erfolgreiche Marderabwehr!
Nachdem ich mal wieder Müll aus dem Motorraum meines A3 entfernen musste, hab ich den Wagen jetzt von unten mit Hasenstallgitter hermetisch gegen M. abgeriegelt!
Offenbar konnte ich den Marder mit dieser Aktion nachhaltig beeindrucken, immerhin habe ich jetzt schon seit 4 Tagen ruhe!
P.S. Vielen Dank für Eure guten Ideen und Anregungen...
http://www.motor-talk.de/t640628/f304/s/thread.html
33 Antworten
Das wird ja ekelhaften Krach machen
;-(
aaaach - das ist bereits waschstrassen- und hochgeschwindigkeitserprobt -
FAZIT: Keine Geräusche!
Das Gitter sollte nur, am besten mit Kabelbindern, gut festgezogen sein!
Ähnliche Themen
......laß es dir patentieren - die idee ist nicht schlecht.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von one o
......laß es dir patentieren - die idee ist nicht schlecht.
gruß willi
verkauf anti-marder-sets auf ebay!
inhalt: ein stück von dem gitter, paar kabelbinder und eine selbst gemachte anleitung!
auf ebay gibt's sicher genug leute die dafür viel geld zahlen! 🙂
hm, auf bild 2 und 3 siehts aber irgendwie so aus, als wär richtung radhaus genug platz zum einsteigen für den marder oder täuscht das?
Finde ich unverantwortlich, wenn der Draht abreist und einem nachfolgenden Fahrzeug in die Scheibe etc. kracht. Abgesehen davon erlischt mit so einer Bastelei die Betriebserlaubnis und keine Versicherung zahlt für die Schäden.
Genauso effektiv ist es, so einen Draht in der Nacht unters Fahrzeug legen.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Finde ich unverantwortlich, wenn der Draht abreist und einem nachfolgenden Fahrzeug in die Scheibe etc. kracht. Abgesehen davon erlischt mit so einer Bastelei die Betriebserlaubnis und keine Versicherung zahlt für die Schäden.
Genauso effektiv ist es, so einen Draht in der Nacht unters Fahrzeug legen.
Gruss Bloodmoon
Das kommt noch dazu!
Kann mir mal einer sagen, warum die Autos (nicht nur Audi) so ein Teil nicht in Serie haben und mit Betriebserlaubnis??
Das Problem gibts ja nicht erst seit gestern...
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Kann mir mal einer sagen, warum die Autos (nicht nur Audi) so ein Teil nicht in Serie haben und mit Betriebserlaubnis??
Das Problem gibts ja nicht erst seit gestern...
Eine andere Frage ist, warum Audi nicht in der Lage ist im Motorraum Kunststoffteile einzusetzen die den Marder vom Geruch her abschrecken. Audi und auch Mercedes scheinen bei manchen Teilen eine Kunststoffmischung zu verarbeiten die Marder anzieht. Bei meinem Astra hatte ich nie Probleme mit einem Marder, erst bei dem Mercedes fing das an und geht jetzt bei Audi weiter. In dem Corsa meiner Frau der direkt neben dem SB steht war noch nie ein Marder drin. Warum???
Ich denke es liegt an den eingesetzten Materialien.
Deine Werkstatt wird sich bestimmt freuen, wenn du dein Auto zu einen Ölservice wechsel oder ähnliche Aufenthalte in der Werkstatt hast.
🙂
Und genau wegen solchem Schwachfug gibt es den Tüv und die ABE's.
Dagegen ist ja Flutlicht unter dem Auto noch harmlos.
Rumkugel
Kurze Randbemerkung: Dein Wagen ist ja von unten sauberer als meiner von oben :-) Machst Du den jeden Tag von unten sauber?