Erhöhte Emission
Hallo,
habe seit einer Woche Meldung Erhöhte Emission danach geht Motorkontrollleuchte an.
Habe FS ausgelesen mit dem Ergebnis: 004501 Abgasrückführregelung Regelabweichung.
Nach einiger Suche auf Foren, habe ich habe ich Agr sauber gemacht.
Habe Motor angelassen und in den Agr reingeschaut, der Teller vom Ventil macht in Intervallen auf und zu, weiss nicht ob das so sein soll oder der Druckwandler defekt ist.
Was kurios am Agr war ist dass die Feder an der Drosselklappe vornedran sich vom Konterblechnase gelöst hatte und der Konterblechnase (siehe Foto roter Kreis) nach oben gebogen war.
Ich habe die Nase wieder gerade gebogen und die Feder unter Spannung eingehängt.
Die Drosselklappe ist in Grundstellung offen durch die Spannung vom Feder und beim abstellen vom Motor geht es kurz zu und dann auf.
Beim Gas geben im Stand habe ich die Drosellklappe angeschaut aber es tut sich nichts weiss nicht ob das normal ist.
Hatte als die Fehlermeldung erstmal kam auch Dpf zu stark beladen, hatte dann fast 1h mit über 2500 Touren gefahren dann war Dpf zu stark beladen dauerhaft weg.
Das reinigen vom Agr brachte nichts, dann dachte ich dass dieser Fehler evtl. ein Folgefehler vom verstopften Dpf wäre.
Habe Dpf ausgebaut und mit heissem Wasser ausgespült dann mit Fett/Rußreiniger über Nacht stehen lassen, dann nochmal mit heissem Wasser gespült.
Dann Dpf eingebaut und zusätzlich mit Presto Dpf Reiniger behandelt.
Aber der Fehler 004501 kommt wieder.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Habe nach der Dpf Reinigung mit Carly die Werte ausgelesen ob die Reinigung tatsächlich was gebracht hat, kann mit jemand diese Werte interpretieren?
Wenn Dpf i.O. wäre was sollte ich noch wechseln? Druckwandler, Agr,...??????
Danke
85 Antworten
Keiner spricht von wechseln. Aber die ladedruckschlauche und das agr Ventil mal abmachen wurde schon gemacht?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 17. Januar 2020 um 18:56:02 Uhr:
Keiner spricht von wechseln. Aber die ladedruckschlauche und das agr Ventil mal abmachen wurde schon gemacht?
Hatte mich schon gefreut das Problem gelöst zu haben aber zu früh gefreut.
Hatte auf youtube ein Video gesehen bei dem der Deckel von der Drosselklappe geöffnet wurde, es war voll Öl.
Bei mit war das selbe, habe alles gereinigt in der Hoffnung dass die Elektronik durch den Öl kein Schaden genommen hat.
Habe dann Deckel mit Silikon wieder abgedichtet und die DK eingebaut.
Es sah so aus als ob der Fehler 4501 weg wäre aber nach der Autobahnfahrt war im FS wieder drinnen.
Hab auch den neuen Druckwandler getestet aber der alte ist auch in Ordnung.
Kann es sein dass die Elektronik vom DK beschädigt ist und der Fehler 4501 daher kommt???
Das Problem ist, dass du hier nicht vernünftig diagnostizierst. Wenn deine Drosselklappe hin wäre, würde es der Fehlerspeicher anzeigen. So hätte man Gewißheit. Wenn du sie ohne Diagnose ausbaust, an ihr rum schraubst und wieder einbaust, weiß man ja gar nicht ob es sie ist und ob es was gebracht hat. Öl ist in der Elektronik nie gut aber ob sie schaden genommen hat, können wir nur in unserer Glaskugel sehen.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. Januar 2020 um 06:37:15 Uhr:
Das Problem ist, dass du hier nicht vernünftig diagnostizierst. Wenn deine Drosselklappe hin wäre, würde es der Fehlerspeicher anzeigen. So hätte man Gewißheit. Wenn du sie ohne Diagnose ausbaust, an ihr rum schraubst und wieder einbaust, weiß man ja gar nicht ob es sie ist und ob es was gebracht hat. Öl ist in der Elektronik nie gut aber ob sie schaden genommen hat, können wir nur in unserer Glaskugel sehen.
So hab ich gewissheit dass Öl in der Elektronik drin ist, wenn ich aufmache und reinschaue.
Weil ich die Ursache seit längerem nicht finde versucht man halt alles.
Ich habe die Elektronik der DK sauber gemacht aber ob sie doch ein Schaden hat weiss man nicht obwohl beim FS nichts steht.
Ich habe alle möglichen Teile überprüft aber der Fehler 4501 kommt trotzdem, keine Ahnung denke muss aufgeben und die Sch.. Karre so weiterfahren.
Ähnliche Themen
Wo kommst du her aus Deutschland?
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:56:52 Uhr:
Wo kommst du her aus Deutschland?
Saarpfalz Gebiet, nähe Kaiserslautern
Verdammt, zu weit weg :-/ bin aus dem norden
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. Januar 2020 um 09:25:35 Uhr:
Verdammt, zu weit weg :-/ bin aus dem norden
Danke fürs Angebot
Damit regeneriert er aber auch nicht mehr.
Das ist richtig. Das hab hier im Video mal getestet.
https://youtu.be/pPRaa-CR5R0
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 18. Januar 2020 um 20:21:05 Uhr:
Damit regeneriert er aber auch nicht mehr.
Bei mir findet die Regeneration sowieso nicht statt weil nach einiger Zeit der Fehler "4501 Abgasrückführregelung Regelabweichung" drin ist.
Ich wollte testen ob der Fehler einen Zusammenhang mit der DK hat und anscheinend hat es weil ohne angesteckte DK kommt der Fehler 4501 nicht mehr.
In der Elektronik der DK war Öl das durch die Welle hingelangt ist, gehe davon aus dass die DK defekt ist.
Beim Motorabstellen funktioniert es, anscheinend funktioniert es beim Lastbetrieb nicht.
Als ich los fuhr hatte ich 0 Fehler im FS, bin 10 Minuten in der Stadt gefahren mit 2 maligem Stop und Motorabstellen, zwischendurch mehrere male FS ausgelesen ohne Fehler.
Dann bin ich auf die Autobahn auf Regenertionsfahrt, nach 15 Minuten war der Fehler 4501 wieder drin.
Habe dann Kabel der DK abgezogen und weitere 10 Minuten Autobahn gefahren und der Fehler 4501 kam nicht mehr.
Ich werde jetzt eine neue DK bestellen und hoffe dass der Fehler 4501 nicht mehr kommt.
Der Fehler wird gesetzt wenn die frischluftmenge höher ist als sie sein soll. Selbst wenn die DK defekt wäre und halb zu hängt während der Fahrt müsste sich die luftmenge ja verringern und somit besser werden. Die DK ist beim fahren auf. Die Luftmasse wird nur verringert indem Abgase zugeführt werden statt Frischluft. Bei einem Loch im ladedrucksystem weicht die luftmasse ebenfalls nach oben ab.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. Januar 2020 um 21:57:56 Uhr:
Der Fehler wird gesetzt wenn die frischluftmenge höher ist als sie sein soll. Selbst wenn die DK defekt wäre und halb zu hängt während der Fahrt müsste sich die luftmenge ja verringern und somit besser werden. Die DK ist beim fahren auf. Die Luftmasse wird nur verringert indem Abgase zugeführt werden statt Frischluft. Bei einem Loch im ladedrucksystem weicht die luftmasse ebenfalls nach oben ab.
D.h. die DK ist während der Fahrt immer auf und nur dann zu wenn für die Dpf Regeneration höhere Temp. gebraucht werden.
Du hast mir schonmal geschrieben den Ladeluftweg aubzusuchen aber finde dort nichts.
Es macht mich mittlerweile wahnsinnig dass man die Quelle für den Fehler nicht findet.
Ja so fubktiiniert die. Und beim abstellen geht die auch zu. Das wars.