Erfahrungswerte von S6 V10 bzw RS6 V10 Besitzern

Audi S6 C6/4F

Hallo, bin zur Zeit stolzer Besitzer eines "vollen" A6 4,2 Quattro EZ 6.2005 und möchte mir einen S6 V10 oder Rs6 V10 kaufen...
Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen (bitte keine PROBEFAHRER), da mir mein Audi Händler vom S6 abgeraten hat, da der angeblich zu viele Probleme mit dem Motor Hat (Ölverbrauch ect.).
Ich will unbedingt eines dieser Fahrzeuge besitzen!!!
Kauf ca. Mai 2010!!!

Allzeit GUTE FAHRT AN ALLE Audi Fahrer

Grüsse WOKAHE4,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


papa hat nen porsche wa?
ich kann auch richtig.
Dein Vater einen einen Porsche, nicht wahr?

Nein, mein Vater ist mitlerweile zu 80% Schwerbehindert und meine Mutter durch ihre MS-Krankheit 100%....

Keiner von Beiden fährt noch ein KFZ!!! und ausserdem was soll die Frage überhaupt????

Ich habe angenommen dass ich hier ein Forum endeckt habe, in dem sich KFZ-Besitzer austauschen können....doch manchmal sagt mir mein Gefühl, hier sind wie so oft im Leben, irgendwelche Spinner die entweder vor NEID, MISSGUNST oder LANGEWEILE Ihre Minderwertigkeitskomplexe damit kompensieren indem Sie solche Fragen stellen....Wie geschrieben, weis ich absolut nicht was diese Frage soll????

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo Zusammen

Ich melde mich mal wieder zu Wort:

Seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines RS6 VFL mit Keramikbremsen und mitlerweile 72000 km. Das Fahrzeug ist nun in 2. Hand und wurde vom Vorbesitzer ca. 8'000 km im Jahr bewergt (Wir haben ihn übernommen mit 42'000 km).

Weshalb ich die Keramikbremsen erwähnt habe ist folgendes: Viele leute beschweren sich ja darüber das sie nie die versprochene Laufleistung halten usw. und im Forum selber gibt es wenig richtiges Feedback darüber.
Ich war letzen Montag beim Freundlichen um zu überprüfen wie der Zustand der Bremsen / Bremsbeläge ist, da das KI sich sporadisch zu Wort gemeldet hat man solle die Bremsbeläge prüfen. Ich war also beim Freundlichen auf dem Prüfstand und er sagte die Scheiben sehen noch super aus und die Klötze halten auch noch gut 15'000-20'000 km.
Ich muss echt sagen ich würde bei einem RS6 wieder schauen, dass das Fahrzeug Keramikbremsen hat, einfach weil es ein angenehmeres Fahren ist, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Technisch ist das Fahrzeug top, Longlife-Öl wird alle 12 Monate oder 15'000 KM (wie nach Serviceplan beim RS6 vorgesehen) gewechselt. In nem Monat steht wieder der Ölservice an und laut angaben des Freundlichen ist Motor, Getriebe und generell Antriebsstrang in bester Ordnung.

Wir hatten bis jetzt folgende Probleme mit dem Fahrzeug:
1. Drezahlmesser sprang nicht an wegen defekter Benzinpumpe (wurde auf Kulanz ersetzt, 100% von Audi übernommen)
2. Schlechtes 98 Oktan Benzin getankt an einer Spurt Tankstelle (Schweizer Tankstellenkette), verursachte Zündaussetzter im Motor bei Vollastfahrten, der RS6 hat die Leistung weggeregelt, keine Meldungen im Fehlerspeicher vorhanden.
3. Quitschendes Geräusch beim fahren nach Rechts, höchstwahrscheinlich ein Querlenker und oder etwas rotierendes um den Querlenker herum. Problem konnte noch nicht genau festgestellt werden. Wird aber im Service genauer angeschaut.

Alle diese Defekte oder Probleme sind eig. Schwachstellen des Fahrzeuges. Audi respektive der Volkswagenkonzern hat generell Probleme mit den Benzinpumpen, deshalb auch die Kulanz. Die Querlenker sind bauartbedingt eine Schwachstelle, da der Motor schon gut Gewicht hat.

Aber eig. funktioniert das Fahrzeug tadellos, Reifen halten bei mir so ca. 20'000, der RS6 ist bei jedem Gasstoss eine wucht und bereitet sogar nach 2 Jahren einfach immernoch freude. Zusätzlich ist er nicht so anfällig auf Kolbenkipper

Für Fragen zum Fahrzeug oder tipps oder sonstwas stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüsse aus der Schweiz

also ja, das war schon mehr sarkastiscch gemeint.
Und wenn man seinen edlen RS6 noch auf über 700PS tunen muss, dann kann man davon ausgehen, dass dieser Mensch schon ein bisschen wahnsinnig ist und entweder nur von einer Show zur andren fährt und sich 700PS aufs Hirn tätowieren lässt oder sich einen "normalen" RS6 auf der Autobahn sucht und den dann in Grund und Boden fährt...was mir beides nicht wirklich zusagen würde..Die Sympathie des Verkäufers (wenn Privat oder über Händler) sollte ja auch stimmen.
Außerdem ist mir eine Einjahres-Gebrauchtwagengarantie nicht so viel Wert wie 20 Minuten Ausfragen des Vorbesitzers.

Und bekannt ist auch: Bremsen und Co sind bei Audi sowieso nicht ganz billig, mal abgesehen davon gehen sie relativ schnell flöten (hinteren Bremsen beim Q3 nach 3 Jahren, kam nicht mehr durch den TÜV, Jepeee..war zum Glück nicht unserer 😁 ) Und wenn die Bremsen neu gemacht wurden, sollten die ja auch kein Problem darstellen.

Habe auch Keramikbremsen. Das die Pads irgendwann mal fällig sind ist ja wohl klar. Aber bei den Scheiben interessiert mich, ob die wirklich ein Autoleben halten bei normaler Fahrweise. Schaun wir mal.

Zitat:

@RudiS schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:45:05 Uhr:


Habe auch Keramikbremsen. Das die Pads irgendwann mal fällig sind ist ja wohl klar. Aber bei den Scheiben interessiert mich, ob die wirklich ein Autoleben halten bei normaler Fahrweise. Schaun wir mal.

Laut meinem Freundlichen sollten die ca. 200'000 KM halten, gibt solche die 150'000 halten jedoch auch solche die 250'000 halten. Je nach einfahren der Beläge (ganz wichtig) und Fahrverhalten sowie das Einfahren der Scheiben.

Ähnliche Themen

Hab bis jetzt keinen S6 mit Keramikbremsen im aktuellen Angebot gesehen, gabs das bei dem auch? Haben die damals auch schon 14k Aufpreis gekostet?...Dann werden die Austauschbremsen wohl auch 10k+ werden 😁

Es gab nur den RS6 mit der Ceramicanlage

Ich habe meinen RS6 damals bewusst ohne Ceramic gekauft und habe das nicht bereut - auch nicht bei 700+PS (die ich mir auch nicht aufs Hirn tätowiert habe). Warum? Der C6 hatte noch eine frühe Generation der Ceramic, die dafür bekannt war, dass die Tragschicht irgendwann abplatzt - gerade, wenn man das Auto auch im Winter bewegt. Salz etc. mag die Bremse nämlich überhaupt nicht. Wenn die Tragschicht einmal beschädigt ist, hilft nur der Scheiben Austausch (natürlich paarweise): Macht dann rund 9.000€ beim Freundlichen + Einbau. Zudem kommen die anfälligen Alcon Bremssättel. Hier korrodieren gerne die Bremskolben fest. Blöderweise gibt es hierfür keine Reparaturkits, wie bei den Brembo Bremssätteln. D.h. wenn Bremskolben fest, dann einen Satz neuer Sättel kaufen: 3000€ + Einbau.
Daher hatte ich bewusst zur Stahlbremse gegriffen, die übrigens auch absolut ausreichend ist, wenn man den Koffer nicht auf der Rennstrecke bewegt, nicht vorausschauend fahren kann, oder ständig mit >300km/h auf der Autobahn unterwegs sein will und sich über jedes andere Auto aufregt, welches auf der linken Spur unterwegs ist.

