Erfahrungswerte von S6 V10 bzw RS6 V10 Besitzern
Hallo, bin zur Zeit stolzer Besitzer eines "vollen" A6 4,2 Quattro EZ 6.2005 und möchte mir einen S6 V10 oder Rs6 V10 kaufen...
Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen (bitte keine PROBEFAHRER), da mir mein Audi Händler vom S6 abgeraten hat, da der angeblich zu viele Probleme mit dem Motor Hat (Ölverbrauch ect.).
Ich will unbedingt eines dieser Fahrzeuge besitzen!!!
Kauf ca. Mai 2010!!!
Allzeit GUTE FAHRT AN ALLE Audi Fahrer
Grüsse WOKAHE4,2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
papa hat nen porsche wa?
ich kann auch richtig.
Dein Vater einen einen Porsche, nicht wahr?
Nein, mein Vater ist mitlerweile zu 80% Schwerbehindert und meine Mutter durch ihre MS-Krankheit 100%....
Keiner von Beiden fährt noch ein KFZ!!! und ausserdem was soll die Frage überhaupt????
Ich habe angenommen dass ich hier ein Forum endeckt habe, in dem sich KFZ-Besitzer austauschen können....doch manchmal sagt mir mein Gefühl, hier sind wie so oft im Leben, irgendwelche Spinner die entweder vor NEID, MISSGUNST oder LANGEWEILE Ihre Minderwertigkeitskomplexe damit kompensieren indem Sie solche Fragen stellen....Wie geschrieben, weis ich absolut nicht was diese Frage soll????
119 Antworten
ich hol die alten Kamellen nochmal raus- wie sehen die rs6 v10 Fahrer das teil heute? 2016/17? wo gibts Probleme? verbrauch? schäden? aus was sollte man achten? thx for input? preise gw ausserhalb der Börsen- was ist realistisch- um die 100.000km Laufleistung?
...denke gerade nach, mir einen gw rs6 v10 als spassmobil nach meinem r8 4.2 zuzulegen- mehr power, mehr platz auch für die Family- als 4. fzg quasi- max. 6000 km/jahr mit wertsteigerungspotential...empfehlenswert? welcher Jahrgang ist problemfreiest?
Zitat:
@deppenjaeger2030 schrieb am 20. November 2016 um 12:41:56 Uhr:
...denke gerade nach, mir einen gw rs6 v10 als spassmobil nach meinem r8 4.2 zuzulegen- mehr power, mehr platz auch für die Family- als 4. fzg quasi- max. 6000 km/jahr mit wertsteigerungspotential...empfehlenswert? welcher Jahrgang ist problemfreiest?
Guten tag Deppenjaeger2030
Ich melde mich jetzt mal zu Wort bezüglich der Frage die du gestellt hast. Ich bin selber drei Jahre Lang (Oktober 2013 bis Oktober 2016) RS6 V10 gefahren und hab rund 45'000 KM mit dem Teil zurückgelegt. Nach den drei Jahren fahrt kann ich nur sagen, das Fahrzeug begeistert nach wie vor und ist immer wieder eine Freude zu fahren. Meiner Meinung nach hat der RS6 zwei grosse Schwachpunkte bezüglich Federungskomfort (generell) und Verbrauch in der Stadt. Ein Punkt welcher mich persönlich ein wenig gestört hat, jedoch kaum Weltbewegend war ist der Sound, der mir einen kleinen Ticken zu "leise" war, verglichen mit dem Nachfolger mit dem V8.
Bezüglich des Federungskomforts ist es so, dass bei meinem Fahrzeug das Super-Sportfahrwerkt verbaut war, welches drei Stufen verstellbar ist. Comfort, Dynamic und Sport oder wie ich sie gerne nenne, hart, sehr Hart (für gute Landstrassen spassig zu fahren) und beinahe Unfahrbar (selbst auf guten Strassen sehr unruhig und hart zu fahren).
Der zweite Punkt ist der Verbrauch in der Stadt. Ich konnte trotz sparsamer Fahrweise den RS6 innerorts in einer grösseren Stadt selten unter 35 Liter auf 100 Kilometer bewegen (gemäss Kombiinstrument, effektiv wahrscheinlich höher).
Jetzt kommen wir zum grössten positivem Punkt des V10: die Leistung und Laufruhe bei hohen Autobahngeschwindigkeiten
Sogar im Vergleich mit dem Nachfolger ist der alte "V10" das gefühlt schnellere und souveränere Fahrzeug, vorallem jenseits der 200 km/h. Das Auto schiebt dermassen an bei 200 und auch bei 240, dass glaubt man nur wenn man das Fahrzeug einmal in diesen Geschwindigkeiten bewegt hat. V/MAX bei meinem war 275 km/h mit 250er Begrenzung ab Werk.
Probleme hatte ich keine mit dem Fahrzeug, es hat eine Laufleistung von 88'000 KM und ist ein Vorfacelift-Modell mit 1.- Inverkehrssetzung August 2008.
Reparaturen wurden folgende Durchgeführt:
- Benzinpumpe (wurde durch Audi bezahlt)
- Zigarettenanzünder vorne (Stecker war durchgebrannt)
- Radträger vorne rechts
Unterhaltsarbeiten:
- Batterie wurde gewechselt (Erste Batterie war nach 7 Jahren langsam schwach)
- Achsvermessung (Reifen sind einseitig abgelaufen vorne Rechts wegen des Radträgers)
- Xenon Brenner wurden 2015 getauscht (sind langsam rot geworden, respektive haben begonnen zu "sterben"😉
- Service alle 12 Monate oder 15'000 KM nach Audi Serviceplan
Geplant waren noch folgende ausserordentliche Arbeiten:
- Getriebeölwechsel bei rund 100'000 KM
- Öltemparatursensor austauschen beim nächsten Service (zeigte sporadisch an, dass dieser Defekt ist, sobald das Fahrzeug 60° Öltemparatur erreicht hat, verschwand diese Meldung)
- Bremsbeläge der Keramikbremsen bei ca. 95'000 KM austauschen (vorne und hinten)
Eventuell auftretende Probleme:
- Ölpumpe (sehr teuer, kommt bei ca. 120'000 KM)
- Querlenker vorne (bauartbedingt)
Meiner Meinung nach, könnte der RS6 aufjedenfall etwas für dich sein, spass macht er total, Platz ist mehr als genügend vorhanden und beim Fahren strahlt das Fahrzeug eine Sicherheit aus, welches seinesgleichen sucht. Ich hatte immer das Gefühl in einem "Panzer" zu sitzen.
Einzig das Thema mit der Wertsteigerung könnte "problematisch" sein, ich sehe jetzt z.B. den Markt Schweiz, da werfen sie dir die Dinger nach. Dann müsstest du fast auf einen RS6 Plus gehen.
Empfehlen würde ich aufjedenfall einen RS6 Avant Plus (Limitiert auf 500 Stück, V/MAX 303 ab Werk) mit Solarschiebedach und Keramikbremsen. Ich kann mir das Fahrzeug nicht ohne eine Keramikbremsanlage vorstellen, das Pedalgefühl ist immer da, das Fahrzeug verzögert sehr gut und gemäss meinem Freundlichen halten die Bremsscheiben ca. 180'000-200'000 KM beim Wechsel der Beläge bei ca. 100'000 KM und bei "normaler" Fahrweise.
Ich kann es nur nochmals erwähnen, das Fahrzeug fährt sich trotz des "Alters" nach wie vor perfekt, zeitgemäss und durch die Leistung ist es einfach eine Wucht.
Ich bin jetzt auf ein Nachfolgemodell (Jahrgang November 2013) umgestiegen, weil es ein super Angebot für das Fahrzeug gab. Die Vorteile des Nachfolgers liegen vorallem in geringeren Gewicht des Fahrzeugs und des geringerne Verbraucht sowie der neuen Technik. Der alte hat aufjedenfall Vorteile bei Autobahnfahrten jenseits von 200, sei es im Vebrauch, der Beschleunigung und des Lenkgefühls (durch die elektromechanische Lenkung wirkt der neue sehr "künstlich"😉.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Aufjedenfall wünsch ich dir Viel Glück mit deiner Entscheidung.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Naja, machen wir uns nichts vor.
Eine Wertsteigerung wird es da nicht geben. Eher der weitere Wertverfall.
Wenn man so schaut wie die jetzt "hinterhergeschmissen" werden..
Für 30 Mille gibt es Fahrzeuge mit Scheckheft, ordentliche Ausstattung mit Gewährleistung und 120 Tkm auf der Uhr, und das schon als FL-Modell 2010.
NP>100t EUR
Ich hätte eher Sorge bei dem Auto. Stichwort: Ansaugbrücken, Motorschäden, Kolbenkipper usw...
MfG
Ähnliche Themen
@MZ-ES-Freak
Mit deinen Sorgen verwechselst du was. Kolbenkipper, Ansaugbrücken sind wohl eher ein Thema für den 5.2 Liter Motor. Und der läuft im S6. Die 5.0 Liter Motoren im RS6 sind davon nicht betroffen. Zum Glück.
@ZorK0717
Kann alles unterschreiben was du sagst. Außer das Ding mit dem Benzinverbrauch in der Stadt. Das scheint mir ein wenig übertrieben. Ich habe im Stadtverkehr maximal 23 Liter, was auch schon eine Hausnummer ist. Aber 35 Liter is kaum zu glauben. Da musst du ja mit Vollgas zwischen den Ampeln fahren. 😁 Solch große Städte gibt's doch gar nicht in der Schweiz.
Bin jetzt ca 10 Tkm gefahren und hatte schon zwei große Reparaturen. Die billigste war die Reparatur eines Stoßdämpfers von DRC Fahrwerk. Ja die Stellung Sport is kaum fahrbar, da landet jeder Stoß im Körper. Ist wohl nur was für Laptime Junkies.
Die teuerste Reparatur war an meiner Keramikbremse. Beide vorderen Bremssättel fest. Ein bekanntes Problem. Da sollte man beim Kauf näher hinschauen.
Habe jetzt 134 Tkm auf der Uhr und die Ölpumpe ist immer noch trocken von außen. Da scheine ich Glück gehabt zu haben.
Also außer dem bulligen V10 Motor mit seinen Zusatzaggregaten ist es ein ganz normaler A6 4F mit allen Problemchens die man so kennt und hier lesen kann. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Bis jetzt.
Sehr schöner und vor allem hilfreicher Thread!
Ich plane selbst 2017 von 5 Zylindern mit einem Turbolader auf 10 Zylinder mit 2 Turbos umzusteigen. Die Beiträge hier bestätigen mich in meiner Entscheidung und ich kann es kaum erwarten.
Habt ihr vl. noch einen Tipp was leistungsgesteigerte Fahrzeuge angeht? Nicht dass die Serienleistung nicht ausreichen würde, aber um die 750 PS würden mir schon ganz gut gefallen, wobei ich auch nichts gegen einen mit geänderten Turbos und 800+ hätte. Da der RS6 mittelfristig als Zweitwagen laufen wird interessieren mich auch die Umbauten mit über 1.000 PS, leider finde ich da weder mit Google noch hier mit der Suchfunktion wirklich etwas zu dem Thema.
Kaufen werde ich den Wagen natürlich nur von einem seriösen Händler mit Gebrauchtwagengarantie.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die hilfreichen Antworten und wünsche allen RS6 Fahrern hier noch viel Spaß mit ihren Fahrzeugen!
Und Dein Erstwagen ist der V70? Na dann 😁
Aber wenn Du so etwas suchst:
RS6 1000ps
Wird wohl nicht allzu viele geben davon. Und das ist auch gut so. Der RS6 hatte eigentlich immer das Image eines braven Familienautos bis man einen Kickstart auslöst. Das sollte auch so bleiben.
Genau. Schlüsselübergabe erzwungen. Ausgebrannt und in einer Tiefgarage abgestellt. 400T€ versenkt. So kann man es nachlesen.
Der war schon ganz gut, aber zum Kunden kann ich nicht fahren mit der DTM Optik 😉
Meiner soll Optisch unauffällig bleiben, so wie es sich gehört.
Ich bilde mir ein irgendwo mal einen Thread gelesen zu haben in dem gleich mehrere RS6 C6 Besitzer jenseits der 1.000PS unterwegs waren und dabei auch immer wieder auf einen Russen mit etwa 1.200 PS verwiesen haben, von dem finde ich allerdings auch nichts.
Das Maximum das ich so noch finde sind diese Diesel Holländer die ihm etwa 950 PS entlocken.
Edit: Nein, der RS6 ist natürlich vorerst der Erstwagen, ob der V70 dann bleibt oder was aus ihm wird steht noch nicht fest. Aber für die paar Meter zum Brötchen holen muss ich ja nicht jedes mal die 10 Zylinder aus dem Schlaf reißen.
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen S6 Avant zu holen, habe mich hier auch schon n bischen eingelesen.
Meine noch offenen Fragen zum geplanten Kauf sind,
-was gibt es sonst noch für bekannte "Große Sachen" die man sich genauer anschauen sollte, außer den Motor (bezüglich Kolbrnkipper), damit es nach dem Kauf nicht gleich teuere Überraschungen gibt?
-ab wann genau kann man sich genau sicher sein, das die V10-Alublöcke nicht mehr die weichen sind, sonder die verbesserten, ....habe irgendwo Oktober 2008 gelesen....... kann das jemand so bestätigen?
- was ist mit dem Getriebe, scheinen die nicht anfällig zu sein? Ein Arbeitskollege meinte nur grob, pass auf, die stärkeren Audis sind alle empfindlich, was die Getriebe angeht..... ist halt sehr allgemein, und hört sich eher nach Halbwissen an
- reicht ein Zylinder-Kompressionstest aus, um ein angehenden Kolbenkipper auzuschließen, oder doch lieber gleich die Indoskopie?
- es gibt ja viele S6 mit Austauschmotoren in den ganzen Autobörsen. Teilweise auch mit Rechnugnen belegt. Gibt es da eine Möglichkeit, heruaszufinden, ob schon der neue Block verbaut ist. Die Typ-Nummer BXA hatt sich ja dadurch nicht verändert, wie ich hier gelesen habe.
Danke schon mal im Voraus,
Schöne Grüße,
Kristijan
Moin
Ist doch alles gesagt zu diesem Thema. Es gibt ne Menge Freds, allein dieser hier gibt genug Hinweise.
Neben dem Spaß fährt das Risiko immer mit, irgendwann mal mit einem großen Schaden da zu stehen. Wenn du ein wenig mehr finanzielle Reserven hast, würde ich lieber den Großen nehmen. Kaum teurer beim Anschaffen und der Motor ist nicht so problemanfällig wie der 5.2. Die Preise fangen ab Ende 20 an. Such dir ein ehrlichen Verkäufer mit Werkstattrechnungen. Ist nicht ganz einfach aber es gibt sie. Autos vom Händler sind auch nicht besser und deren Garantie nicht viel Wert.
Aber letzten Endes musst Du selbst die Entscheidung treffen.