Erhebliche Probleme mit Zimmermann Bremsen
Abend,
ich habeseit einem Monat die Zimmermann Sportbremsen und die Remsabeläge montiert. Anfangs war ich noch begeistert über die gute
Bremswirkung und das stabile Bremspedal, also kleine Bremsbetätigung und schon stand die Karre.
Bei 210KM/h musst ich stark in die Eisen, plötzlich geht das Bremspedal durch und die Bremskraft lässt signifikant nach. Das lnkrad fing an stark zu vibrieren und die Bremskraft war weg. Wenn ich nun bremse habe ich den Eindruch, als würd ich ein schwergängiges Kupplungspedal betätigen. Der harte Bremsdruck ist weg und die Bremsen sind bei schneller Geschindigkeit voll fürn Arsch.
Der Händler, Kfz. Donner, meint er müsse sie erstmal zum Hersteller prüfen lassen...bla bla...dann würde er >Ersatz schicken.
Ich möchte aber keinen ersatz, sondern mein Geld zurück. ich werde die Dinger nicht nochmal einbauen. Wie soll ich am besten vorgehen.
Voll der Reinfall, NIE MEHR!!!! Bitte um nützliche Tipps.
thx
Beste Antwort im Thema
Zimmermann ist eigentlich ein Qualitätsprodukt. Ich habe die auch schon auf mehreren Autos gefahren ohne Probs. Zimmermann empfiehlt immer die Original-Beläge des PKW-Herstellers. Mit denen wird auch entwickelt. Ich schätze mal deine Beläge sind wegen der hohen Temp. verglast und haben die Scheiben ramponiert. Das mit den Löchern in der Scheibe macht die Scheibe nicht instabiler, im Gegenteil, durch besserer Belüftung verzieht sich das Material nicht so sehr, da du 10-30% weniger Temp. hast. Da hast Du Irrglauben. Zimmermann-Bremsscheiben sind in Ihrer Steifigkeit überdimensioniert. Im Motorsport werden nur gelochte Scheiben verwendet, da sie mehr Beanspruchung ausgelegt sind. Die Kombination Scheibe/Beläge ist der Knackpunkt. Die müssen aufeinander abgestimmt sein. Und was meinst Du mit "Wärmebehandelt"? Tempern oder Härten? Härten wäre ja Schwachsinn, da so die Reibwerte weniger werden und so die Bremsleistung schlechter wird. Bei guten Bremsen liegt der so bei 0,5.
Mach Original BMW Klötze mit Zimmermann Scheiben rein und wirst merken, die packen auch noch nach 20mal Bremsen von 220-0km/h zu. Ich bin überzeugt von den Scheiben. Zimmermann ist auch Erstausrüster bei manchen BMW-Modellen ;-)
Wer die Firma kennt, weiß von dessen Qualität. Deine Klötze sind das Prob, denke ich.
50 Antworten
Man darf auch nicht den unterschiedlichen CW-Wert der Autos vergessen. Wenn ich mit meinem Lupo 190 fahre, brauche ich die Bremse praktisch nie, obwohl sich dauernd Leute vor einen schmeißen, weil sie nicht kapieren, dass die Gurke deutlich mehr Bumms hat als ihre Familienkutsche. Trotzdem brauche ich die Bremse selten, weil die Kiste sofort langsamer wird, wenn man vom Gas geht, selbst wenn man auskuppelt. Beim E60 rollt der bei dem Tempo noch ewig weiter.
Baut Euch doch Bremsfallschirme an!!! (kleine Scherz)
Ansonsten gibt es halt Leute, die sehr schreckhaft sind und bremsbereit immer mit Bremsen verwechseln.
Man sieht das auch schön auf der Nordschleife, dass mit dem gleichen Auto einer eine völlig gemütliche Rundenzeit fährt und an der Bremse alles qualmt während der nächste mit dem gleichen Auto ne Minute schneller fährt und die Bremse völlig unbeeindruckt ist.
So, ich habe mir mal die Zimmermann Bremsscheiben angesehen.
Davon ist zur Serienbremsanlage von BMW keine auf Dauer stärkere Bremswirkung zu erwarten. Es handelt sich hier um eine ganz normale Stahlbremse mit Löchern. Das die Bremse am Anfang giftiger war, hatte sicherlich mit dem noch unbenutzten Zustand zu tun.
Des weiteren habe ich gesehen, dass Zimmermann Textar und EBC Belege benutzt. Von diesen kann ich nur abraten, da diese keine hohe Belastungsfähigkeit haben und eher den Komfort im Auge haben. Die Pagid 19 wäre da eine Möglichkeit oder Ferodo. Den exakten Typ dazu müsste man mal ausdiskutieren.
Die Serienbremse kannst Du jedoch auch mit Bremsbelegen tunen. Könnte durchaus Sinn machen!
Gelochte Bremsen nimmt man im Rennsport nicht mehr, da diese zum Verziehen und Ausreissen neigen. Die geschlitzten können jedoch komfortprobleme mit sich bringen (Bremsbelag!!!). Jeder Bremsenanbieter hat die gelochten jedoch noch im Programm, da diese wegen der Optik sehr geschätzt werden.
Keine Experimente mit Rennsportbelägen bei Serienscheiben, wenn man nicht weiß, was man tut. Nen bissl zu hoch den Reibwert gewählt und die Scheibe fliegt Dir bei wirklicher Belastung um die Ohren. Dann tauchen wieder diese Threads mit am Topf abgerissenen, weil ausgeglühten, Bremsscheiben auf, wo Leute, die verunglückt sind, dann den Scheibenhersteller in die Haftung nehmen wollen.
Also bitte mit Verstand!
Ein Rennbelag wird sicherlich nicht zielführend sein.
Allein das quietschen wird stark abschrecken.
Was hältst Du von Performance Friction 1038?
Ähnliche Themen
Also ich frag mich, wieso ihr da überhaupt mit euren Bremsen rumexperimentiert? Wieso zur Hölle verbaut ihr nicht einfach die Originalteile und gut is???
Welchen Ansporn muss man haben, sich über andere Beläge/ Scheiben Gedanken zu machen, wenn die Serie gut ist? 😕
Klärt mich bitte mal auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Klärt mich bitte mal auf 😉
Gerne. Die Serienbremse ist unbestritten sehr alltagstauglich und hat auch eine gute Belastungsfähigkeit.
Bei meiner Fahrweise gibt es jedoch eine wesentliche Schwäche die mir auf den Wecker geht.
Wenn ich aus einer Geschwindigkeit von weit über 200 KM/h abbremse ist die erste Bremsung noch OK, danach kann ich jedoch rechts ranfahren, da die Bremse total weich (stark erhitzt) ist. Ich verspreche mir eine höhere Standfestigkeit beim Einsatz einer Sportbremse.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Des weiteren habe ich gesehen, dass Zimmermann Textar und EBC Belege benutzt. Von diesen kann ich nur abraten, da diese keine hohe Belastungsfähigkeit haben und eher den Komfort im Auge haben.
Schön wäre es...es sind Remsa Schmoder Beläge. Jeder Roller bremst besser... :-)
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Schön wäre es...es sind Remsa Schmoder Beläge. Jeder Roller bremst besser... :-)
Diese Bezeichnung findet man im Internet nicht. Falls es die Rems Belege sind, dann versuch doch mal welche von Pagid, Ferodo oder Hawk. Das sind etablierte Firmen und haben für jeden Geschmack leistungsfähige Bremsbelege.
Danke für die zahlreichen Beiträge; aber ich weiß immer noch nicht so recht, wie ich mit dem Händler umgehen soll. Er will mir mein Geld ´nicht zurück geben. Was kann ich machen? Soll ich gleich zum Anwalt. Irgendwie ist es doch auch Betrug oder? Sportbremsen angeben, dabei sind es nur durchlöscherte Serienteile. Was macht so eine Sportbremsscheibe eigentlich aus?
Genau da ist das Problem. Der Begriff ist in keiner Weise geschützt und auch die angesprochenen Verkehrskreise werden da gemischte Auffassungen haben.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Genau da ist das Problem. Der Begriff ist in keiner Weise geschützt und auch die angesprochenen Verkehrskreise werden da gemischte Auffassungen haben.
Es ist einfach ne Schande...und dann muss mnan noch diesem ganzen Kram hinterher rennen, weil die angebliche "Herstellerprüfung" ewig lange dauert.....
Also ich weiß nicht was ihr mit den Zimmermann Bremsscheiben macht ich hab jetzt 25tkm drauf und habs aufgrund diesen Threads es echt wissen wollen, war letztens mehrmals auf der Autobahn erstens hab ich übelst abbremsen müssen weil so ein dummer Audifahrer meinte mich ausbremsen zu müssen und kurz darauf bin ich mit 200 an meine Ausfahrt angerast gekommen und hab scharf heruntergebremst auf 80 natürlich hab ich geschaut, dass ich keinen gefährde. Man der Dicke kann sich mal richtig tief in den Asphalt buddeln hat man das Gefühl. Die Bremsen sind immer noch bissig und zeigen absolut keinen Veschleiß, selbst wenn ich nur ganz leicht die Bremse antippe gibt es keine Vibrationen und die Bremswirkung ist spürbar.
Dies ist der 3 Satz Zimmermannbremsscheiben an 3 verschiedenen Autos und kein einziger hatte ansatzweise Probleme, der Satz auf meinem 3er war 7 Jahre und 120tkm montiert und wurde noch mit dem Auto verkauft. Ich denke, dass bei dir entweder bei der Montage ein Fehler passiert zwecks planliegen an der Nabe oder die Bremsscheiben werden nicht richtig eingebremst oder wie sich das nennt.
Ich werde weiterhin Zimmermann Bremsscheiben kaufen wenn die Originalen hinüber sind, da ich auch im Bekanntenkreis immer gute Erfahrungen gemacht habe. Ob sie jetzt wirklich besser sind als die Originalen bleibt dahingestellt, vorallem weil ich dieses Problem was du hast ich vor Jahren mal mit Originalen Bremsscheiben in Kombination mit irgendwelchen Ramsch Belägen auch mal hatte.
Gruß
Seitdem Zimmermann Scheiben auf meinem 530d sind, habe auch ich mit den selben Problemen
zu tun. In der Stadt fällt es nicht so stark auf aber Autobahn fahren bzw. dort bremsen ist fast unmöglich
ohne das einem das Lenkrad aus der Hand fliegt.
Nun habe ich mich lange genug damit rum geqäult und es sollen neue drauf.
Ich hätte gern etwas mehr Bremsleistung als original. Was würdet ihr empfehlen?
Brembo Scheibe und Ferodo / Pagid Beläge oder original BMW Scheibe mit anderen Belägen???
Zitat:
Original geschrieben von Mario530D
Seitdem Zimmermann Scheiben auf meinem 530d sind, habe auch ich mit den selben Problemen
zu tun. In der Stadt fällt es nicht so stark auf aber Autobahn fahren bzw. dort bremsen ist fast unmöglich
ohne das einem das Lenkrad aus der Hand fliegt.
Nun habe ich mich lange genug damit rum geqäult und es sollen neue drauf.
Ich hätte gern etwas mehr Bremsleistung als original. Was würdet ihr empfehlen?
Brembo Scheibe und Ferodo / Pagid Beläge oder original BMW Scheibe mit anderen Belägen???
Wenn du wirklich gute Bremsen haben möchtes, dann würde ich mich nach einer 4 Kolben Bremsanlage umschauen. Alles andere ist meiner Meinung nach unnutz.
Was den Fred des Kollegen davor anbelangt, so wurde ich mich doch sehr darüber, dass mir "unterstellt" wird, die Bremsen falsch montiert zu haben, selbst aber davonb berichtet, dass ihm das gleiche Prob bei den Originalen drchlaufen ist.
Zunächst ein Mal sollte nochmal erwähnt werden, dass es sich hierbei um sogenannte Sportbremsscheiben mit Löchern handelt, also tatsächlich Serienbremsen, die nachträglich mit Bohrungen versehen wurde, ohne die Scheiben enttsprchend darauf vorzubereiten, in Form von Wärmebehandlung etc. Gegen Zimmermannbremsen ist eigentlich nichts zu sageb, bis auf, dass der Hersteller seinen renommierten Namen für den Billigramsch unter den Deckmantel "Sport" hergibt. Es gibt ein Sprichwort, dass besagt, dass ein "Blinder die Qualität einer Ware an dem Preis sieht/erkennt". Diese Sportbremsscheiben goibt es komplett für weniger als 200€ und da hätten bei mir eigentlich alle Warnleuchten anbgehen sollen....aber darüber wurde schon hier disskutiert. Es kann durchaus sein, dass die Serienbremsen des ZM sicherlich gut sind. VW und AUdi sowie MB verbaut die Dinger ja auch. Es ist aber schon ein Unterschied ob wir Konsumenten über den Zubehör Bremsen kaufen oder Mr. Mercedes oder Herr VW. Solche Kunden darf man nicht verärgern, sonst kann ganz schnell sense sein...Ich weoß aus Erfharung, dass Textar einen qualitativ schlechten Belag für weniger Geld anbietet. Dieser ist ausschließlich für den Zubehör vorbehalten. Also sowas würde man BMW etc. nicht andrehen wollen...jeder weiß warum. Nicht alles was glänzt ist Gold. Kurzum: Zimmermann ist nicht glkeich Zimmermann (Paradox was?)
Ja das hört man öfters aber wenn du sowenig geld bezahlt hast bin ich schon stutzig ich habe für die Scheiben 350,-€ zuzüglich Beläge. Ich hab als ich meine gekauft hab in einem guten Zubehörhandel nicht ATU oder selbiger ramsch die leute drauf angesprochen, dass dieselben bei ebay um einiges günstiger sind, darauf meinte der wenn ich meine ich soll die ruhig dort kaufen werd schon sehen, was ich davon hab er kann mir zwar etwas entgegenkommen mit dem preis aber mit ebay ware tun die sich gar nicht ab. Wahrscheinlich war es klug dort zu bestellen, vorallem die beziehen ihre ware direkt beim hersteller. Hab das Telefonat mitgehört.
Aber in jedem industriebereich gibt es von der gleichen firma minderwertige ware für nen günstigeren bereich. z.B Kodakfilme waren zu seiner Zeit sauteuer und ALDI verkaufte die dinger für 30-40% günstiger. Bis ich mal nen bericht gelesen hab, das die dinger von kodak extra nur für ALDI produziert werden und an die Qualität des normalen nicht ganz rankommen. Im Nahrungsbereich gibts genau das gleiche.
Deswegen Geiz ist halt nicht immer geil.