Erhöhte Batterieentladung,was kann ich noch machen:-))
Hallo
da bin ich wieder und hab da ein Problem mit dem "Dicken":-((
Habe seit Batterie wechsel morgens immer die nachricht"Erhöhte Batterieentladung",habe schon den Ruhestrom messen lassen und der lag nach ca.25 min.bei 0,08-0,11AH,und der Wagen war auch am schlafen,die Leuchte am Ganghebel war aus.Habe dann gelesen das es vielleicht die LED Rückleuchte "Oben" sein könnte und die abschalten lassen(also die kabel unter dem Spoiler abgesteckt" und gehofft das es das ist .Leider morgens wieder das gleiche ,habe sonst keine Probleme mit der Elekt.,Heckleuchten sind Ok,usw,im Speicher wurden auch keine fehler abgelegt.Kann es den sein das der Batteriesensor defekt ist ,das der beim einsetzten der neuen Batterie kaput gegangen ist???
Die Batterie wurde Registriert und es gab dabei keine Probleme.Habe im netz gelesen das man die Batterie anlernen muß,was soll das heisen??
Danke für die Tip`s
113 Antworten
Solltest Du nicht exakt die gleiche Batterie eingebaut haben (Kapazität, Typ: Nass/AGM) reicht das Registrieren nicht aus. Da müssen dem Batteriemanagment diese neuen Parameter mitgeteilt werden.
P.S.
Siehe Info:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=685323
Das habe ich auch so gehört,aber bei mir war eine Batterie von 06.2005 mit 90 Ah verbaut,aber eine 80Ah Regis.Dann habe ich hier gefragt und bei :-) Meister ob das auch mit einer 100 Ah gegen würde da meint er ,normalerweise müßte die neue Batterie codiert werden aber ich könnte die 100 Ah auch mit 80 Ah Regi.werden .Die begründung bei :-) war,das die 100 Ah wie eine 80 Ah "behandelt wird" und alles weitere normal läuft.Oder ist das nicht der fall???
Wie Du der Doku entnehmen kannst sollte ein anderer Typ/Kapazität angemeldet werden damit alles optimal funktioniert.
Ich könnte mir aber vorstellen dass nach längerem Betrieb!! der IBS sich an die neue Batterie anpasst (ist hoffentlich so intelligent). Die aktuellen Temperaturen sind halt etwas ungünstig für solche Experimente.
oder der ist defekt,was kostet ein neuer??
vielleicht sollte mir die Werkstatt meine alte einbauen (habe die vollgeladen) und dann sehen ob es wieder kommt,"mein Problem"
Ähnliche Themen
hallo,
versuch einmal, über BMW herauszufinden, wie hoch der maximale Ruhestrom sein darf.
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, mit 80mA-110mA ist er zu hoch, andere hier im Thread gehen davon aus, daß das noch in Ordnung ist, aber was ist richtig?😕
Erst danach ist es sinnvoll, weiter zu suchen.
Wenn der gemessene Ruhestrom so in Ordnung sein sollte, kann der IBS eine Fehlfunktion haben.
Wenn der gemessene Ruestrom zu hoch ist, schläft irgendein Steuergerät nicht richtig ein, dann muß dieses gefunden werden, das ist ziemlich (zeit-) aufwendig, die einfachste Methode ist, über Ziehen der Sicherungen und dann wieder einschlafen lassen (jedes Mal halt ca. 20min.)
gruss mucsaabo
80mA ist der werksmässige Standardwert, es kann aber auch ein höherer Wert gespeichert sein. Bei Überschreitung sollte aber ein Fehlereintrag erfolgen und bei unterschreitung der Batteriespannung
erfolgen entsprechende Abschaltungen. Wie hoch ist die Batteriespannung nach 20 min und morgens vor dem Starten?
Zitat:
Original geschrieben von rolandwer
war grade am Auto und wieder das gleiche,:-(((((((((((((((((( zum kotz.......
Da war ich wohl etwas zu schnell,:-)),hab das erst geschrieben und dann später erst zum Auto gegangen:-)))Sorry für die faklsche Info.
Heute so gegen 11:00 mache ich den Wagen auf ,starte den Wagen und sehe keine meldung drin,obwohl es seit 4 Tagen täglich drin war.Und zwar nur wenn der Wagen länger stand,(ca.8 Std) und sonst war keine Meldung drin.Das hatte ich letzte Woche auch schon mal gehabt,das 2 tage ruhe war und dann kamm es wieder,und was mich stutzig macht das ich die Probleme immer ändern wenn ich die _Heckklappe auf und zu mache.Beispiel😁ienstag Heckklappe wegen Einkauf geöffnet, Mittwoch früh(5:15)-meldung,-nach der arbeit meldung(14:00)dann den ganzen Tag heckklappe nicht geöffnet,
Donnertag früh meldung,mittags Meldung,abends heckklappe geöffnet und heute um 11:00 KEINE Meldung???Bin mal gespannt was es heute Abend geben wird(bin bis 19:00 auf der Arbeit🙂
Vielleicht ist es das:??
Mickroschalter inder Heckklappenfenster defeckt/austauschen aber wo sitzt der!!!!
Sper Led für Heckscheibenschalter defekt/wo sitzt der???
Gruß und Danke
hallo,
das mit dem zulässigen Ruhestrom ist dann durch "Holsteiner" geklärt. Damit bist du aber mit 110mA deutlich über dem Grenzwert, nun die Frage warum?
Wenn deine Vermutung bezüglich Heckklappe zutrifft, stellt sich mir folgende Frage.
Der Mikroschalter stellt fest, ob die Klappe geschlossen ist oder nicht. Wenn nun der Schalter nicht richtig arbeiten würde, bedeutet dies doch, daß bei geschlossener Klappe dem Fahrzeug "vorgetäuscht" wird, daß die Klappe offen ist. Müßte dann nicht auch die Kofferraumbeleuchtung an bleiben (zu mindest für einige Minuten?) und die Warnung im Display kommen?
Welche Anzeigen bei der Heckklappenscheibe kommen, weiß ich nicht, sollte im Prinzip aber ähnlich sein. Ich weiß nicht, ob du da mit den Mikroschaltern nicht einen Schnellschuß machst.
Für mich hat nach jetzigem Kenntnisstand "irgendein" Steuergerät unter noch nicht bekannten Randbedingungen einen zu hohen Ruhestrom und dann wird der eingestellte "Grenzwert (80mA) überschritten und du bekommst die Fehlermeldung. Zur Ermittlung der Ursache ist es meines erachtens immer noch erforderlich, dieses Steuergerät ausfindig zu machen, an die Mikroschalter glaube ich nicht.
gruss mucsaabo
Licht geht gleich aus,was mich nur wundert das die meldung nicht immer kommt??
Werde morgen noch einmal den Ruhestrom messen lassen und zwar lasse ich den Wagen 120 min.dran und werde dann sehen.
So jetzt bin ich wieder nach 8 Std.angemacht ,gefahren und wieder keine Meldung:-)))????,
----
---Wenn Du ein Voltmeter hast kannst Du natürlich auch bei laufendem Motor z.B. am Pluspol (für Fremdstart) im Motorraum messen, 12V wären definitiv zu wenig.----
Habe es gemessen ,und das kamm raus:am fremdstart ,am laufenden Motor:14,9V und als ich den Wagen ausgemacht habe hatte ich sofort gemessen und es war komisch:erst waren 13,5V aber die Volt zahl ging rapide runter,bis auf 12,4V .Habe dann aufgehört zu messen und werde es gleich in 1 Std.messen gehen.Ist das normal das die Volt`s so schnell runter gehen???
14,9V (mit Messtoleranz) bei laufendem Motor sind bei diesen Temperaturen völlig OK, der Akku wird also geladen. Das Abfallen der Spannung nach dem Motorabstellen ist auch in Ordnung.
Du kannst natürlich die Ruhestromprüfung noch mal machen lassen und schauen was dabei rauskommt.
Mich würde es aber nicht wundern wenn da überhaupt kein Problem vorliegt, die Batteriewarnung kommt beim BMW manchmal etwas frühzeitig.
Also halt uns auf dem Laufenden.