Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten
Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.
Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.
Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:
Womit können wir Dir jetzt genau helfen?
Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉
Gruß Moly
238 Antworten
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 17. Januar 2016 um 22:18:37 Uhr:
Eigentlich ist es aber Aufgabe des Herstellers, die Bremse so zu konstruieren, dass sie auch bei normalem Gebrauch kein Rostproblem bekommt.
Als die Autos noch kleine Räder mit eher kleinen Belüftungslöchern hatten, waren rostige Bremsscheiben kein Thema weil man die Scheiben einfach nicht von außen gesehen hat. Erst seit es diese großen Leichtmetallräder mit offenem Design gibt, sind rostige Bremsscheiben in den Blickpunkt geraten. Gegeben hat es sie schon immer.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:52:04 Uhr:
Die Qualität der Werkstätten muss ja mies sein in Deutschland, wie ihr sie hier beschreibet.
Ist sie auch. Betrifft aber überwiegend die markenfreien Ketten wie ATU, Primo und Co. Diese wurden in den vergangenen Jahren oft von ihren Besitzern für hohe Kaufbeträge an Hedgefonds oder Ähnliches verkauft. Die Werkstattkette muss dann diese hohen Kaufpreise erwirtschaften. Den Filialleitern werden von der neuen Geschäftsleitung so hohe Vorgaben gestellt, dass sie diese nur mit unseriösen Geschäftspraktiken erreichen können.
Ist echt arg . . . .
Ich habe keine Erfahrung mit freien Werkstätten. Fahre immer in die Vertragswerkstätten und bekomme einen fairen Preis. Manchmal lässt sich auch handeln.
Ähnliche Themen
Reihe mich mal mit ein, durch den TÜV gefallen wegen rostigen hinteren Bremsscheiben.
45tkm, 02/2013, 1.6 TDI
Denke eher an Minderwertiges Material der Bremsscheiben. Es wird ja nur ca. 18-20% mit den hinteren Bremsen gebremst. ??
Zitat:
@Gerdle00 schrieb am 4. Februar 2016 um 20:02:57 Uhr:
Denke eher an Minderwertiges Material der Bremsscheiben. Es wird ja nur ca. 18-20% mit den hinteren Bremsen gebremst. ??
Wie, kein Edelstahl?
Zitat:
@Gerdle00 schrieb am 4. Februar 2016 um 20:02:57 Uhr:
Denke eher an Minderwertiges Material der Bremsscheiben. Es wird ja nur ca. 18-20% mit den hinteren Bremsen gebremst. ??
Das läßt sich ja ändern, indem Du mal ein paar Sack Zement in den Kofferraum packst, oder Schwiegermutter auf der Rückbank Platz nimmt...;-)
Ich konnte es mir ehrlich gesagt bisher nicht vorstellen: die Berichte hier häufen sich nun. Mein GTI ist im Dezember fällig.
Mich würde mal das Fahrprofil von den Usern interessieren, bei denen die Prüfung negativ verlief.
Guten Morgen,
Fahre täglich im Schwarzwald 20km einfache Landstraße zur Arbeit. Da wird auch gut gebremst :-)
Mein TÜV-Prüfer läßt rostige hintere Scheiben grundsätzlich durch, weil er weiß, daß das heute bei schwach beladenen Fahrzegen praktisch unvermeidlich ist (auch mein S6 hatte die z.B.). Die nötige Bremsleistung ist ja dennoch da. Bei einem Prüfer, der das immer noch nicht weiß, wären vllt. ein paar Worte angebracht. Auch beim TÜV gibts heute gesunden Wettbewerb.........
Vorm nächsten Tüv einfach die Handbremse bei 50km/h ziehen auf einer freien Straße und die hinteren Bremsscheiben sind wieder blank, geht auch beim Golf 7.😉
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 5. Februar 2016 um 21:11:43 Uhr:
Vorm nächsten Tüv einfach die Handbremse bei 50km/h ziehen auf einer freien Straße und die hinteren Bremsscheiben sind wieder blank, geht auch beim Golf 7.😉Gruß
Tiguanmaster
Wie denn mit elektronischer Handbremse? Der bremst ja dann hydraulisch.