Ergebnis nach Swissölbehandlung

BMW 3er E46

Auto: 325 Ci Cabrio Bj. 02 2001
behandelt mit Swizzöl Cleaner Fluid & Saphir Wachs

urteilt selbst...
Ich bin überzeugt, nur werd ich das Komplettprogramm (inkl. Felgen & Innenraum) machen lassen(Meilenwerk - Swissölvertretung), weil ich jetzt schon einen tierischen Muskelkater hab und mich deshalb morgen erst einmal am Wannsee entspannen werde... 🙂

68 Antworten

ich empfehle liquidglass. schutz und glanz sind noch besser meiner meinung nach als bei swizöl!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


sieht klasse aus!
wie lange hast du dafür gebraucht und welches siwzöl produkt hast du genau verwendet?

 

ich nehm mal an du meinst mich, weil asenna geschrieben hat, welche Produkte er verwendet hat.

Hatte Cleaner Fluid (vorher PaintRubber für die "groben" Unebenheiten) und danach das Saphir Wachs.

Bei Silber fällt der Glanzeffekt nicht so extrem auf. Am ehesten sieht man den Glanz bei Schwarz.................da wirkt der Lack so richtig Schwarz, weil vor allem die nervenden kleinen Waschkratzer verschwinden.....................aber zum Glück hab ich kein Schwarz wo man alles sieht *lol*

Hey, das silber bei dir glänzt auch net schlecht 🙂

Bei den Wachsen ist es so, dass das Shield vom Glanzeffekt minimal schlechter als das Saphir ist, dafür ist der Schutzeffekt vom Shield besser und langanhaltender.
Aber schon das Saphir ist vom Schutz superklasse 🙂

Ich lass mir zur "prozedur" immer nen halben bis ganzen Tag Zeit.

Gruß

Ci-driver

Edit: @evil
jo, die kleinen Kratzer verschwinden. Also die Kratzer, die man eigentlich fast nur in der Sonne bzw. Neonlicht sieht.

Ja, der PaintRubber ist für die harten Fälle wie eingetrocknete Insektenreste, Teerflecken, Flugrost usw.

eine flasche politur über 50€ ?

da machs ich mir doch lieber selber

http://www.w201.com/thread.php?threadid=19399

ja genau, meinte dich, Ci-driver 🙂

also hast du auch das saphir verwendet... das ist bei deiner farbe sicher auch die bessere wahl!

ich habe mich damals von den swizöl-fachmenschen beraten lassen und denen meine fakten zum auto mitgeteilt und mir wurden daraufhin halt diese produkte empfohlen!

habt ihr einen trickt für den paintrubber? bei mir wird er (vor allem bei der hitze, die wir letzte woche draussen hatten) immer so klebrig! ich habe ihn dann zwischendurch immer in den gefrierschrank gelegt 😉 wie macht ihr das?

ich hab insgesamt 2 tage mit jeweils 3 bis 4 std gebraucht. das ist eine schweine arbeit! erst der paintrubber, dann cleaner fluid dann wachs und immer das viele polieren zwischendurch 😉

gibt es von swizöl eigentlich auch eine behandlung für die scheiben, damit man den lotus-effekt kriegt? meinte da in deren handbuch etwas gesehen zu haben, aber konnte auf der page nix finden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


eine flasche politur über 50€ ?

da machs ich mir doch lieber selber

http://www.w201.com/thread.php?threadid=19399

Keine Flasche, sondern eine Dose 🙂 + eine Flasche Cleaner.

Und mit der "Dose" macht man sein Auto ca. 50 !!! mal.

Hab heute nicht mal ´nen halben cm daraus verwendet, weil man sich das Zeug in die Hände reiben soll (wird flüssig)und dann sein Auto quasi eincrémt.

Außerdem riecht es so wunderbar nach Mango & Südsee, ganz als ob man es essen könnte 🙂

@sqeez3r

Ja, das Saphir wurde mir für den roten Lack auch empfohlen von Swizöl. 🙂

Hmm, den Paintrubber leg ich zwischendurch einfach immer in ein Wasserschälchen. Man muss halt leider immer viel QuickFinish auf den Lack sprühen, damit der Rubber net hängen bleibt.

Für die Scheiben gibt´s sicher was. Aber ich denke, dass Swizöl solche Produkte von irgendwoher zukauft und beim Preis aufschlägt. Ein handelsübliches Mittelchen (nanoprotect-zeugs) hilft da auch viel.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von asenna


Außerdem riecht es so wunderbar nach Mango & Südsee, ganz als ob man es essen könnte 🙂

Das riecht wirklich lecker 🙂 Wollte das auch schon probiern *lol*

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von asenna


Hab heute nicht mal ´nen halben cm daraus verwendet, weil man sich das Zeug in die Hände reiben soll (wird flüssig)und dann sein Auto quasi eincrémt.
Außerdem riecht es so wunderbar nach Mango & Südsee, ganz als ob man es essen könnte 🙂

In die Hände reiben? Woher hast du die Info denn? Ich habe es einfach mit dem schwarzen "Schwamm" auf das Auto aufgetragen, aber es wurde leider ein wenig bröselig. Werd es beim nächsten Mal so versuchen, wie du es gemacht hast 🙂

Jap, das Zeugs riecht wirklich lecker. Die ganze Garage duftete danach 😉

@ CI-Driver: Dann werd ich mich mal bei anderen Herstellern umgucken. Könnt ihr da was empfehlen?

Hat einer von euch mal ein stärkeres Cleaner-Fluid ausprobiert oder sonst andere Produkte von Swizöl?

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


ja genau, meinte dich, Ci-driver 🙂

also hast du auch das saphir verwendet... das ist bei deiner farbe sicher auch die bessere wahl!

ich habe mich damals von den swizöl-fachmenschen beraten lassen und denen meine fakten zum auto mitgeteilt und mir wurden daraufhin halt diese produkte empfohlen!

habt ihr einen trickt für den paintrubber? bei mir wird er (vor allem bei der hitze, die wir letzte woche draussen hatten) immer so klebrig! ich habe ihn dann zwischendurch immer in den gefrierschrank gelegt 😉 wie macht ihr das?

ich hab insgesamt 2 tage mit jeweils 3 bis 4 std gebraucht. das ist eine schweine arbeit! erst der paintrubber, dann cleaner fluid dann wachs und immer das viele polieren zwischendurch 😉

gibt es von swizöl eigentlich auch eine behandlung für die scheiben, damit man den lotus-effekt kriegt? meinte da in deren handbuch etwas gesehen zu haben, aber konnte auf der page nix finden...

Haben Alles mögliche, aber wie Ci-Driver schon sagte, kostet´s halt ein wenig...

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


In die Hände reiben? Woher hast du die Info denn? Ich habe es einfach mit dem schwarzen "Schwamm" auf das Auto aufgetragen, aber es wurde leider ein wenig bröselig. Werd es beim nächsten Mal so versuchen, wie du es gemacht hast 🙂

Jap, das Zeugs riecht wirklich lecker. Die ganze Garage duftete danach 😉

@ CI-Driver: Dann werd ich mich mal bei anderen Herstellern umgucken. Könnt ihr da was empfehlen?

Hat einer von euch mal ein stärkeres Cleaner-Fluid ausprobiert oder sonst andere Produkte von Swizöl?

Das hat mir der Verkäufer & Meister der Swizzöl Vertretung im Meilenwerk Berlin so erzählt und auch gleich an einem Audi gezeigt.

Der Grund ist wahrscheinlich, daß du, da dat zeug fast flüssig wird, viel mehr Fläche damit behandelst.

Dachte auch erst mit der Hand, nee klar !! Aber es funktioniert wunderbar und du siehst ja auch das Ergebnis...

Zitat:

Original geschrieben von asenna


Das hat mir der Verkäufer & Meister der Swizzöl Vertretung im Meilenwerk Berlin so erzählt und auch gleich an einem Audi gezeigt.
Der Grund ist wahrscheinlich, daß du, da dat zeug fast flüssig wird, viel mehr Fläche damit behandelst.
Dachte auch erst mit der Hand, nee klar !! Aber es funktioniert wunderbar und du siehst ja auch das Ergebnis...

trägst du es dann auch mit der hand auf oder kommt es erst in die hand und wird dann mit dem schwarzen schwamm verteilt?

da du ja so viele produkte von swizöl noch hast: welche kannst du empfehlen und welche sind ihr geld auch wert (so wie das wachs es für mich wert ist 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


trägst du es dann auch mit der hand auf oder kommt es erst in die hand und wird dann mit dem schwarzen schwamm verteilt?

da du ja so viele produkte von swizöl noch hast: welche kannst du empfehlen und welche sind ihr geld auch wert (so wie das wachs es für mich wert ist 😉 )

Also, Cleaner Fluid wird nach dem waschen mit dem kleinen Pad, welches man bei Swizzöl mit bekommt, aufgetragen und dann auspoliert.

Danach das Wachs in kleinen Mengen in der Hand verreiben, bis es flüssig wird und mit beiden Händen in kreisvörmiger Bewegung auf den Lack auftragen.

Du kannst es dann nach den beschriebenen 10 Minuten auspolieren (Poliertuch von Swizzöl ist auch erhältlich - "Pfennigartikel"😉 oder aber auch erst, so meinte der Vertreter, nach einem Tag.

Danach soll man das Auto in die Sonne stellen - je länger, desto besser, weil das Wachs nocharbeitet und noch mehr Tiefenglanz das Ergebnis ist.

Und, die ganze Produktpalette hab ich leider nich.
Hab das Foto im Meilenwerk gemacht...

Viel Spaß ASenna

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


ich empfehle liquidglass. schutz und glanz sind noch besser meiner meinung nach als bei swizöl!

mfg

Hast du Bilder und ´ne Preisliste oder ´nen Link?

THX

http://swissol.com/

Dort kannst auch ein "Handbuch" kostenlos bestellen. Dort drin steht alles wissenswerte über Swissöl.

Gruß, Jürgen

Den Glanz erreicht man schon allein durch das Lackreinigen und anschließende Polieren. Damit sind auch die ganzen kleinen Kratzer raus. Wenn man das Auto nun auch noch schön einölt, dann rutschen auch Tücher von der Motorhaube.

Für den Langzeitschutz bringt das Carnaubawachs enorme Vorteile.

Wir haben in Hannover jemanden, der das Zeug zusammenmixt und nun seine Motorhaube zweigeteilt hat. Also das Selbermachwachs auf der Fahrerseite und Swizöl (Saphir) auf der Beifahrerseite.

Der Glanz kommt ganz klar durch das vorherige Reinigen und Polieren.

Aktuell haben wir Langzeittests laufen. Einen Garagenparker, der hin und wieder wäscht. Einen Laternenparker, der penibelst wäscht und daraus eine Zeremonie macht und ein Baustellen-Acker-Parker, der sein Auto nur zu besonderen Anlässen in der Waschbox für 3 Taler wäscht.

Der Test hat im Juni 06 erst begonnen, von daher kann man nicht wirklich sagen, ob's was bringt oder nicht.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen