ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Erfahrungswerte Z16LET & Z20LER

Erfahrungswerte Z16LET & Z20LER

Opel Astra H
Themenstarteram 17. November 2015 um 7:30

Hallo zusammen.

Ich möchte gerne unseren Dicken 6 Zylinder Diesel verkaufen und 3 Nummern kleiner Fahren, da sich mein Fahrprofil drastisch geändert hat.

Als 2. Wagen haben wir bereits nen Astra H Caravan mit 105 PS. Soweit so gut und die üblichen Probleme mit dem Astra sind mir bekannt. (Sind ja relativ überschaubar.)

 

Ich habe nen GTC im Auge. Entweder mit dem Z20LER oder Z16LET.

Aber so wirklich findet man über den 1,6er nix. Über den 2,0 schon eher.

Der ist ja recht robust, verbraucht nur nen bischen mehr.

Könnt ihr mal eure Erfahrungswerte hier niederschreiben. In der FAQ steht auch nix

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

Ich fahre seit 4 Jahren den Z16LET EZ 2007 allerdings als Limo. Hab ihn gebraucht gekauft mit ca. 33000 km, jetzt hat er ca. 96000 km runter. Ich hatte bis jetzt Null Probleme. Motor ist Top. Fahre ihn mit um die 8 Liter/100.

Schau auf jeden Fall nach einem Facelift-Modell. Ich würde sagen, das Einzige worauf du wirklich achten mußt ist das Getriebe (M32), aber das ist ja mittlerweile bekannt. Ich hab zum Glück bis jetzt keine Probleme mit dem Getriebe.

Gruss vectrabrauni

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 17. November 2015 um 08:30:17 Uhr:

Aber so wirklich findet man über den 1,6er nix.

-

Was wohl daran liegt, das es mit der zuverlässigste Motor im Konzern ist. :rolleyes:

Also meiner lief auch wie die Eieruhr.

Flott gefahrene Kurzstrecke um die 9l/100km - im oberen Drehzahlbereich fängt er aber an zu saufen - Turbo eben. ;)

Landstrasse geht aber auch mit 6 Litern.

Mein Kumpel hat den Motor im Corsa OPC - der ist auch rundum glücklich damit.

Themenstarteram 17. November 2015 um 8:35

Ja das mit dem M32 ist mir bekannt.

Hatte mal kurzzeitg nen Caravan mit dem Z17DTH. der hatte das M32 auch drin, was aber Problemlos lief.

Bis auf den leidgeprägten 4. Zylinder ( kommt aber ab und an bei Corsa OPC , besonders gechippt) sind die 1,6er Turbo schon zuverlässig. Solange den man Serie lässt und SP tankt, läuft dat Ding 1A.

Ich würde auch zum Z16LET raten! Spart locker, bei ruhiger Fahrweise, mindestens 1Liter auf 100KM gegenüber dem 2.0er. Bei sportlicher Fahrweise klar noch mehr! Ich fahre meinen immer so um die 10 Liter, aber ich hänge auch ständig am Gas! Habe Ihn jetzt 52tkm selber gefahren und keine Probleme, bis auf Zündkerzen (verrußen nach nur einem Monat und der Motor ist dann beim Anfahren leicht träge). Aber da komme ich auch noch dahinter warum dies so ist! Ansonsten bin ich total zufrieden mit dem Motor! Und ich komme vom Y32SE! ;)

EDIT: Ich fahre auch nur Super! Mit SP schaffe ich auf der Bahn vielleicht 5km/h mehr. Hatte mal nach Tacho 245 drauf mit SP!

Zitat:

@steel234 schrieb am 17. November 2015 um 10:18:32 Uhr:

Solange den man Serie lässt und SP tankt, läuft dat Ding 1A.

-

Meiner hat nie SP sonder nur E5 gesehen und lief trotzdem tadellos.

Auch mein FOH meinte, er kenne keinen, der da SP reinkippt.

Der 4. Topf fliegt ja auch bei den corsas, und idr wenn die gechippt sind. Wird wohl softwareseitig bei Astras entschärft sein, umso besser.

Zitat:

@steel234 schrieb am 17. November 2015 um 15:15:05 Uhr:

Der 4. Topf fliegt ja auch bei den corsas, und idr wenn die gechippt sind. Wird wohl softwareseitig bei Astras entschärft sein, umso besser.

-

Dann frage ich mal meinen Kumpel, ob der in seinen Corsa OPC SP reinkippt. ;)

Gechippt hat er ihn wohl noch nicht.

Danke für die Info

Beim 1.6T gibt's ab 300Nm regelmässig auch verbogene Pleuel. Von daher ist das mit der Chipperei bei dem Motor mit Vorsicht zu geniessen.

Der 1.6T ist für den Astra H glaub die perfekte Motorisierung wenns etwas zügiger sein soll. Wollte den eigentlich auch haben, nur dann musste es schnell gehen und den 1.6T sucht man schon ne Weile. Ich ärgere mich aber immer wieder, den 1.6er Sauger mit 116PS genommen zu haben. Der ist weder schnell, noch besonders sparsam :(

Gruss

Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 17. November 2015 um 16:41:31 Uhr:

Ich ärgere mich aber immer wieder, den 1.6er Sauger mit 116PS genommen zu haben. Der ist weder schnell, noch besonders sparsam :(

-

Ja, grade auf der Landstrasse, wenn man bei 90/100 in den 4. Gang zum überholen geht, zaubert der Turbo einem immer ein Lächeln ins Gesicht. :cool:

Hallo

 

Ich bin bis heute begeistert von den 1.6 turbo. Habe aktuell 83000 km abgespult ohne Probleme, Durchschnittsverbrauch 8.5 Liter laut App, Bordcomputer um 0,4 l niedriger. Kann diesen Motor empfehlen. Einzig im Kaltlauf bei erhöhter Drehzahl bockig.

Frage an Meisterjäger, soll ich bei Zündkerzen Wechsel das Zündmodul mitwechseln, und den Intervall verkürzen.?

 

Ich liebe es Bergstrassen in Österreich mit diesen Motor zu fahren. Die Ernüchterung kommt bei der Bergabfahrt, diese Fuhre von 1600 kg und wenig Hubraum will gebremst werden.

 

Lg. Gojoeb

Themenstarteram 19. November 2015 um 20:08

Ich lese hier Corsa Gsi. Aber hat der dann nicht 150 PS. Ist das dann der gleiche Motor nur Gedrosselt

Corsa GSI hat 150 PS, OPC 192 PS und NBR OPC 210 PS. Die Motoren sind alle dieselben.

Bezüglich Verbrauch des 2.0 T (als Caravan) hier der Link zu meinem Fahrzeug auf Spritmonitor.

Der 1.6er verbraucht natürlich weniger, allerdings bietet er auch nicht den selben Fahrspass. Mit dem 2.0 T (ich habe die 200 PS Version) hat man einfach in jeder Fahrsituation genug Power. Und er lässt sich durchaus sparsam betreiben, ohne dabei ein Verkehrshindernis darzustellen. Ich bin auch jeden Fall alles andere als langsam unterwegs, trotzdem komme ich auf Verbrauchswerte, welche die Werksangaben sogar unterbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen