Erfahrungswerte von S6 V10 bzw RS6 V10 Besitzern
Hallo, bin zur Zeit stolzer Besitzer eines "vollen" A6 4,2 Quattro EZ 6.2005 und möchte mir einen S6 V10 oder Rs6 V10 kaufen...
Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen (bitte keine PROBEFAHRER), da mir mein Audi Händler vom S6 abgeraten hat, da der angeblich zu viele Probleme mit dem Motor Hat (Ölverbrauch ect.).
Ich will unbedingt eines dieser Fahrzeuge besitzen!!!
Kauf ca. Mai 2010!!!
Allzeit GUTE FAHRT AN ALLE Audi Fahrer
Grüsse WOKAHE4,2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
papa hat nen porsche wa?
ich kann auch richtig.
Dein Vater einen einen Porsche, nicht wahr?
Nein, mein Vater ist mitlerweile zu 80% Schwerbehindert und meine Mutter durch ihre MS-Krankheit 100%....
Keiner von Beiden fährt noch ein KFZ!!! und ausserdem was soll die Frage überhaupt????
Ich habe angenommen dass ich hier ein Forum endeckt habe, in dem sich KFZ-Besitzer austauschen können....doch manchmal sagt mir mein Gefühl, hier sind wie so oft im Leben, irgendwelche Spinner die entweder vor NEID, MISSGUNST oder LANGEWEILE Ihre Minderwertigkeitskomplexe damit kompensieren indem Sie solche Fragen stellen....Wie geschrieben, weis ich absolut nicht was diese Frage soll????
119 Antworten
Zitat:
@RudiS schrieb am 28. September 2015 um 23:02:06 Uhr:
Den S8 gibt's aber leider nur als Limousine das wäre für mich ein KO Argument. Einmal Avant immer Avant. Zeig mir mal ne S Limousine wie du dort die 4 Stück 20 Zoll Räder reinkriegst. Unmöglich. Da habe ich schon mit dem Avant Schwierigkeiten.... Und preislich gesehen waren die noch etwas höher als die S6 Modelle. Der A8/S8 ist das Business Top Modell von Audi schlechthin. Ein A6 kann immer noch als Familien Kombi durchgehen. So gesehen war der S8 nie eine Option für mich. Komischerweise hört man vom 5.2 l Motor im S8 Modell nicht allzu viel von den Kolbenkippern. Wahrscheinlich sitzen dort gesittetere Fahrer am Lenkrad und nicht solche Idioten die unbedingt auf dem Nürburgring ihre Kräfte messen müssen. 😁 (ist natürlich nicht böse gemeint, aber wenn du so einen Vorgänger erwischt, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass du dann diese Probleme selbst ausbaden musst.)
...also...ich habe meine 20" Räder(komplett mit 255er Reifen) heuer in meiner Limo nach Hause gefahren...Rückbank umgeklappt und es ist ohne Probleme möglich gewesen.....
Ich persönlich möchte keinen Avant,obwohl sie mir auch gut gefallen,aber ich möchte nicht ständig diesen Laderaum rumfahren und dafür Abstriche beim Bose und in der Klimatisierung machen müssen... und wenn ich wirklich mal was Sperriges oder Schmutziges zu transportieren habe,klappe ich die Kupplung aus und hänge einen Anhänger an... (soll er "Perfekt" sein,braucht auch der Avant eine Kupplung)
Das ist aber nur meine Meinung und ich weiß,daß sich der Avant besser verkauft(was auch schon wieder für mich ein Grund für die Limo war)
Naja, das Rumfahren von Reifen macht mir jetzt weniger Sorgen, da haben wir schon in nen alten VW Polo mehr reinbekommen als 4 20" Reifen (beim Q3 wird es da schon schwerer...traurig eigentlich).
Hier hätte es mehr darum gehen sollen, ob der S6 auch mit "neuen" (Austausch-) Motoren noch so Probleme hat bzw. ob es wirklich nur am Longlife Öl gelegen hat, oder ob es da noch andere Ursachen gegeben hat. Würde mich auf Erfahrungswerte jetziger S6 Fahrer freuen, die mir das schildern könnten.
Grüße
Zitat:
...also...ich habe meine 20" Räder(komplett mit 255er Reifen) heuer in meiner Limo nach Hause gefahren...Rückbank umgeklappt und es ist ohne Probleme möglich ....
Ich habe ja auch 275er davon kriege ich gerade 2 in den Kofferraum ohne die Rücksitzbank umzuklappen.
@stoffl3
Es gab hier in MT einen Riesen Thread über das Thema. Macht ein bisschen Mühe alles durchzulesen aber das solltest du tun. Da kriegt man schon mit worauf man achten muss. Man kann immer Glück und Pech haben.
Aber leider weiß man nie genau wie der oder die Vorgänger den Wagen behandelt haben. Und das spielt eine ziemlich große Rolle bei dem Motor. Vielleicht gibt's ja noch einige S6 Fahrer die sich zu diesem Thema äußern möchten, aber eigentlich ist alles schon gesagt.
Ich bin froh das ich den S6 nicht gekauft habe. Aber diese Meinung kann sich schnell ändern wenn mein Neuer die Hufe hochreißt. Möge dieser Tag noch weit entfernt sein. 😁
Und ich wünsche Dir dass du ein gutes Händchen hast und die Entscheidung die du treffen wirst, nicht bereust.
also erst mal: Vielen Dank 😁
Und ja, ich hab die 30 Seiten schon durchgelesen, der schlaflosen Nacht sei Dank. Leider gibts da nicht wirklich Aktuelles zum Thema..hab ich zumindest ned wirklich viel rausgelesen, ob das jetzt wirklich alles nur am Öl liegt.
Im Endeffekt sollte das dann bedeuten: Wurde der Motor nicht mit LL Öl gefüttert und nicht sonderlich getreten (also kein Firmenwagen *hust* ) dann sollte das Ding im Grunde gute Voraussetzungen haben, gut zu funktionieren und noch länger zu halten. Hab ja auch ned vor mit dem ding dauer-250 zu fahren...Autos sind schließlich auch nur Menschen 😉
Ähnliche Themen
Mit dem RS6 habe ich keine Probleme. Möglicherweise liegen die Kolbenkipperprobleme des S6 auch daran, dass er nicht(?) die relativ komplexe und vermutlich besonders effektive Trockensumpfschmierung des RS6 hat.
Der 5.2 des S6 hat auch eine Trockensumpfschmierung...was da im Gegensatz zur Druckumlaufschmierung besser sein soll oder nicht steht natürlich im Raum. Persönlich sehe ich von der Schmierleistung her keinen gewaltigen Unterschied, wenn das eine nicht so gut wär wie das andere, würde man es nicht verbauen, so mein gesunder Menschenverstand...der täuscht sich aber bei Audi mal gern...
Trockensumpf wird idR nur bei Rennfahrzeugen oder die die es werden wollen/sollen verbaut...
Hat ggü. Druckumlaufschmierung den Vorteil, das immer und in jeder Lage genug Öl der Ölpumpe zufließen kann...
Bei Druckumlaufschmierung, also Öl schwappt in der Ölwanne hin und her, könnte es bei starkem Beschleunigen Bremsen oder hohen Kurvenfliehkräften passieren, das die Ölpumpe Luft zieht, bzw. das aufgeschäumte Öl ansaugt, und somit der Öldruck einbricht...
Variables Ölvolumen bzw. dessen Gewichtsverteilung (Öl muss nicht unterm Motor sein) sind ein weiterer Grund für Trockensump...
ja, das ist mir schon klar. Kenne ja den Unterschied.
Nur rein von der Schmierwirkung her sollte es zwischen den beiden keinen groben Unterschied geben, weshalb ich Trockensumpf als Ursache neben dem LL Öl für einen Kolbenkipper ausschließe.
Die hat man bei Audi wohl nur genutzt, damit man mehr Spielraum in Sachen Motorhöhe und Verteilung der Gewichte in der Motorhaube hat. So ein V10 ist ja doch ein Stückchen größer als ein V6.
Btw: Sind es immer die gleichen Zylinder die da kippen oder sind es unterschiedliche, hier wären die Geschädigten gefragt.
Danke
Bitte auch nicht außer acht lassen das der rs6 ,,nur" 5 Liter Hubraum hat und nicht 5,2. Damit ist er bauartbedingt nicht in der Gruppe der 3,2, 4,2, 5,2 die quasi identisch sind bis auf die Zylinder Anzahl.
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 30. September 2015 um 15:34:05 Uhr:
ja, das ist mir schon klar. Kenne ja den Unterschied.
Nur rein von der Schmierwirkung her sollte es zwischen den beiden keinen groben Unterschied geben, weshalb ich Trockensumpf als Ursache neben dem LL Öl für einen Kolbenkipper ausschließe.
Die hat man bei Audi wohl nur genutzt, damit man mehr Spielraum in Sachen Motorhöhe und Verteilung der Gewichte in der Motorhaube hat. So ein V10 ist ja doch ein Stückchen größer als ein V6.
Btw: Sind es immer die gleichen Zylinder die da kippen oder sind es unterschiedliche, hier wären die Geschädigten gefragt.
Danke
...vollkommen korrekte Aussage!....die sichere Schmierwirkung des LL-Öls ist auch mit einer Trockensumpfschmierung nicht gewährleistet.....die Trockensumpfschmierung,hat nur den Vorteil einer immer gesicherten Ölversorgung....bin kein Geschädigter,aber beim 3,2er V6(der meist betroffene Motor) ist es meistens der 3. Zylinder.....
Aber das Thema ,sollte eigentlich längst durch sein....beim Gebrauchtwagenkauf Augen auf,möglichst wenige Kilometer,wären von Vorteil und danach sofort umstellen auf Festintervall....gilt aber im Grunde für jeden Motor,jedes Auto....
Viel Glück bei der Suche....der RS 6 ist ein absoluter Hammer,ein Spaßbringer erster Güte(für einen Familienkombi)und meines erachten bei sachgerechter Pflege auch nicht anfälliger als andere Autos,aber wenn mal was sein sollte,wirds heftig(Teuer).....
Zitat:
@Airway schrieb am 30. September 2015 um 16:49:13 Uhr:
...vollkommen korrekte Aussage!....die sichere Schmierwirkung des LL-Öls ist auch mit einer Trockensumpfschmierung nicht gewährleistet.....die Trockensumpfschmierung,hat nur den Vorteil einer immer gesicherten Ölversorgung....bin kein Geschädigter,aber beim 3,2er V6(der meist betroffene Motor) ist es meistens der 3. Zylinder.....
Aber das Thema ,sollte eigentlich längst durch sein....beim Gebrauchtwagenkauf Augen auf,möglichst wenige Kilometer,wären von Vorteil und danach sofort umstellen auf Festintervall....gilt aber im Grunde für jeden Motor,jedes Auto....
Viel Glück bei der Suche....der RS 6 ist ein absoluter Hammer,ein Spaßbringer erster Güte(für einen Familienkombi)und meines erachten bei sachgerechter Pflege auch nicht anfälliger als andere Autos,aber wenn mal was sein sollte,wirds heftig(Teuer).....
Der 3. Zylinder....also die goldene Mitte. Hätte mir nur vielleicht gedacht, dass da immer wieder die gleichen Zylinder hops gehen, hätte maschinenbautechnisch gesehen auf eine komplette Fehlkonstruktion hingedeutet (was er so scheinbar auch ansatzweise ist).
Und "wenig Kilometer": 2007-2009 Bj und 120-170Tkm...ist das für dich "wenig"? leider bekommt man fast keinen mehr unter 100k ohne mehr als rund 20k hinzublättern.
PS: Suche ja vorwiegend einen S6 und keinen RS6, der wie oben schon erwähnt, mir ein bisschen zu abgefahren ist, v.a. da einige auch noch auf über 700PS getunt worden sind...was sicherlich gut für Motor und Getriebe ist. 😉
...120-170 000 ist sicher nicht wenig....jedoch auch wieder gut,zumindest in Bezug auf einen Kolbenkipper(wenn er bis dahin noch keinen hatte😉)...jedoch in Sachen Verschleißteile(Bremsen,Kupplung,Stoßdämpfer...)solltest Du wissen,was auf dich zukommen kann....auch der S6,kann extreme Kosten verursachen....
Ich hatte einen S4 (vollkommen ohne größere Probleme)und hätte auch wieder zu einem S6 tendiert,jedoch haben mich die möglichen Kosten abgeschreckt....
Zitat:
PS: Suche ja vorwiegend einen S6 und keinen RS6, der wie oben schon erwähnt, mir ein bisschen zu abgefahren ist, v.a. da einige auch noch auf über 700PS getunt worden sind...was sicherlich gut für Motor und Getriebe ist. 😉
Ich denke mal die letzte Aussage war ironisch gemeint. Solche Kisten kannst du wirklich stehen lassen, es sei denn du bist total verrückt was ich wiederum nicht glaube 😁
Aber vielleicht solltest du doch noch mal über einen RS nachdenken. So viel teurer sind die auch nicht als ein Facelift S Modell. Mit einer Laufleistung von circa 120.000 km liegst du zwischen 31 und 33T€ im Moment. Für dieses Geld kannst du dir auch einen neuen langweiligen A4 kaufen. Oder du kaufst dir ein bisschen Spaß. Du hast die Wahl.
Im Prinzip war ich sehr erstaunt darüber wie weich das Fahrwerk auf der Stellung Komfort arbeitet. Und das mit 20 Zoll Reifen. Mein S6 4B war bedeutend härter. Beim Kaltstart brubbelt er ein bisschen laut aber das gibt sich, sobald er warm ist. Dann ist es ein Kombi wie jeder andere auch bis zu dem Zeitpunkt wo du aufs Pedal drückst. 😁 juhu....
Naja, das mit dem Tuning würde ich nicht so verallgemeinern. Ich habe schon genug Serien RS6 gesehen, die als wirtschaftlicher Totalschaden durchgehen und nur getreten wurden, nie warm und kalt gefahren etc. DAS ist der wirkliche Tod für so einen Motor - weniger das Tuning.
Ich würde eher drauf achten, ob und wie so eine Kiste gewartet wurde. Ein Serien RS6 mit 170tkm und "Scheckheftgepflegt" (d.h. das Getriebeöl wurde z.B. nie gewechselt, weil Audi das nicht vorschreibt), wird dir in Sachen Getriebe z.B. auch nicht mehr allzu lange Freude bereiten. Wenn der Vorbesitzer sich dann noch einen feuchten Kehricht mit der Technik befasst hat bzw. auf das Auto geachtet hat - z.B. warm und kalt fahren (was bei RS Modellen gerade aus erster Hand leider nicht selten vorkommt), sind auch bei einem Serienauto größere Reparaturen absehbar.
Sicher gibt es genug Tuningkisten, die von Vollgasidioten bewegt wurden (Digitales Gaspedal und so), aber das würde ich nicht unbedingt NUR am Tuning ausmachen. Wenn die Kisten ordentlich gewartet und gepflegt wurden, wüsste ich nicht, was einem Kauf entgegen sprechen sollte.