Zum Thema Schwachstellen beim RS6: Eine typische Krankheit beim RS6 ist das undichte Ölpumpenmodul - da kannst du eigentlich die Uhr nach stellen, dass das irgendwann kommt. Dafür möchte der Freundliche den Motor ausbauen. Bist dann mit ~5000€ aufwärts dabei für die Reparatur. Zudem rosten irgendwann im rechten vorderen Radhaus die Kühlmittelrohre durch, da diese in einem für Steinschläge und Salz/Schmutz ungeschützten Bereich verlaufen. Der Austausch kostet auch nochmal knappe 2000€.

Von daher ist beim kauf eines solchen Autos eher die Wartung und Reparaturhistorie interessant, als ein bei Audi durchgestempeltes Scheckheft, ungetunt etc. Vor 3-4 Jahren gab es so viele RS6 als Leasingausläufer, die natürlich alle "ungetunt" waren (egal, ob vor der Abgabe rückgerüstet, oder nicht). Die Kisten hatten dann auch meist wunderbar niedrige Laufleistungen. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass gerade solche Kisten generell immer getreten wurden. Warum denn auch drauf achten? Nach 3 Jahren geht er eh zurück.

Daher lieber zweimal schauen und sich nicht durch niedrige Laufleistungen und scheckheftgepflegte Fahrzeuge blenden lassen (aus Erfahrung kann ich sagen, dass mindestens 80% aller Audi Händler keinen blassen Schimmer von diesem Aggregat haben).

das mit dem aufs Hirn tätowieren war auch eher an die Menschen gerichtet die genau das machen, das du bei den Keramikbremsen beschreibst. Nichts gegen die normalfahrenden vernünftigen Menschen unter uns.

Persönlich bin ich sowieso nicht der Fan vom Leasing, allerdings sind es bisweilen ca. 80% der Mittel und Oberklassewagen die umherfahren, traurig eigentlich, dass man sowas nicht kaufen kann und dann mit dem Geleiten umgeht wie mit...naja..kann sich ja jeder selber denken...

Da sollte man mal was ändern, aber die Autoindustrie verdient ja gewaltig damit...

Und ich wollte eh einen von Privat kaufen, wie oben schon gesagt, Gespräch mit dem Vorbesitzer ist mir 1000mal wichtiger als eine Gebrauchtwagengarantie.

Zitat:

Und ich wollte eh einen von Privat kaufen, wie oben schon gesagt, Gespräch mit dem Vorbesitzer ist mir 1000mal wichtiger als eine Gebrauchtwagengarantie.

Nun ja, wenn Du wirklich mit dem Vorbesitzer reden kannst. Ich habe jetzt das zweite mal einen erwischt, der "im Auftrage" verkauft. Von denen erfährst du natürlich nichts. Wie auch, die können ja auch gar nicht alles wissen. Die sollen nur schnell verkaufen...

Werkstattrechnungen gibts eh nicht dazu und wenn Du Glück hast, kannst Du Dir die Audihistorie vom 😉 holen, wenn Du aber an den Falschen kommst, hast Du Pech gehabt. Das ist aber auch keine Garantie, daß Du alles dann Schwarz auf Weiß hast. Die meisten Inspektionen werden eh nur in der Garantie dort gemacht und Unfallschäden meist gar nicht. Ist alles ein bischen Glückssache. Meist entscheidet der Bauch ob man kauft oder nicht. Ist es nicht so? 😁 Mit ein bischen Vorbereitung und angelesenem Wissen kann man schon ein wenig Fallobst aussortieren. Spätestens wenn Du das Auto auf die Bühne holst, merkst Du schon ob der Verkäufer nervös wird. Wie gesagt das Bauchgefühl....

LG Rudi

Absolut richtig!
Und wegen dem Wissen bin ich ja bei euch hier. 😁

Zitat:

Spätestens wenn Du das Auto auf die Bühne holst, merkst Du schon ob der Verkäufer nervös wird. Wie gesagt das Bauchgefühl....

Das Problem bei solchen "Bombern", wie dem RS6 ist leider: Auf der Bühne sieht man nicht sonderlich viel, da die Kiste ja von allen Seiten mächtig verbaut ist. Ölverlust am Kettendeckel z.B. siehst du ohne Motorausbau kaum bis gar nicht. Hierfür müsste man den Koffer schon mal ein paar 1000km bewegen, um zu sehen, ob er ungewöhnlich viel Öl verbraucht, oder nicht.

Zitat:

Das Problem bei solchen "Bombern", wie dem RS6 ist leider: Auf der Bühne sieht man nicht sonderlich viel, da die Kiste ja von allen Seiten mächtig verbaut ist. Ölverlust am Kettendeckel z.B. siehst du ohne Motorausbau kaum bis gar nicht. Hierfür müsste man den Koffer schon mal ein paar 1000km bewegen, um zu sehen, ob er ungewöhnlich viel Öl verbraucht, oder nicht.

Da hast du natürlich Recht Thomas. Das habe ich auch gemerkt als ich von unten geschaut habe. Aber er sah wenigstens nicht aus wie eine Ölsardine und nach über 1000 km innerhalb von vier Wochen hatte ich noch keinen Ölfleck auf meinem Parkplatz. Die Stunde der Wahrheit kommt in vier Wochen bei der nächsten Durchsicht 😁

Ja...normalerweise müsste man sich das Auto einen Monat ausborgen und es auf Herz und Nieren testen bzw. zerlegen...Nur das lässt keiner zu, weil man sonst ja merkt welchen Schrott man kauft 😁

Viel Glück dabei! Hoffe du gibst uns ein Update, würde mich sehr interessieren!

Fahre jetzt meinen S6 knappe 3 Jahre, hab aber nur bisher ca. 40000km draufgemacht. Beim Kauf eines S6 könnt ihr gleich die Ansaugbrücke direkt mitkaufen, sofern die fehlerhafte "originale" noch nicht schon vorher ausgetauscht wurde. knappe 2500 Euro kostet der Spaß und das sind allein die Materialkosten. Seit dem die Brücke bei mir neu ist und die Ventile gereinigt sind, klingt der Motor einwandfrei. Absolut laufruhig und keine Anzeichen von Klack- und Klopfgeräuschen. Was mir mehr sorgen macht ist das Getriebe. Es gibt Tage, da schaltet es butterweich und aber auch mal wieder andere, wo es richtig ruckt. Wenn ich irgendwann dazu komme, tausche ich noch das ATF bei mir aus und adaptiere das Getriebe komplett neu. Ansonsten kriege ich immer wieder mal folgende Fehlermeldungen im FIS: Reifendruck kontrollieren, Linke Bremsleuchte defekt und bitte Tanken! Am häufigsten tritt die letzte Meldung auf. Manchmal weil die Tankanzeige spinnt aber meistens, weil der Tank tatsächlich leer ist 😉

Was ist denn an der originalen fehlerhaft?

Und wenn es nur der Reifendruck und die Bremsleuchte sind dann ist ja alles gut...Beim Benzin würde sich wohl jeder wünschen, dass er sich immer wieder schön von selbst auffüllt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen