Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.

Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.

Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:


Womit können wir Dir jetzt genau helfen?

Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉

Gruß Moly

238 weitere Antworten
238 Antworten

Meine Scheiben sahen hinten auch so aus (tendenziell noch schlechter) und die HU war kein Problem, da die Bremswerte alle in Ordnung waren.

Scheiben und Beläge sehen auf den Bildern noch gut aus - wäre eher ratsam es mal zu zerlegen/zerlegen zu lassen, alles sauber zu machen und die Führungen zu fetten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Falls du die wechselst, hol dir keine VW Bremsscheiben mehr. Nimm z.B. ATE oder Brembo, und du wirst nicht mehr solchen Rost haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Solange die Bremswerte in Ordnung sind, wird es wohl eine TÜV-Plakette geben. Bei meinem haben sie ähnlich ausgeschaut und es gab keine Beanstandung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Hallo
Danke für die Antworten dass ist doch scheiße was hat sich VW dabei gedacht ich habe Kollegen die fahren Audi oder andere fremde Fabrikat bei denen sieht es nicht so aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserXY schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:41:11 Uhr:


Hallo
Danke für die Antworten dass ist doch scheiße was hat sich VW dabei gedacht ich habe Kollegen die fahren Audi oder andere fremde Fabrikat bei denen sieht es nicht so aus

Auch bei VAG Mitgliedern sehen leider die Bremsen so aus. Das scheint wohl dem MQB geschuldet zu sein.
Ich habe im Zuge der Scheiben- und Belägewechsel immer auf die Teile von VW zurück gegriffen.
Und hatte IMMER dieses Problem.
Nach Wechsel auf ATE oder Brembo trat dieses nicht mehr auf.
Selbst günstigere Teile sind nicht so Rostanfällig wie die "Original-Teile" von VW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Aber bild 3 und 4 sehen nicht gut aus. Die solltest Du mal entlüften.
Das sieht nach mangelnder Bremsleistung aus. Das hat nicht mit Rost zu tun, da musst Du wahrscheinlich die Bremssättel tauschen.
Kauf Dir regenerierte für hinten und wechsel die, kostet nicht viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Zitat:

@emv_tester schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:21:00 Uhr:


Aber bild 3 und 4 sehen nicht gut aus. Die solltest Du mal entlüften.
Das sieht nach mangelnder Bremsleistung aus. Das hat nicht mit Rost zu tun, da musst Du wahrscheinlich die Bremssättel tauschen.
Kauf Dir regenerierte für hinten und wechsel die, kostet nicht viel.

Erst entlüften dann Bremssättel tauschen? Was?

Wenn man die Scheiben und Klötze neu macht, prüfen ob der Kolben noch gangbar ist. Eher sind es die Führungen die festgammeln. Selbige sauber machen und schmieren und weiter geht's.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Dem TE sei die SuFu an's Herz gelegt:

https://www.motor-talk.de/.../...remsscheiben-hinten-t5558983.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Zitat:

@Ben_F schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:04:01 Uhr:



Zitat:

@emv_tester schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:21:00 Uhr:


Aber bild 3 und 4 sehen nicht gut aus. Die solltest Du mal entlüften.
Das sieht nach mangelnder Bremsleistung aus. Das hat nicht mit Rost zu tun, da musst Du wahrscheinlich die Bremssättel tauschen.
Kauf Dir regenerierte für hinten und wechsel die, kostet nicht viel.

Erst entlüften dann Bremssättel tauschen? Was?

Wenn man die Scheiben und Klötze neu macht, prüfen ob der Kolben noch gangbar ist. Eher sind es die Führungen die festgammeln. Selbige sauber machen und schmieren und weiter geht's.

Ich schätze mal das die Kolben in Ordnung sind und rausfahren weil die EPB funktioniert ohne Probleme und hält das Fahrzeug auch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Auf abgelegener Strasse einigemal kräftig bremsen.
Kann sein das die Scheiben wieder besser aussehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

Zitat:

@UserXY schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:48:06 Uhr:



Ich schätze mal das die Kolben in Ordnung sind und rausfahren weil die EPB funktioniert ohne Probleme und hält das Fahrzeug auch

Ich schätze mal, dass du von der Bremse keine Ahnung hast, sonst hättest du sicher nicht gefragt. Die EPB hat mit der Betriebsbremse recht wenig zu tun. Der Bremskolben muss nach der Bremsung die Bremsscheibe wieder frei geben. Bei dem Tragbild von deinen Scheiben geht es nicht um Flugrost, das sind die Vorboten der berüchtigten Rostringe. In den Bereichen, wo der Rostring sitzt, wurde der Bremsbelag schon weggeschrabbelt. Deshalb hilft da auch kein verstärktes Bremsen mehr.

ATE u. Brembo rosten zwar nicht so stark, dennoch können die Rostringe auftreten. Dann liegt es meistens daran, dass die Beläge in den Führungen klemmen, die Bremssattelführung nicht freigängig ist, oder der Bremskolben schwergängig ist.

Bei letzterem ist dann ein neuer Bremssattel fällig. Hier bei den elektrischen Betätigungen kann man auch mal an eine Überholung denken (also neuer Bremskolben, neuer Dichtring, neue Staubmanschette. Zwischen Staubmanschette u. Bremskolben Bremszylinderpaste auftragen, damit der neue Bremskolben nicht gleich wieder oxidiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]

@UserXY wechsle die Scheiben und Beläge auf ATE und gut ist. War bei meinem Passat auch so und nach dem Wechsel war alles in Ordnung

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:24:28 Uhr:


@UserXY wechsle die Scheiben und Beläge auf ATE und gut ist. War bei meinem Passat auch so und nach dem Wechsel war alles in Ordnung

Ja werde ich machen bleibt mir leider nichts übrig

Meiner Meinung nach ist TÜV kein Problem mit der Bremse. Außer die Werkstatt braucht Umsatz. Nicht mehr wie neu, aber ok.

Zitat:

Erst entlüften dann Bremssättel tauschen? Was?

Ich war davon ausgegangen, dass der TE mitdenkt.
Aber ich habe es wohl falsch ausgedrückt.
Erst entlüften und wenn das nicht hilft, Bremssättel wechseln.
Der TE kann natürlich so zum TÜV fahren. Bremstest machen lassen und wenn er durchfällt, Sättel wechseln und Nachtest machen. Dieser Bremstest kostet ja nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen