Erhöhte Batterieentladung E61 525d Bj. 07
Hallo zusammen. Habe Probleme mit meiner Batterie.
Seit es wieder kalt ist kommt ständig die Meldung erhöhte Batterieentladung beim Erststart
War vor kurzem bei BMW wegen Bremsen und sagte sie sollen mal eine Energie Diagnose machen.
Sie haben die Batterie über Nacht geladen und am Morgen war sie angeblich schwach. 2 Stunden haben sie Diagnose gemacht mit der Erkenntnis das ein Ruhestromverbraucher größer 200mAh da ist. Sie sagten sie müssten das Fahrzeug mehrere Tage stehen lassen um etwas zu finden. Das ist nicht leicht. Es gab dann ein paar Differenz zwischen mir und der Werkstatt und habe das Auto wieder mitgenommen.
Habe zuhause Ruhestromprüfung gemacht. Amperemeter geschaltet und Schlösser geschlossen und einschlafen lassen. Nach dem einschlafen hatte ich 0,15mAh. Habe alle Sicherungen von Kofferaum und Handschuhkasten gezogen aber hat sich nix geändert.
Habe so einen billigen Eifab Tester drangehängt. Der bringt Batterie Ok aber beim Lichtmaschine Stromtest wechselt er ständig zwischen defekt und ok. Also rot grün rot grün
Habe Lichtmaschine Strom gemessen die bringt im Leerlauf unregelmäßig zwischen 14,2 und 15,8V. Die pendelt ständig.
Habe die Batterie auch schon neu geladenen nochmal angelernt und neu registriert aber bringt auch nix
Was mir aufgefallen ist. Wenn das Fahrzeug offen ist und einschläft dann geht die Heckklappe nicht auf. Die geht erst auf wenn ich sie Fahrertür öffne. Erst dann geht die Klappe. Oder hat das was mit dem Bus System zu tun???
Das Problem ist irgendwie auch nur wenn ich in der Kälte stehe. Stehe ich in der Garage. Kommt die Meldung nicht. Steig ich nach der Arbeit ins Auto kommt die Meldung. Fahr ich zum Böcker aus der Garage. Nix. Steig ich beim Bäcker ein. Meldung.
Was mir auch aufgefallen ist das meine Lichtmaschine ständig surrt. Meint ihr die hat einen Weg???
Habe Inpa, Delphi, Rheingold aber komme trotzdem nicht mehr weiter.
Bin mit dem Latein am Ende.
Fehler aktuell im Speicher
- Spiegelheizung links und rechts defekt ( Habe Beheizbare Gläser aber da passte der Stecker nicht)
- Soritzdüsenheizung ( Beide Spritzdüsen abgesteckt da defekt)
- RLS no Response 9CC5. Weiß nicht wo der Fehler herkommt. Evtl wegen der Spiegel??
- 3EED Power Management Ruhestromverletzung
Würde mich wirklich über zahlreiche Kommentare freuen.
Würde dann probierenden gleich posten
Gruß Tom und danke euch schonmal
105 Antworten
Hallo,
bei mir war´s der IBS (E61, 525d, Bj 2006).
Den zu tauschen kann aber eine kleine Herausforderung werden. Entweder sa*-teuer beim Freundlichen oder die richtigen Teile zusammensuchen, da BMW bzw. Hella den Stecker geändert hat. Hab erst den IBS von Hella bestellt (mit Angabe der FIN) und musste mir danach noch je einen Adapter von Hella und BMW besorgen. (War aber immer noch günstiger als das Original vom Freundlichen.)
Grüße aus Ö
Wenn es der IBS ist dann ist es das Teil am Minuspol oder. In meinem Fall die Teilenummer 12427603567 oder????
Zitat:
@Kederl schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:08:06 Uhr:
Wenn du ruhestrom Probleme hast, %90 Batteriensensor defekt.
Hi. Gibt es irgend ein fundiertes Wissen wie du auf den Batteriesensor kommst???
Gruß Tom
Ähnliche Themen
In einem benachbarten Thread hat jemand geschrieben, dass bei ihm die Ursache für zu hohen Ruhestrom der Fahrlichtschalter war. Vielleicht bei dir ja auch.
Was mir mittlerweile aufgefallen ist. Ich kann 4 Tage in der Garage stehen fehlt nix. Kaum stehe ich 5 Minuten in der Kälte kommt die Meldung. Es muss also ein Kälteproblem sein. Deshalb wird die Meldung auch im Sommer nie kommen
Habe erst gezögert ob ich das schreiben soll, da ich nicht sicher bin, ob es dazu passt. Jetzt schreib ich es doch, eventuell hilft es ja. Bei meinem E61 hatte ich auch die Meldung erhöhte Batterieentladung. Alle Tests bei BMW brachten nichts zu Tage. Man riet mir eine neue Batterie einzubauen. Was ich auch gemacht habe. Brachte aber nichts. Nach einiger Zeit häuften sich die Fehlermeldungen von der Beleuchtung der Heckklappe und die Heckscheibenheizung ging nicht mehr. Kabelbruch Heckklappe. Alle, aber auch wirklich alle Kabel waren gebrochen. Habe dann den Reparatursatz von Sencom verwendet und alle vier Kabelbäume in den Scharnieren neu gemacht. Alles funktionierte. Dann ist beim Losfahren die Heckscheibe aufgesprungen. Also war klar, dass der Taster der Heckscheibe defekt war. Diesen getauscht und die Fehlermeldungen bezüglich der Batterieentladung sind nie wieder gekommen.
Das alles wie gesagt mal als gedankliche Anregung...
Es befinden sich bereits Sencom Kabelbäume im Fahrzeug. Heckscheibenwischer wurde vor kurzem gewechselt und Heckklappentaster auch. Was ich noch für eine Vermutung habe ist folgendes. Hab gestern in der Arbeit rausgefunden das es wegen Fehler 3EED eine PUMA Maßnahme gab wegen angescheuertem Kraftstofffilterheizungskabelbaum. Diesen werd ich mir noch anschauen wenn ich demnächst Hardyscheibe wechsle
Kabelbaum Heckklappe könnts sein. Bei mir wars auch mal ein Komfortzugang in der Tür. Das stand aber im Fehlerspeicher!
Hallo
Kann von A-Z alles sein was verbaut ist.
Bei mir war es das CIC.
Ich würde an deiner Stelle alle Sicherungen ziehen die du nicht brauchst. Ne Woche fahren und dann die Sicherungen nacheinander wöchentlich wieder rein.
Mfg