Erfahrungswerte von S6 V10 bzw RS6 V10 Besitzern
Hallo, bin zur Zeit stolzer Besitzer eines "vollen" A6 4,2 Quattro EZ 6.2005 und möchte mir einen S6 V10 oder Rs6 V10 kaufen...
Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen (bitte keine PROBEFAHRER), da mir mein Audi Händler vom S6 abgeraten hat, da der angeblich zu viele Probleme mit dem Motor Hat (Ölverbrauch ect.).
Ich will unbedingt eines dieser Fahrzeuge besitzen!!!
Kauf ca. Mai 2010!!!
Allzeit GUTE FAHRT AN ALLE Audi Fahrer
Grüsse WOKAHE4,2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
papa hat nen porsche wa?
ich kann auch richtig.
Dein Vater einen einen Porsche, nicht wahr?
Nein, mein Vater ist mitlerweile zu 80% Schwerbehindert und meine Mutter durch ihre MS-Krankheit 100%....
Keiner von Beiden fährt noch ein KFZ!!! und ausserdem was soll die Frage überhaupt????
Ich habe angenommen dass ich hier ein Forum endeckt habe, in dem sich KFZ-Besitzer austauschen können....doch manchmal sagt mir mein Gefühl, hier sind wie so oft im Leben, irgendwelche Spinner die entweder vor NEID, MISSGUNST oder LANGEWEILE Ihre Minderwertigkeitskomplexe damit kompensieren indem Sie solche Fragen stellen....Wie geschrieben, weis ich absolut nicht was diese Frage soll????
119 Antworten
Im Moment kann ich nicht meckern.. Fahre aber auch das Auto nur selten unter Vollast und dann noch mit 5w50 Öl.
Durchschnittsverbrauch ist auch bei knappen 12L bei 20 % Stadt 40% Land 40% Autobahn. Also für den Hubraum doch recht sparsam...
Das Auto brauch man auch nicht unter Volllast bewegen...das wäre dann wohl der doppelte Verbrauch, vom Verschleiß mal abgesehen.
12L mit 5.2 Hubraum ist vollkommen in Ordnung.
Er meint bestimmt die Anzeige vom Bordcomputer. 😁
12 Liter scheint mir ehrlich gesagt auch ein bischen wenig. Dann müsste er ja mit ca 100/110 auf der Autobahn fahren und niemals bremsen. 😁
Ähnliche Themen
Mein Durchschnitt ist 15-17 Liter an der Tankstelle und nicht vom Bordcomputer abgelesen.Bei normaler Fahrweise.
Bei sportlichen Fahren komme ich 350-400 km weit.Also 20 Liter und mehr.
@tessyrudi
Ich meinte doch quatex.
Was Du schreibst hört sich mehr realistisch an. Das genau ist meine Erfahrung. 12 Liter ist mit dem Motor einfach nicht drin.
Nein ist keine Info aus dem FIS sondern selber nachgemessen.. 12L mit 5w50. Mit 0w40 sind es sogar fast ein halber Liter weniger. Mit Longschleiföl nicht nachgemessen.. Fahre aber meistens sehr langsam und Autobahn max. 130 bis 140 in der Regel
Zitat:
@quakex schrieb am 5. Oktober 2015 um 10:43:25 Uhr:
Nein ist keine Info aus dem FIS sondern selber nachgemessen.. 12L mit 5w50. Mit 0w40 sind es sogar fast ein halber Liter weniger. Mit Longschleiföl nicht nachgemessen.. Fahre aber meistens sehr langsam und Autobahn max. 130 bis 140 in der Regel
Und mehr brauchts auch nicht, wenn man mal ehrlich ist. Ein Lob an die Vernunft.
dann reicht aber auch der kleine 2.0 TDI; wer aber Leistung kauft, wird diese auch ab und an abrufen...
Naja...wenn man will kann man doch....das heißt ja nicht, dass man MUSS. Kann ihn da schon verstehen. Außerdem wird er sich von einem 5er zeigen lassen wo der Hammer hängt wenn der hinter ihm aufblendet.
Btw: ein 2.0 TDI hat auch keinen schönen Sound :P
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 5. Oktober 2015 um 11:44:19 Uhr:
Naja...wenn man will kann man doch....das heißt ja nicht, dass man MUSS. Kann ihn da schon verstehen. Außerdem wird er sich von einem 5er zeigen lassen wo der Hammer hängt wenn der hinter ihm aufblendet.
Btw: ein 2.0 TDI hat auch keinen schönen Sound :P
natürlich nicht; aber wie gesagt, um schnell zu fahren, braucht es keinen RS; wobei Optik und Klang genial sind; aber bei 50.000/Jahr wie bei vielen Pendlern gehts halt nicht. Ein Kollege von mir fährt allerdings den S6 als Leasingwagen; Firma zahlt den Sprit :-)
Fahre einen RS6 V10 als Neuwagen Jg. 10.2010.
Keinerlei Probleme, kein Ölverlust, Verbrauch bei zügiger Fahrweise 14lt.
Servickosten etc. alles absolut im Rahmen und absolut zuverlässig.
Servicekosten einsehbar unter www.rs-werkstatt.ch sind so gut kalkulierbar. Versicherung in der Schweiz VK bei 30% Bonus CHF 1850.00/Jahr.
Bin jetzt bei 90k Kilometer bisher problemlos. Ein toller Wagen auch für die Familie genug platz und man kommt dennoch gut voran (auch in der Schweiz :-).
Kann den Wagen nur empfehlen, wir Schweizer warten immer einwenig ab, wie sich die Fahrzeuge entwickeln, deshalb habe ich mich damals entschieden den letzten Jahrgang der 4F Modellreihe zu kaufen. 2008-2009 wäre nicht in Frage gekommen, zuwenig Feedback zu der Zeit. Habe von BMW M5 auf Audi Rs6 gewechselt und bereue es bisher nicht.
Allen viel Spass mit Ihren Fahrzeugen und steht's unfallfreie Fahrt.
Willkommen im Club Georges der elfte 😁,
Klar ist das ne geile Kiste bis die ersten ungeplanten Rechnungen einschweben 🙂 so wie bei mir vor Weihnachten.
Hab mich gerade in "Eurer" RS Werkstatt etwas umgesehen. Stundenpreise von 150€ das ist schon happig. Aber die Schweizer sind gute Handwerker und wollen gut bezahlt werden. 😁 😁
Tschüß Rudi
@rudiS . Kenne eine Bmw vertretung, die für M modelle "zertifiziert" ist,verlangt sagenhafte 240 chf pro stunde. Wahrscheinlich ist bei denen alles aus gold .
@keskin das sind auch für uns in der Schweiz hohe Stundenansätze.
CHF 150.00 ist schon obere Grenze, aber CHF 240.00 ist der Hammer, würde ich auch icht bezahlen.
Es kommt immer darauf an, wo sich die Werkstatt befindet. In welchem Kanton, ist es eine gemeinde am See, all dies spielt eine Rolle. Z.B. Zug sehr steuergünstig, aberd die Lebenshaltungskosten sehr hoch.
Bei uns sind solche Fahrzeuge wie die M-Reihe von BMW oder RS von Audi, für den gehobenen Mittelstand schon erschwinglich. wir bezahlen nicht soviele Steuern und Versicherung. Unterhaltskosten sind nicht weit weg wie jenseits der Grenze.
Gute Fahrt Gruss G.