Ergebnis nach Swissölbehandlung

BMW 3er E46

Auto: 325 Ci Cabrio Bj. 02 2001
behandelt mit Swizzöl Cleaner Fluid & Saphir Wachs

urteilt selbst...
Ich bin überzeugt, nur werd ich das Komplettprogramm (inkl. Felgen & Innenraum) machen lassen(Meilenwerk - Swissölvertretung), weil ich jetzt schon einen tierischen Muskelkater hab und mich deshalb morgen erst einmal am Wannsee entspannen werde... 🙂

68 Antworten

Ist das "Shield" auch ein vollwertiger Wachso der muss man den zusätzlich anwenden?

Das ist ja nicht mehr so sehr viel teurer als das Saphir und wenn dann noch weniger Schmutz anhaftet, ist das ja eigentlich doch sinnvoll.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Top Sport Champ


Ist das "Shield" auch ein vollwertiger Wachso der muss man den zusätzlich anwenden?

Das ist ja nicht mehr so sehr viel teurer als das Saphir und wenn dann noch weniger Schmutz anhaftet, ist das ja eigentlich doch sinnvoll.

Grüße

"Shield" ist quasi wie "Saphier" nur das es noch Teflon beinhaltet und zusätzlich gegen Steinschlag und Insekten schützen soll, so zumindest die Geschichte vom Vertreter.

Hast dann aber eine schweine Arbeit vor dir.

1. Waschen & Trocknen
2. mit der beiliegenden Knete die Lackoberfläche glätten
3. Cleaner Fluid + Polieren
4. Wachs + Polieren

Wenn du keine Garage hast, muß du alles an einem Tag machen, zumindest bis zum einwachsen. Polieren kannst du dann am nächsten Tag. Nur soll man laut Swizzöl auf keinem Fall nach der "Cleaner" Behandlung mit dem Auto fahren, da der Lack nicht geschützt ist.

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


http://swissol.com/

Dort kannst auch ein "Handbuch" kostenlos bestellen. Dort drin steht alles wissenswerte über Swissöl.

Gruß, Jürgen

Ich meine Bilder , Preisliste oder ´nen Link von diesem "Liquid Glass".

Swissöl bekommt man ja alles in Berlin.

So, heut hab ich nochmal zwei Bildchen gemacht. Auto wurde vor wenigen Tagen eingewachst.

Bild 1 in der Sonne

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Bild 2 Schatten
Farbe: Unirot

Gruß

Ci-driver

Sieht echt super schön aus. Wie ein Neuwagen. Könnte man direkt in den Showroom stellen.

Gibt es irgendwo eine Seite, wo man erkennen kann welcher Aufbereiter mit Swizzöl Produkten arbeitet?

Unter Vertriebspartner ist auf deren Seite alles leer.....

@Ci-Driver
Sieht wirklich sehr gut aus, wie lange hast du geschufftet? 🙂

Mal ne Frage wegen dem Rot. Ich finde rot ja irgendwie scharf, denke aber man sieht sich sehr schnell satt dran. Wie geht es dir da? Würdest du den nächsten wieder in rot nehmen?

Grüße

sieht klasse aus, aber die Arbeit........
Ich will meinen nach der 2. Insp. mal komplett Innen & Außen im Meilenwerk bei Swizzöl machen lassen. Mal schauen, was bei raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Top Sport Champ


@Ci-Driver
Sieht wirklich sehr gut aus, wie lange hast du geschufftet? 🙂

Mal ne Frage wegen dem Rot. Ich finde rot ja irgendwie scharf, denke aber man sieht sich sehr schnell satt dran. Wie geht es dir da? Würdest du den nächsten wieder in rot nehmen?

Grüße

Naja, einen halben bis ganzen Tag lass ich mir für die "Behandlung" schon zeit 😉

Bei Rot ist es so, dass es ohne Pflege verdammt schnell Matt und alt aussieht. Wenn man so auf die Straßen schaut, dann sieht man leider fast kein gefplegtes Rot.
Ich finde, dass es kaum eine schönere Farbe als ein richtigs sattes gefplegtes Rot gibt.....................muss natürlich zum Auto passen.
Als ich mein Auto gekauft hab, war es 3 Jahre alt und der Lack wirklich in grottenschlechtem Zustand (normal, wenn ein gelber oder roter Lack in diesem Zeitraum nicht behandelt wird). Mittlerweile ist es 5 1/2 und glänzt wieder.........Swizöl sei dank 😉

Jo, rot würd ich mir wieder kaufen, hatte vorher schon 4 Jahre ein rotes Auto und mir gefällt die Farbe einfach 😉

Gruß

Ci-driver

welches wachs verwendet ihr bei dunklen farben? also schwarz und grau. möchte meinen einwachsen. danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


welches wachs verwendet ihr bei dunklen farben? also schwarz und grau. möchte meinen einwachsen. danke schonmal

Swizzöl "Saphir" + Cleaner Fluid

Swizöl ist einfach genial... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


eine flasche politur über 50€ ?

da machs ich mir doch lieber selber

http://www.w201.com/thread.php?threadid=19399

Bevor ich n Sintertopf mit Wachs versaue kauf ich das Zeug doch lieber für 50€... 😁

...noch eine Frage

Wie löst Ihr eigentlich das Problem des "Sommerstaubes" ?
Gerade nach dem Baden am See sieht ein schwarzes Auto ja gleich unmöglich aus, da die Parkplätze ja meistens wild und somit sandig sind. Schon eine kleinste Bewegung verursacht ja eine riesen Staubwolke, die sich natürlich gleich auf´m Auto absetzt.
Kann man dann mit dem Swissöl Frottee Tuch einfach drüber wischen, ohne sich Kratzer oder Sonstiges einzufangen?
Oder wartet Ihr bis zur nächsten Wäsche, obwohl das Auto ja nicht "richtig" dreckig ist.

Also, dieses hoh und aha verstehe ich nicht so ganz, wenn ich mein Auto mit Lackreiniger und anschließend Versiegelung bearbeite, ( von Hand, ohne Poliermaschine ) und mit Lappen anstatt Watte, dann sieht er genauso aus, egal ob es sich um Produkte von Nigrin, Sonax oder ähnliches handelt, nur das diese Produkte um einiges günstiger sind.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen