mit absolut minimaler Ausstattung ausgewählt --> minimales Gewicht

es war ja nur ein Prototyp, die Mehrausstattung mussten wir dem Markt anpassen

- der Motor wird absolut perfekt, nach Stand der Technik 🙂, am Prüfstand eingefahren

kein Übermaß nach der Produktion, absolute Abdichtung des gesamten Systems, keine Verluste beim Verbrennen [3000km sind Vorschrift]

- selbst beim ermitteln des Luft- Roll- und WasWeißIch-Widerstandes wird geschummelt, poliert, eingestellt und modifiziert

DAS FAHRZEUG BENÖTIGT LAUT "RICHTLINIE 93/116/EG DER KOMMISSION
vom 17. Dezember 1993
zur Anpassung der Richtlinie 80/1268/EWG des Rates über den Kraftstoffverbrauch von
Kraftfahrzeugen an den technischen Fortschritt" 7,6l auf 100km.
Vielen Dank.

Pustekuchen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Dann hilft dir nur noch ein Verbrauchsgutachten anfertigen zu lassen, Ferndiagnosen helfen da gar nichts.

das wird höchstwahrscheinlich der nächste Schritt werden - müssen

einfach nur eine immer stärkere "Trickserei" der Hersteller bezüglich Normverbrauch.

ich stimme voll und ganz zu

Eine Schaltempfehlungsanzeige (senkt den Normverbrauch aber wenn man auch vorher gewusst hat wie man schaltet, dann bringt die real genau gar nichts), eine Start-Stop Automatik, länger übersetzte Gänge da, auf den unteren Teillastbereich optimierte Motoren am anderen Ende.

nützt leider bei stronic nichts, die schaltet eher schlecht im Bezug auf sparsames Fahren

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



600km 41 Liter

ist doch ein guter Verbrauch, der Nahe an meinen Erfahrungen an den Passat Variant, Fronttriebler, Schalter heranreicht. Ich währ auch mit 2 Litern mehr zufrieden 😉

wieso führst Du Deinen Spritmonitor nicht weiter?

das kannste bei einem Fahrzeug machen das nicht die breitesten Reifen verbaut hat die es ab Werk gibt

die Normangabe ist auch beim s-line mit 245er Schlappen angegeben

ausserdem fährt der TE einfach zu schnell
das is der ganze Fehler

kennen wir uns?!

-

Schau bitte bei Spritmonitor nach meinen Durchschnittsgeschwindigkeiten 🙄
Ich fahre überwiegend Landstraße mit wenig Stadtanteil - Durchschnitssgeschwindigkeit zwischen 40-50km/h.
Autobahntempo, Durchschnitt 80-100km/h Verbrauch um die 10l

und nun errechne mal bitte die Durchschnittgeschwindigkeit bein Normtest 😉

jede Wette das im kleingedruckten steht das die Werte nur als Vergleichswerte zählen aber nicht annährend bindend oder versprochen sind

Ist auch so, sie dienen Vergleichzwecken:
Der Alte hatte Vollaustattung und Breitreifen
Der Neue hat beides auch. Also?!

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von xBlacky



In meiner alten Wohung war ich eher in einem ländlichen Gebiet, da schaffte ich auch mal die 6 l bzw. auch mal unter 6 l.

ich wohne auf dem Land

Das man die angegebenen Werte nicht erreicht, sollte allen klar sein.

mir nicht, weil ich sie mit allen anderen Fahrzeugen, außer meinen erreichen kann

Ich glaube auch kaum das sich irgendwer hier seinen Audi Aufgrund des geringen Werbrauches gekauft hat

das nicht, aber ich habe das Verhältnis Diesel / Benziner gerechnet und das fällt jetzt schlechter aus.
Im Großen und Ganzen ist er aber noch günstiger und ich muss keinen ekeligen Diesel tanken😁

Gruß

der Spocht

Das Problem is das Audi und auch BMW jetzt so gezwungen werden bei den Verbrauchsangaben so arg zu tricksen wie es nur geht

oder welches Auto würdest du vorziehen einen 6 Zylinder Diesel der 360€ Steuer kostet und der Verbrauch geschönigt ist
oder einen der nur 4 Zylinder hat 100 PS weniger aber doppelt soviel KFZ Steuer kostet weil der reale Verbrauch in der Angabe ist

und den Spritmonitor führ ich nicht weiter weil ich zu oft Tanken geh
hat mich generft

der Wagen braucht etwas über 10 Liter
das weiss ich und damit kann ich für die Leistung leben ich wette der 3 Liter Tdi Quattro braucht auch nur einen weniger

ich hab mir was angewöhnt, deswegen hab ich es übrigens geschafft durchgehend auf 6-7 Liter zu kommen (macht natürlich keinen Spass aber ist wesentlich billiger🙂)
ich benutz jedes ma zur Arbeit mein Tom Tom das zeigt mir die Ankunftszeit an und ich weiss ob ich schneller oder langsamer fahren muss sogar fast auf die Minute
ich würde behaupten das ich 50% des Tankes nur 90 Km/h gefahren bin sonst wär ich bloss blöd in der Arbeit rumgehockt bis es losgeht
ist ne 3 spurige Autobahn da geht das schon mit den LKWs mitzuschwimmen, ACC tut sein übriges dazu

im übrigen hab ich seit gestern wieder Winterreifen (die 18 Zöller) drauf und auch der Unterschied vom Anzug ist spürbar

Nur mal am Rande...
Die Abweichung bei der Geschwindigkeit ist nicht gleich der bei dem Kilometerzähler!

Sind die Motoren alle anders als bei VW eingesetellt oder sind es alles die mit dieser anderen Ventilsteuerung?

Kann nur sagen das der 2.7tdi 2wd HS nicht sonderlich viel verbraucht. Im Vergleich mit einem c220cdi autom.
Halbes jahr 50tkm und 7,6l im Gesamtschnitt. Sehr viel Autobahn!! Das geht von von 5 bis 10,x. Kommt mir nicht so vor als wenn da eine riesen Abweichung ist

Habe zwar keine Momentanverbrauchsanzeige im Subaru, aber liegt bei 120 sehr nah an 7,0. Erfüllt auch nicht gerade die Vorraussetzung um sparsam zu sein...

Werden die Verbrauchstest nicht immer mit der kleinsten Größe gefahren die eingetragen ist?
Ist gerade bei stärkeren Motoren immer kleiner als die, die ausgliefert wird.

hallo, ich habe mein erst 4000 km es ist ein 1.8 mit 160 ps und habe ein verbrauch von 7,8 liter. ich kann sagen das ich nicht grade langsam fahre .

1. SCHNELL BESCHLEUNIGEN UND HOCHSCHALTEN
2. BEI LANGSAMER HINTERHERFAHRT EINFACH DEN 6 GANG REIN
3. !!!!!!!!!! UND WAS DIE MEIßTEN NICHT WUßTEN DER AUDI A4 BENZINER MIT DEN TFSI MOTOR BRAUCH SUPER PLUS !!!!!!!!! DAS IST KEIN WITZ ICH FAHRE SUPER PLUS UND HABE 7,8 LITER 0,5 LITER MEHR ALS ANGEGEBEN

ICH HOFFE ICH KONNTE DIR HELFEN

MfG

Zitat:


3. !!!!!!!!!! UND WAS DIE MEIßTEN NICHT WUßTEN DER AUDI A4 BENZINER MIT DEN TFSI MOTOR BRAUCH SUPER PLUS !!!!!!!!! DAS IST KEIN WITZ ICH FAHRE SUPER PLUS UND HABE 7,8 LITER 0,5 LITER MEHR ALS ANGEGEBEN

MfG

Aha immer wieder neue Erkenntnisse im Internet. Woher weißt du davon? Wenn doch Audi auf seiner HP ganz klar schreibt "Super Bleifrei 95 OZ"

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen