erhöhter Kraftstoffverbrauch - wer hat was unternommen?
Hallo Gemeide,
wie man hier schon öfter lesen konnte gibt es eine Menge A4 Fahrer, die den Normverbrauch nicht annähernd erreichen. Gerade die Benzinfraktion mit DSG bzw. Automatikgetriebe sind geplagt.
Meine ehemaligen Fahrzeuge konnte ich alle im Bereich des Normverbrauchs fahren, nun komme ich noch nicht mal an den Stadtverbrauch ran.
Ich selbst habe einen 2.0 TFSI Quattro S Tronic der mit 7,6l angegeben ist. Lt. errechneten Verbrauch liege ich momentan knapp unter 12l, was demnach ein Mehrverbrauch von über 55% entspricht. Tendenz steigend.
Laut Spritmonitor liegt die Bandbreite bei dieser Motor / Getriebekombination zwischen 10,05 - 12,32; Durchschnitt 10,90l bei 12 Fahrzeugen.
Ich wage mich zu erinnern, dass ein Mercedes (Taxi) Fahrer gegen Mercedes geklagt hatte und Recht bekam. Jedoch hatte dieser Wagen zusätzlich noch einen sehr unrunden Motorlauf.
Nun zu meiner Frage, hat jemand aus diesem Forum mal etwas dagegen getan und was erreicht? Auch gern mit einem anderen Motor.
EDIT
Ich möchte hier keinen Verbrauchstread haben - "Meiner verbraucht nur 5l" blablabla - bitte nur Antworten, die das Thema weiter bringen.
Gruß
der.Spocht
Beste Antwort im Thema
Leute, ihr werft Audi vor die Motorsteuerung bzw. das Fahrzeug auf den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) hin zu optimieren, wobei die Messmethode hier in der Richtline 70/220/EWG vom 20. März 1970 beschrieben ist.
Dass dieser neue(!) Fahrzyklus nichts mehr mit den Fahrzeugen bzw. Motoren von 2010 zu tun hat sollte klar sein.
Fakt ist aber eben auch, dass der Verbrauch bzw. die CO2-Werte ein extrem wichtiges Verkaufskriterium geworden sind und auch hier von der EU Vorgaben vorhanden sind (Flottenverbrauch, etc.).
Es bleibt allen Herstellern, die in Europa somit in größerem Stil Automobile verkaufen wollen also gar nichts anders übrig, als Motoren, Motorsteuerungen, Übersetzungen, etc. für den NEFZ zu optimieren. Dass für diesen Fahrzyklus max. 20 oder 25PS benötigt werden und dabei dann z.B. gemütlich in 40 Sekunden von 0 auf 70km/h beschleunigt wird tut sein übriges dazu. Aja - in den 1200 Sekunden oder 20 Minuten des NEFZ wird nicht mal 20 Sekunden lang mit 120km/h gefahren, mit 100km/h auch nur 20 Sekunden.
Dass der Realverbrauch bei einem Fahrprofil, welches stark vom NEFZ abweicht teilweise extrem darüber liegt - tja wen wundert das noch?
Fakt ist - liegt kein Defekt vor, dann wird auch der 2.0 TFSI am Prüfstand den Normverbrauch erreichen, wenn man mit dem Motor mit 70km/h auf der Landstraße dahinrollt, wird man ihn auch locker unterbieten können.
Wer in 20 Sekunden von 0 auf 50km/h in der Stadt beschleunigt (inkl. Hupkonzert hinter einem), der wird wohl bauch den Stadtverbrauch erreichen können.
Was nichts bringt: Audi vorwerfen, die Fahrzeuge für den NEFZ zu optimieren - das machen alle Hersteller, insbesondere die "Premiumhersteller" die aufgrund der vielen stark motorisierten Modelle ohnedies Probleme haben, den Flottenverbrauch laut EU-Vorgaben zu senken.
Ein Blog-Artikel von LSirion hier auf Motor-Talk beschreibt das Thema noch ausführlicher, die Grafik für den NEFZ ist ebenfalls in diesem Blog enthalten (Link: http://data.motor-talk.de/.../nefz-gesamttest-inkl-warmlaufphase.jpg)
82 Antworten
Hab da mal eine andere Frage so am Rande: Ab wieviel Kilometer zählt man eigentlich eine Strecke als Kurzstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Hab da mal eine andere Frage so am Rande: Ab wieviel Kilometer zählt man eigentlich eine Strecke als Kurzstrecke?
ab 0 😁
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
ab 0 😁Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Hab da mal eine andere Frage so am Rande: Ab wieviel Kilometer zählt man eigentlich eine Strecke als Kurzstrecke?
* rofl * 😁
Sorry hab mich natürlich falsch ausgedrückt 😎, meinte bis wieviel gefahrene Kilomter kann man eine Strecke als Kurzstrecke bezeichnen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Sorry hab mich natürlich falsch ausgedrückt 😎, meinte bis wieviel gefahrene Kilomter kann man eine Strecke als Kurzstrecke bezeichnen 😁
das definiert Audi aktuell so :....eine Fahrstrecke welche nicht ausreicht, das Fahrzeug auf normale Betriebstemperatur ( wird mit 70 Grad angesetzt ) zu bringen. Eine bestimmte km Angabe gibt es dazu nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
das definiert Audi aktuell so :....eine Fahrstrecke welche nicht ausreicht, das Fahrzeug auf normale Betriebstemperatur ( wird mit 70 Grad angesetzt ) zu bringen. Eine bestimmte km Angabe gibt es dazu nicht.Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Sorry hab mich natürlich falsch ausgedrückt 😎, meinte bis wieviel gefahrene Kilomter kann man eine Strecke als Kurzstrecke bezeichnen 😁
Sehe ich zwar auch so, aber ich wundere mich gerade, wo du das mit den 70°C her hast? Meiner Meinung nahc ist der auf Betriebstemp wenn die Öl-Temp bei >90°C ist. Erst dann kann die volle Effizienz erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Sehe ich zwar auch so, aber ich wundere mich gerade, wo du das mit den 70°C her hast? Meiner Meinung nahc ist der auf Betriebstemp wenn die Öl-Temp bei >90°C ist. Erst dann kann die volle Effizienz erreicht werden.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
das definiert Audi aktuell so :....eine Fahrstrecke welche nicht ausreicht, das Fahrzeug auf normale Betriebstemperatur ( wird mit 70 Grad angesetzt ) zu bringen. Eine bestimmte km Angabe gibt es dazu nicht.
Das habe ich ganz aktuell aus IN. Weil mit diesen "Produktbetreuern" kämpfe ich gerade bzgl. meiner Problematik. Bei 70 Grad ist die Effizienzgrenze erreicht, hat man mir erklärt, optimal läuft alles klar bei ca. 90.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Danke hohirodeZitat:
Das habe ich ganz aktuell aus IN. Weil mit diesen "Produktbetreuern" kämpfe ich gerade bzgl. meiner Problematik. Bei 70 Grad ist die Effizienzgrenze erreicht, hat man mir erklärt, optimal läuft alles klar bei ca. 90.